DVD-Player NTFS ja/nein

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

 

Mathe

Betreff: DVD-Player NTFS ja/nein

BeitragDo, Jul 09, 2009 16:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,

ich suche schon über eine Stunde nach einen DVD-Player der einen USB-Anschluss hat und dieser auch das NTFS-Datensystem verarbeiten kann, da ich keine lust habe meine 500GB Externe Festplatte extra zu formatieren.
In einigen Foren wird erwähnt, dass ein NTFS-System nicht möglich ist (da dies ja speziell von Windows entwickelt wurde), bei wieder anderen wird genau das Gegenteil behauptet, dass es sogar DVD-Player gäbe die das Format einigermaßen verarbeiten können.

Was stimmt jetzt? Gibt es jetzt Player die das NTFS-System unterstützen oder nicht?

Ich wär euch sehr dankbar, wenn ihr mich aufklären könnt.

mfg.
Matthias
Windoof nein DANKE => ArchLinux Wink

hazumu-kun

BeitragDo, Jul 09, 2009 17:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hmm
NTFS ist bööööse
Mach die HDD einfach nach FAT32. Bistdu besser bedient.
Für protable Speicher gilt generell das man ein Format wählt das alle Systeme (Linux,Mac,USB Audioplayer) unterstützen.
Warum kann es keine omnipotente Macht geben?
Weil diese omnipotente Macht in der Lage sein müsste, einen so schweren Stein zu schaffen, dass sie ihn nicht heben kann
-> nicht omnipotent

Starwar

BeitragDo, Jul 09, 2009 17:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
NTFS ist nicht böse.
Sei mal nicht so extrem. NTFS kann Zugriffsrechte vergeben und komprimieren.
Für mobile Datenträger sollte man jedoch FAT32 wählen.
Vielleciht kan ein Tool wie PowerQuest Partition Magic oder Paragon Partition Manager von NTFS nach FAT32 wandeln, ich weiß es aber nicht, musst du austesten.
MFG
 

Mathe

BeitragDo, Jul 09, 2009 17:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hmmm... aber warum funktioniert eigentlich FAT32 und nicht NTFC? NTFC ist doch mehr verbreitet oder irre ich mich?
Windoof nein DANKE => ArchLinux Wink

ZaP

BeitragDo, Jul 09, 2009 17:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
NTFS hat den Nachteil, dass man dieses "Sicher beenden" Feature von Windows benutzen muss. Ab Vista kann man auch exFAT benutzen, was genau für mobile Datenträger entwickelt wurde.
Starfare: Worklog, Website (download)

Starwar

BeitragDo, Jul 09, 2009 17:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
exFAT kann aber wirklich nur Vista und Win7 nutzen... Alles andere fältl raus...
 

Mathe

BeitragDo, Jul 09, 2009 17:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ZaP hat Folgendes geschrieben:
NTFS hat den Nachteil, dass man dieses "Sicher beenden" Feature von Windows benutzen muss


Ich hab mal wo gelesen, dass man z.B. eine USB-Stick nicht immer umständlich über Windows abschalten muss, da dies auch ohne funktioniert und das mach ich jetzt schon seit dem ich ein PC habe so und hattte auch nie Probleme.

Edit:
1. Kann man eigentlich eine Festplatte von NTFS auf FAT32 ohne Formatierung umstellen, nicht oder?

mfg.
Windoof nein DANKE => ArchLinux Wink
  • Zuletzt bearbeitet von Mathe am Do, Jul 09, 2009 18:05, insgesamt 2-mal bearbeitet
 

#Reaper

Newsposter

BeitragDo, Jul 09, 2009 17:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das (größere) Problem an NTFS ist/sind die Patente von Microsoft daran. Bei FAT waren das kein so großes Problem, wobei das Microsoft neulich auch nachgereicht hat (Stichwort: lange Dateinamen und son "quatsch").
AMD Athlon 64 3500+, ATI AX800 Pro/TD, 2048 MB DRR 400 von Infineon, ♥RIP♥ (2005 - Juli 2015 -> sic!)
Blitz3D, BlitzMax, MaxGUI, Monkey X; Win7

DaysShadow

BeitragDo, Jul 09, 2009 18:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Partition Magic soll wohl eine Konvertierung machen können, ich würds trotzdem nicht machen, sondern mir irgendwo bei nem Kumpel die Daten sichern, Festplatte im neuen Dateisystem formatieren und dann eben wieder rüberkopieren.

