Projektaufgabe, was sind die Gründe?
Übersicht

![]() |
theotheoderich |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich sehe das ähnlich wie D2006, eine gute Herausforderung ist für mich die Hauptmotivation überhaupt.
Wenn ich allerdings diese Herausforderung gemeistert habe, dann hatte ich häufig keine Lust mehr. Das schöne an meinem aktuellen Projekt TheoTown ist ja, dass es Herausforderungen ohne Ende bietet. Das Wasser z. B., welches ich letztens fertiggestellt habe (obwohl immer noch nicht ganz perfekt), oder eine Verkehrssystem, Brückenauffahrten usw. Es ist halt ein unheimlich komplexes Projekt mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben. - Strukturen entwickeln und Ideen aufschreiben - Programmcode schreiben - testen, testen, testen - Skizzen erstellen - Webseite aktualisieren - Grafiken für das User-Interface erstellen - Spielgrafiken pixeln Klar würde ich am liebsten nur pixeln ohne zu programmieren, aber wofür.... ....das die Grafiken auf der Platte verrotten..... ....also muss ich wohl oder übel selbst programmieren ![]() Ich hätte auch wenig Probleme damit, Grafiken für andere Projekte zu erstellen, aber leider scheitert es IMMER daran, dass die Projektersteller irgendwann (meistens nach einigen Wochen) aufgeben. In meinen Pixelgrafiken steckt immer sehr viel Zeit und Arbeit und es macht wirklich keinen Spaß stundenlang zu pixeln und hinterher kommt nach einigen Tagen eine Mail, dass der Projektersteller es sich anders überlegt hat oder lieber ein neues Projekt starten möchte. Das ist mir schon einige Male passiert ![]() ![]() Ebenso wie bei vielen anderen hier sind viele meiner früheren Projekte an der Komplexität und einem mangelhaften Grundgerüst gescheitert. Bei TheoTown wäre es fast ähnlich gewesen, aber im Dez./Jan. habe ich mich ja entschlossen alles komplett neu zu erstellen. Allerdings habe ich wirklich nicht viel Zeit dafür, momentan habe ich (berufliche) Projekte und Aufgaben ohne Ende. Ich weiss kaum, wo ich anfangen soll, aber irgendwie muss ja Geld reinkommen. Zwei größere Datenbankprojekte, zwei Excelprojekte, drei Webseitenprojekte, zwei Notebookreparaturen und diverser familiärer Kram....... ![]() |
||
Gruß
TheoTheoderich -- The box label said, "Requires Windows XP or better.", so I bought an Amiga Computer. |
Code der Verwirrung |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
also, fals interresse an grafikern gibt, sollte man mal im gimpforum vorbeischaun. erst kürzlich gab es hier ein interessantes angebot: http://www.gimpforum.de/showthread.php?t=13105 | ||
Kruemelator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich habe mal einen neuen Grund ![]() Will ein im MIttelalter angelegtes Strategiespiel machen, kucke dann aber am Wochenende zufällig Star Wars oder so im Fernsehen und bekomme nicht mehr die Raumschlachten aus dem Kopf. Führte schon zu vielen unfertigen Projekten. Oft liegt es auch am "Drang zur Maschine", einfach starten und testen. Wenn man dann immer das gleiche sieht trotz mehrerer Stunden Arbeit verliert man auch die Lust daran. Deshalb versuche ich das Programm möglichst selten zu starten, man muss mehr denken was dann wieder eine herausvorderung wäre. |
||
![]() |
Kernle 32DLL |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also, es timmt schon, es ist einfach die Motivation die flöten geht. Damals, sagen wir mal so bis vor ca. 1 Jahr, liefen die meisten meiner abgebrochenen Projekte auf eine Simple Tatsache zurück:
1. Die Idee für eine gaaaanz tolle Sache in einem zukünftigen Game (was weiß ich, tolles Terrain, eine super Model-Lade-Engine, whatever) 2. Die Idee wird zu einem Projekt mit einem allerweltsnamen 3. Die ursprüngliche Herrausforderung (siehe 1.) ist gelöst 4. Auf den Rest hat man keine Lust mehr da man sich so intensiv mit dem Ursprungsproblem beschäftigt hat, und denkt "morgen..." 