Professionell Programmieren , wie beginnen ?

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Neue Antwort erstellen

TimBo

Betreff: Professionell Programmieren , wie beginnen ?

BeitragMo, Jun 08, 2009 16:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi,

ich habe vor später , wenn ich fertig mit der Schule bin zu programmieren.
So das steht in viele Themen , vor meinem Beitrag.

Nur ich habe es echt vor und möchte es schon seit der 5ten Klasse werden. Jetzt bin ich in der 9ten Klasse vor meinem Praktikum, nach dem Sommer werde ich wohl wieder versetzt werden. Am besten wäre ja Abitur, Studieren und dann einfach beginnen.

Ich denke, da ich erst 16 werde, bald, habe ich noch viel Zeit um mich vorzubereiten. Ich weiß aber nicht, was ich studieren soll, im Bereich IT habe ich gehört soll es viele Studiengänge geben. Was wäre da das beste?

Am liebsten wäre es mir ja in einer Gameschmiede -jetz sagt ihr , nur weil ich mal in Blitz was geschrieben habe gleich dahin..
nunja wie ist es denn , was kann man alles Programmieren, wo stehen die Zukunftschancen am besten ? Was werde ich programmieren ? Mit welcher Sprache ?
Wenn ich jetzt wüsste , dass ich bei Ubisoft C++ schreiben werde, dann könnte ich ja jetzt schon anfagen mir diese Sprache (Freizeitlich) anzueignen um später mehr Chancen gegen andere Bewerber zu haben.

Ich wohne in Hessen , gibt es hier Praktikumsplätze (ich denke schon für die 11) , in dem Bereich ?

Könnt ihr mir helfen , was ich am besten JETZT und später nach dem Abi machen könnte ?

Vielen Dank
TimBo
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31
hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht.

Smily

BeitragMo, Jun 08, 2009 16:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also wichtig ist vorweg, dass du keine Programmiersprachen lernst, sondern das Programmieren. Der Unterschied sollte dir Bewusst werden.

Du solltest etwas mit den Begriffen Prozeduale, Imperative und Objektorientierte Programmierung anfangen können. Wenn man die Häufigsten Sprachen wie C++ noch ein wenig beherrscht ist das natürlich auch von Vorteil, aber ein Guter Programmierer kann sich die Sprache, die er benötigt einfach dann innerhalb von ein paar tagen aneingnen.

Blitzbasic kannst du für den Professionellen bereich natürlich vergessen. Und eine Spieleschmiede würde ich auch schon etwas weiter wegrücken als ziel. Die Spieleprogrammierung entspricht schon der "gehobenen Klasse" in der Programmierung.

Es gibt mehrere Wege in die Branche einzusteigen. Ich persönlich hab direkt nach der Realschule eine (Duale) Ausbildung angefangen, in der ich moment stecke.

Du kannst aber auch über das Studium gehen.

Grüße,
Micha
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org
  • Zuletzt bearbeitet von Smily am Di, Jun 09, 2009 17:18, insgesamt einmal bearbeitet

TimBo

BeitragMo, Jun 08, 2009 16:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi,

cool danke für deine Antwort:

Zitat:
Du solltest etwas mit den Begriffen Prozeduale, Imperative und Objektorientierte Programmierung anfangen können.


Werde ich das beim Studium lernen ?

dann nochmal zur Game-Schmiede:
wie komme ich in die "gehobene Klasse" muss ich da so pro sein wie Hectic, wie wird man das ?

Der unterschied zwischen Sprachen lernen und Programmieren lernen ist mir bekannt. Ich kann zwar nur Blitz und PHP & MYSQl , ich konnte mir zwar PHP und MySQL in 3 Tagen soweit beibringen um Datenbanken mit Blitz anzuwenden , aber das ist doch nicht alles.

Edit: ich will halt so hoch wie es geht kommen und würde auch jetzt schon anfangen zu lernen. Zeit habe ich vor der Oberstufe noch genug um was zu lernen.
Damit will ich nicht sagen , dass ich der beste auf der Welt werden will , aber schon genug um auch Lohn zum Leben zu bekommen.

Viele Grüße
TimBo
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31
hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht.

Smily

BeitragMo, Jun 08, 2009 16:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
wie komme ich in die "gehobene Klasse" muss ich da so pro sein wie Hectic, wie wird man das ?


Ich schätze mal, da gibts unterschiedliche Faktoren. Zum einen gehört natürlich jahrelange, wenn nicht sogar jahrzehntelange Erfahrung im bereich dazu. Zum anderen schätze ich mal, dass die Veranlagungen zum Programmierer einigen halt einfach "in die wiege gelegt" sind.

