Vokabel-Zufall-Programm || Fehler im Code^^
Übersicht

Speed><CoderBetreff: Vokabel-Zufall-Programm || Fehler im Code^^ |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi, ich bins ma wieder xD
Als ich heutfrüh Lateinvokabeln lernen musste, dachte ich mir, dass ich ja mal ein einfaches Vokabel-Programm schreiben könnte. Man gibt die Lateinischen Wörter ein, danach die Deutschen(soweit bin ich mit dem Code aber noch nicht ^^), dann soll der zufall entscheiden, wann wellches wort kommt. Leider geht das nicht so gut ![]() Hier ist mein Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 800,600,16,2 Dim Voc(2) a$ = Input("Gib das erste Lateinische Wort ein: ") b$ = Input("Gib das zweite Lateinische Wort ein: ") c$ = Input("Nochn Wort: ") Voc(0) = a$ Voc(1) = b$ Voc(2) = c$ For i = 0 To 2 Voc(i) = Rnd(Voc(0), Voc(2)) Print Voc(i) Next WaitKey() End Soweit so gut, nur es kommt immer 0 raus, was mach ich falsch??? Danke im Vorraus für jede hilfreiche Hilfe ![]() |
||
World of Warcraft Süchtlinge:
1.Süchtling:"Ey leutz ich heut was von n 'Reallife' gehört." 2.Süchtling:"Was is das??? 3.Süchtling:"LINK????" |
![]() |
ToeB |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Schonaml überlegt, "Voc" also string zu deklarhieren ?
Dim Voc$(3) Nochn Tipp : Schreib doch direct : Voc(0) = Input() Voc(1) = Input ... mfg ToeB |
||
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt! |
Speed><Coder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Das ging aber schnell^^ Aber..:
Zitat: Schreib doch direct : Voc(0) = Input() Voc(1) = Input ... DA hat BB gemeckert Zitat: Dim Voc$(3) Ich probiers ma schnell^^ nachma THX ToeB |
||
World of Warcraft Süchtlinge:
1.Süchtling:"Ey leutz ich heut was von n 'Reallife' gehört." 2.Süchtling:"Was is das??? 3.Süchtling:"LINK????" |
![]() |
ozzi789 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich geb dir n Tipp den ich auch einsehen must -->
Fang nicht einfach an drauflos zu Coden, überleg dir in Ruhe den Aufbau und wie du allfällige Probleme lösen kanst. Vlt schreibst du das als Mindmap auf, nun biste bereit zum coden ![]() |
||
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5 |
Speed><Coder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
wat zum teufel is nochma ne Mindmap? ![]() ![]() |
||
World of Warcraft Süchtlinge:
1.Süchtling:"Ey leutz ich heut was von n 'Reallife' gehört." 2.Süchtling:"Was is das??? 3.Süchtling:"LINK????" |
![]() |
sheldon |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Speed><Coder hat Folgendes geschrieben: wat zum teufel is nochma ne Mindmap?
![]() ![]() Deutschunterricht 5.Klasse -> Aufsatz -> Mindmap? Du schreibst dein Hauptthema in die Mitte und ausendrum die Sachen, die damit was zu tun haben z.B.: In der Mitte steht "Vokabellernprogramm". Ausendrum z.B.: "Eingabe der Vokabeln" oder "Abfrage der Vokabeln". So viel zu Mindmaps. Zitat: Zitat:
Schreib doch direct : Voc(0) = Input() Voc(1) = Input ... DA hat BB gemeckert Denk' mal nach warum. Hinter Input IMMER () schreiben. Noch ein Tipp: Mach' am Anfang Code: [AUSKLAPPEN] SeedRnd MilliSecs()
Dann erscheinen die "Zufallszahlen" "zufälliger". Zufall gibt's nicht.^^ Und wie gesagt, mach deine Voc Variable als String. |
||
Speed><Coder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Oh...ähm..ja danke Sheldon^^ ![]() Mindmap probier ich mal und sonst ein GROßES THX xD |
||
World of Warcraft Süchtlinge:
1.Süchtling:"Ey leutz ich heut was von n 'Reallife' gehört." 2.Süchtling:"Was is das??? 3.Süchtling:"LINK????" |
da_poller |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
https://www.blitzforum.de/foru...hp?t=29238
hatte ich grad eben so als idee.. hoffe jmnd kanns gebrauchen ![]() und jetzt gute nacht ![]() |
||
danielos |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Mindmap, deutsches Wort: Brainstorming ![]() |
||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ein sehr deutsches Wort, indeed ![]() |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
NuberBetreff: Ich hätte da noch eine äh, Erweiterung? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Falls Du später mal mehr als nur eine Vokabel gleichzeitig lernen willst, würde ich vielleicht gleich ein
mehrdimensionales Feld nehmen. voc:string[50,2] ~~~ Dann könntest Du die Vokabel und die Übersetzung jeweils "nebeneinander" lagern, was später zur Übersicht beitragen könnte... Im Sinne von Print voc$[x,0]+" "voc$[x,1] Nur so meine Nachtgedanken ![]() |
||
![]() |
sheldon |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Kann man wirklich mehrdimensionale BlitzArrays machen? Ich würde es wenn dann so machen:
Code: [AUSKLAPPEN] Dim voc$(49, 1) ;Gibt 50 Vokabeln in zwei Spalten, also "Deutsch/Fremdsprache"
|
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group