5. Projekt landet in der Tonne Heutzutage passiert mir das nicht mehr, da ich meine Erkentnisse sofort in Spiele einbaue statt sie erst Monatelang zu testen. Meinem Side ProjekeOrdner "Cancelte Projekte" sind aus dieser vorherigen Zeit noch immer 14 Ordner... ---------------- Ein recht interessantes Thema für mich selber in den Zusammenhang ist ja Cube-Wars. Ich arbeite schon seit ca. 2003 daran, und es ist immer noch nicht fertig. Wodran liegts? Ich versuche es zu erörtern... Zum Ende des Jahres habe ich irgentwie immer die meiste Lust zu programmieren. Mag es daran liegen das es länger dunkel ist oder weils einfach kalt ist, ich weis es nicht. Mein Augenmerk fällt in dieser Zeit dann immer wieder auf Cube-Wars zurück mit dem Gedanken (Mensch, mach das endlich mal fertig...). Daraufhin schmeiße ich meine gesammten Sache die ich dazu bisher gemacht hatte in die Tonne, und fange von vorne an. Warum? a) Ich finde mich in dem Sourcecode nicht mehr zurrecht, d.h. ich blicke einfach nicht mehr durch b) Die Basis die ich mir geschaffen hatte reicht meinen Ansprüchen nicht mehr (in einem Jahr lernt man verdammt viel neues, und dieses Wissen will man natürlich einbringen) Meistens liegt es an b) Es folgt also eine Zeit in der ich höchst motiviert und effektiv arbeite. Ich löse komplexe Probleme, bin rundum zufrieden (Mangel an Grafiken ist in der Zeit höchstens eine Bremse, kein Killer). Doch irgentwann lässt dann einfach die Motivation nach. Die festgelegten Ziele sind erreicht, und auf den Rest der da nun käme fehlt mir dann einfach die Lust. Beispiel Cube-Wars TNT: Das äußerst kompelxe "Einheiten - Einheiten Typen - Spieler - Spieler Relations - Felder - Felder Typen" Gebilde ist fertig, und es funktioniert auch wunderbar... Doch die Motivation ist weg... Ich habe mich mit etwas anderen beschäftigt, dem Multi Texturing. Es lief so weit wie ich es wollte... Doch die Motivation war weg... (d.h. die implementation des MultiTexturings in Cube-Wars ist nie geschehen) Ich lege das Projekt also auf Eis mit dem Gedanken (Naja, lass das ganze mal ruhe, du gewinnst bestimmt wieder Lust daran)... Weit daneben. Stattessen beschäftige ich mich mit komplett anderen Dingen. Das geht dann ein Jahr so, bis der ganze Kreislauf wieder von vorne losgeht. Mittlerweile ist das ganze etwas anders, da ich mein eigenes kleines (wenn man es so nennen kann ![]() ---------------- Ein ähnliches, aber nicht ganz so gravierendes Projekt ist dabei mein Vokabeltrainer. Die erste Version war, linde gesagt, grausig. Aber zu der Zeit als ich sie gemacht hatte fand ich sie genial. Dummerweise war das Projekt aber nur zu ca. 99,9% fertig, es fehlten Animationen... Und schon ging das gleiche Theater wie bei Cube-Wars los... Alles neu, Motivations Defizit, Ende. ---------------- Als letztes, auch etwas auf den ersten obrigen Abschnitt bezogen, mag ich noch sagen das eine häufige (auch wenn ich damit noch nie wirklich zu tun hatte) Abbruchsursache ist dass man einfach zuviele Projekte parallel hat. In dem Alter wo ich dass das erste mal hörte (RPG-Maker Zeit) dachte ich nur "ach quatsch, das kann garnicht so sein". Heute weis ich es besser... Und damit endet der wohl längste Post den ich je geschrieben habe. Und ich verstehe jetzt endlich wiso Cube-Wars nie fertig wurde. So long, Kernle |
||
Mein PC: "Bluelight" - Xtreme Gamer PC [Video]
Meine Projekte: Cube-Wars 2010 [Worklog] Anerkennungen: 1. Platz BCC #7 , 1. Platz BCC #22 , 3. Platz BAC #89 Ich war dabei: NRW Treff III, IV ; Frankfurter BB Treffen 2009 |
![]() |
DerHase |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ein guter Tipp ist es, spannende und unspannende Sachen abwechselnd anzugehen. In etwa, Ok wenn ich heute das Menü schreib, dann darf ich morgen mit der KI anfangen. Und man wird mit ner spannenden Aufgabe belohnt, wenn man ne langweilige müselige gelöst hat. Ich mach das so, klappt ganz oft ![]() |
||
Play Satyr! |
![]() |
NightPhoenix |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Und ich stoß auch mal zu der fröhlichen Diskussion ![]() Um nochmal auf folgende 2 Zitate einzugehen: AnniXa hat Folgendes geschrieben: Eigentlich würde ich auch sehr gern nur grafik machen, aber das bringt ja allein nix, also programmier ich was dazu. =)
Zitat: 99% alle gameprojekte in blitz oder bmax starben aufgrund mangelnden gfx skills .
