AMD 64 Bit
Übersicht

NetPadBetreff: AMD 64 Bit |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo Leute!
Ich habe jetzt einen AMD 64 3.2 GHz. Der liebe Herr Gates hat nun auf der Microsoft-Page ein Windows 64 Bit Version zum Download freigegeben. Hat einer von euch eine Ahnung, was genau der 64-Bit nun alles ändert? Wie ist es möglich auf 64 Bit zu programmieren? Gruss NetPad |
||
![]() |
regaa |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sry, falls ich es so sage, aber dann bist du selbst Schuld wenn du dir bereits jetzt ein 64 Bit System holst. ![]() |
||
UltraMixer Professional 3 - Download
QB,HTML,CSS,JS,PHP,SQL,>>B2D,B3D,BP,BlitzMax,C,C++,Java,C#,VB6 , C#, VB.Net |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
den AMD 64bit kannste kicken
er is 64bit, überteuert und lahm. AMD FX53 auf dem zukünftigen sockel dann dürfte wenn überhaupt die zukunft sein. Aber ganz ehrlich sehe ich den Sinn eines höheren Prozessors als P4E 3,X GHZ ( nur E also 1mb 2nd lvl cache, net EE, die sind total überteuert und ihr zusätzlicher speicher bringt kaum was ![]() wirklich nutzen haben nur die AMD FX, die haben immerhin die nötige power unterm hintern. Und das 64bit erhöht die genauigkeit und geschwindigkeit. hat allerdings wenig sinn da alle programme auch 64bit sein müssen um nutzen daraus zu ziehen ( wie bereits bei den P4 HT auch ) |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Jolinah |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hab auch den AMD 64 bit 3.2ghz.
Mal schauen, vielleicht hol ich mir auch irgendwann das 64bit win. Der AMD läuft aber auch Problemlos mit 32bit. Es ist nicht zwingend nötig ein 64bit os zu haben. Jedoch ist er wohl wenn er auf 32 bit läuft schon deutlich langsamer als eine 32 bit cpu mit 3.2 ghz. Hab ich jedenfalls festgestellt bei einigen Tests. Da hat ein 2ghz AMD 32bit fast schnellere Zeiten gehabt als der 3.2ghz 64bit. Edit: Wie man mit 64bit programmiert hab ich auch nicht so ne Ahnung ![]() Ich denke die Programmiersprache muss das auch Unterstützen. Ansonsten muss man ASM verwenden *g* |
||
![]() |
TheShadowModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
windows 64 kann ich nicht empfehlen - es fehlen 64-bit-treiber
64-bit-Linux ist da schon besser du kannst dein 32-bit-os laufenlassen Was ich aber über 64-bit-gehört habe ist recht interessant. Z.B. wird ist der Speicher zweigeteilt. In einem Bereich ist das Programm und in anderem liegen die Daten getrennt (also pro Programm) - so nun kann jedes Prog nur auf sein Speicher zugreifen - aber auf Datenspeicher kann glaube ich jedes zugreifen. Dann gibt's da Buffer-Overflow-Schutzfunktionen und so Zeug... |
||
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2 |
![]() |
Slayer |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wie TheShadow schon sagt, es fehlen noch die Treiber.
Und, 32bit Programme laufen unter dem Win64bit langsammer. Dort wird ein 32bit Win Emuliert. Warte lieber noch ab, bis das ganz wirklich marktreif ist und richtig unterstützt wird. |
||
AMD2500XP, SB5.1, DX9, 512MB DDR333,
XPPro SP1a,ATI 9800SE 256bit 128MB,B3B, B+ immer die neue Version |
DoomMaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
jo aber wenn man 32 Bit progs nutz wird man ja eh nicht die win XP 64 BETA nutzen sondern das normale XP und da hängt der Atholon 64 so jeglich jedes system ab auch in 32 Bit Intel hat es halt net drauf ![]() |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
davon träumst du oder?