In wie weit man beim Studium dinge Lernt, die man in der Praxis wirklich braucht, weis ich nicht. Ich war nie dort Wink
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

TimBo

BeitragMo, Jun 08, 2009 16:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ok , dann muss ich mich wohl erstmal gedulden.. XD
Mal schauen wie die Sache in 4 Jahren (nach dem Abi) aussehen wird...

Muss ich mich wohl gedulden ;D
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31
hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht.

Artemis

BeitragMo, Jun 08, 2009 18:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du kannst dir zum Beispiel Entwurfsmuster angucken, oder dir generell mal diese Seiten angucken:

http://de.wikibooks.org/wiki/Regal:Programmierung
http://de.wikibooks.org/wiki/Programmieren

Chester

BeitragMo, Jun 08, 2009 18:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Naja, im Vergleich zu anderen Programmierberufen sollen Spieleprogrammierer aber nicht allzu gut verdienen.

Und in deinem Alter hatte ich ungefähr die selben Gedanken, allerdings bin ich mittlerweile ein wenig abgerückt.
Natürlich wäre es ein "Traum" in die Spieleentwicklung einzusteigen, aber vorerst halte ich es für am sinnvollsten nach dem Abi(für mich in zwei Jahren) ein Informatikstudium anzustreben. (muss aber auch zugegeben, dass mich auch andere Bereiche der Informatik interessieren)
Solche Studiengänge wie Game Design, die es ja mittlerweile auch hier in Deutschland gibt, halte ich persönlich für zu speziell ausgerichtet. Wer weiß schon, wie die Branche in zehn Jahren aussieht...

Aber ich bin mal gespannt, ob sich hier im Forum mal jemand, der sich damit auskennt, zu Wort meldet. Würde mich auch interessieren Smile

Xaymar

ehemals "Cgamer"

BeitragMo, Jun 08, 2009 18:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
In die "gehobene Klasse" kommst du bei jedem Hersteller anders. Blizzard z.b. will mindestens 3 Jahre programmiererfahrung. am besten sieht man das auf der homepage der hersteller
Warbseite
 

IonPainter

BeitragMo, Jun 08, 2009 20:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
mein persönlicher Tipp:

Abi fertigmachen, Ausbildung als Fachinformatiker - Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Nach Möglichkeit auf 2,5 oder sogar 2 Jahre verkürzen (mit Abi eig. kein Problem) und danach abwägen ob Studium/Abendstudium oder ausschließlich Beruf.

Ich persönlich habe eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß & Aussenhandel gemacht (verkürzt auf 2,5), den Betrieb anschließend gewechselt und dank eines sehr netten Chefs und ein wenig Vitamin B eine Stelle in der Systemadministration / Anwendungsentwicklung bekommen. Nachdem ich dort drei Jahre tätig war habe ich die Externenprüfung als FIAE abgelegt und in der Zwischenzeit (die drei Jahre) abends mein Abi nachgeholt (leider nur zehnte Klasse Abschluss gehabt). Nun bin ich tagsüber im Betrieb und abends wieder im Klassenzimmer bzw. Hörsaal, Abendstudium Wirtschaftsinformatik.

Der Vorteil mit FIAE Ausbildung ist ein sehr solides Gehalt, die Praxis ist völlig verinnerlicht und die Theorie im Studium geht leichter rein. Weil mehr wie Theorie und MATHE MATHE MATHE ist es zur Zeit nicht.

Klappt natürlich nicht, wenn einen der Freundeskreis ab 17:30 in Beschlag nehmen will...^^


Spieleprogrammierer werden zu wollen halte ich für zu speziell und die Entlohnung rechtfertigt sicherlich nicht den immensen Aufwand. Ist ein nettes Hobby aber dort arbeiten will ich nicht.