Ich habe als ich mit Blitz angefangen habe (und wirklich grottenschlecht war was Programmieren angeht) ebenso mit GFX, bzw. Grafik begonnen. Das konnte ich auf Anhieb etwas und lernte recht schnell. Das Programmieren zog sich so schleppend hinterher. Erst nach ca. 1 Jahr programmieren um ein Grundgerüst zur Präsentation meiner Grafiken zu zeigen (wie es AnniXa schon sagte) kam ich an einen Punkt wo ich sagen konnte: Beides gleichauf. Und seitdem mach ich auch beides Gleichzeitig. Ich arbeite schon immer alleine und komm um das gleichzeitige erledigen ALLER Aufgaben eines kompletten Entwicklerteams nicht drumherum. Grafiken, Sounds, Code, Skript, Mathe, Planung, Konzepte, Skizzen, Story, Atmosphäre, Animationen, etc. Sprich ich springe immer hin und her. Heute zum Beispiel habe ich wieder an meiner Mischpult Software gesessen um ein "Crash Sound" zu (v)erzerren/erzeugen. Erst hab ich noch schnell mal die Texturen für die Laserschüsse korrigiert. Gestern hab ich nach einen Ansatz für Speed Optimierung gesucht und nebenbei was modelliert. Einen anderen Tag bastel ich an einem Algorithmus. Ist jeden Tag was neues ^^ vielleicht ist es ja gerade deshalb interessant. Vielleicht ist ja eine solche Konfrontation mit ungeliebten Sachen gerade ein Weg zum erfolgreichen Projekt (ich muss zwar noch ganz ruhig sein, aber ich hoffe ich bin auf dem richtigen Weg). Sprich ein Programmierer könnte sich auch mal mit GFX intensiv auseinandersetzen, irgendwann gibt's vielleicht ne Spontanzündung ![]() ![]() vanjolo hat Folgendes geschrieben: - Länger werdende Abstände in der Arbeitsleistung
- Häufigere kleinere unwichtige Änderungen in den Versionen - Herumdoktern an Details - Morgen gehts weiter Syndrom - Öffentliches Bekanntmachen eines weit in die Zukunft gelegten Releasedatums Also ich weiß nicht wirklich ob ich dir da zustimmen soll. Ich arbeite seit 15 Monaten an meinem Projekt und weise diese Eigenschaften seit genau 14 Monaten und 29 Tagen auf und dennoch ging es wirklich immer Häppchenweise vorran ![]() ![]() Gerade die Planung halte ich auch für sehr wichtig. Es ist immer besser sich schon lange vorher zu überlegen wie man ein Problem angehen wird als sich dann wenn es ansteht tagelang den Kopf zu zerbrechen. Bisher bin ich immer an einer mangelnden Planung und unübersichtlichen Code gescheitert. Seit ich auf beides achte funktioniert's auf einmal ![]() Vielleicht hilft ja mein wirres Geschreibsel Irgendjemandem. MfG, NightPhoenix |
||
![]() |
AnniXa |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
![]() mir geht es genauso, in meinem aktuellen projekt dfenz hab ich auch oft keine lust, dann denke ich einfach nach,wärend ich mit freunden im garten sitze, und kriege einen geistesblitz wie ich vieleicht dieses oder jenes umsetzen kann, das schreib ich mir dan fix auf damit ich es nicht vergesse. manchmal kann man nicht auf krampf etwas hinbekommen, dann lieber 1-2 tage mal was anderes machen, bis man wieder etwas nerven. derzeit hab ich wenig lust an dfenz noch was zu machen, aber ich hab noch einige ideen im kopf die ich umsetzen möchte. die sache mit dem feedback was viele angesprochen haben, naja... es gibt auch viele projekte die toll aussehen, tolles feedback erhalten haben, und trozdem nichts geworden sind. hier vieleicht weniger, aber in anderen community´s kommt das genausohäufig vor. |
||
|moonForge|
Ich bin Pokémon Meisterin seit 1998! |
![]() |
gameworx |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich habe noch nie ein Projekt aufgegeben. *hust* Ich verschiebe die Fertigstellung immer nur auf unbestimmte Zeit. ![]() Die wenigsten Projekte habe ich bislang fertig gestellt. Wegen der unvollendeten Projekte bin ich aber nicht traurig. Mein Motto: "Der Weg ist das Ziel". Ich bin froh, wenn ich die Zeit und Ruhe finde, mich überhaupt damit zu befassen. Die Fertigstellung ist Nebensache. |
||
Omenaton_2 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Dieses Problem, begonnene Projekte abzubrechen habe ich nicht.