Der einzige AMD der den Intel das Wasser reichen kann ist der AMD 64 FX51 und der is so teuer wie die P4EE. Die normalen AMD 64 sind so langsam dass sie von den P4 HT schon überholt werden ganz zu schweigen von den P4E ( nicht EE ), die unter XP knapp so schnell sind wie P4EE weil 32Bit den nutzen der 64Bit net wirklich nutzen können. Ehemals waren ja die 64bit so gedacht, dass sie im 32bit mode wie ein dual prozessor laufen, nur leider is das ja leider doch net wahr geworden. Dann wären sie wirklich geil gewesen ![]() |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
Jolinah |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Für nVidia Grafikkarten gibts aber schon XP 64bit Treiber.
Nur für den ganzen Rest wohl nicht ![]() Ich bleib sowieso erstmal bei 32bit os bis 64bit os + treiber + spiele + sonstiges verbreiteter ist. Bloss bis es soweit ist ist 3.2ghz wohl schon wieder veraltet und von daher wärs wohl doch besser gewesen ich hätte ne andere CPU gekauft. Naja gekauft ist gekauft, bis jetzt läuft es ja eigentlich auch recht gut ![]() |
||
DoomMaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Dreamora hast du dir jemasl Benchmarks angesehen vom Atholn 64 im vergleich zum P 4 E da is der P 4 sogut wie immer langsamer auser bei decodierung aber wer braucht das schon *g* ( so schnell ) dazu ist ein Athlon 64 3200+ auch noch billiger als ein P4 3.06 Ghz sowie das mainboard auch und weniger strom verbraucht er auch = weniger abwärme = leisere lüfter möglich | ||
![]() |
wunderkind |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich habe seit einigen Wochen die 64-Bit-CPU von AMD und bin rundum zufrieden. In Zusammenarbeit mit der Radeon 9800 und 1.5 GB Ram rennt die Kiste so schnell, dass manuelle Änderungen an der Registry vorgenommen werden mussten, damit Windows hinterkommt. Habe Win2k laufen, dass meiner Meinung nach beste Windows. | ||
![]() |
Martin Wagner |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich nutze seit längerer Zeit den Athlon 64 3200+ im Barebone mit SuSE Linux 9 64-Bit-Edition und bin außerordentlich zufrieden.
Durch Cool&Quiet spare ich viel Strom und Abwärme. Also ich kann den AMD 64 nur weiterempfehlen, allerdings nur für Linux-Nutzer. mfg Martin Wagner |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
AMD 64 is langsamer als die P4
der AMD 64FX der um ein vielfaches teurer is als der normale 64bit is schneller Ich habe nu allerdings nochma nachgeguckt Es scheint als hätten der neue AMD 64 3200+ sowie 3400+ zugelegt. hier is ein Benchmark, dass gut zeigt, dass sich die AMD 64 nicht wirklich von den normalen P4 unterscheiden. Ein Vergleich von AMD 64 vs P4E habe ich bisher noch garnet gesehen. http://www.de.tomshardware.com...00-15.html Hier auch noch ein Benchmark der Highend Chips, deren Preise jenseits von gut und Böse sind. Also AMD 64 FX und P4EE: http://www.de.tomshardware.com...ng-13.html |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
TheShadowModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
64 bit ist immer schneller, wenn ein 64bit OS mit optimierter software da ist | ||
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2 |
DoomMaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Dreamora wie du bei den benchmarks siehst is der Athlon 64 nur bei syntetischen benchmarks langsamer von den ich nix halte da sie nie die reelle performance ausgeben z. B. beim 3D mark 03 is die geforce FX immer langsamer als die dazu passende ATI karte aber in spielen sieht es nicht so aus. | ||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Der Athlon is in allen Tests wenn dann nur knapp vor dem P4
in den Tests sind weder P4E noch P4EE enthalten noch sonst irgendwelche Intel 64Bits. Die werden erst gegen den AMD 64FX genutzt, weil der AMD 64 bekannterweise nicht genügend Saft hat, da er nur die "Sparvariante" der AMD 64Bit generation is. Gegen den AMD 64FX53 sieht sowieso alles uralt aus was derzeit rumgurkt. |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group