vokabelprogramm

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

 

demonboy

Betreff: vokabelprogramm

BeitragSo, Sep 28, 2008 20:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hi ich bin´s ma wieder.und zwar hab ich vor nen vokabelprogramm für die schule zu schreiben.und jetzt möcht ich gerne wissen wie ich schreibe das durch zufall eine vokabel ausgesucht wird(wahrscheinlich mit "radn"), sie angezeigt wird, man dann die antwort eingeben muss und dann überprüft wird ob die lösung zur jeweiligen vokabel mit der antwort übereinstimmt.geht dass???
ACHTUNG!!!
Newbiealarm:
Ich habe erst vor kurzem mit dem programmieren von BB angefangen!!!

ozzi789

Betreff: Re: vokabelprogramm

BeitragSo, Sep 28, 2008 20:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
du liest die alle in ein Dim und bestimmts mit Rnd eine zufällige zahl Wink
(das beste was mir innen sinn kommt)
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5
 

demonboy

BeitragSo, Sep 28, 2008 20:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
k abba das einlesen dauert ja ewig kann man nich iwas mit data machen damit ich neue vokabeln einfach eintragen kann oder die für den user dierekt aus ner veränderbaren tabelle rauslesen? Question
ACHTUNG!!!
Newbiealarm:
Ich habe erst vor kurzem mit dem programmieren von BB angefangen!!!
 

Fredko

BeitragSo, Sep 28, 2008 20:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dann wirst du wohl eine Textdatei machen müssen und diese auslesen müssen. Am besten werden diese Daten dann in Types gespeichert, z.B. wenn in der Datei "New Vok" steht, wird eine neue Vokable-Type erstellt, darauf hin der Inhalt und die Antwort.

Natürlich könntest du auch einen "Editor" machen, dann müsstest du nicht immer die Befehle selber schreiben.

Edit: Natürlich beim auslesen und erstellen eine Nummer speichern, dann kann man einfach mit Rand([min,]max) eine Zahl aussuchen, vielleicht noch eine Variable, um zu gucken, ob die Vokabel bereits benutzt wurde. Und Rand verwenden, da es keine Dezimalzahlen verwendet, was Rnd([min,]max) aber tut.
!
  • Zuletzt bearbeitet von Fredko am So, Sep 28, 2008 20:45, insgesamt einmal bearbeitet

sheldon

BeitragSo, Sep 28, 2008 20:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du machst die Vokabeln einfach in eine Textdatei.
Code: [AUSKLAPPEN]
Wort1Deutsch.Wort1Englisch
Wort2Deutsch.Wort2Englisch

Dann liest du das aus:
Code: [AUSKLAPPEN]
file=readfile("vokabeln.txt")
global vokabeln_max
While not eof(file)
vokabeln_max=vokabeln_max+1
Wend
dim vokabeln(vokabeln_max,2)
for i=1 to vokablen_max
   vokabeln(i,1)=left(readline$(file))
   vokabeln(i,2)=right(readline$(file))
next

Oder so ähnlich...
Dann musst du sie nur noch abfragen.
Code: [AUSKLAPPEN]
Repeat
aktuelle=rand(vokabeln_max)
print vokablen(aktuelle,1) ;mache anstatt der 1 eine 2, um anders herum abzufragen
antwort$=Input()
if antwort$=vokabeln(aktuelle,2) then print "richtig!"
flushkeys()
waitkey()
locate 0,0
flip
cls
Until KeyHit(1)

Edit: Da war einer schneller mit dem Prinzip^^
  • Zuletzt bearbeitet von sheldon am So, Sep 28, 2008 20:52, insgesamt 2-mal bearbeitet

The_Nici

BeitragSo, Sep 28, 2008 20:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Haha, sheldon, nur dumm dass "right" und "left" nen Count verlangt ^_^
Da hilft aber Instr und Len !

Eingeproggt

BeitragSo, Sep 28, 2008 20:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
sheldon, Dein Code ist absoluter MIST.

