Theoretische Frage über Dim-Felder
Übersicht

MadMentalBetreff: Theoretische Frage über Dim-Felder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hey,
Ich weis nicht, wie ich mich wirklich Ausdrücken soll, deswegen nicht wundern, wenns etwas "komisch" rüberkommt ... Nehmen wir an ich habe in einem 2D-Game eine Map von 100*100 Feldern. Auf dieser Map gibt es nun verschiedene Bodentypen, wie Grass, Sand, ect. Daneben gibt es nun ein paar hübsche Bäumchen usw. So, diese Dinge belegen aber jeweils nur ein Wert im Dim Feld, wie Map(27,40) = 4 (= Grass z.b.). So nun zu meiner eigentlichen Frage: Wenn ich jetzt z.b. ein Gebäude oder sonstetwas hätte, das aber zu klein für ein Dim Feld währe, wie würdet ihr es am klügsten machen? Also das 4 Dim Felder neben- und untereinander ein Gebäude ergibt, wenn das Gebäude 2x2 Felder groß währe. Mir schwirrt da auch schon was im Kopf herrum, nur ich weis nicht recht ob das brauchbar währe und zwar: das ich nun z.b. 4 Werte wie 10,11,12,13 habe und diese sind nun jeweils die 4 Stücke des Gebäudes, das 2x2 groß ist. Zur Veranschaulichung: Code: [AUSKLAPPEN] 10 = oben rechts 11 = oben links 12 = unten links 13 = unten rechts ... Dim Map(100,100) ; Map(x,y) ... Map(10,10) = 10 Map(11,10) = 11 Map(10,11) = 12 Map(11,11) = 13 ... Ist das eine Gute möglichkeit, oder wie würdet ihr dieses Problem lösen? Hoffe ich habe mich Verstädnlich genug ausgedrückt. Thx jetzt schonmal Beachtet meine miserable Rechtschreibung nicht, danke ^^ MM |
||
Lador |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo.
Zitat: Ist das eine Gute möglichkeit, oder wie würdet ihr dieses Problem lösen?
Was ist daran so schlecht? ^^ Du hast ja wahrscheinlich einen Mapeditor. Wenn deine Tiles nun so angeordnet sind (also 10,11,12,13), dann kannst du ja machen, dass (wenn es aktiviert ist) ein 2x2-Block gesetzt wird. Also: Code: [AUSKLAPPEN] map(x,y) = 10 map(x+1,y) = 11 map(x,y+1) = 12 map(x+1,y+1) = 13 Verstanden? MFG Lador |
||
Mein aktuelles Projekt:
2D-Rollenspiel "Iliran" Screenshot | Worklog Fortschritt: ca. 70% |
![]() |
Firstdeathmaker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich halte es für eine einfache und gute Möglichkeit das zu realisieren.
Ich hab mir da auch mal Gedanken drum gemacht. Hatte damals aber eine Gebäudeebene eingeführt, auf der ich die Verweise auf die verschiedenen Gebäude gemacht habe (also ob und welches Gebäude an der Stelle ist) und ich nur das unterste Tile mit dem Gebäudebild belegt habe. Allerdings war das auch nicht das wahre was das Einzeichnen anging, ich glaube deine Methode ist da besser. |
||
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon Gewinner des BCC #57 User posted image |
MadMental |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Okay danke, dann werd ich ma schaun ob ich es realisieren kann...
MM |
||
Darren |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich würde deine Methode aber noch ausbauen.
Ein Haus aus vier Tiles aufzubauen ist schonmal nicht schlecht, doch ich würde mir die arbeit mit den vier zahlen sparen. Wieso setzt du in der map nicht einfach ein feld mit der nummer des hauses zb 4, das dann beispielsweise die linke obere ecke ist. wenn du jetzt beim auslesen deiner map an diese stelle kommst füllt du die felder rechts, unter und rechts unter einfach automatisch mit 4.1 4.2 und 4.3, so dass du dir nur gedanken um ein tile machen musst. |
||
MFG Darren |
MadMental |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Da besteht ein größeres Problem darin, Darren, dass ich weitere Dim Felder benutze ( 2 davon sind für noch nicht erkundetes Gebiet und bereits erkundetes Gebiet, aber nicht sichtbar) würde ich jetzt mit einer Einheit von rechts kommen, würde ich das 2x2 Gebäude noch nicht sehen, weil es noch nicht in dem erkundeten Dim Feld besteht. So würde es zu nicht gerade brauchbaren Problemen kommen.
MM |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group