Das liegt einerseits daran, daß ich mit 2 Ausnahmen nur sehr große Projekte mache / gemacht habe und dabei weiß man von Anfang und die ganze Zeit, daß das nun mal sehr lange dauern würde. Viele von euch unterschätzen die Arbeitsumfang und auch die Schwierigkeiten. Da ich von Anfang an weiß, daß ich was großes und Schwieriges machen werde, was ich noch nie zuvor gemacht habe, bin ich durch Schwierigkeiten und Aufwand nicht entmutigt, weil das alles zum Plan gehört. Wenn ich schon mal meine Freizeit investiere, dann möchte ich am Ende möglichst viel Ergebnis sehen. Lieber länger investieren und am Ende was Vernünftiges haben, als weniger investieren aber am Ende auch nur nutzloses Zeug zu haben. Ich mache keine genaue Vorausplanung für das gesamte Projekt, sondern nur eine simple To Do Liste als Text Dokument (weil das blitz schnell mit Windows Wordpad geladen werden kann wenn ich reingucken will). Darin stehen nur die Aufgaben drin, die ich in absehbarer Zeit erledigen beabsichtige. Also am Anfang so 1/4 des Projektes. Jetzt bin nach 2 Jahren cirka mit 1/3 (oder die sogar die Hälfte) der Programmieraufgaben soweit ich das einschätzen kann fertig. Es muß einfach von Anfang an klar sein, daß man etliche Jahre braucht, um ein größeres Projekt fertigzukriegen. Wenn das Einem bewußt ist und sich mit diesem Gedanken angefreundet hatte und es innerlich akzeptiert hatte, dann stört das nicht und man denk gar nicht ans Aufgeben. Wenn man schon sehr viel gemacht hat und man merkt, daß man vorankommt und daran glaubt, daß man dazu in der Lage ist das Spiel tatsächlich fertig zu kriegen, dann macht man das immer weiter. Man darf sich nur nicht dazu zwingen, zu viel zu machen wenn man gerade keine Lust hat. Lieber öfters was an dem Projekt machen, aber nciht zu lange auf ein Mal daran arbeiten, man soll nicht ermüden. Ich mach zum Beispiel an normalen Werktagen nur ca halbe stunde bis 3/4 Stunde was. An Samstag oder Sonntag immer nur Vormittags. Danach ist "echte" Freizeit. In der To Do liste stehen die einzelnen Aufgaben drin. Nur 1-3 Zeilen Beschreibung pro Aufgabe. Jede Zeile beginnt mit einem "-" Zeichen und ich versuche sie in passende Reihenfogle zu schieben. Wenn dann eine Aufageb erledigt ist, ändere ich das "-" auf ein "X" und verschiebe es ganz nach unten, weil dei To Do Liste hat am Ende eine leere Stelle und eine dicke Trennlinie. Darunter stehen die bereits erledigte Aufgaben. Es ist sehr motvierend, ein Task aus der To Do List nach Erledigung nach unten ins Erledigte schieben zu dürfen. Es ist noch mehr motvierend durch die Liste der schon erledigten Aufgaben zu scrollen und zu sehen, was alles schon gemacht ist. Das kann ich euch auch sehr empfehlen ! Man muß nicht nur das immer vor Augen haben was man alles noch machen muß sondern auch das, was man schon hat. Während man mit dem Projekt weiterkommt, kommen auch immer wieder sehr gute neue Ideen, was man alles noch machen könnte. Die muß man nicht gleich anfangen, aber man muß sie aufschreiben. Ich habe für mein laufendes Hobby Projekt, ein 3D Weltraum Rollenspiel eine Art Encyklopädie als Html Datei (wie ein Website) angelegt. Darin dokumentiere ich Vieles und darin schreibe ich auch meine Idee rein. Außerdem, es ist wichtig, daß man an seinen eigenen Fähigkeiten glaubt. Man muß daran fest glauben, daß man das auch kann. Möge es noch so schwierig sein ! Es gibt natürlich eine Grenze, aber die sollte man ganz am Anfang schon bestimmen. Bei mir war und ist diese Grenze, die ich nicht überschreite, Multiplayer / Netzwerke. Ich mach nur solospiele. |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group