Da muss man einiges dran ändern... zB so:
(Wenn man ein Textformat wie in sheldon's Beispiel voraussetzt)

Code: [AUSKLAPPEN]
file=readfile("vokabeln.txt")
global vokabeln_max
While not eof(file)
  vokabeln_max=vokabeln_max+1
  ReadLine(file)
Wend
SeekFile file,0
dim vokabeln$(vokabeln_max-1,1)
for i=0 to vokabeln_max-1
    txt$=readline$(file)
    vokabeln$(i,0)=left(txt$,Instr(txt$,".")-1)
    vokabeln$(i,1)=Right(txt$,Len(txt$)-Instr(txt$,"."))
next
CloseFile file


Nun kann man zb folgendes machen, um ein Vokabel auszuwählen:
Code: [AUSKLAPPEN]
zahl=Rand(0,vokabeln_max)
deutsch$=vokabeln(zahl,0)
englisch$=vokabeln(zahl,1)


Fertig Smile

mfG; Christoph.
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9
 

demonboy

BeitragMo, Sep 29, 2008 14:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
okay und die vokaben in dem Textdokument (geschrieben mit dem editor von windows?) muss ich dann so wie bei sheldon schreiben oda was?

ach und wie funktioniert der folgende teil das vesteh ich noch nicht so ganz.
Code: [AUSKLAPPEN]

While not eof(file)
  vokabeln_max=vokabeln_max+1
  ReadLine(file)
Wend
ACHTUNG!!!
Newbiealarm:
Ich habe erst vor kurzem mit dem programmieren von BB angefangen!!!

Eingeproggt

BeitragMo, Sep 29, 2008 15:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Genau, die Textdatei kannst du mit dem Windows-Editor schreiben und muss so aussehen wie bei sheldon:
Zitat:
Wort1Deutsch.Wort1Englisch
essen.food


Der dir unklare Code macht nichts weiter als die Zeilen in einer (Text-)Datei zu zählen. So werden die verfügbaren Vokabeln gezählt.
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9
 

demonboy

BeitragMo, Sep 29, 2008 15:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
aha ok danke ich werd mich melden wenn ich soweit bin denn ich will vielleicht noch nen countdown einfügen um dem user z.B 10 sekunden zeit zu geben die vokabel zu erraten.

ach und wozu braucht man den zweiten array bei varriablen???
denn der ist doch eigentlich konstant oder wird der irgendwann geändert???
ACHTUNG!!!
Newbiealarm:
Ich habe erst vor kurzem mit dem programmieren von BB angefangen!!!
 

Fredko

BeitragMo, Sep 29, 2008 15:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:

Code: [AUSKLAPPEN]

zahl=Rand(0,vokabeln_max)
deutsch$=vokabeln(zahl,0)
englisch$=vokabeln(zahl,1)


Indem dem du es mit einer Zeit Variable machst.
Wenn die entsprechende Variable ausgewählt wurde, ist diese Millisecs(), und wenn dann Zeit+10000 , also nach 10 Sekunden, kleiner oder gleich ist wie die momentane Zeit von Millisecs(), wird z.b. falsch um eins erhört.

Code: [AUSKLAPPEN]

Zeit=Millisecs()
..
If zeit+10000=<Millisecs()
falsch=falsch+1
Endif
..
 

demonboy

BeitragMo, Sep 29, 2008 16:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
so mein quelltext sieht jetzt so aus ist das einigermaßen akzeptabel???
Code: [AUSKLAPPEN]

AppTitle "Ma-an Vokabeltrainer"
.Neu
Print "Was möchtest du üben?(Deutsch=1;Franzoesisch=2)"
dof = Input()
If dof < 1 Or dof > 2 Then Goto Neu

file = ReadFile(".\Vokabeln.txt")
Global vokabeln_max
While Not Eof(file)
  vokabeln_max = vokabeln_max + 1
  ReadLine(file)
Wend
SeekFile file,0
Dim vokabeln$(vokabeln_max-1,1)
For i=0 To vokabeln_max-1
    txt$=ReadLine$(file)
    vokabeln$(i,0)=Left(txt$,Instr(txt$,".")-1)
    vokabeln$(i,1)=Right(txt$,Len(txt$)-Instr(txt$,"."))
Next
CloseFile file

