Wie ändere ich das Icon einer Exe?
Übersicht

PhloxBetreff: Wie ändere ich das Icon einer Exe? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi,
da es immer wieder Leute gibt, die danach fragen, und da ich ein kleines Programm gefunden habe, schreibe ich hier dieses Tutorial zum Verändern von Icons in EXE-Dateien. Ich übernehme keine Haftung für die Anleitung, die ich hier poste (nur aus rechtlichen Gründen). 1. Zuallererst malt man sich sein Icon in der Größe 48x48 (Mit einem beliebigen Grafikprogramm (Paint oder Paint.NET empfohlen)) Bild (klick) 2. Man speichert es als PNG. 3. Man nimmt IrfanView (Download) und öffnet das Icon. Bild (klick) 4. Man klickt unter "Datei" auf "Speichern unter". Bild (klick) 5. Man speichert es als ICO Datei (Windows Standart Icondatei) Bild (klick) 6. Dann lädt man sich das Programm IcoFX herunter. Download Freeware Download Freeware (Portable Version) 5. Nach der Installation startet man das Programm. 6. Nun öffnet man das Icon. Bild (klick) 7. Dann klickt man im Menü unter "Werkzeuge" auf "Ressourceneditor". Bild (klick) 8. Man öffnet hier die EXE-Datei. (Meine Testexe zeigt nur "HI!" an). 9. Dann selektiert man das Icon und klickt man auf "Ändern". (Bei Blitz+ auf "Symbol hinzufügen") Bild (klick) 10. Man wählt das Icon aus. Bild (klick) 11. Man klickt auf Speichern. Bild (klick) 12. Man quittiert das mit einem Klick auf "OK!" 13. Ma freut sich. (14. Falls es nicht funktioniert hat, kann man die entstandene EXE durch die BAKDATEI ersetzen.) Ich hoffe, dieses Tutorial reduziert die "Wie mach ich ein Icon in eine EXE??" Fragen. Kritik erwünscht. (Jetzt wird irgendjemand bestimmt sagen: Oh, du heißt ChristianC.) MfG. |
||
![]() |
Valnar |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Geht viel einfacher:
1. Man macht ein Icon in 32x32, 48x48 oder 64x64 (wie es einem Beliebt) (am besten in 256 Farben) in GIMP und speichert es als .ico-Datei ab. 2. Man lädt sich den ResourceHacker runter (Steht im Showcase) 3. Man öffnet sein Project mit dem Resource Hacker, geht links im TreeView auf Icon und klickt sich dort bis zum Iconfile durch und macht ein rechtsklick auf den namen, klickt dort auf "Replace Ressource" und lädt die vorher erstellte IconDatei 4. Wenn man was anderes als 32x32 und 256 Farben verwendet muss man unter "Icon Group" alles anpassen. Nun speichert man alles ab (Am besten unter neuem Namen) -> Fertig P.S. Hier ein kleiner Code wie es aussehen muss, wenn man verschiedene Icongrößen abgespeichert werden sollen. Dazu werden die verschieden großen Bilder jeweils als neues Bild geladen. Das erste Bild hat die 1 etc. Man trägt dann ganz einfach unter IconGroup folgendes ein: Code: [AUSKLAPPEN] 128 x 128 (16.8mil colors) - Ordinal name: 1 96 x 96 (16.8mil colors) - Ordinal name: 2 64 x 64 (16.8mil colors) - Ordinal name: 3 32 x 32 (16.8mil colors) - Ordinal name: 4 24 x 24 (16.8mil colors) - Ordinal name: 5 16 x 16 (16.8mil colors) - Ordinal name: 6 Die Reihenfolge ist Prinzip egal, es muss nur immer der Ordinal Name passend zum Bild sein.[/quote] |
||
Phlox |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Nun, aber dies funktioniert nicht immer. | ||
![]() |
ozzi789 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Man kann auch einfach in paint ne bmp als ico speichern (es konvertiers ned, aber es funkt trotzdem >< , für die die kein Gimp usw haben) | ||
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5 |
ChristianK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
ozzi789 hat Folgendes geschrieben: Man kann auch einfach in paint ne bmp als ico speichern (es konvertiers ned, aber es funkt trotzdem >< , für die die kein Gimp usw haben)
Dann bekommst du aber keinen Alpha-Kanal mit rein. Und diejenigen, die kein GIMP haben, können es sich wohl runterladen. ![]() Btw. funktioniert die Methode mit dem ResourceHacker (bei mir zumindest) immer. |
||
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT |
![]() |
ozzi789 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ChristianK hat Folgendes geschrieben: ozzi789 hat Folgendes geschrieben:
Man kann auch einfach in paint ne bmp als ico speichern (es konvertiers ned, aber es funkt trotzdem >< , für die die kein Gimp usw haben)
Dann bekommst du aber keinen Alpha-Kanal mit rein. Und diejenigen, die kein GIMP haben, können es sich wohl runterladen. ![]() Btw. funktioniert die Methode mit dem ResourceHacker (bei mir zumindest) immer. Da hast du recht (: @ Topic Wieso kann man das ICO eigentlich in so vielen verschiedenen grössen verwenden, solange das Verhältniss stimmt ? Wird das von Windows runter skaliert oder was ? ![]() |
||
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5 |
![]() |
Valnar |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ozzi789 hat Folgendes geschrieben: ChristianK hat Folgendes geschrieben:
ozzi789 hat Folgendes geschrieben:
Man kann auch einfach in paint ne bmp als ico speichern (es konvertiers ned, aber es funkt trotzdem >< , für die die kein Gimp usw haben)
Dann bekommst du aber keinen Alpha-Kanal mit rein. Und diejenigen, die kein GIMP haben, können es sich wohl runterladen. ![]() Btw. funktioniert die Methode mit dem ResourceHacker (bei mir zumindest) immer. Da hast du recht (: @ Topic Wieso kann man das ICO eigentlich in so vielen verschiedenen grössen verwenden, solange das Verhältniss stimmt ? Wird das von Windows runter skaliert oder was ? ![]() Also so ganz genau hab ich den satz nicht verstanden, aber die verschiedenen Größen werden gebraucht für die verschiedenen Einstellungen. Wenn du kleine Icons benutzt hast du zb. nur 18x18, bei mittleren 32x32 und bei großen 64x64 oder so ![]() |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group