Code-Probleme (snake-clon) [erledigt]
Übersicht

feuerball11Betreff: Code-Probleme (snake-clon) [erledigt] |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Als erstes mal ein schönes hallo.
Ich bin kommpletter anfänger in sachen prggramieren und habe die software(blitz 3d) erst sit meinem geburtstag am 11.02.2009. auserdem bin ich noch nie gut in foren zurecht-gekommen, und meine rechtschreibung/grammatick ist auch miserable.... also fals ich irgendwas falsch mache, bitte freundlich darauf hinweisen, und nicht beschimpfen(wie ich es in genug anderen foren erlebt habe) also zur sache: ich bin (meines erachtens) mit dem proggramieren schonr echt weit, aber komme momentan mit meinem 2. speil nicht weiter. es habdelt sich um einen art snake-clon, indem es aber keine direkte schlange gibt, sondern ein punkt der eine linie hinterlässt. auserdem bestehen die hindernisse aus zufällig angeordnenten rechtecken, die sich nach jedem einsammeln von einem punkt neu anordnen. in der ersten runde leuft es ja schon ganz gut, aber wen ich dan irgendetas berühre, fängt der bildschir,m an wield zu flimmern, und dann ist game over.... kann mir jemand dabei helfen? ich habe den code mehrfach durchgelesen, aber nichts gefunden.. ich bedanke mich im voraus für hilfe, und hoffe das ich gegen keine foren-regeln verstosen habe. code: Code: [AUSKLAPPEN] .neustart SeedRnd = MilliSecs() leben = 9 Dim xrec(7) Dim yrec(7) Dim xrecs(7) Dim yrecs(7) Graphics 1280,1024,0,1 winkel = 90 xov= Rnd (0,1280) yov= Rnd (0,1020) runde = 0 ClsColor 255,255,255 Cls score = 0 Repeat Color 0,255,0 Text 10,10,"Punkte:" + score Text 1200,10,"Leben:" + leben Color 255,0,0 If x# > xov And y# > yov And x# < xov+20 And y# < yov+20 Then tod = 1 score = score + 10 Cls EndIf For i = 0 To 6 If x# > xrec(i) And x# < xrec(i) + xrecs(i) And y# > yrec(i) And y# < yrec(i) + yrecs(i) Then leben = leben - 1 tod = 1 Cls EndIf Next If leben < 0 Then ClsColor 0,0,0 Cls Text 640,512,"GAME OVER",1,1 Text 640,524,"Nochmal Spielen?",1,1 Text 640,536,"Y für Ja/N für Nein",1,1 Locate 635,548 ende$ = Input() If ende$ = "Y" Then Goto neustart ElseIf ende$ = "N" Then End EndIf If ende$ = "y" Then Goto neustart ElseIf ende$ = "n" Then End EndIf EndIf If tod = 1 Or runde = 0 kolirund = 0 koliend = 0 xov= Rnd (10,1250) yov= Rnd (0,990) For i = 0 To 6 xrec(i) = Rnd (0,1080) yrec(i) = Rnd (0,824) xrecs(i) = Rnd (100,200) yrecs(i) = Rnd (100,200) Next Repeat If kolirund = 0 Then i1 = 0 i2 = 1 kolirund = 1 Cls EndIf If kolirund = 1 Then If xrec(i1) + xrecs(i1) + 10 > xrec(i2) - 10 And xrec(i1) - 10 < xrec(i2) + xrecs(i2) + 10 And yrec(i1) - 10 < yrec(i2) + yrecs(i2) + 10 And yrec(i1) + yrecs(i1) + 10 > yrec(i2) - 10 Then xrec(i1) = Rnd (0,1080) yrec(i1) = Rnd (0,824) xrecs(i1) = Rnd (100,200) yrecs(i1) = Rnd (100,200) xrec(i2) = Rnd (0,1080) yrec(i2) = Rnd (0,824) xrecs(i2) = Rnd (100,200) yrecs(i2) = Rnd (100,200) kolirund = 0 EndIf If xrec(i1) +xrecs(i1) + 10 > x# And xrec(i1) - 10 < x# And yrec(i1) - 10 < y# And yrec(i1) + yrecs(i1) + 10 > y# Then xrec(i1) = Rnd (0,1080) yrec(i1) = Rnd (0,824) xrecs(i1) = Rnd (100,200) yrecs(i1) = Rnd (100,200) kolirund = 0 EndIf If xrec(i1) + xrecs(i1) > xov And xrec(i1) < xov + 20 And yrec(i1) + yrecs(i1) > xov And yrec(i1) > yov + 20 Then xov= Rnd (10,1250) yov= Rnd (0,990) kolirund = 0 EndIf If i2 = 6 And i1 = 0 Then i1 = 1 i2 = 2 EndIf If i2 = 6 And i1 = 1 Then i1 = 2 i2 = 3 EndIf If i2 = 6 And i1 = 2 Then i1 = 3 i2 = 4 EndIf If i2 = 6 And i1 = 3 Then i1 = 4 i2 = 5 EndIf If i1 = 5 And i2 = 7 Then koliend = 1 EndIf If i2 = 6 And i1 = 4 Then i1 = 5 i2 = 6 EndIf EndIf i2 = i2 + 1 Until koliend = 1 For i = 0 To 6 Rect xrec(i),yrec(i),xrecs(i),yrecs(i) Next EndIf Color 0,0,255 Oval xov,yov,20,20 Color 255,0,0 If runde = 0 Then x#= 640 y#= 512 Color 255,0,0 Plot x#,y# runde=1 EndIf If runde = 1 Then Color 255,0,0 If KeyDown(203) Then winkel = winkel +2 ElseIf KeyDown(205) Then winkel = winkel -2 EndIf x# = x# + Cos (winkel) y# = y# - Sin (winkel) Plot x#,y# Plot x#+1,y# Plot x#,y#+1 Plot x#-1,y# Plot x#,y#-1 Plot x#+2,y# Plot x#,y#+2 Plot x#-2,y# Plot x#,y#-2 EndIf If x# > 1280 Then x#=x#-1280 EndIf If x# < 0 Then x# = x#+1280 EndIf If y# > 1020 Then y#=y#-1020 EndIf If y# < 0 Then y# = y#+1020 EndIf Delay (0010) Until KeyHit(1) ach und eins noch. bitte nicht gleich mit haufenweisen befehlen ankommen, ohne sie zu erklären. ich möchte beim erlernen der sprache alle befehle, die ich erlerne nach möglichkeit verstehen. wenn mir dann jemand eine kommplett neue möglichkeit vorschmeist, leuft zwar das programm, aber ich weis nict warum.... |
||
- Zuletzt bearbeitet von feuerball11 am Do, Feb 19, 2009 13:46, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
mabox |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich hab mir deinen Code zwar nicht komplett ausgeführt, aber das Problem scheint offensichtlich zu sein, dass die Rechtecke nach einer Kollision ständig neu positioniert werden. Die Lösung dazu wäre, das positionieren der Rechtecke aus der Schleife herauszunehmen und eventuell in eine Funktion packen, denn deine Hauptschleife ist sowieso ziemlich unübersichtlich. | ||
Fujitsu-Siemens Laptop, 2Ghz Intel Core2Duo Prozessor, 2GB Ram, 120GB Festplatte, ATI Mobility Radeon X1400, Windows Vista Ultimate
www.mausoft.de.tl Dönerfresser Homepage |
feuerball11 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
das problem ist, ich wollte eigentlich, das die rechtecke nicht miteinander zusammenstoßen, das heist, wen ich ein punkt sammle, werden die rechtecke neu positioniert, und zwar so , das sie nicht in der nähe von dem spieler, einem punkt, oder einem anderen rechteck befinden.
das ganze gilkt auch wen man ein leben verliert.... ps: was ist mit function gemeint? |
||
![]() |
mabox |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hm, das macht es um einiges komplizierter, da sich die Rechtecke fast immer irgendwo berühren wenn man sie zufällig positioniert. Die beste Lösung dafür wäre warscheinlich die Rechtecke nacheinander an zufällige Stellen zu setzen. Wenn ein Rechteck dann ein anderes Berührt wird es nochmal neu positioniert, danach kommt erst das nächste Rechteck.
mit dem Befehl Function kann man Teile aus dem Hauptprogramm, welche öfter ausgeführt werden müssen in ein "Unterprogramm" auslagern. Dieses kann zu jedem Zeitpunkt ausgeführt werden. |
||
Fujitsu-Siemens Laptop, 2Ghz Intel Core2Duo Prozessor, 2GB Ram, 120GB Festplatte, ATI Mobility Radeon X1400, Windows Vista Ultimate
www.mausoft.de.tl Dönerfresser Homepage |
feuerball11 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
1. genau sowas habe ich ja versucht.... mir viel aber keine bessere lösung ein...