Repeat
  versuche = versuche + 1
  Print
  zahl = Rand(0,vokabeln_max)
  deutsch$ = vokabeln(zahl,0)
  franzoesisch$ = vokabeln(zahl,1)
  If dof = 1 Then
    Print franzoesisch$
  ElseIf dof = 2 Then
    Print deutsch$
  EndIf
  Loesung$ = Input()
  Delay 1000
  If dof = 1 Then
    If Loesung$ = deutsch$ Then
      Print "Richtig!"
      richtig = richtig + 1
    Else
      Print "Leider Falsch!"
    EndIf
  ElseIf dof = 2 Then
    If Loesung$ = franzoesisch$ Then
      Print "Richtig!"
      richtig = richtig + 1
    Else
      Print "Leider Falsch!"
    EndIf
  EndIf
Until KeyDown(1)
Print "Oh du möchtest schon aufhören?Na gut!"
Print ("Du hast " + richtig + " von " + versuche + " Vokabeln gewusst.")
ACHTUNG!!!
Newbiealarm:
Ich habe erst vor kurzem mit dem programmieren von BB angefangen!!!

Tankbuster

BeitragMo, Sep 29, 2008 16:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
ach und wozu braucht man den zweiten array bei varriablen???
denn der ist doch eigentlich konstant oder wird der irgendwann geändert???


Warum Eingeproggt ein 2-dimensionales Array verwendet?
Ganz einfach..

Die erste Dimension ist die Nummer, die allen Vokabeln gegeben wird, die zweite Zahl steht für Deutsch(0) oder Englisch(1)

Das Deutsche Wort hat IMMER die gleiche Nummer wie das Englische Wort. Das macht einfache Abfragen Möglich

z.B.
Zitat:
zahl=Rand(0,vokabeln_max)
deutsch$=vokabeln(zahl,0)
englisch$=vokabeln(zahl,1)

eingabe=Input("Geben sie das englische Wort für"+deutsch$+"ein)
If eingabe=englisch$ Then Print "RICHTIG!"
Twitter
Download Jewel Snake!
Windows|Android

flona

BeitragMo, Sep 29, 2008 18:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hier kann man des Goto vermeiden und des ".\Voc.." ist überflüssig
Code: [AUSKLAPPEN]
...
Repeat
     Print "Was möchtest du üben?(Deutsch=1;Franzoesisch=2)"
     dof = Input()
Until dof=1 Or dof=2

file=ReadFile("Vokabeln.txt")
...

Hier musst du auf des -1 achten, da du sonst sicher iwann einen Array Index Out of Bound Fehler bekommst Wink
Code: [AUSKLAPPEN]
...
zahl = Rand(0,vokabeln_max-1)
...
www.Dreier-Florian.kilu.de
Intel Core 2 Quad Q9400 | Zotac 9800GT | 4GB RAM | 1TB HDD | Windows 7 Professional 32bit
 

demonboy

Betreff: vokabelprogramm und hangmanspiel

BeitragDi, Sep 30, 2008 17:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ok danke soweit bin ich jetzt.
ich hab aber noch ma ne frage nämlich ich habe nen hangmanprogramm geschreiben:
Code: [AUSKLAPPEN]

AppTitle "Hangman2"
Const Max = 1
Dim Wort$(Max)
Data "pfeffer", "zaunkoenig"
For i = 0 To Max
  Read Wort$(i)
Next
SeedRnd MilliSecs()
Zufall$ = Wort$(Rand(Max))
Versuche= 0
Geraten$ = String$("?",Len(Zufall$))
Repeat
  Print Geraten$
  Versuche = Versuche + 1
  Zeichen$ = Input("Rate mal: ")
  Stelle = Instr(Zufall$,Zeichen$)
  For i = 1 To Len(Zufall$)
    If Zeichen$ = Mid$(Zufall$,i,1) Then
      Stelle = i
      Neu$ = Left$(Geraten$,Stelle-1) + Zeichen$
      Neu$ = Neu$ + Mid$(Geraten$,Stelle+1)
      Geraten$ = Neu$
    EndIf
  Next
Until Geraten$ = Zufall$
Print Zufall$
Delay 1000
Print "Richtig!Du hast " + Versuche + " Versuche"
Print "gebraucht!!!"
Delay 1000


es wäre ja kein problem vorher abzufragen wieviele runden man spielen möchte oder so,aber
kann ich denn die wörter die ich hier in data gepackt habe auch in nem ".txt" Dokument (also für den user veränderbar) aufrufen wenn ja wie.
ACHTUNG!!!
Newbiealarm:
Ich habe erst vor kurzem mit dem programmieren von BB angefangen!!!
 

da_poller

BeitragDi, Sep 30, 2008 17:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
readfile, readline und readstring sollte das möglich machen...

