AutoCAD 2008-Probleme

Übersicht Ressourcen Andere Programme oder Tools

Neue Antwort erstellen

Triton

Betreff: AutoCAD 2008-Probleme

BeitragSo, Dez 07, 2008 20:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Tja, ich vermute nicht, dass es hgier viele Leute gibt, die sich mit AutoCAD auskennen, aber ich kann ja trotzdem mal mein Problem darlegen:


also, einfach gesagt: ich habe eine Zeichnung und will diese im Maßstab 1:2000 ausdrucken/plotten/exportieren.

Es gibt ja den Modellbereich und den Layoutbereich. Wenn man in der Seiteneinrichtung des Layouts
Blattgröße usw eingegeben hat gibts ja noch den Bereich Plotmaßstab.
Da verlangt er eine Eingabe. Logisch wäre ja 100 mm = 1 Zeicheneinheit. Denn Der Plan ist so gezeichnet, dass eine Einheit eben 1 m sein soll.

http://home.arcor.de/silizium3/ac3.gif

Wenn ich das aber so mache, kommt da irgend ne größe raus, die mir nicht gefällt und shcon garnicht 1:2000 ist. Auch andere Werte scheinen nicht zu stimmen.


Obwohl ich schon lang und breit recherchiert habe, finde ich einfach keine verständliche anleitung zum Maßstäblichen drucken in Autocad. Oder überhaupt wie man mit dem Layout-system da ordentlich umgeht.



Vielleicht bin ich ja bereits blind vor lauter übersichten, hilfsseiten und listen wo darüber zwar was drin steht, was aber nie funktioniert.





Wer Rat weiß, dem wäre ich sehr zu dank verplichtet.
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu
  • Zuletzt bearbeitet von Triton am Do, Jan 15, 2009 23:05, insgesamt einmal bearbeitet

biggicekey

BeitragSo, Dez 07, 2008 21:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
kann nur von der 2002 version sprechen.
aber auf deinem screen gibt es ja auch die auswahlmöglichkeit "plotbereich".
schau mal dort ob du "limiten", oder noch besser "fenster" auswählen kannst.
danach solltest du eine entsprechende schaltfläche haben und im modelbereich ein fenster auswählen können welches gedruckt werden soll. der maßstab sollte dann automatisch angepasst werden so dass dein fenster auf die dina4(oder wie gewünscht) seite passt.

bei limiten müsstest du mit dem befehlt "limiten" im modellbereich ein fenster über koordinateneckpunkte selbst angeben.
#45 www.icekeyunlimited.de www.starcrusade.de
Gewinner BCC#17 !!! mit dotkiller
Nothing more to register - you've cleaned us out![/size]

Triton

BeitragSo, Dez 07, 2008 22:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke für die Antwort.

Offenbar scheint Autodesk solche Sachen ständig zu ändern. Jedenfalls habe ich inzwischen
rausbekommen, wie man - zumindest in Version 2008 druckt. Und es ist irgendwie anders
als du beschrieben hast.

However, sollte in Zukunft jemand auf diese Frage stoßen, will ich die Lösung nicht vorenthalten:

Code: [AUSKLAPPEN]
--- Drucken in AutoCAD 2008 für Dummies ---

- Zeichnung immer in 1:1 erstellen!
- auf Layout-Reiter gehen
- MA eingeben und das gewünschte Ansichtsfenster aufziehen
- in der Regel ist der Ausschnitt noch nicht so wie man es sich wünscht
   - in dem Fall unten wo OTrack, Fang usw. steht bei Papier draufklicken, sodass Modell dasteht
   - dann mit dem Pan-Werkzeug den Ausschnitt so verschieben, wie man es will.
   - dann wieder zurück in den Papiermodus
- im Seiteneinrichtungsmanager gewünschtes Papier eingeben
   - Plotmaßstab 1 mm = 1 Einheit (von Zoll umändern!)
   - bei Drucker/Plotter den Drucker einstellen, oder "DWG to PDF" (die wenigsten Copyshops können mit dwg was anfangen..)
   - bei Plotoptionen "mit Plotstilen plotten" und "Papierbereich zuletzt plotten" aktivieren
- jetzt das Fenster das man vorhin mit MA aufgezogen hat (durchgezogener schwarzer Strich)
  anklicken und mit rechtsklick auf einen Eckpunkt in die Eigenschaften gehen
   - da steht bei Verschiedenes (tabelle ganz unten) "Benutzerspezifischer Faktor"
   - der muss je nach gewünschtem Maßstab eingestellt werden
      - es gilt 1000:Maßstab = Faktor (z.B. 1000:2000 = 0.5 oder 1000:100 = 10)
- wenn man nur ein leeres Rechteck sieht - alles ab dritten Schritt nochmal machen
- jetzt auf Drucken/Plotten gehen (Druckersymbol oder Datei - Plotten..) und wenn da noch alles
  stimmt (DWG to PDF!!), auf OK, irgendeinen Dateinamen eingeben und glücklich sein






Zumindest hat es so bei mir funktioniert.
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu

d-bug

BeitragMo, Dez 08, 2008 9:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also, da ich täglich mit AutoCAD arbeite, kann ich folgendes dazu sagen:

Triton,

arbeite im Modell IMMER im Maßstab 1:1, sonst wirst du völlig kirre bei dem Versuch etwas maßstäblich auszudrucken. Du kannst dann auch direkt aus dem Modell drucken, musst aber in den Plotteinstellungen den Maßstab setzen. In deinem Fall dann: 1mm = 2000 Ploteinheiten. Wenn du in Metern arbeiten willst, dann stelle unter Menü->Format->Einheiten den Einfügemaßstab auf Meter um!

