Ausserhalb des programms?!?

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Neue Antwort erstellen

jonas1996

Betreff: Ausserhalb des programms?!?

BeitragFr, Jun 05, 2009 11:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo, kann man mit Blitz Basic zB. ein programm schreiben was ausserhalb des programms läuft?!? Ich habe mit meinem vater gewettet dass ich sein kennwort knacken kann und nun wollte ich eine software dazu proggen! Die Idee habe ich auch schon aber nun habe ich das problem wie ich die zufalls zahlen ausserhalb des Programms kriege?
Wie geht das?
iLive4myLive.de.tl
programmieren123.de.tl

Nicdel

BeitragFr, Jun 05, 2009 11:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Welches Kennwort?
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7

Smily

BeitragFr, Jun 05, 2009 11:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also nach dem 3. mal Lesen weis ich immer noch nicht, was du hier eigentlich willst.

aber ich lese da "kennwort knacken" und will dir deswegen sagen:
Lass es!

Grüße,
Smily
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

coolo

BeitragFr, Jun 05, 2009 11:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Kann es sein das du nen Compiler schreiben willst? Ein Compiler erstellt ein Programm, welches vom Computer ausgeführt werden kann (meistens, im Grunde genommen heißts nur von Sprache A zu sprache B übersetzen), aber wozu du das brauchst ist mir unklar.

Die am häufigst verwendete Methode zum Passwörter knacken (Aber auch die am längsten dauernde) ist die Bruteforce Methode, sie probiert einfach versch. Kombis aus, bis mal die richtige rauskommt. Such mal in Google danach. Wenn das Passwort zu lang ist ca. 5-6 Buchstaben ist es nahezu unmöglich das Passwort zu bekommen.

Ach und nochwas: Stell in Zukunft deine Fragen verständlicher...
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat

DAK

BeitragFr, Jun 05, 2009 11:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
windows-kennwort oder iwas anderes?

win-kennwort kannst du vergessen
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo
 

BadDeath

BeitragFr, Jun 05, 2009 12:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich glaube er will versuchen ein Kennwort zb in die Textbox eines anderen Programmes zu schreiben und dort das Passwort rauszubekommen. Mit Spy++ und FindWindow bzw FindWindowEx könntest du das Handle der Textbox ermitteln, und dann Tastendrücke simulieren.
-~= real coders just code in binary =~-
 

feuerball11

BeitragFr, Jun 05, 2009 15:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Smily hat Folgendes geschrieben:
Also nach dem 3. mal Lesen weis ich immer noch nicht, was du hier eigentlich willst.
Smily


ich habe hleich nach dem ersten mal verstanden was er wollte....

Starwar

BeitragFr, Jun 05, 2009 16:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
So richtig versteh ich die Frage nicht.
Programm außerhalb vom Programm???
Kein Graphics benutzen...meinst du das?
Um welches PW gehts denn?
Du könntest nen Keylogger machen (gabs auf Janware.ch, oder so nen Tutorial).
Für WinPWs brauchst du aber ein spezielles Linux mit sgenannten Rainbow-Tabels.
OHNE EINVERSTÄNDNIS DES USERS IST DER EINSATZ IN BEIDEN FÄLLEN ILLEGAL!
(Aber das solltest du ja wissen)
Mehr sag ich dazu nicht...
MFG

The_Nici

BeitragFr, Jun 05, 2009 16:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Er meint, dass er die Ausgaben in irgend ein Textfeld machen will.
Suche nach "tastendruck simulieren" im Userlibs Forum.
MfG

Chester

BeitragFr, Jun 05, 2009 16:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
DAK hat Folgendes geschrieben:
windows-kennwort oder iwas anderes?

win-kennwort kannst du vergessen

...Nicht.

Es gibt eine spezielle Linuxdistribution, deren Name ich hier wahrscheinlich nicht schreiben darf, die dazu in der Lage ist. Und das auch verdammt schnell: Zwei Minuten für mein eigenes 12-stelliges Passwort, da wird es einem schon gruselig.

Zurück zum Thema:
Sofern es sich um ein einfaches Programm handelt, müsstest du dich mal ein wenig mit Fensterhandling, bzw. allgemein dem Aufbau der Windowsoberfläche vertraut machen. MSDN ist dafür die beste Anlaufstelle.
Bzw.. wäre es aber schon weitaus hilfreicher, wenn du schreiben würdest, um welches Programm es sich handlet.

Smily

BeitragFr, Jun 05, 2009 17:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Chester hat Folgendes geschrieben:
DAK hat Folgendes geschrieben:
windows-kennwort oder iwas anderes?

win-kennwort kannst du vergessen

Es gibt eine spezielle Linuxdistribution, deren Name ich hier wahrscheinlich nicht schreiben darf, die dazu in der Lage ist. Und das auch verdammt schnell: Zwei Minuten für mein eigenes 12-stelliges Passwort, da wird es einem schon gruselig.

Da brauchst du keine "spezielle" distribution. Im grunde kannst du das mit jeder linux-distribution machen. Debian und co. haben entsprechende Pakete hochoffiziell in den Repositories.
Wobei ich da sowieso keinen wirklichen Sinn dahinter erkennen kann. Wovor genau soll ein Windows-Passwort schützen? Remotezugang haben die meisten Windosen nicht, von ssh o. ä. brauch man garnicht erst reden.
Um software auszuführen wird das Passwort auch nicht benötigt.

Der einzige sinnvolle Einsatz von Kennwortgeschützten Windows-Konten ist dort, wo mehrere Personen, welche sich nicht gegenseitig vertrauen können, physischen zugang zu dem PC haben.

Wobei man dann z.B. mit einer Live-CD trotzdem einfach an das Dateisystem kommen würde.

Grüße,
Smily
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org
 

DjDETE

BeitragFr, Jun 05, 2009 17:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mit Standartlinuxdistributionen kann man noch viel mehr als Windowspasswörter knacken Wink
Aktuelles Projekt: XXX |XXX | 3% der v1b fertig
www.emu-soft.de.vu Für die Homepage suche ich noch Linktauschpartner, bei Interesse einfach melden.

ozzi789

BeitragFr, Jun 05, 2009 17:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wir im Büro haben so n MiniLinux auf CD, das setzt die Passwörter zurück (iwas mit nuke) man kann sie aber auch auslesen, das ist ganz nützlich Twisted Evil


Ich denke er will was in richtung Keylogger machen *ratlos*
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

DAK

BeitragSa, Jun 06, 2009 1:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
das mit dem kannst du vergessen war gemeint mit b3d...
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group