SpionAtom

BeitragDi, Sep 30, 2008 18:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Warum kommt Spion jetzt schon wieder mit einem Riesencode:?:
Weil er seine neue Inputroutine zum Einsatz lassen kommen möchte (unterstützt lang gedrückte Tasten) Exclamation

Aber zurück zum Thema, ich würd die Anzahl der Übersetzungen immer variabel halten.
Erstes Wort die Vokabel, alle folgenden die Übersetzung Cool
Code: [AUSKLAPPEN]
   Data 7
   Data "House,Haus"
   Data "Cat,Katze"
   Data "Dog,Hund"
   Data "Car,Auto"
   Data "Window,Fenster"
   Data "tree,Baum"
   Data "to leave,lassen,verlassen"



Code: [AUSKLAPPEN]
   
   Data 7
   Data "House,Haus"
   Data "Cat,Katze"
   Data "Dog,Hund"
   Data "Car,Auto"
   Data "Window,Fenster"
   Data "tree,Baum"
   Data "to leave,lassen,verlassen"
   Read vocCount
   Dim voc$(vocCount)
   For i = 1 To vocCount
      Read voc$(i)
   Next
   Dim keys(211, 2) ;0-pressed 1-startedPressing 2-presstime
   Global freshPressing, lastTyped
   
   
   Graphics 400, 300, 0, 3   
   SeedRnd MilliSecs()
   SetBuffer BackBuffer()
   ClsColor 63, 83, 123
   fnt1 = LoadFont("Courier", 16)
   fnt2 = LoadFont("Arial", 26, 1)   
   phase = 0
   aktiv = 0
   Repeat
   
      updateKeys()
      If phase = 0 Then
         round = round + 1         
         vocLine$ = voc(Rand(1, vocCount))
         phase = 1
      End If
   
      Cls
      For i = 1 To 40 ;bling bling
         Color Rand(255), Rand(255), Rand(255)
         Oval GraphicsWidth() / 2 - Sin(i * 20 + MilliSecs() / 10) * GraphicsWidth() / 2, i * 7, 5, 5
      Next
      
      If phase = 1 Then
         SetFont fnt2
         Color 255, 255, 123
         Center nwort$(vocLine, 1), 30
      End If
            
      SetFont fnt1
      Color 255, 255, 255: Text 10, 10, "Übersetze die Vokabel:"
      If round > 1 Then Center "Erfolgsrate: " + hit + "/" +  (round - 1) + " (" + Int((Float(hit) / (round - 1)) * 100) + "%)", GraphicsHeight() - 26
      txt$ = inputField(txt$, 10, GraphicsHeight() - 52, GraphicsWidth() - 20)
      If KeyHit(28) Then
         FlushKeys()
         If phase = 1 Then
            n = 2
            rightAnswere = False
            While nwort$(vocLine, n) <> ""
               rightAnswere = (txt$ = nwort$(vocLine, n))
               If rightAnswere Then Exit
               n = n + 1
            Wend            
            aTimer = MilliSecs()
            If rightAnswere Then phase = 2: hit = hit + 1 Else phase = 3
         End If
         txt$ = ""         
      End If      
      If phase > 1 Then
         If MilliSecs() - aTimer < 1000 Then
            SetFont fnt2
            If phase = 2 Then
               Color 123, 255, 63
               Center nwort$(vocLine, 1), 30
               Color 0, 255, 0
               Center "Richtig", 80
            End If
            If phase = 3 Then
               Color 255, 123, 63
               Center nwort$(vocLine, 1), 30
               Color 255, 0, 0
               Center "Falsch", 80
            End If
         Else
            phase = 0
         End If
      End If      
      Flip()   
   Until KeyDown(1)
   End
   