Hip Teen

BeitragMo, Jun 08, 2009 21:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also, mein Tipp: Wenn du anständig programmieren lernen willst, lerne eine funktionale Programmiersprache. Lisp, Scheme, Haskell sind da drei geeignete. Da lerne gut programmieren und nicht das, was man sich teilweise für einen Mist aneignet bei imperativen Sprachen (heißt nicht, dass man mit denen nicht gut programmieren kann. Nicht dass ich hier eine Grundsatzdiskussion anstoße...).
So, und was du machen sollst bleibt natürlich dir überlassen, mit Informatik kannst du nichts verkehrt machen, besonders wenn du nicht genau wüsstest, was du machen willst. Aber wenn du weißt, dass Softwareentwicklung genau dein Ding ist, dann könntest du dir den Studiengang IT-Systems Engineering am Hasso Platner Institut in Potsdam mal anschauen. Wenn ich das noch so im Kopf habe, wäre das genau das richtige für dich.
Auf Spieleprogrammierung würd ich mich nicht spezialisieren, das ist tatsächlich sehr speziell. Ich denk sowas packt jeder Informatik Absolvent, wenn er sich Richtung Softwareentwicklung spezialisiert hat Rolling Eyes
Spruch der Woche: "Ahh, ein neues Gesicht?!" - "Nein, das hab ich schon länger"

TimBo

BeitragMo, Jun 08, 2009 21:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Vielen Dank für eure Antworten , ich werde mich also richtung Abi -> Studium -> Dann Ausbildung / Beruf Softwareentwickling .

Lernen kann ich außer die o.g. Sprachen dann also nichts. Ich dachte wenn so jeder in C++ progg wäre es ja nicht von vorteil das zu machen . Aber das scheint ja nicht so zu sein ...

Vielen Dank nochma
TimBo
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31
hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht.

Skabus

BeitragMo, Jun 08, 2009 21:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich hab mich damit auch mal auseinandergesetzt und mit vielen Fachleuten, Lehrern und Studenten/Schülern geredet.

Wie hier schon erwähnt wurde, ist die direkte Spezialisierung auf Spieleentwicklung wie sie z.B. in der Game Acadamey in Berlin oder an anderen Hochschulen in Deutschland angeboten wird, zu unflexibel und verwehrt eher den Erfolg in der IT-Branche als dass es einem wirklich hilft.

Als Grundlage bietet sich aber ein allgemeines Infostudium nicht zwangsläufig an(auch wenn mir jetzt einige wiedersprechen werden).

Viele Professoren mit denen ich gesprochen habe, raten ein richtungsgebendes Studium anzufangen.
Vorteil gegenüber der meisten Ausbildungen ist, dass fast jeder Studiengang dir "Grundkenntnisse" vermittelt die dir in diversen Branchen helfen werden Fuss zu fassen.

Für Leute wie mich, die sich den ganzen Tag mit Visualisierung und Spieleentwicklung beschäftigen ist ein Studium der "Computer Visualistik" sehr von Vorteil. http://de.wikipedia.org/wiki/Computervisualistik

Es werden vertiefte Kenntnisse aller Arten von Bildverarbeitung, solide Grundlagen der Informatik und
auch spezialisierte Themenbereiche, z.B. Physik, Psychologie und Werbestrategien behandelt.
Später kann man dann damit überall arbeiten wo Visualisierungen gebraucht werden, z.B. in
der Medizin, Industriedesign,Konstruktions- und Fertigungsbranchen und letztlich auch Spieleentwicklung.

Sowas wäre auch möglich.Ich hoffe ich konnt dir helfen ^^

MfG Ska
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat

aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit!
Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente.
Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/
Besucht meine Seite:
www.seelenfriedhof.de.vu

Randall Flagg

BeitragMo, Jun 08, 2009 23:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mal ne Frage: Lohnt sich auch n Studium NACH der Ausbilung? Beziehungsweise ein Studium an einer Fachhochschule oder sollte es schon ein richtiger Universitätsabschluss sein? Jetzt nicht nur für die Spieleentwicklung sondern generell für die (Fach-)Informatik.
Meine Parodien & Geschichten
 

Nox

BeitragMo, Jun 08, 2009 23:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es gibt kein Rezept. Ich verstehe auch nicht, wieso man sich fragen muss, was man alles tun soll um später das zu machen, was einen erfüllt. Oder fragen, welche Sprachen man noch lernen soll, um konkurrenzfähig zu bleiben. Ich weiß nicht, aber sowas gibt sich von allein, wenn man sich reinhängt.

Ich studiere im 4. Semester Informationstechnik, Schwerpunkt angewandte Informatik. Und ich kann dir versprechen, dass du nur in den seltensten Fällen in Sachen Programmierung dazulernen wirst. Falls das Gegenteil passiert, hast du dich nicht genug reingehängt, dann war oder ist die Leidenschaft evtl. doch nicht so hoch.

Es geht nicht darum, dass ich dich von deinem Weg abbringen will. Meine Ansicht ist aber mittlerweile so, dass junge Menschen, die nach einem oder dem perfekten Weg fragen, die Richtung nicht wirklich kennen. Ich habe mich die ganzen Fragen übrigens nicht gefragt, das kam alles. Und die Programmiererei liebe ich immer noch.

