Schatten mit B3D
Übersicht

![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mit einer, wo man so lange braucht, um diese zu entwickeln, das sie dir hier niemand 4 Free gibt.
(war böse aber gut ![]() |
||
between angels and insects |
blitzblaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@ ZUCHINI: Na mit der Swift Shadow Engine, hatte ich doch schon geschrieben. Diese Einbindung funktioniert genauso, wie die Engine von X-Pressive. Ein Zusatzprogramm, was im Blitzbasic Code mit Include geladen wird. Halt die Engine selbst. In B3D codet man dann die gewünschten Schatten. Man teilt sozusagen den Objekten den Schatten zu, wobei man sich es aussuchen kann, welches Objekt Schatten werfen soll und welches nicht. Logischer Weise sollten alle Objekte dann Schatten werfen, aber sollte es dann FPS mäßig zu langsam werden, kann man ja Objekte ausschliessen. Was aber dann nicht mehr sehr real wirkt.
Gruß Blitzblaster |
||
IonPainter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@Jan_
das ist quatsch, es gibt viele Engines mit schattenwurf die 4 free sind (open source), stichwort: Quake Tenebrae http://studwww.rug.ac.be/~chol...age_01.htm |
||
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
oh, und wie binde ich die in B3D ein?
ION, ich kann dich echt gut leiden, aber probiere mal nicht immer alles herauszugeben. (wo bleibt mein VIS?) |
||
between angels and insects |
IonPainter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Zitat: oh, und wie binde ich die in B3D ein? hmm ja... ok hast gewonnen ![]() |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Die technik läuft über die Technik der "Schattenfotographie" also die Szene aus sicht des lichts mit einer Cam aufzeichnen etc.
Wie gesagt, dazu gibts einige Samples wie es theoretisch gehen würde. Praktisch allerdings sehr sehr hart umzusetzen. Wäre sswift mit seinem Preis net so grössenwahnsinnig ( und würd er es endlich als verkauf hosten und net nach dem motto "schickt mir geld über PayPal") hät ich sie mir auch schon gekauft. Seh nur net ganz ein wofür man da genau 100$ bezahlen soll. Aber immerhin eher gerechtfertigt als die schwache terrain engine die T-Cracks en masse produziert |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
INpac |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
naja, das ist für simple objekte meines achtens überhaupt nicht schwierig umzusetzen.
also das redern einer shadowtexture sollte damit kein roblem mehr sein. schwierig wirds dann aber wirklich, wenns ums genaue texturieren des objektes, das den schatten empfangen soll, geht. für ebene oder jedenfalls plane objekte sollte es aber noch fehlerfrei funktionieren ![]() |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
jo nur nutzt es dafür wenig. da könnte ich auch direkt ne vorberechnete schattentextur drauf projezieren *fg* | ||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
ZUCHINI |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Jan_ hat Folgendes geschrieben: Mit einer, wo man so lange braucht, um diese zu entwickeln, das sie dir hier niemand 4 Free gibt.
(war böse aber gut ![]() Ich will ja nichts geschenkt haben, oder doch aber....naja lassen wir das ![]() Mir geht es auch nicht jetzt konkret um die Implementierung einer Schattenengine. Ich versuche nur zu verstehen wie es funktioniert. Vor allem das mit der "Schattenfotografie" verstehe ich nicht. Also man setzt die Kamera dahin wo das licht ist. Und mach eine Screenshot, ja was macht man dann mit diesem Screenshot? |
||
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
nicht screenshott, du pickst alles und errechnest dann die entvernung, und den Winkel, mit dem es auftrifft.
und setzt auf dieses objekte an den gepicktesn ort, einen hellen punkt, --> wenn die camera an der position des lichtes ist, sind alles, was das licht sehen kann hell, und was nicht, ist shattig |
||
between angels and insects |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
normalerweise machst du es genau anders rum. Das gepickte Objekt schwarz, dass gibt dann auf dem dahinterliegenden Bereich Schatten. Den Rest beleuchtet ja das Licht, das muss dementsprechend weiss sein ( mit modulate zumindest. Bei modulate x2 müsste der rest Grau sein ) | ||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
MaGus |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Dreamora hat Folgendes geschrieben: Wäre sswift mit seinem Preis net so grössenwahnsinnig ( und würd er es endlich als verkauf hosten und net nach dem motto "schickt mir geld über PayPal") hät ich sie mir auch schon gekauft. Seh nur net ganz ein wofür man da genau 100$ bezahlen soll.
15$ kostet die Version für Free+Shareware-Programme. Außerdem http://www.blitzbasic.com/Comm...763#351801 |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Bevor ich geld dafür ausgebe will ich sehen wie Effizient sie in realen Scenen is. Nen Sample von ner Kollegin von mir war leider net wirklich überzeugend ...
2000 poly terrainmesh + 20 kugeln die schatten werfen: die hälfte der schatten werden garnet angezeigt bug bei der schattenpositionsberechnung weil die schattenengine gescalte Schattenreceiver net miteinbezieht bzw. deren scaling läuft extram langsam und das obwohl noch garnet wirklich etwas da is ... lässt mich irgendwo dran zweifeln dass es mit realen objekten geht ... müsste aber eben mal ein Demo da sein, dass gegenteil belegt. Was sich auf jeden Fall als nutzlos rausgestellt hat war die Texturprojektion ... is genau so schnell/langsam wie wenn du direkt richtigen Schattenwurf nimmst *ggg* Allerdings find ich is der grosse vorteil dass man pseudolightmaps errechnen lassen kann ... also statische Schatten, so kann man zb sein Terrain und die gebäude darauf durch zufall generieren lassen und dann statischen schatten davon. das kostet keine / kaum performance |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group