   
   








;Gibt einen Text zentriert auf dem Bildschirm aus
Function Center(txt$, y)
   Text (GraphicsWidth() - StringWidth(txt$)) / 2, y, txt$
End Function

;satz$ ist der zu untersuchende String
;wort gibt an, das wievielte Wort gesucht werden soll
Function nwort$(satz$, wort, trenn$ = ",")
If wort < 1 Then Return ""
satz$ = satz$ + trenn$
w = 0
pos = 1
   While w < wort And pos > 0
      While Mid$(satz$, pos, 1) = trenn$      
      pos = pos + 1
      Wend      
      x = pos
      y = Instr(satz$, trenn$, pos)
      pos = y
      w = w + 1
   Wend
Return Mid$(satz$, x, y - x)
End Function

;Aufruf: eingabe$ = inputField(eingabe$, x, y, breite, aktiv, Look)
Function inputField$(t$, x, y, w, isActive = True, look = 0)
   ;
   ; _________________________________
   ;/ Hier kann experimentiert werden \
   waitForRepeat = 450    ;wie lange eine Taste am Anfang gedrückt sein muss, bevor er wiederholt eingetippt wird
   repeatWaittime = 60    ;wie schnell bei gedrückter Taste wiederholt eingetippt wird.
   If look = 0 Then cur$ = "_"   ;Curser
   If look = 1 Then cur$ = ">"
   curserBlinktime = 500   ;Curser Blinkzeit
   ;\_________________________________/
   ;
   
   h = StringHeight("|") + 5
   tx = 0   
   If isActive And (MilliSecs() / curserBlinktime) Mod 2 Then curString$ = cur$ Else curString$ = ""
   shift = KeyDown(42) Or KeyDown(54)
   altgr = KeyDown(184)
   key = keys(0, 0)
   If isActive Then
   toType$ = ""   
   If key <> -1 Then
      If key =  2 Then If shift Then toType = "!" Else toType = "1"
      If key =  3 Then If altgr Then toType = "²" Else  If shift Then toType = Chr$(34) Else toType = "2"
      If key =  4 Then If altgr Then toType = "³" Else If shift Then toType = "§" Else toType = "3"
      If key =  5 Then If shift Then toType = "$" Else toType = "4"
      If key =  6 Then If shift Then toType = "%" Else toType = "5"
      If key =  7 Then If shift Then toType = "&" Else toType = "6"
      If key =  8 Then If altgr Then toType = "{" Else  If shift Then toType = "/" Else toType = "7"
      If key =  9 Then If altgr Then toType = "[" Else  If shift Then toType = "(" Else toType = "8"
      If key = 10 Then If altgr Then toType = "]" Else  If shift Then toType = ")" Else toType = "9"
      If key = 11 Then If altgr Then toType = "}" Else  If shift Then toType = "=" Else toType = "0"
      If key = 12 Then If altgr Then toType = "\" Else  If shift Then toType = "?" Else toType = "ß"      
      If key = 16 Then If altgr Then toType = "@" Else toType = "q"
      If key = 17 Then toType = "w"
      If key = 18 Then If altgr Then toType = "€" Else toType = "e"
      If key = 19 Then toType = "r"
      If key = 20 Then toType = "t"
      If key = 21 Then toType = "z"
      If key = 22 Then toType = "u"
      If key = 23 Then toType = "i"
      If key = 24 Then toType = "o"
      If key = 25 Then toType = "p"
      If key = 26 Then If shift Then toType = "Ü" Else toType = "ü"
      If key = 30 Then toType = "a"
      If key = 31 Then toType = "s"
      If key = 32 Then toType = "d"
      If key = 33 Then toType = "f"
      If key = 34 Then toType = "g"
      If key = 35 Then toType = "h"
      If key = 36 Then toType = "j"
      If key = 37 Then toType = "k"
      If key = 38 Then toType = "l"
      If key = 39 Then If shift Then toType = "Ö" Else toType = "ö"
      If key = 40 Then If shift Then toType = "Ä" Else toType = "ä"
      If key = 44 Then toType = "y"
      If key = 45 Then toType = "x"
      If key = 46 Then toType = "c"
      If key = 47 Then toType = "v"
      If key = 48 Then toType = "b"
      If key = 49 Then toType = "n"
      If key = 50 Then toType = "m"
      If key = 51 Then If shift Then toType = ";" Else toType = ","
      If key = 52 Then If shift Then toType = ":" Else toType = "."
      If key = 53 Then If shift Then toType = "_" Else toType = "-"
      If key = 57 Then toType = " "
      If shift And Asc(toType) >= 97 And Asc(toType) <= 122 Then toType = Upper(toType)
      
