Gui Struktur, Variablen-Namen

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

Der Eisvogel

Betreff: Gui Struktur, Variablen-Namen

BeitragDi, Mai 05, 2009 17:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo
Ich bin derzeit dabei ein Programm mit einer GUI zu schreiben.
Da kommen ja ganz schön viele Variablen zusammen. Langsam weis ich nicht mehr wie ich diese nennen soll, da manche Element die gleichen Namen haben, aber ne andere Funktion. Wenn ich so weiter mache, wie ich es jetzt mache, dann habe ich morgen eine 1000-Zeichen lange Variable.

Wie regelt ihr das mit den Variablen? Also wie speichert ihr eure Element ab, unter welchen Variablen-Namen?

MfG
Der Eisvogel
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.

Geeecko

BeitragDi, Mai 05, 2009 18:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Naja... Soo Variablen habe ich gar nicht mehr.
Ich habe in jedem Projekt ein Type TApp.
Dieser beinhaltet halt eine Funktion new etc., und Felder (variablen)...
So können auch Problemlos innerhalp des Programms mehrere "Instanzen" erstellt werden (nur so rein virtuell und theoretisch xD)

Dann erstell ich meist pro "Thema" noch einen Type.
So ist alles geordnet, und dank IntelliSense finde ich die Variablen noch schneller.

lg MD
....

Der Eisvogel

BeitragDi, Mai 05, 2009 18:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
OK, ganz mitgekommen bin ich nicht.
Du erstellst nen Type. Da hast du Variablen drin. Was für welche ich habe ja sehr viel verschieden und nicht in jeder Instanz brauch ich alle nur ein paar. Und was ist IntelliSense?

Meister_Dieb hat Folgendes geschrieben:
Dann erstell ich meist pro "Thema" noch einen Type.


Meinst du damit du machst einen neuen Type oder ein neues Type-Feld?
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.

Chester

BeitragDi, Mai 05, 2009 18:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Kommt eigentlich drauf an.
Wenn ich so für mich schnell was programmiere zum ausprobieren, kann es durchaus vorkommen, dass im kompletten Code nur Buchstaben als Variablen verwendet werden.
Bei meinen Projekten hingegen lege ich sehr viel Wert auf eine klare und einheitliche Namensgebung, mit Datentyppräfix und Namen, bei denen ihre Funktion gleich erkennbar ist. Es liest sich dann auch oft wie eine Baumstruktur, da kommt es schonmal vor, dass ein Name aus fünf Einzelwörter besteht. Wenn man sich z.B. dann noch einen Punkt dazwischen denken würde, erweckt es schon ein leichtes OOP Feeling. Smile
Und so dürften einem eigentlich die Möglichkeiten nie ausgehen. Schreibfaul darfst du dabei natürlich nicht sein Wink

@Meister_Dieb: Gibt es eine Art IntelliSense für BB?

BladeRunner

Moderator

BeitragDi, Mai 05, 2009 18:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die ungarische Notation scheinst Du ja schon zu kennen. Dann wäre es sinnvoll sein Programm zu strukturieren, was auch das ist was dir Meister Dieb vorschlägt.

Unter Bmax sähe das zB so aus dass deine GUI-Elemente jeweils einen Type darstellen und die einzelnen Instanzen packst Du in (typeinterne) Listen welche Du dann abarbeitest. So wird der Variablenwust deutlich geringer.

Aber bevor wir hier blind raten was dir helfen könnte wäre es vielleicht sinnig wenn du einen teil deines Sources sehen könnten damit wir wissen wo deine Schwachstellen im Design sind.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Der Eisvogel

BeitragDi, Mai 05, 2009 19:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also das mit dem Type geht jetzt schonmal ganz gut, ich verstehe meinen Code langsam wieder, und ich weiß was zu was gehört.
Meine Schwachstellen liegen im Moment bei den Tabbern und Registern, da ich noch nicht sonderlich viele verschieden Elemente nutzte.
Ich habe mir zich Abkürzungen zusammen geschnippselt, die ich schon garnicht mehr alle weiß.

Das eigentliche Probelm lag aber eher daran, dass ich nicht mehr wusste Welches Element zu Welchem Parent gehörte. Das hat isch durch die Type-Möglichkeit nun endlich geklehrt. Somit wäre mir vorerst geholfen.

Danke an alle die mir geholfen haben! Very Happy
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D
Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB
Projekte: Window-Crasher
Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen.

Fetze

BeitragMi, Mai 06, 2009 9:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich habe mal ausprobiert, was passiert, wenn ich jedes Menü in eine eigene Singleton-Klasse packe - so kann jedes Menü nur eimal gleichzeitig existieren, um auf eines zuzugreifen muss ich bloß MenuName.Current verwenden und um ein bestimmtes zu erstellen bzw. zu löschen MenuName.Create() bzw. MenuName.Dispose() / MenuName.Current.DisposeInstance().

Die Sache bleibt so eigentlich recht übersichtlich. Bin aber selbst noch Anfänger im Gebiet der GUI Programme.

jonas1996

BeitragMi, Mai 13, 2009 18:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich benenne meine variablen immer nach ihrer funktion(wenn es 2 mit der selben gibt dann eben noch genauer). Da kommen auch schon mal 35Buchstaben lange variablen zusammen!
Mfg jonas1996

PS: Ich weiß net ob es dir was hilft
iLive4myLive.de.tl
programmieren123.de.tl

Nicdel

BeitragMi, Mai 13, 2009 18:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich weiß nicht, ob das so Sinnvoll ist. Da schreibt man ja ewig am Namen...
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7

Randall Flagg

BeitragMi, Mai 13, 2009 18:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hat BMax keine autovervollständigen-Funktion? Dann braucht man nur die Anfangsbuchstaben und die IDE gibt dann vor, wie das Dingen zu ende geführt werden kann.
Meine Parodien & Geschichten

Geeecko

BeitragMi, Mai 13, 2009 19:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die BMax IDE nicht...
BLide aber zum beispiel.
Aber theoretisch sind für ALLE Sprachen autovervollständigungen möglich Wink
....

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group