Also mach das, was dich interessiert und klotz rein. Niemand bringt dir alles Tolle bei, das musst du schon selbst tun.

MikeDee

BeitragMo, Jun 08, 2009 23:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich verfolge auch mehr das Ziel, als den Weg.

Nach Erhalt des Mittler-Reife-Abschlusses in der Hauptschule habe ich es bei der FOS versucht, aber schon bei der Annahmeprüfung versagt. Jetzt mache ich eine Ausbildung als Lagerist, ist mein letztes Ausbildungsjahr, und versuche auf der BOS mein Abi zu erreichen. Wie es dann weitergeht weiß ich nicht.

Vielleicht erreiche ich mein Ziel auch nicht, was aber nicht zu schlimm währe, da ich mich nicht spezialisiert habe und mein Interessengebiet weit gefächert ist. Und am ende habe ich vielleicht etwas, dass mir besser gefällt als mein jetziges Ziel.
Nicht wenige benutzen die Anonymität des Internets um berühmt zu werden.

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragDi, Jun 09, 2009 10:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mathe Studieren.
between angels and insects

Jo0oker

BeitragDi, Jun 09, 2009 12:01
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Schau dir die Seite mal an: http://www.games-academy.de

lg Jo0oker
Tehadon, das kostenlose 3D RPG
www.tehadon.de
http://www.blitzforum.de/worklogs/14/
Das Abenteuer wird beginnen!

maximilian

BeitragDi, Jun 09, 2009 15:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Jan_ hat Recht.

Am besten man studiert erst mal eine richtige Wissenschaft (Mathematik, Physik, Informatik). Dann bewirbt man sich irgendwo. Bereits vor dem Studium sollte man sich mit den meisten Sprachen fit fühlen. 3D-Engine, Compiler etc. solltest du auch schon geschrieben haben.
Ich persönlich halte Kenntnisse in funktionalen Sprachen wie Hip Teen für sehr sehr wichtig. Wer auf diesen Zug rechtzeitig aufspringt wird es in Zukunft einfacher haben.

So etwas wie die "Games Academy" ist totaler Schwachsinn. Wie gutes Gamedesign funktioniert merkt man beim Zocken, Denken lernt man beim Programmieren. Programmieren ist kein Teil irgendwelcher der genannten Studiengänge sondern schlichtweg eine Grundvoraussetzung dafür.

/edit: Im übrigen solltest du dich mal über die Spielszene informieren TimBo. Wenn du in irgendeinem UbiSoft-Büro nur eine Person kennenlernen wirst, die irgendwann mal ein Programm geschrieben hat, kriegst du eine Packung Kekse von mir. UbiSoft ist nämlich ein Verleger.
Variety is the spice of life. One day ignore people, next day annoy them.

DaysShadow

BeitragDi, Jun 09, 2009 17:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ubisoft ist Publisher hat aber auch eigene Studios mit ihren Namen z.b. Ubisoft Montreal(Assassin's Creed), ebenso wie EA Publisher ist und das Studio EA Redwood besitzt(Deadspace).

btw, Informatik hat im Prinzip ebenso wenig mit der reinen Programmiererei wie Astronomie mit dem Fernrohr zu tun. Es ist nur ein Mittel. Hab ich jedenfalls iwo gelesen... Wink
Also braucht man auch keine Programmiersprache beherrschen um Informatik zu studieren.

MfG DaysShadow
Blessed is the mind too small for doubt

TimBo

BeitragDi, Jun 09, 2009 17:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ah danke .

"Auf den Zug rechtzeitig aufspringen"

Am liebsten würde ich JETZT schon auf ihn Springen . Ich weiß nur nicht wie und wo.

Ein späterer Fußballprofi fängt schon mit dem 6.-8. Lebensjahr an und spiel zunächst Freizeitlich und arbeitet sich hoch.
Ich bin schon fast 16 und spiele Blitz 3D.
Also ich weiß nicht was mich erwartet in der Zukunft und weiß nicht wie ich trainieren soll um später mehr chancen zu haben. Das war mein Grundgedanke. Spieldesigner "studieren" ist glaube ich nicht so , als ob es was bringt. Wenn 100 Stundten das Jährlich machen , und nur 10 Gute spiele rauskommen haben vll. 1% dabei mitgewirkt. Bei was großem Mitwirken wäre cool.
Ich habe keine Referenzen , nichts , das mich von den anderen später unterscheiden wird.

Viele Grüße
TimBo
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31
hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht.

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group