      
   End If   
   If (keys(0, 2) < waitForRepeat And freshPressing <> keys(0, 0)) Or (keys(0, 2) > waitForRepeat And MilliSecs() - lastTyped > repeatWaittime) Then
      lastTyped = MilliSecs()
      If keys(0, 0) = 14 Then ;Backspace
         If Len(t$) > 0 Then t$ = Left$(t$, Len(t$) - 1)
      Else         
         If toType <> "" Then t$ = t$ + toType         
      End If
   End If
   freshPressing = keys(0, 0)
   End If
   
   
   
   If StringWidth(t$) > w - StringWidth("_") * 3 Then tx = -StringWidth(t$) + w - StringWidth("_") * 3

   ; ______
   ;/ LOOK \
   ;\______/
   ; Fügt eure eigenen Looks hinzu!
   Viewport x, y, w, h
   If look = 0 Then
      If isActive Then Color 163, 163, 163 Else Color 123, 123, 123
      Rect x, y, w, h
      If isActive Then Color 255, 255, 255 Else Color 200, 200, 200
      Text x + 2 + tx, y + 2, t$ + curString$   
      Color 63, 63, 63
      Rect x, y, w, h, 0
   End If
   If look = 1 Then
      Color 0, 0, 0
      Rect x, y, w, h
      If isActive Then Color 55, 255, 55 Else Color 0, 200, 0
      Text x + 2 + tx, y + 2, t$ + curString$         
      Rect x, y, w, h, 0   
   End If
   Viewport 0, 0, GraphicsWidth(), GraphicsHeight()

   Return t$

End Function

Function updateKeys()   
   keys(0, 2) = 2147483647
   keys(0, 0) = -1
   For i = 1 To 211
      If KeyDown(i) Then
         If Not keys(i, 0) Then
            keys(i, 0) = True
            keys(i, 1) = MilliSecs()            
         Else
            keys(i, 2) = MilliSecs() - keys(i, 1)
         End If
         If keys(i, 2) < keys(0, 2) Then
            keys(0, 2) = keys(i, 2)
            keys(0, 0) = i
         End If
      Else
         keys(i, 0) = False
         keys(i, 2) = 0
      End If
   Next
End Function
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080
 

demonboy

BeitragDi, Sep 30, 2008 19:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
okay also da ist 8wenn ich das richtig verstanden habe) schon der timer mit drin und du hast das ganze mit data gemacht, oder?

Ähhm danke für den quelltext aber ich fand die lösung mit den für den user veränderbaren vokabeln besser...
( Very Happy so muss ich nämlich nur nen paar sample vocs einproggen Very Happy )
ACHTUNG!!!
Newbiealarm:
Ich habe erst vor kurzem mit dem programmieren von BB angefangen!!!
 

da_poller

BeitragDi, Sep 30, 2008 19:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
demon als tipp am rande.. mach lieber so viele vocabeln wie möglcih.. ich würde nur einen trainer verwenden der alle enthält dies gibt.. und vllt machs nach themenbereichen sortiert udn abschaltbar.. das jeder nur das lernt was muss

SpionAtom

BeitragDi, Sep 30, 2008 19:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das data hab ich gemacht, weil ich gerade keinen Bock auf zusätzliche Dateien hatte. Wie das geht steht hier ja schon zu genüge. Es sollte ja auch nur meine Idee verdeutlichen. Wo das steht ist da ja egal. Klar sind hier externe Dateien zu bevorzugen.
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group