Parallelport
Übersicht

Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5
SRS |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo MBC,
wenn ich in BlitzBasic 3D etwas programmiere und mir das Programmierte ausdrucken lassen will, so geht das zwar, aber teilweise kaum leserlich, ist zu hell. Auch eine Änderung in reinen schwarz/weiß Druck bringt keine Besserung. Was mache ich falsch? Bin seither so vorgegangen, dass ich den Programmtext in den Editor unter Zubehör kopiert habe. Das funktioniert, ist aber sehr umständlich. Danke für deine Hilfe Gruß SRS |
||
![]() |
Silver_Knee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
-nonsens- Trash me | ||
- Zuletzt bearbeitet von Silver_Knee am Di, Jan 29, 2008 21:36, insgesamt einmal bearbeitet
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Was hat das bitte mit dem Parallelport zu tun?
Der Ausdruck ist so hell, da die Standart-IDE(s) von BlitzBasic den Quellcode Highlighten, sprich ihn Farbig markieren. Und da im Normalfall unter Schwarz/Weiß auch durchaus Grautöne verstanden werden (und es eben beim Drucker keinen Grund gibt, es nicht so zu machen) wird der Quellcode eben ohne Farbe, aber in ähnlicher Helligkeit ausgedruckt. Du musst es also mit dem Notepad oder anderen Programmen ausdrucken. MfG #Reaper |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
sry, dass ich diesen jetzt schon etwas älteren thread wieder aus der versenkung hole, aber ich brauch den parallelport bei dem projekt, das ich jetz am laufen hab...
wie kann ich die dataports als in verwenden? |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Garnicht, du kannst nur die Input-Ports verwenden. | ||
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
mist... sind die dataports nicht bidirektional?
oder kann das diese dll einfach nicht? |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Es gibt keine Dataports, es gibt Input-Ports und Output-Ports, glaube 8 PC->Gerät und 4 Gerät->PC | ||
![]() |
JimBobBalou |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hab mit der DLL auch schon gearbeitet. Nur leider musste ich mit Schrecken feststellen, dass mein neuer Rechner keinen Parallelport besitzt ![]() |
||
naibaf7 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
müsste gehen, da der treiber von dem teil n nativer LPT simuliert...
einige PCs haben jedoch auf dem Mainboard noch "LPT header" an denen man per Backside bracket den LPT nutzen kann, das wäre vielleicht noch bersser, dazu musst du aber den Typ deines Mainbards kennen, und es darf halt auch kein Notebook sein ![]() |
||
My Pc:
MSI 790FX-GD70, Phenom X4 955BE, 2x2GB DDR3-1600, 8800GTS-512, WD 640GB + Samsung 160GB, Scythe Kaze Master |
![]() |
JimBobBalou |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nach meinen intensiven Recherchen gibt es so etwas nicht als richtigen Parallelport (Nur zum Selbstbauen: http://www-user.tu-chemnitz.de...C/USB2LPT/ oder als sauteure Dockingstation). Das andere Zeug ist nur für Drucker. Naja, gut, dass ich meinen alten PC noch irgendwo rumstehen habe. | ||
![]() |
Hubsi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Entschuldigt das ich den alten Fred nochmal ausgrabe, aber ich kapier da was nicht. Ich hab an den Druckerport zum experimentieren eine LED angeschlossen. Nun leuchtet die LED aber immer, egal was ich in B3D versuche zu steuern. Also die LED leuchtet schon vor dem Programmstart, auch egal welchen der Ausgabepins ich verwende. Muss ich in Windows (Win 7) was besonderes einstellen? | ||
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn... |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
An welche Pins hast du es denn angeschlossen? | ||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
Hubsi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Letzter Stand Pin 2. Aber es ist recht wurscht an welchen Ausgabepin ichs anklemme, es ist immer ungefragt Spannung drauf (4,57 Volt gemessen) ![]() |
||
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn... |
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
mußten solche Ports-Pins nicht immer mit einem Pull-Up-Widerstand beschalten werden, damit die logischen Pegel überhaupt eingenommen werden können? | ||
Gewinner des BCC #53 mit "Gitarrist vs Fussballer" http://www.midimaster.de/downl...ssball.exe |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hmm, ein Pull-Up sollte hier nicht nötig sein, so wie das ausschaut.
Durch die LED hat er ja im Grunde einen Pull-Down. Würde der Pin einen Pull-Up brauchen, dann wäre die Spannung auf 0, nicht auf 4.5V. Am Parallelport sollten im HIGH-Zustand eigentlich 5V (bzw. bei neueren Rechnern 3.3V) liegen, laut dem, was ich gegooglet hab. Für mich klingt das, als wär das Problem wo anderst. Ist der Parallelport direkt am Mainboard oder steckt der per USB oder PCIE drauf? Funktioniert der Parallelport ansonsten (z.B. mit einem abartig alten Drucker)? |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
Hubsi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Der Port ist direkt auf dem Mainboard. Einen Drucker oder sonstige abartig ![]() ![]() |
||
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn... |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hmm, klingt eigentlich ok. Kannst natürlich noch irgendeinen Hardware-Fehler haben, aber ich tät eher auf Software tippen. Hast du durchprobiert, ob du vielleicht den falschen Pin ansteuerst? Einfach Mal alle Möglichkeiten softwareseitig ausprobieren und schauen, ob was zuckt.
Alternativ, hast du geschaut, ob du eventuell ein seitenverkehrtes Bild als Basis genommen hast? Passiert oft, wenn man als Grundlage das Pinout-Bild von dem Stecker nimmt, aber an der Dose rumbastelt oder umgekehrt. Als letztes, was mir einfällt, bist du eventuell auf einem zu neuen Windows oder hast du keine/falsche Treiber? Treiber neuinstallieren kann auch nicht schaden. |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
Hubsi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das OS ist Win 7, würde aber auf dem Rechner auch Win98 installieren wenn ich das noch irgendwo kriege. Die Kiste soll nur eine Maschine steuern und hat keine Verbindung zum Netzwerk.
Solange ich den Port gar nicht ansteuere (also das Programm gar nicht erst läuft um softwareseitig jeden Fehler ausschliessen zu können) dürfte an den Pins doch keine Spannung anliegen? |
||
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn... |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hmm, muss nicht sein. Ich weiß es nicht, aber es kann gut sein, dass der Default-Status für einige der Pins HIGH ist.
Kann es eventuell sein, dass du die Data Pins (Pin 2-9) als Input gesetzt hast? In dem Fall kann es gut sein, dass der Input einen Pull-Up vorschaltet, und du es gegen Ground schalten musst, damit der Input eine 0 liest. Und wenn du den Input-Port aber als Output versucht zu verwenden, dann kommen da 5V Spannung (oder etwas weniger, da der Pull-Up üblicherweise einen recht hohen Widerstand hat) raus. Das ist etwas, dass man bei bidirektionalen Ports oft hat, wenn man sie in Input-Modus schaltet. Hier gibt es eine Liste welche Ports Input, Output oder Bidirektional sind. Bidirektionale Ports musst du vorher auf die richtige Richtung schalten, damit es funktioniert. |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
Hubsi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich bedanke mich für die Tips, werde das mal antesten ![]() |
||
Den ganzen Doag im Bett umanandflagga und iaz daherkema und meine Hendl`n fressn... |
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group