SelfBackup Release 0.9.6

Übersicht Sonstiges Projekte

Neue Antwort erstellen

dimaster

Betreff: SelfBackup Release 0.9.6

BeitragDi, Aug 12, 2008 22:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo zusammen,

SelfBackup war kein wirklich gewolltes und durchgeplantes Projekt sondern entstand, als ich mein Thread-Modul testen wollte. Da die funktionen von SelfBackup für mich sehr nützlich waren, entwickelte ich die ersten Programmschnippsel weiter, bis schlussendlich eine kleine Applikation entstand.

Was ist SelfBackup
SelfBackup ist eine Applikation, die selbständig änderungen an Dateien erkennt und Backups erstellt. SelfBackup ist so konfigurierbar, dass alte Backups automatisch gelöscht werden, damit die Festplatte nicht unnötig belastet wird. Backups können auch an andere Orte wiederhergestellt werden. Um auch den Fernzugriff auf z.B. einen Windows-Server einfach zu gestalten, gibt es ein integrierten Webserver inkl. Benutzerverwaltung.

Zukunft von SelfBackup
Da ich nicht weiss wie SelfBackup ankommt, weiss ich noch nicht genau was daraus werden soll. Sollte SelfBackup gut ankommen, werde ich in Betracht ziehen die bestehende Version zu verbesser und zu ergänzen. Desweiteren würde ich evtl. eine Professionel Version entwickeln die Benutzergruppen, GUI-Login, Spezifische Einstellungen für jeden Backupordner, anpassbare Admin-Website etc. enthalten würde.

Bugs
Alle bekannten Bugs wurde behoben

Solltet ihr weitere Fehler finden bitte ich euch, mir diese mitzuteilen.

Screenshots
SelfBackup (GUI)
Webserver

Download
SelfBackup

Starthilfe
Um SelfBackup zu starten muss SelfBackup.exe gestartet werden. In der Taskbar erscheint nun ein kleiner Tray-Icon, der mit Doppelklick geöffnet werden kann.

Ressourcen und Systemleistung
SelfBackup wurde so entwickelt, dass es möglichst wenig (zwischen 0%-5%) CPU-Auslastung verbraucht. Je nach dem wie viele Ordner man Backupen will braucht SelfBackup mehr oder weiger RAM.

Der Webserver Benutzt zur Zeit nur den Port 8080, was aber noch einstellbar gemacht wird.

mfg
Dimaster
  • Zuletzt bearbeitet von dimaster am Mi, Aug 20, 2008 20:23, insgesamt 7-mal bearbeitet
 

The Forsworn

BeitragMi, Aug 13, 2008 1:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ist das ganze Windows-only?

dimaster

BeitragMi, Aug 13, 2008 8:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ja zur zeit ist es das noch, ich habe aber zum ausprobieren eine Mac-Version erstellt, kann diese aber zur Zeit nicht hochladen, da ich Sie zu Hause auf meinem iMac habe...

d-bug

BeitragMi, Aug 13, 2008 9:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wird schwer für dich werden die "Leoparden" von TimeMachine zu entwöhnen, denke ich. :/
Zumal es direkt vom Hersteller kommt und 100% ins System eingebunden ist.

Naja, viel Erfolg jedenfalls!

Smily

BeitragMi, Aug 13, 2008 9:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Cleverer wäre es, nach einer dateiänderung nicht ein komplettes backup zu machen, und das alte zu löschen,
sondern sich eine möglichkeit einfallen zu lassen, nur die Änderungen bzw die Differenzen zu speichern.

Damit hat man eine komplette versionshistory einer datei, und ist wesentlich platzsparender.

Nachteil: Wenn auch nur ein glied der versionskette defekt ist, lässt sich ab dem Zeitpunkt nichts mehr wiederherstellen.

ciao
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

dimaster

BeitragMi, Aug 13, 2008 9:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke Smile

An TimeMachine werde ich mit ziemlicher Sicherheit nicht rankommen. Ich versuche jedoch durch Features, die TimeMachine nicht zur Verfügung stellt eine gute alternative zu bieten.

Eine Liste der, zu implementierenden, Dinge:

- Benutzerlogin für lokale Applikation
- Benutzergruppen inkl. Rechten lokal + Web
- Anpassbare Browseroberfläche
- Download von Backups über Weblogin
- Verschieben von Daten über Webserver
- Upload + Verwalten von Daten über den Webserver
- Bearbeiten von Files über Webserver (evtl. mit Syntax-Highlighting für HTML/PHP/JavaScript)
- Ordnerspezifische Einstellungen (z.B. Die Lebensdauer von Dateien)
- Geplante Backups (also z.B. immer um 12:00 Uhr oder an spezifischen Daten)

(Die aufgezählten Punkte würden in die Professionel Version integriert werden...)

