Ubuntu neben Windows auf neuer HDD installieren
Übersicht

#ReaperNewsposterBetreff: Ubuntu neben Windows auf neuer HDD installieren |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
So... ich konnte leider bislang nichts passendes dazu finden. Also muss ich euch doch um Rat fragen. ![]() Also erstmal zum Sachverhalt: Ich habe Windows (XP) bislang als einzigstes OS (neben bislang Ubuntu über Wubi) installiert. Befindet sich auf der bislang einzigsten HDD (im weitern "1. HDD" genannt ![]() Nun habe ich mir eine zweite HDD (des weiteren "2. HDD" genannt ![]() Nun will ich mir aber nichts zerhauen und bin mir nicht sicher, wie ich vorgehen muss. Also klar, HDD einbauen, weiterhin von der 1ten booten. Aber erst auf der 2. HDD die Windows-Partition erstellen, und Platz für Linux lassen, dann erst Linux installieren. Oder anders rum? Und noch wichtiger: Wie wird das mit dem Bootloader geregelt? GRUB wird ja dann vermutlich den alten erstetzen und den alten überschreiben? Oder auch nicht..? Oder muss GRUB dann auf der 2. HDD sein (von welcher dann gebootet werden muss) und bei bedarf dann den Bootloader von Windows starten? Ich weiß da ehrlich gesagt nicht weiter. Würde mich über hilfe freuen, und wenn es "nur" Links zu diesem Problem sind. Danke! ![]() MfG #Reaper PS: Ja.. ist leider nicht toll beschrieben, sorry! ![]() |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
Pummelie |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Einfach eingauen (2.) mit widows partionieren(formatieren weiß nicht) dann system installieren, beim botten von Festplatte 1 wird dann ein menü angezeigt mit den zustartenden Betriebssystem(Windows Start Manager) | ||
It's done when it's done. |
matze-t |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Also des mit den Partitionen kannst du während der Installation machen. Du musst dann halt die Partitionen manuell eingeben.
Ich würd zur Installation die 1. HDD rausnehmen, auf der 2. Linux installieren und danach die erste wieder einbauen. Bei mir kommt beim hochfahren (vor GRUB) immer ein Menü, bei dem ich die Festplatte auswähl, von der gebootet wird (kann man bei mir im Bios so einstellen). Danach kommt GRUB mit den einzelnen OS. Dann kommst du um des Problem mit GRUB einrichten drumrum. Ich würd aber auf jeden Fall ein Backup machen, bevor du anfängst was zu machen. |
||
![]() |
DaysShadow |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Platte normal einbauen, Partionieren ist egal, solange du Ubuntu selbst sagst wie es partitionieren soll und es Ubuntu nicht selbst machen lässt, da Ubuntu dann halt alles nehmen würde ![]() Kannst dann nachher in Windows ganz normal aus dem Rest der Platte eine NTFS-Partition machen. Ich denke GRUB regelt das mit dem Boot bzw. es trägt automatisch dein Windows in die Liste ein, das ist sicher. Willst du Ubuntu länger nutzen, rate ich dir ubuntuusers.de, da wird dir IMMER geholfen und das freundlich und in normalem Ton, egal wie oft schon gefragt wurde, ist Ubunturegel ![]() MfG DaysShadow |
||
Blessed is the mind too small for doubt |
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Du kannst während der Ubuntu-Installation die Partitionierung festlegen, und dabei auch gleich festlegen, das die erste Platte nicht angefasst werden soll.
Grüße, Smily |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Danke schonmal für die Antworten.
Hmm.. gut. Also das mit der Partitionierung habe ich nun (glaube ich) verstanden. Nur das mit dem Bootloader noch nicht. Also mein (AMI)-Bios unterstützt solch eine HDD-Auswahl vor dem Booten glaube ich nicht. Und wenn ich Ubuntu bei der Installation sage, dass er an der Windows-Platte nichts machen soll, wie soll Linux dann booten? Ginge ja dann nur über eine Änderung der Bootreihenfolge, oder? Noch eine gründsätzliche Frage: Der Windows-Bootloader kann ja (sicherlich) nicht Linux booten. Vermutlich kann er auch nicht den GRUB-Bootloader starten. (Obwohl.. bei Wubi geht es ja so in etwa, naja). Wenn nun GRUB mein primärer Bootloader wäre, würde GRUB dann selber direkt Windows booten, oder erst den Windows-Bootloader starten, welcher dann normal Windows startet? Irgendwie verwirrend. ![]() ![]() MfG #Reaper PS: Ja, bei UbuntuUsers.de hätte ich auch nachfragen können... naja, nun frage ich halt hier. ![]() ![]() |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
üblicherweise wird beim linux-installieren grub o.ä. als bootloader installiert. willst du jetz windows starten, dann siehst du zuerst grub, wos einen menüpunkt "windows starten" oder so gibt. wählst du den an, wird der windows-bootloader aufgerufen. | ||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Der Bootloader liegt (für gewöhnlich) im MBR deiner Primären Festplatte. Sprich, du kannst nur einen haben. Den windows-bootloader oder den grub.. letztendlich können beide sowohl windows als auch linux booten, ist also eine geschmackssache.
Das die Festplatte nicht angefasst wird, bezog sich nur auf die installation des systems selbst. Das einrichten von Grub ist ein seperater schritt in der installation. Dabei wird natürlich nochmal nachgefragt, aber für gewöhnlich wird grub in den bootloader der ersten festplatte installiert. Die windows-installation sollte es dabei von selbst erkennen und eintragen. Aber ich schätze, es ist weniger aufwändig, wenn du die grub-installation überspringst und linux in den windows-bootloader einträgst. Google ist dein Freund: http://www.google.de/search?hl...=f&oq= grüße, Smily |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
konstantin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
ubuntu erkennt waehrend der installation bereits vorhandene betriebssysteme (aufpassen: achte darauf, dass ubuntu auch auf der 1. HDD sucht) und baut fuer diese die passenden eintraege in das grub-menue ein.
edit: wichtig ist, dass grub den bootloader in den mbr der 2. HDD schreiben wird, du musst also dafuer sorgen (BIOS-einstellungen, jumper, ...), dass der computer spaeter nicht mehr von der 1., sondern von der 2. HDD bootet. |
||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Gib ihm eine Partition auf der 2ten platte, Grub in den mbr der ersten platte. Windows-Part zuerst anlegen. Linux den freien platz zum installieren geben. Auf keinen fall Linux mit dem Windows bootloader starten, sondern Windows mittels grub. | ||
#ReaperNewsposter |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Danke nochmals für eure Antworten.
BtbN hat Folgendes geschrieben: Auf keinen fall Linux mit dem Windows bootloader starten, sondern Windows mittels grub.
Hmm.. gut. Mir hätte zwar das Booten über den Windows-Bootloader besser gefallen, weil es sicherer wäre (wegen der Installation), aber wenn das zu Problemen führen kann..? (Vermutlich bei Kernel-Updates?) Sobald ich es dann durchführen könnte und alles geklappt haben sollte, gebe ich hier nochmals (evt. per Edit) beschied. MfG #Reaper |
||
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7 |
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Erstens kernel updates, zweitens ist es nur sehr beschränkt möglich, dem Kernel parameter zu übergeben.
Es besteht kein Grund, nicht GRUB zu benutzen. |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group