Netzteil sicher testen?
Übersicht

![]() |
Randall FlaggBetreff: Netzteil sicher testen? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ahoi,
habe da mal eine kleine Frage: Ich habe Zuhause noch diverse Hardware-Komponenten von meinem alten Rechner, die ich zu einem neuen Rechner zusammensetzen möchte. Das Teil verkaufe ich dann später ggf. Das Problem ist: Jeder Rechner braucht natürlich ein Netzteil. Da ich mir eigentlich vorgenommen hatte, mir die fehlenden Teile aus Kostengründen ebenfalls gebraucht zu organisieren, möchte ich natürlich auch das NT aus zweiter Hand kaufen (aufm Flohmarkt oder so, mal sehen). Ich habe aber die Befürchtung, dass, wenn ich es einbaue und es defekt ist, die ganze Hardware schädigen kann. Sind meine Ängste berechtigt oder wird dann z.B. das Mainboard einfach nur nicht mit Strom versorgt? Oder sollte ich lieber doch ein bisschen Geld investieren und ein günstiges Netzteil neu kaufen (gibts ja z.T. schon für 16 €)? |
||
Meine Parodien & Geschichten |
![]() |
NightPhoenix |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nunja, nur soviel gesagt:
Ein defektes Netzteil beschädigt nicht selten andere Komponenten. Meine Mutter arbeitet als Studierte IT Expertin und betreut mehr als 300 PCs und Server schon mehr als 14 Jahre. Ich hör mir bestimmt 3 mal im Jahr ihre Klagen an wenn ein Netzteil gleich den ganzen Computer durchgehauen hat. Letztens erst ging Netzteil + Mainboard kaputt (edit: sie sagte mir grad oftmals alle Teile kaputt). Ist für sie täglich Arbeit, aber für dich sicherlich ein Risiko. Musst du selbst entscheiden. Zum testen kannst du dir im Baumarkt solche Strom/Spannungsmesser kaufen... sind relativ erschwinglich. Damit kannst du dann zumindest die korrekte Stormstärke und Spannung an den wichtigen kabeln eines Netzteils testens wenns an ist aber nirgends sonst angeschlossen. Weicht ein Wert stark ab weißt du was mit dem NT zu tun ist =) MfG. |
||
![]() |
Hummelpups |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
kauf dir lieber nen neues billigeres. Da haste Garantie.
Stromstärke lässt sich ohne das Mainboard oder andere verbraucher natürlich nciht messen. Außerdem kann es sein, das mit sehr weniger Last (Multimeter, 10 MOhm Abschlusswiderstand? is ja unterschiedlich) die spannung im regelbereich ist und unter Last zusammen brichtt. Micha |
||
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus |
![]() |
Randall Flagg |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Alles klar, besten Dank für die Hilfe ![]() |
||
Meine Parodien & Geschichten |
porcus |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ach was, da brauchst du dir doch kein neues Netzteil deswegen zulegen.
Verbinde einfach das grüne Kabel (aus dem ATX-Stecker) mit einem der schwarzen und das Netzteil läuft. Jetzt kannst du einfch die Spannungen mit eine Multi oder Voltmeter messen und schauen ob das im toleranten Bereich ist. Dazu misst du einfach die Spannungen aller Kabel gegenüber den schwarzen kabeln (Masse). Wenn die Spannung unter Last zusammenbrechen sollte wenn du später das netzteil ans board anschließt, kann mit deinem Board nix passieren weil Unterspannung nix ausmacht (außer Absturz). Um die Stromstärke musst du dir sowieso keine Sorgen machen, da das vom Wiederstand und von der Spannung abhängt. Also wenn dein Board keinen Kurzschluss hat oder die Spannungen nicht viel zu hoch sind (was du ja vorher messen kannst), ist die Stromstärke immer im akzeptablen Bereich. Guck halt bei Wikipedia was für Spannungen erforderlich sind. |
||
*Account deaktiviert* |
![]() |
mahe |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
porcus hat Folgendes geschrieben: Verbinde einfach das grüne Kabel (aus dem ATX-Stecker) mit einem der schwarzen und das Netzteil läuft.
Fragt sich nur wie lange ![]() Diese Vorrichtung ist eben dazu da, damit das Netzteil sich nicht ohne Last einschaltet. Es kann dabei nämlich kaputt gehen. Wenn Du das also machst, steck wenigstens irgendetwas anderes an. |
||
ʇɹǝıdɯnɹɹoʞ ɹnʇɐuƃıs - ǝpoɥʇǝɯ-ɹoɹɹıɯ ɹǝp uı ,ɹoɹɹǝ, |
![]() |
ozzi789 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Gibt doch auch solche Netzteil tester für die Faulen ![]() Borg von jemandem einen Spannungsmesser, die spannungen auf den Steckern sollten dir ja vertraut sein ![]() Und apropo 16Euro netzteil, da würd ich vorsichtig sein zahl lieber nochmal 15 drauf und leb mit nem guten Gewissen ^^ mfg ozzi |
||
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5 |
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
netzteil kann böse enden... bei mir hats mal das netzteil gehaut, waren die ganzen platten/optischen laufwerke weg (mb und alles was da drauf is hats zum glück überlebt... inklusive graka, das war noch zu ner zeit, wo die keine eigene versorgung gehabt haben)
bei meiner schwester hat was ähnliches den ganzen geschmort... |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
MikeDee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nach dem was ich hier lese hatte ich scheinbar glück. Bei mir ist das Netzteil kaputt gegangen ohne meinen PC in geringsterweise zu beschädigen, das Netzteil hat aber auch ca. 100 € gekostet. | ||
Nicht wenige benutzen die Anonymität des Internets um berühmt zu werden. |
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also mir ist mal n Netzteil in die Luft geflogen und einige Zeit später musste ich dann sogar mal feststellen (Grafikfehler - Bluescreen - Reboot), dass der Lüfter meiner Graka nicht mehr geht (wurde offenbar einfach nicht mehr geregelt, den neuen Lüfter zumindest musste ich direkt an einen Stecker vom Netzteil anbasteln um ihm Saft zu verpassen). Ich weiss nicht, ob der Regler mit dem Netzteil zusammen draufging (möglich wärs),ob der Lüfter an altersschwäche starb und die Überhitzung den Regler grillte oder sogar, ob ich (bastle selten an der Hardware zum) den Regler bei der Demontage des alten Lüfters zerschossen habe.
Bei meinem Bruder hatte auch mal ein Netzteil ausgedient (leises Ableben, im Vorfeld angekündigt durch unerwartete Shutdowns), wobei afaik auch irgendwas am MB in Mitleidenschaft gerissen wurde. Also ich persönlich würde nie wieder ein Billignetzteil kaufen... (Nicht zuletzt, weil die Kondensatoren der Billigprodukte offenbar mit ~120dB Lärm gefüllt sind, der, von hellem blauen Leuchten begleitet, irgendwann seinen weg durchs Case macht). mfG |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
![]() |
Belion |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Kauf dir ein altes Mainboard vom Flohmarkt und schliess das Netzteil daran an,.. lass es mal anlaufen und schau ob es gut funktioniert ![]() |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group