BlitzBasic auf Mac OS mit Parallels ! Hammer !

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

 

INpac

Betreff: BlitzBasic auf Mac OS mit Parallels ! Hammer !

BeitragMi, Jun 18, 2008 16:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo Very Happy

für die MacOS-User: Ich bin entzückt! Die neue Parallels Virtualisierungs-Software in Version 3 macht es möglich, einfach die Windows-Fenster auf den OSX-Desktop zu ziehen! Beim Programmierung in B+ in diesem Modus ist nicht wirklich langsamer, als Windows nativ unter BootCamp laufen zu lassen.

user posted image

Hammmmmmmer! Smile Muss das noch bisschen austesten, wie's bei größeren Projekten wird, aber für *mich*, der nicht immer mit BootCamp ins Windows booten will, sondern zwischen durch mal schnell ein paar Zeilen programmieren will, ohne OSX runterzufahren, ist das großartig Very Happy
Natürlich kann man Windows auch einfach im Vollbildmodus laufen, mit ner schicken Cube-Animation ähnlich wie bei der Benutzeranmeldung Wink
Wenn man eine Windows-Installation unter BootCamp vorher erstellt hat, kann man sogar direkt die BootCamp-Installation über Parallels verwenden.

Weiß nicht, wie viele OSX-Leute hier sind ... Wink ,

INpac
 

Dreamora

BeitragMi, Jun 18, 2008 16:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
würde empfehlen auch VMWare fusion anzuschauen.
je nachdem was du damit machen willst ist das eine oder andere besser.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

hamZta

Administrator

Betreff: Re: BlitzBasic auf Mac OS mit Parallels ! Hammer !

BeitragMi, Jun 18, 2008 18:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
INpac hat Folgendes geschrieben:
Weiß nicht, wie viele OSX-Leute hier sind ... Wink

Ich bin hier! Werde allerdings als PPC-User am Virtualisierungsmarkt vernachlässigt. Bis auf Virtual PC von Microsoft (aufgekauft), einem unbeschreiblich langsamen und schlechtem Tool gibts für mich leider nichts.

Aber diesen "Nahtlosmodus", wie VirtualBox ihn nennt kenne ich und war davon auch begeistert Smile VirtualBox gibts übrigens kostenlos für Windows, Linux und MacOS, wer es mal probieren möchte.

mfg,
hamZta
Blog.
 

INpac

BeitragMi, Jun 18, 2008 20:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Na immerhin 2 Leute Very Happy

--> Dreamora: naja mir geht's vorallem um zuverlässigkeit. Die Windows-Fenster auf dem OSX-Dekstop zu haben, ist eher Schnickschnack für mich, ebenso die ganzen Comfort-Features mit Drag'n'Drop etc. Ist VMWare denn schneller, zuverlässiger, stabiler?
Blitz3D werde ich wohl auf beiden nicht zum laufen bekommen, oder?
 

#Reaper

Newsposter

BeitragMi, Jun 18, 2008 21:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
VMware ist langsammer, aber zuverlässiger und eigentlich auch stabiler.
Das hat den simplen Grund, dass VMware die komplette PC-Hardware Emuliert (korrigiert mich falls was nicht stimmt). Du installierst also ein OS in einer virtuellen Machine, somit ist es "unabhängig" von deinem PC, bzw dem Betriebssystem darauf. Durch die Virtualisierung ist es natürlich langsammer. Aber dadurch dass dein Programm komplett im virtuellem OS läuft, funktioniert dort (soweit, von der virtuellen Hardware abhängig) alles. Im vergleich mit z.B. Wine (ähnlich Parallels, oder täusche ich mich? Kenne es nicht.) läuft es also stabiler und zuverlässiger.
Aber ansonsten kann man diese Produkte nicht so vergleichen, da sie ein komplett unterschiedliches Verfahren verwenden, und auch für unterschiedliche Zwecke dienen.

Blitz3D wirst du also auf alle fälle unter VMware zum laufen bekommen, da dort ja unter Windows komplett Direct X (7>) installierbar ist, und die virtuelle Hardware auch 3D unterstützt, wenn auch ziemlich langsam.


PS: Wenn du mehr über die Unterschiede zwischen VMware und z.B. Wine erfahren willst, empfehle ich dir die beiden Wiki-Artikel dazu.

PS²: Ich glaube es stimmt doch was nicht so ganz an meiner Aussage. :-/

d-bug

BeitragDo, Jun 19, 2008 9:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mööp!

Also, Parallels ist auf OSX wirklich die beste und einfachste Alternative! Ich nutze es bereits seit einigen Monaten zum kompilieren meiner BMax Programme und bin wirklich höchst zufrieden damit. Mittlerweile spiele ich auch FinalFantasy VII wieder darauf (wobei der Sound aber abstinkt). FF7 ist 3D, nutzt aber noch DirectX 5... Im Bezug auf B3D kann ich leider nicht viel sagen, da ich es nicht mehr besitze.

Das einzige, dass mich an Parallels nervt, ist die Statusbar, die ich nicht nutzen kann um z.B. mein USB-Joypad zu aktivieren, da sonst Windows nur noch flackert. Das kann man aber über das Menü umgehen. Okay, die mangelnde bzw. nicht gefundene Möglichkeit USB-Geräte direkt nach dem booten von Windows anzusprechen ist auch nicht wirklich prickelnd...

cheers

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group