Firmware für Mp3-Player(Maxfield MaxIvy)

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

DaysShadow

Betreff: Firmware für Mp3-Player(Maxfield MaxIvy)

BeitragDi, Dez 02, 2008 17:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo zusammen!

Ich habe mal eine Frage:

Wäre bzw. ist es möglich selbst eine Firmware für einen MP3-Player zu schreiben? Wenn ja, mit welcher Sprache? C, C++, Assembler(denke eher das oder?) ?

Habe da nämlich ein kleines Problem mit einem Maxfield MaxIvy der partout nicht gescheit laufen will bzw. sich keine Lieder aufspielen lässt, weil er vorher immer aus- und wieder angeht Confused
Die Firma ist mittlerweile pleite und es gibt keine Updates zur Firmware mehr -.-
Das liegt, auch laut anderen Berichten, an der schlampigen Firmware, daher die Frage...

Hat vielleicht auch jemand dieses Gerät? Ich habe es geschenkt bekommen und finde es sonst auch ganz ok, aber wenn man keine Musik mit hören kann ists schon doof ^^

Wenn es einer hat, hat derjenige die selben Probleme? Vielleicht auch schon gelöst?

Danke schonmal!
MfG DaysShadow
Blessed is the mind too small for doubt

ZaP

BeitragDi, Dez 02, 2008 18:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nur weil ein Gerät vergleichsweise simpel ist, muss es nicht gleich in Assembler programmiert werden, was wichtig wäre ist, dass aus deinem (zum Bleistift C-Code) später eine für das Gerät verständliche Sprache herauskommt, normalerweise tut das der Assembler.
Sieh dich doch um, ob es vielleicht sogar ein SDK gibt, ansonsten musst du dich wohl mit der Architektur des Players intensiv beschäftigen.
Starfare: Worklog, Website (download)
 

ChristianK

BeitragDi, Dez 02, 2008 18:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die Frage ist auch, ob man die Firmware hardwaremäßig überhaupt ändern kann. Wenn sie auf einem ROM gespeichert ist, wird das wohl nicht so einfach gehen. Sad
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT

Smily

BeitragMi, Dez 03, 2008 15:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Für einige Player kann man rockbox verwenden.

Wenn man wirklich eine eigene Firmware schreiben möchte, geht man meistens so vor:

Man schreibt sich einen möglichst kleinen "kern" in Assembler. Der Assemblercode wird dann in Maschinencode übersetzt.
Dabei solltest du am besten gleich den Linux-Kern portieren, dann hasst du sofort einen cpp-compiler, mit dem du dann den rest der firmware machen kannst.

cu,
Smily0412
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

DaysShadow

BeitragMi, Dez 03, 2008 16:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Meiner ist bei Rockbox leider nicht dabei..hmm..und Assembler kann ich nicht im entferntesten Wink

Naja trotzdem danke
MfG DaysShadow
Blessed is the mind too small for doubt

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group