Tutorial zu NetWork gewünscht?
Übersicht

Tritium |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Mh, dieser Thread ist irgendwie doof ![]() Ich glaube, wir sind uns nicht so ganz einig, wer was möchte. Ich erkläre mich dazu bereits, ein Tutorial zu den Grundlagen zu schreiben, die da unter anderem wären: - Sitzung aufbauen - Sitzung beenden - Teilnehmer entfernen/hinzufügen - Umsetzen von Adminrechten wie z.B. Kicken - Nachrichtenverkehr - Dateiversand Wie tft aber schon angemerkt, sind das alles Grundlagen, die man sich genauso gut mit ein, zwei Stunden Arbeit und Recherche aneignen kann. Und um mir die wirklich interessanten Dinge anzueignen, fehlt mir im Moment leider die Zeit... Auch wenn ich eigentlich gegen so etwas bin, da das oft zu Missbrauch (Copy&Paste) führt, hätte ich einen anderen Vorschlag: Ich könnte den Code von NetWork nochmal überarbeiten, ausführlicher kommentieren und dann online stellen. Was haltet Ihr davon? [Edit] Das wäre dann vermutlich ein Fall für den Codefriedhof. |
||
![]() |
mabox |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Tritium hat Folgendes geschrieben: Das hast Du leider recht. Eigentlich war meine Absicht, ein Tutorial für die ganzen Leute zu schreiben, die nicht in der Lage sind, die Forensuche, Google und die Onlinehilfe zu benutzen.
Ich habe zu diesem Thema in google und hier im Forum gesucht. Ich hab viel gefunden, viel probiert und viel gelernt, aber ich habe es trotzdem nicht geschafft eine komplette Datei in einzelnen Stückchen zu verschicken.....Ich hatte sogar selbst mal 2 Threads eröffnet und meine Probleme damit geschildert aber keiner konnte oder wollte mir sagen was der Fehler an meinem Programm war. Aus diesem Grund finde ich ein Tutorial was in diese Richtung geht sehr sinnvoll...ich denke ich bin nicht der Einzige dem es so geht. ~EDIT oh, hab den letzten Post nicht gesehen. Aber ich finde das sehr gut was da an Inhalt für das Tutorial steht....und wie gesagt, ich habe es auch nach 10 Stunden nicht geschafft mir die Grundlagen durch Recherche anzueignen.....aber vielleicht bin ich auch einfach zu blöd ![]() mfg |
||
Fujitsu-Siemens Laptop, 2Ghz Intel Core2Duo Prozessor, 2GB Ram, 120GB Festplatte, ATI Mobility Radeon X1400, Windows Vista Ultimate
www.mausoft.de.tl Dönerfresser Homepage |
![]() |
tft |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo...
ja macht das ruhig ...... Ist sicher für fiele interesant ein Funktionierendes Beispiel als inspiration für mehr zu haben. Denn offt fehlt genau dies .... die Beispiele funktionieren nicht immer und überall. Zumindesten bei mir. aber ich habe das Problem schon eingegrentzt. Mit Router ............. an beiden seiten......... funktionieren die einfachen dinge nicht. Wenn du das in deinem Tutorial so vermergst. Könnte es für fiele ohne Frustration hilfreich sein. Gruss TFT |
||
TFT
https://www.sourcemagic.ch Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!! |
![]() |
D2006Administrator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@tft:
Das, was du bisher hier geschrieben hast, klingt danach, als hättest du Probleme einen Server/Host zu erstellen und von außen darauf zugreifen zu lassen. Das ist logisch und unvermeidbar, wenn man hinter einem Router sitzt. Du wirst nicht umhin kommen einen Port weiterleiten zu müssen. Wo genau liegt also das Problem? |
||
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2 |
![]() |
tft |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi ...