EDIT: Das mit der Differenzierung hatte ich am Anfang vorgehabt, jedoch nach einigen Versuchen wieder aufgegeben, da das Wiederherstellen fehlerhaft wird und alle Backups behalten werden müssen, damit eine Wiederherstellung erfolgen kann. Je länger man SelfBackup benutzt, desto verketteter würden die Backups werden und schlussendlich dann gar nicht mehr hergestellt werden können. Ich erachte deshalb die, von mir gewählte, Lösung als sinvoller, da die Backups z.B. alle 30 Tage automatisch entfernt werden können und somit der Speicher wider frei wird.

EDIT1: Solltet ihr SelfBackup ausprobieren, wäre ich euch dankbar, wenn ihr den Webserver anschauen könntet. An meinen beiden Privat PC's funktioniert der Webserver wunderbar ohne Fehler. An meinem Geschäftscomputer jedoch, gibt es zum Teil Probleme mit dem Laden von Bildern. (Dieses Problem tritt nur bei FireFox 3 auf IE und ältere FireFox Versionen funktionieren einwandfrei)

mfg Dimaster
  • Zuletzt bearbeitet von dimaster am Mi, Aug 13, 2008 12:20, insgesamt einmal bearbeitet
 

BadDeath

BeitragMi, Aug 13, 2008 9:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du könntest ja auch eine Brennfunktion einbauen, wenn es sich dafür eine DLL finden lässt. Für VB6 hatte ich mal etwas kostenloses gefunden, dass ISO-Datein brannte. Wenn nicht könntest du ja evtl. die Kommandozeilen-Exe von Nero verwenden. Aber so, dass man dazu Nero installiert haben muss, weil du die sicher nicht mit liefern darfst... Weil ich finde, dass ein Backup auf der selben Festplatte eigentlich nix bringt, wenn dann eher ein Netzwerklaufwerk.
-~= real coders just code in binary =~-

dimaster

BeitragMi, Aug 13, 2008 9:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi,

Die Idee ist nicht schlecht, wobei das Backupprogramm eher für kleineres gedacht ist:

Ich habe SelfBackup entwickelt, da ich oft beim Programmieren in Sackgassen gerate und keine Backups von meinen Codefiles habe. (Wenn ich z.B. 2 Tage später lieber wieder an den vorherigen Punkt zurück möchte) SelfBackup erledigt das für micht und ich kann unbekümmert Programmieren. Die Backups können auch auf Netzwerklaufwerke oder andere Partitionen gemacht werden.

mfg
 

Dreamora

BeitragMi, Aug 13, 2008 9:56
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sieht sehr interessant aus

Hat aufgrund deines "nutzungsziels" sehr grosse ähnlichkeit zu MOGware filehamster.
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen.

dimaster

BeitragMi, Aug 13, 2008 11:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@Dreamora Du hast recht, hab mir mal Filehamster angeschaut und es ist sehr ähnlich. Ich werde durch die erwähnten Features versuchen, meine Applikation einwenig attraktiver zu machen, als Filehamster.

mfg

d-bug

BeitragMi, Aug 13, 2008 11:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Howdy,

mir ist gerad aufgefallen, dass du vielleicht statt "ausloggen" oder "log dich aus du Sau" lieber "abmelden" in der deutschen Version benutzen solltest. Das ist bei den meisten 08/15 Benutzern doch eher gebräuchlich.

dimaster

BeitragMi, Aug 13, 2008 12:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Very Happy danke für den Tipp, werd ich in der neuen Version anpassen
 

ChristianK

BeitragMi, Aug 13, 2008 17:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn man eine Datei wiederherstellt, wird das als Änderung betrachtet und die Datei wird dann nochmal gesichert. Man hat also von jeder Datei, die irgendwann mal zurück geholt wurde, mindestens 2 Exemplare. Das solltest du vielleicht verbessern.
Anonsten ist dein Programm aber gut umgesetzt. Smile
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT

dimaster

BeitragMi, Aug 13, 2008 18:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke Very Happy

Der erwähnte "Fehler" ist mir bekannt und wird in der neuen Version korrigiert.

mfg

dimaster

BeitragSo, Aug 17, 2008 21:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo zusammen,

Der erste offizielle Release von SelfBackup ist downloadbar.

Es konnten alle Fehler behoben und einige neuen Dinge hinzugefügt werden. Es werden nun auch Unterordner überwacht.

Den Download und neue Screenshots findet ihr im ersten Thread.

mfg

rctuner

BeitragDi, Aug 19, 2008 17:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hört sich sehr interessant an dein programm. genau das was ich brauche Smile
Allerdings geht der Download nich mehr. pls reupp!
[Y[our Film, Game ]M[akers and more [F]un!
www.Master-Entertainment.de.vu

[AMD 6000+ X2 @ 6400+][2GB RAM][NVidia 8800GT 512 MB]

dimaster

BeitragMi, Aug 20, 2008 8:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hi

es gab gestern kleinere Probleme mit meinem Server und es musste ein Backup aufgespielt werden, deshalb ist der Download er wieder ab heute Abend erreichbar, ich hoffe du hast bis dahin geduld Wink

mfg

dimaster

BeitragMi, Aug 20, 2008 20:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
SelfBackup ist nun wider erreichbar und kann über den Link im ersten Post heruntergeladen werden.

mfg

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Projekte

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group