2. ich verwende es doch nicht oft... (auser jede schleife zählt mit....) 3. trotzdem danke |
||
![]() |
mabox |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
sorry, dann hab ich mir den Code nicht ausführlich genug angeschaut...vielleicht geh ich morgen nochmal dran. | ||
Fujitsu-Siemens Laptop, 2Ghz Intel Core2Duo Prozessor, 2GB Ram, 120GB Festplatte, ATI Mobility Radeon X1400, Windows Vista Ultimate
www.mausoft.de.tl Dönerfresser Homepage |
feuerball11 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
joa... ist schon spät... trotzdem danke... | ||
![]() |
robotx |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
In der ersten Version werden die Rechtecke in einem Array gespeichert, jedoch fehlt die Überprüfung, ob sie sich überlappen. Außerdem habe ich den Code in Funktionen aufgeteilt, sodass er übersichtlicher wird.
Die zweite Version nutzt Type ![]() Code: [AUSKLAPPEN] ;Snake Klon v0.1 AppTitle "Snake Clon" Graphics 1280,1024,16,1 SeedRnd MilliSecs() ;----------------------------------- ;Variablen ;----------------------------------- ;----------------------------------- ;Spieler: Global winkel = 90 Global playerX#, playerY# Global leben% Global runde% Global score% Global tod% ;----------------------------------- ;Rechtecke Global maxRec% = 7 ;Die maximale Anzahl der Rechtecke Dim rec (maxRec,maxRec,maxRec,maxRec) ;xpos, ypos, width, height ;----------------------------------- ;Item ;Position Global xov% Global yov% ;----------------------------------- ;Erstelle das Spiel... ;----------------------------------- ;Rechtecke setzen createRect () ;Item setzen createItem () ;Spieler erstellen und dabei gleich die Position übergeben createPlayer (640, 512) ;Spieldaten erstellen (Leben, Score,...) createGame () ;Einen Timer erstellen, damit das Spiel nicht zu schnell läuft Global timer = CreateTimer (100) ;----------------------------------- ;--- Hauptschleife ----------------- ;----------------------------------- Repeat ;Updaten updatePlayer () updateGame () ;Zeichnen drawRect () drawPlayer () ;Hud Color 0,255,0 Text 10,10,"Punkte:" + score Text 1200,10,"Leben:" + leben Color 255,0,0 WaitTimer (timer) Until KeyHit (1) ;----------------------------------- ;--- Funktionen -------------------- ;----------------------------------- ;Den Spieler serstllen an der Position ;Parameter: xPos, yPos Function createPlayer (tx, ty) playerX = tx playerY = ty End Function ;Die Spieldaten laden: ;+Anzahl Leben ;+Anzahl gespielter Runden ;+Spieler Score Function createGame () leben = 9 runde = 0 score = 0 End Function ;Hier wird das Item zum Einsammeln erstellt Function createItem () ;Spieler Pos neu bestimmen xov = Rand (10,1250) yov = Rand (0,990) Local n% For n = 0 To maxRec If xov > rec (n,0,0,0) And xov < rec(n,0,0,0) + rec(0,0,n,0) Then xov = Rand (10,1250) EndIf If yov > rec(0,n,0,0) And yov < rec(0,n,0,0) + rec(0,0,0,n) Then yov = Rand (0,990) EndIf Next End Function ;Die Rechtecke werden hier erstellt (und geprüft ob sie sich überlagern; ;Gegebenenfalls werden sie neu positioniert) --> noch nicht eingebaut Function createRect () Local ti% For ti = 0 To maxRec ;X Wert rec (ti,0,0,0) = Rand (0,1080) ;Y Wert rec(0,ti,0,0) = Rand (0,824) ;Width rec (0,0,ti,0) = Rand (100,200) ;Height rec (0,0,0,ti) = Rand (100,200) Next End Function Function drawRect () Local i% For i = 0 To maxRec Rect rec(i,0,0,0),rec(0,i,0,0),rec (0,0,i,0),rec(0,0,0,i) Next End Function ;Hier werden Spielentscheidende Werte überprüft ;+Spieler ist tot? ;+Spieler hat keine Leben mehr Function updateGame () ;Neu starten einer Runde If tod = 1 restart () EndIf ;Neu starten des Spiels If leben < 0 Then newGame () EndIf End Function ;Diese Funktion überprüft die Steurung und Position des Spielers ;und gleichzeitig die Kollision mit den Rechtecken oder des Items Function updatePlayer () ;Kollision mit Item If playerX > xov And playerY > yov And playerX < xov+20 And playerY < yov+20 Then score = score + 10 tod = 1 Cls EndIf ;Kollision mit Rechteck Local n% For n = 0 To maxRec If playerX > rec(n,0,0,0) And playerX < rec(n,0,0,0) + rec(0,0,n,0) And playerY > rec(0,n,0,0) And playerY < rec(0,n,0,0) + rec(0,0,0,n) Then leben = leben - 1 tod = 1 Cls EndIf Next ;Spieler steuern If KeyDown(203) Then winkel = winkel + 2 ElseIf KeyDown(205) Then winkel = winkel - 2 EndIf ;X/Y Koordinaten berechnen playerX = playerX + Cos (winkel) playerY = playerY - Sin (winkel) ;Bildschirmränder überprüfen If playerX > 1280 Then playerX = 0 EndIf If playerX < 0 Then playerX = 1280 EndIf If playerY > 1020 Then playerY= 0 EndIf If playerY < 0 Then playerY = 1020 EndIf End Function ;Zeichnet den Spieler und damit die Schlangenlinie Function drawPlayer () ;Spieler zeichnen Color 0,0,255 Oval xov,yov,20,20 Color 255,0,0 Plot playerX, playerY Plot playerX+1, playerY Plot playerX, playerY+1 Plot playerX-1, playerY Plot playerX, playerY-1 Plot playerX+2, playerY Plot playerX, playerY+2 Plot playerX-2, playerY Plot playerX, playerY-2 End Function ;Wenn der Spieler gestorben ist, dann wird das Level neu geladen ;+Rechtecke neu laden ;+neues Item laden ;+Spieler zurücksetzen ;+Rundenzahl erhöhen Function restart () Cls createRect () createItem () createPlayer (640 ,512) runde = runde + 1 tod = 0 End Function ;Wenn der Spieler keine Leben mehr hat (leben < 0) wird gefragt, ;ob ein neues Spiel gestartet werden soll Function newGame () Local ende$ ClsColor 0,0,0 Cls Text 640,512,"GAME OVER",1,1 Text 640,524,"Nochmal Spielen?",1,1 Text 640,536,"Y für Ja/N für Nein",1,1 Locate 635,548 ende$ = Input("Hier eingeben: ") If ende = "Y" Or ende = "y" Then Cls createRect () createItem () createPlayer (640 ,512) createGame () tod = 0 ElseIf ende = "N" Or ende = "n" Then End EndIf End Function Version mit Types: Code: [AUSKLAPPEN] ;Snake Klon v0.1 AppTitle "Snake Clon" Graphics 1280,1024,16,1 SeedRnd MilliSecs() ;----------------------------------- ;Variablen ;----------------------------------- ;----------------------------------- ;Spieler: Global winkel = 90 Global playerX#, playerY# Global leben% Global runde% Global score% Global tod% ;----------------------------------- ;Rechtecke Global maxRec% = 7 ;Die maximale Anzahl der Rechtecke Type TRec Field id% Field x% Field y% Field width% Field height% End Type Global rec.TRec ;----------------------------------- ;Item ;Position Global xov% Global yov% ;----------------------------------- ;Erstelle das Spiel... ;----------------------------------- ;Rechtecke setzen createRect () ;Item setzen createItem () ;Spieler erstellen und dabei gleich die Position übergeben createPlayer (640, 512) ;Spieldaten erstellen (Leben, Score,...) createGame () ;Einen Timer erstellen, damit das Spiel nicht zu schnell läuft Global timer = CreateTimer (100) ;----------------------------------- ;--- Hauptschleife ----------------- ;----------------------------------- Repeat ;Updaten updatePlayer () updateGame () ;Zeichnen drawRect () drawPlayer () ;Hud Color 0,255,0 Text 10,10,"Punkte:" + score Text 1200,10,"Leben:" + leben Color 255,0,0 WaitTimer (timer) Until KeyHit (1) ;----------------------------------- ;--- Funktionen -------------------- ;----------------------------------- ;Den Spieler serstllen an der Position ;Parameter: xPos, yPos Function createPlayer (tx, ty) playerX = tx playerY = ty End Function ;Die Spieldaten laden: ;+Anzahl Leben ;+Anzahl gespielter Runden ;+Spieler Score Function createGame () leben = 9 runde = 0 score = 0 End Function ;Hier wird das Item zum Einsammeln erstellt Function createItem () ;Spieler Pos neu bestimmen xov = Rand (10,1250) yov = Rand (0,990) For rec = Each TRec If xov > rec\x And xov < rec\x + rec\width Then xov = Rand (10,1250) EndIf If yov > rec\y And yov < rec\y + rec\height Then yov = Rand (0,990) EndIf Next End Function ;Die Rechtecke werden hier erstellt und geprüft ob sie sich überlagern; ;Gegebenenfalls werden sie neu positioniert Function createRect () Local n% Local tmpRec.TRec For n = 1 To maxRec rec = New TRec rec\id = n rec\width = Rand (100,200) rec\height = Rand (100,200) rec\x = Rand (0,1080) rec\y = Rand (0,850) Next Local koll% = 0 Repeat For rec = Each TRec For tmpRec = Each TRec If rec <> tmpRec Then koll = RectCollision (rec\x, rec\y, rec\width, rec\height, tmpRec\x, tmpRec\y, tmpRec\width, tmpRec\height) If koll Then tmpRec\width = Rand (100,200) tmpRec\height = Rand (100,200) tmpRec\x = Rand (0,1080) tmpRec\y = Rand (0,850) EndIf EndIf Next Next Until koll = 0 End Function ;Kollision zwischen zwei Rechtecken ;Parameter: ;xPosition, yPosition, Breite, Höhe für jedes Rechteck ;Rückgabewert: True falls eine Kollision vorliegt Function RectCollision% (x1%, y1%, w1%, h1%, x2%, y2%, w2%, h2%) Local xl%, yo%, xr%, yu% ;Eckpunkte des umschriebenen Rechtecks: (xl,yo)-(xr-1,yu-1) ;Bestimmen der Eckpunktkoordinaten xl = x1 yo = y1 xr = x2 + w2 yu = y2 + h2 If x2 < x1 Then xl = x2 If y2 < y1 Then yo = y2 If x1 + w1 > x2 + w2 Then xr = x1 + w1 If y1 + h1 > y2 + h2 Then yu = y1 + h1 ;Prüfen auf Kollision If w1 + w2 > xr - xl And h1 + h2 > yu - yo Then Return True End Function ;Löschen der alten Rechtecke Function deleteRect () For rec = Each TRec Delete rec Next End Function ;Zeichnen der Rechtecke Function drawRect () For rec = Each TRec Rect rec\x, rec\y, rec\width, rec\height Next End Function ;Hier werden Spielentscheidende Werte überprüft ;+Spieler ist tot? ;+Spieler hat keine Leben mehr Function updateGame () ;Neu starten einer Runde If tod = 1 restart () EndIf ;Neu starten des Spiels If leben < 0 Then newGame () EndIf End Function ;Diese Funktion überprüft die Steurung und Position des Spielers ;und gleichzeitig die Kollision mit den Rechtecken oder des Items Function updatePlayer () ;Kollision mit Item If playerX > xov And playerY > yov And playerX < xov+20 And playerY < yov+20 Then score = score + 10 tod = 1 Cls EndIf ;Kollision mit Rechteck For rec = Each TRec If playerX > rec\x And playerX < rec\x + rec\width And playerY > rec\y And playerY < rec\y + rec\height Then leben = leben - 1 tod = 1 Cls EndIf Next ;Spieler steuern If KeyDown(203) Then winkel = winkel + 2 ElseIf KeyDown(205) Then winkel = winkel - 2 EndIf ;X/Y Koordinaten berechnen playerX = playerX + Cos (winkel) playerY = playerY - Sin (winkel) ;Bildschirmränder überprüfen If playerX > 1280 Then playerX = 0 EndIf If playerX < 0 Then playerX = 1280 EndIf If playerY > 1020 Then playerY= 0 EndIf If playerY < 0 Then playerY = 1020 EndIf End Function ;Zeichnet den Spieler und damit die Schlangenlinie Function drawPlayer () ;Spieler zeichnen Color 0,0,255 Oval xov,yov,20,20 Color 255,0,0 Plot playerX, playerY Plot playerX+1, playerY Plot playerX, playerY+1 Plot playerX-1, playerY Plot playerX, playerY-1 Plot playerX+2, playerY Plot playerX, playerY+2 Plot playerX-2, playerY Plot playerX, playerY-2 End Function ;Wenn der Spieler gestorben ist, dann wird das Level neu geladen ;+Rechtecke neu laden ;+neues Item laden ;+Spieler zurücksetzen ;+Rundenzahl erhöhen Function restart () Cls deleteRect () createRect () createItem () createPlayer (640 ,512) runde = runde + 1 tod = 0 End Function ;Wenn der Spieler keine Leben mehr hat (leben < 0) wird gefragt, ;ob ein neues Spiel gestartet werden soll Function newGame () Local ende$ ClsColor 0,0,0 Cls Text 640,512,"GAME OVER",1,1 Text 640,524,"Nochmal Spielen?",1,1 Text 640,536,"Y für Ja/N für Nein",1,1 Locate 635,548 ende$ = Input("Hier eingeben: ") If ende = "Y" Or ende = "y" Then Cls deleteRect () createRect () createItem () createPlayer (640 ,512) createGame () tod = 0 ElseIf ende = "N" Or ende = "n" Then End EndIf End Function mfg robotx |
||
www.botbomb.robotzgames.de
www.robotzgames.de |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Code: [AUSKLAPPEN] ;Löschen der alten Rechtecke
Function deleteRect () For rec = Each TRec Delete rec Next End Function Ist übrigens Äquivalent zu... Code: [AUSKLAPPEN] ;Löschen der alten Rechtecke
Delete Each TRec ![]() |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
SpionAtom |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Rechtecküberlappungs-Überprüfung bringt BB doch mit:
https://www.blitzforum.de/help/RectsOverlap |
||
os: Windows 10 Home cpu: Intel Core i7 6700K 4.00Ghz gpu: NVIDIA GeForce GTX 1080 |
feuerball11 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
jao.... ähm...
als erstes mal herzlichen dank, das mir gleich so tolle vorschläge vorgebreitet werden... ich konnte sie mir heute leider nicht durschauen ud testen, weil ioch viel zu tun habe (auserdem schreibe ich gerne meine cods selber, das wäre ein kommpletter code von jemand anderm... das kann ich nicht sagen das der von mir kähme.....) auserdem kapier ich das mit den types nicht... habe schon ein paar tutorals durchgeschaut, aber bei keinem kapier iche s so richtig.... danke im voraus und im nachhinein.... |
||
![]() |
mabox |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ein sehr gutes Type tutorial: https://www.blitzforum.de/foru...hp?t=25321 | ||
Fujitsu-Siemens Laptop, 2Ghz Intel Core2Duo Prozessor, 2GB Ram, 120GB Festplatte, ATI Mobility Radeon X1400, Windows Vista Ultimate
www.mausoft.de.tl Dönerfresser Homepage |
feuerball11 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
also... ich danke für die großartige unterstützung in diesmem falle...
ich habe einige sachen gelernt und das type tutorial schau ich mir am donnerstag an (da habe ich frei) danach werde ich die ganze sache warscheinlich kommplett neu angehen.... damit kann das hier geclosed werden (oder gibts das in diesem forum nicht??) |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group