genau .... du sagst es . Dummerweise widersetzt sich B3D und B+, PB und FB meinen fersuchen eine Funktionierende Verbindung zwischen 2 Rechnern mittels UDP oder TCP zustande zu bringen. Obwohl alle IP und Port Daten bekannt sind. Auch das Freischalten der Ports an den entsprechenden Routern brachte keine besserung. Manchmal ging es wenigsten in eine Richtung. Local oder ohne Router ging es immer..... selbst meine ersten versuche. Komischerweise gehts mit DirectPlay immer. Ich habe sogar eine DLL aus dem Internet Gekauft. Die garantiert funktionieren sollte. Aber auch damit ging es nicht. Nicht unter XP oder Vista. Andere Router probiert....... andere Rechner probiert ...... sogar anderen Telecom Anbieter .......... Ich habe es dann aufgegeben. Ich gehe daher davon aus des sich mir ein bestimmtes Verständniss für die Funktions Weise von Routern entzieht. Und ich habe wirklich alles Gelesen was möglich war. Daher würde mich ein Tutorial das mit einem Funktionierenden Beispiel zu diesem Thema endet halt doch seer interesieren. Man kann nicht alles ... aber alles kann man lernen..... Gruss TFT PS : ehe ich es vergesse .... wenn ich die sachen über einen I/O server laufen lasse..... dann gehts auch. Dass will ich aber nicht. Peer/Peer ist mein ziehl .. auch hinter routern. |
||
TFT
https://www.sourcemagic.ch Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!! |
da_poller |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
für peer/peer müsstest du soweit ich weit die richtigen ports weiterleiten
stichwort: port forwaring anders wird es nciht gehen.. |
||
c64 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi,
Jemand Interresse an nem Beispiel für XNET ? Der Thread brachte mich dazu dass mal mit Xnet zu testen, also das senden von dateien ohne unterbrechung des Programms. Hät es sicher auch mit B3D eigenen Befehlen machen können aber ... ![]() ![]() Und es läuft soweit auch bei kleineren Dateien, mit dateien grösser 65k hab ich momentan Probleme ![]() http://www.c64.feuerware.com/page/?q=forum/24 mfg C64. |
||
Betreten verboten! Kinder haften für ihre Eltern! |
Tritium |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@mabox: Also würden Dich auch die absoluten Grundlagen interessieren? | ||
![]() |
Valnar |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@mabox: Gedankentipp: Wie währe es damit, eine Datei bis zu einem bestimmten Punkt auszulesen und zu verschicken und im nächsten durchgang eben ab dem Punkt wieder anzusetzten und von dort einige Daten auslesen und weiterverschicken.
wenn du mehrere Daten versenden willst damit, würde ich das ganze in Types speichern: Code: [AUSKLAPPEN] Type SendData
Field path$ ;Pfad der Datei field Point ;Punkt an dem die Datei weiter ausgelesen werden soll endtype und noch grad n gedanken für das auslesen, damit es nicht zu lange dauert Code: [AUSKLAPPEN] const MaxReadFileTime = 50 :Maximal 50 MS für das auslesen des Codes local StartReadFile = millisecs() datei = ReadFile("DATEIzumÖFFNEN") while not (millisecs = StartReadFile + MaxReadFileTime) And eof(datei) Dateiauslesekram wend Grad mal so geschrieben, keine Garantie auf alles, war grad feiern^^ |
||
![]() |
mabox |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Tritium Die absoluten Grundlagen müssen es nicht sein, wie gesagt ich habe mich schon damit beschäftigt...(https://www.blitzforum.de/foru...mp;start=0) aber da hats eben nicht funktioniert. Ich glaube ich war damals sogar schon recht nah dran.
@Valnar das bringt mich jetzt auch nicht direkt weiter, aber danke trotzdem |
||
Fujitsu-Siemens Laptop, 2Ghz Intel Core2Duo Prozessor, 2GB Ram, 120GB Festplatte, ATI Mobility Radeon X1400, Windows Vista Ultimate
www.mausoft.de.tl Dönerfresser Homepage |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group