Magnet-Strom?

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen

Xaymar

ehemals "Cgamer"

BeitragSo, Jun 07, 2009 20:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
da müsste man die magneten umpolen
Warbseite
 

vanjolo

Betreff: Re: so?? genial !!

BeitragSo, Jun 07, 2009 20:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
jwolf555 hat Folgendes geschrieben:
so?

rot = magnete ausen die die blauen abstoßen und dadurch drehthen sich die blauen unendlich


Ja genau so meine ich das. Die Frage ist ob das funktioniert.

Das würde schon gehen wenn man immer den nächsten magnet abschalten würde. Kommt auf die Taktung an, oder nicht?
***************************
in Entwicklung:
Tank Battles - Panzeraction
Pacific Battles - Rundenstrategie
abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault

Xeres

Moderator

BeitragSo, Jun 07, 2009 20:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nein, sowas funktioniert nicht - wenn es das täte, hätten wir schon lange keine Energieprobleme mehr. Das ist ein Perpetuum Mobile.

Edit:
Auch mit Elektromagneten nicht: Die Energie um das Magnetfeld aufrecht zu erhalten ist immer größer als die, die durch die Bewegung erzeugt werden kann.
BtbN hat natürlich recht
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)
  • Zuletzt bearbeitet von Xeres am So, Jun 07, 2009 20:09, insgesamt einmal bearbeitet

BtbN

BeitragSo, Jun 07, 2009 20:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du meinst immer größer. Wenn sie kleiner wäre als die, die raus kommt, könnte man ja strom mit aus dem nichts erzeugen.

beanage.johannes

BeitragSo, Jun 07, 2009 20:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
man müsste den magneten zu dem der blau als nächstes "kommen" würde umpolen sodas er das blaue anzieht , dann wieder umpolen das er es abstößt usw.

Noobody

BeitragSo, Jun 07, 2009 20:10
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
jwolf555 hat Folgendes geschrieben:
man müsste den magneten zu dem der blau als nächstes "kommen" würde umpolen sodas er das blaue anzieht , dann wieder umpolen das er es abstößt usw.


Sowas nennt man einen Elektromotor.
Man is the best computer we can put aboard a spacecraft ... and the only one that can be mass produced with unskilled labor. -- Wernher von Braun

Silver_Knee

BeitragSo, Jun 07, 2009 20:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Egal wie du den Roten und den Blauen Magneten drehst und wendest. Du wirst das System nie zur alleinigen bewegung bringen, weil der inner magnet keine "Besserung" seines Zustands findet.

zB
Code: [AUSKLAPPEN]
  +-----+-----+
  |  N  |  S  |
  +-----+-----+

+---+ +---+ +---+
| N | | N | | N |


Hier will der obere Nordpol nach links und nach rechts weg von den unteren Nordpolen und der obere Südpol nach links und nach rechts hin zu den Nordpolen. Entsprechend passiert nichts. Und egal wie du jetzt die Pole drehst, es gibt immer so eine Patt-Stellung.
  • Zuletzt bearbeitet von Silver_Knee am So, Jun 07, 2009 20:13, insgesamt einmal bearbeitet

Xeres

Moderator

BeitragSo, Jun 07, 2009 20:12
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Umpolen kann man Magneten in dem man ihn dreht oder in einem Magnetfeld neu ausrichtet. Beides kostet wiederum Energie... Genauso das durch Reibung eh kein 100%iger Umsatz erfolgen kann.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)
 

vanjolo

BeitragSo, Jun 07, 2009 20:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Xeres hat Folgendes geschrieben:
Umpolen kann man Magneten in dem man ihn dreht oder in einem Magnetfeld neu ausrichtet. Beides kostet wiederum Energie... Genauso das durch Reibung eh kein 100%iger Umsatz erfolgen kann.


Dann bräuchte man zu Beginn nur eine Batterie. Sobald das System läuft würde die Taktung durch den erzeugten Strom betrieben.

Ich weis nicht, ich glaube das geht...

Der Äußere Ring darf dann kein durchgehender Magnet sein. Eher sechs einzelne Magneten die zu einem Ring angeordnet sind und an und ausgeschaltet werden.
***************************
in Entwicklung:
Tank Battles - Panzeraction
Pacific Battles - Rundenstrategie
abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault
  • Zuletzt bearbeitet von vanjolo am So, Jun 07, 2009 20:26, insgesamt einmal bearbeitet
 

ke^kx

BeitragSo, Jun 07, 2009 20:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Genau, und da du
keine Reibung
keinen Wiederstand
100% Wirkungsgrad
etc etc etc
hast geht es auch... Ich mein liest du auch was wir schreiben? Ein perpetuum mobile geht einfach nicht -.-
http://i3u8.blogspot.com
Asus Striker II
Intel Core2Quad Q9300 @ 2,5 GHz (aber nur zwei Kerne aktiv aufgrund der Instabilität -.-)
Geforce 9800 GTX
2GB RAM