Deine Behauptung über Autodesk ist richtig! Bei jeder neuen Version von AutoCAD erfinden die teilweise das Rad neu. Das kann einen mit den Jahren gehörig auf den Senkel gehen.

Sieh um Gotteswillen zu, dass du das SP1 für AutoCAD 2008 drauf bekommst! Bei Version 2008 haben sie die Verarbeitung der Maßstäbe komplett überarbeite. Will heißen, sie haben "annotative" Maßstäbe für Texte, Blöcke usw. eingeführt. Ohne SP1 fügt er bei jedem Block, den du einfügst sämtliche Maßstäbe des Blockes bzw. XRefs mit ein. Nach 30 bis 50 Blöcken oder XRefs kannst du deine Zeichnung kaum noch öffnen und die Maßstabsliste (Menü->Format->Maßstabsliste) lässt sich nicht mehr öffnen bzw. stürzt einfach ab. Es ist mit SP1 nicht behoben, aber zumindest nicht mehr so schlimm! Gehört zwar nicht zum eigentlichen Thema, aber ist ein Tip eines erfahrenen AutoCAD-Users. Wink

Triton

BeitragMo, Dez 08, 2008 19:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Danke für den Tipp.


Ich werde dich vielleicht in Zukunft noch öfter mit ein paar Fragen belästigen müssen..
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu

Triton

BeitragDo, Jan 15, 2009 23:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nächstes Problem:

Auf einmal sind alle Dinge die ich zeichne Blau. Ich kann mich an irgendsoeinen Dialog erinnern, wo es
um Farben ging. Ich hatte mich die ganze Zeit gewundert, warum ich bei einer Schraffur keine Farbe ordentlich auswählen konnte. Ich habe dann da Blau gewählt und das ging dann jedenfalls auch für die Schraffur.

Aber wie gesagt, sind auf einmal auch Linien usw. die ich zeichne blau. Das ist aber nur in der aktuell geöffneten Datei so.

In den Eigenschaften einer solchen falschen blauen Linie steht bei Plotstil "VonFarbe" - das ist aber grau hinterlegt und lässt sich nicht ändern.


Wie also stell ich die Standardzeichenfarbe für alle Objekte wieder auf schwarz um?
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu

d-bug

BeitragFr, Jan 16, 2009 15:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du hast anscheinend im Eigenschaften-Ändern Dialog die Farbe umgestellt, ohne ein Objekt selektiert zu haben. Das ist zwar mal ganz gut, aber im großen und ganzen eher schlecht, wie du schon feststellen durftest.

Problemlösung:
Wichtig: Es darf kein Objekt selektiert sein

Öffne mit Menü->Ändern->Eigenschaften den Eigenschaften Dialog. Suche das Panel "Allgemein" (ist das erste oben) dort sollte bei Farbe - Blau eingestellt sein. Dort im Dropdown wieder auf VonLayer stellen. Das war es auch schon.


Ich lege dir mal noch ans Herz lieber Layer zu nutzen als die Farbe von Objekten einzeln zu ändern. Gerade bei größeren Zeichnung tust du dir mit deiner Vorgehensweise keinen Gefallen. Was ist z.B. wenn du einfach mal eine Schraffur ausblenden willst? Löschst du sie dann? Leg dir einfach einen neuen Layer an, gib dem die richtige Farbe und leg die Schraffur auf diesen Layer. Dann kannst du sie ausblenden, frieren, nicht druckbar und was auch immer machen.

Cheers

Triton

BeitragSa, Jan 17, 2009 17:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
d-bug hat Folgendes geschrieben:

Ich lege dir mal noch ans Herz lieber Layer zu nutzen als die Farbe von Objekten einzeln zu ändern. Gerade bei größeren Zeichnung tust du dir mit deiner Vorgehensweise keinen Gefallen. Was ist z.B. wenn du einfach mal eine Schraffur ausblenden willst? Löschst du sie dann? Leg dir einfach einen neuen Layer an, gib dem die richtige Farbe und leg die Schraffur auf diesen Layer. Dann kannst du sie ausblenden, frieren, nicht druckbar und was auch immer machen.


Tu ich ja, tu ich ja Wink

Daher hat es mich ja so gewundert, dass sich das auf einmal ändert, obwohl ich an der Layerfarbe nichts geändert hatte.

Jedenfalls danke für deine Lösung. AutoCAD kann einem manchmal den letzten Nerv rauben, durch solche Kleinigkeiten.
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu

Neue Antwort erstellen


Übersicht Ressourcen Andere Programme oder Tools

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group