Partition Magic fand ich sowieso seltsam, ich habe das Programm nur gestartet und auf meine Datenpartition konnte ich nicht mehr zugreifen...zum Glück gings nach ner Systemwiederherstellung wieder.

MfG DaysShadow
Blessed is the mind too small for doubt
  • Zuletzt bearbeitet von DaysShadow am Do, Jul 09, 2009 18:25, insgesamt einmal bearbeitet

BtbN

BeitragDo, Jul 09, 2009 18:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Einen USB-Stick ohne "Sicher entfernen" einfach rauszuziehen macht dir u.U. das komplette FS auf diesem kaputt, weil der PC gerade am schreiben war, oder noch nicht geschriebene daten fehlen.
Das ist schon nicht zum Spass eingebaut.
 

Mathe

BeitragDo, Jul 09, 2009 18:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hmmm.... ich weis jetzt auch warum bei mir da nie was gefehlt hat xD, wenn man ein wenig liest wird man schlau meinen USB-Stick war nämlich FAT formatiert Embarassed

Macht es eigentlich einen Unterschied, wenn ich meinen USB-Stick (2GB) FAT32 formatiere, nicht oder?

So ich bin jetzt zu dem Entschluss gekommen meine Daten zu sichern und, dann auf FAT32 zu formatieren für was hat man den mehrere Computer im Haus.

Danke nochmal.

Edit:
So ich hab jetzt noch mal ein wenig was über FAT32 gelesen, leider ist dieses Dateisystem nichts für mich weil meine Daten meist größer wie 4GB sind und da bei FAT32 eine Datei höchstens 4GB haben darf.

mfg.
Matthias
Windoof nein DANKE => ArchLinux Wink

The_Nici

BeitragDo, Jul 09, 2009 19:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Warte... du hast einen 2GB USB Stick und willst ihn nicht FAT32 formatieren, weil du dann keine 4GB Dateien draufspeichern kannst?
Irgendwas verstehe ich da falsch.
 

Mathe

BeitragDo, Jul 09, 2009 20:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hmmm... ich will keine 2GB USB-Stick formatieren sondern eine 500GB externe Festplatte und da ich viele Daten mit mehr als 4GB habe funktioniert das nicht Exclamation
Windoof nein DANKE => ArchLinux Wink

DaysShadow

BeitragDo, Jul 09, 2009 20:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nope, maximale Größe einer Datei bei FAT32 ist 4 GB.

MfG DaysShadow
Blessed is the mind too small for doubt
 

Mathe

BeitragDo, Jul 09, 2009 20:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also wird das nix mit Filme über die HDD anschaun, dann muss ich halt wieder den PC verwenden Exclamation

Trotzdem noch mal danke an alle dir mir geholfen haben.

mfg.
Matthias
Windoof nein DANKE => ArchLinux Wink

DaysShadow

BeitragDo, Jul 09, 2009 20:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Warum schließt du nicht einfach deinen Laptop(war der Meinung gelesen zu haben, du besäßest einen) oder Rechner(??) an den Fernseher an? Das geht wunderbar.
Oder du holst dir so ne Externe Media Festplatte, die hat dann nen SCART-Anschluss oder HDMI(?) und du kannst ohne weitere Probleme die Filme am Fernseher anschauen.

MfG DaysShadow
Blessed is the mind too small for doubt
  • Zuletzt bearbeitet von DaysShadow am Do, Jul 09, 2009 20:20, insgesamt einmal bearbeitet
 

Mathe

BeitragDo, Jul 09, 2009 20:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hab ich auch vor. Nur ich wollt halt mal wissen ob es mit einen DVD-Player geht, da meine Eltern sich einen neuen kaufen wollen.

mfg.
Windoof nein DANKE => ArchLinux Wink

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group