Holzchopf

Meisterpacker

BeitragSo, Jun 07, 2009 20:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Holzchopf hat Folgendes geschrieben:
Bremskraft + Luftwiderstand + Lagerreibung + Die Kraft, dies brauchen würde um den Generator zu betreiben > Antriebskraft


Gilt auch, wenn du das ganze mit ner Batterie iniziierst...
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BYBinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018)
Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm

Xeres

Moderator

BeitragSo, Jun 07, 2009 20:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn du Energie erzeugen möchtest ist das kontraproduktiv: Die Batterie gleich zu benutzen ohne ein paar Prozente durch die Maschinerie zu verlieren wäre sinnvoller.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

Noobody

BeitragSo, Jun 07, 2009 20:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
vanjolo hat Folgendes geschrieben:
Sobald das System läuft würde die Taktung durch den erzeugten Strom betrieben.

Ich weis nicht, ich glaube das geht...

Wie gesagt, du beschreibst hier einen Elektromotor.

Du kannst gerne versuchen, einen Elektromotor an einen Generator anzuschliessen, der wieder den Elektromotor speist - es funktioniert nicht.
Man is the best computer we can put aboard a spacecraft ... and the only one that can be mass produced with unskilled labor. -- Wernher von Braun

nils2771989

BeitragSo, Jun 07, 2009 21:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also über die Idee, die vanjolo hatte, habe ich auch schonmal nachgedacht...

leider geht das nicht...

user posted image

Das Innere soll ja, so wie ich das verstanden habe dadurch angetrieben werde, dass sie die Magnete immer wieder abstoßen ( wie bei 1 zu sehen ist)
Leider wird das nicht gehen, denn wie bei (2) zu sehen ist, stoßen sich auch die anderen Pole in die entgegen gesetzte Richtung, wodurch es nicht in rotation gebracht werden kann...
Zuletzt, wenn sich das Rad doch weiter drehen sollte, geraten die Magnete zwangsläufig in eine Position, wo sie sich schließlich selber anziehen (3). Was dazu führt, dass sich das innere Rad nicht mehr dreht.
Diese System könnte ganz vielleicht gehen, wenn man es schaffen könnte einen Magneten zu erschaffen, welcher nur aus einem Pol besteht. Dies wird aber nicht möglich sein, es sei denn man setzt Strom ein das würde dann einen Elektromotor sein, der mehr verbraucht, als er produziert...
Schummle nicht, aber spiele nach eigenen Regeln.
Sei nicht verrückt, sondern einfach nur wahnsinnig.
Sei nicht böse, führ nur nichts Gutes im Schilde.
Verändere dich nicht, bleib immer anders.

Silver_Knee

BeitragSo, Jun 07, 2009 21:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
wenn du nur einen pol hast kommst du in eine situation wie bei mir (weiter oben)

Der Grund für die Bewegung ist doch dass der Nordpol nach "Süden" will und der Südpol nach "Norden". Wo bei Norden in der Nähe eines Nordpols ist und Süden in der Nähe eines Südpols. Dreht sich ein solches gebilde, dann nur wenn der Nord- einem Südpol und der Süd- einem Nordpol näher kommt. Ist das im Endeffekt nicht der Fall bewegt sich nichts. Kommt sich das irgendwo näher und wird es dann wieder entfernt hat man den gleichen effekt wie wenn man einen Stein auf sein pedal vom fahrrad legt und dann will dass der stein sich aus eigener kraft vom schwung wieder hoch dreht, oder dass ein ball immer wieder gleich hoch springt. Idealisiert ist das sogar der Fall nur eben nicht mit der Reibung. Dann muss der Ball nämlich luft verdrängen, Der Stein das Kugellager erhitzen und eben der Magnet genauso. Willst du dann noch nen Dynamo dran hängen machst du nichts anderes als beim Fahrradfahren. Da wird das Treten auch schwieriger was nicht an den Reibungskräften liegt sondern an dem Dynamo, der deine Energie in Leuchtkraft der Lampe umsetzt.
  • Zuletzt bearbeitet von Silver_Knee am So, Jun 07, 2009 21:53, insgesamt einmal bearbeitet

BladeRunner

Moderator

BeitragSo, Jun 07, 2009 21:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es gibt keine Magneten mit nur einem pol, nur so nebenbei.
Und wenn es so einfach wäre ein perpetuum mobile zu bauen hätte die Menschheit ein paar essentielle Probleme weniger.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Silver_Knee

BeitragSo, Jun 07, 2009 21:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
man kann so einen einpol aber simulieren wenn man bei einer Hohlkugel einen Pol in die Mitte zeigen lässt

Holzchopf

Meisterpacker

BeitragSo, Jun 07, 2009 21:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wer hat dir das gesagt? Oder wie kommst du darauf?
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BYBinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018)
Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group