Server-Client Programm
Übersicht

maviBetreff: Server-Client Programm |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hallo BB Gemeinde,
mein Problem steht darin ich möchte ein Simples SERVER-CLIENT Programm schreiben um die Funktionen zulernne wie sowas abläuft etc. Nur ich hab keinen blassen schimmer wo ich anfangen soll, was muss in den SERVER-Quelltext, was in den Client Quelltext? Habt ihr hilfreiche Links zur erklärung, dann bitte postet.... danke mavi (: |
||
![]() |
Tankbuster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Erstmal solltest du dir überlegen, welches Protokoll du verwenden willst. TcP oder UDP?
Das wesentliche bei einem Server-Client programm ist, dass der Client immer zuerst den Server anschreibt. Auf dem Server wird der Client dann als Online aufgelistet, und so kann ein anderer Client dann z.b. sehen, wer online ist. Befehle: https://www.blitzforum.de/help/?cat=3 |
||
Twitter
Download Jewel Snake! Windows|Android |
mavi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich bin für TCP (: | ||
da_poller |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
dann findest du hier: https://www.blitzforum.de/help/?subcat=2 ALLE benötigten befehle..
in robs bb kurs findest du ein bsp programm für udp(was denke ich auch auf tcp umgearbeitet werden kann.. wünsch dir viel erfolg. |
||
mavi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
danke...ich hab mal was geschrieben auch aus der hilfe halb übernommen reicht aber für den anfang:
Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 400,300,0,2
AppTitle "Client" Print "Enter IP ADRESS: " ip$ = Input() Stream = OpenTCPStream(ip$, 6112) If Not stream Then RuntimeError "FAILED" Print "Verbinde..." While Not KeyHit(1) If x=0 Then Print "Connected!" x=1 EndIf Wend CloseTCPStream(stream) End Code: [AUSKLAPPEN] ;SERVER
AppTitle "Server" Graphics 400,300,0,2 ;Server öffnen stream = CreateTCPServer(6112) Print "Server eröffnet!" Local NewClient, ClientStream While Not KeyHit(1) NewClient = AcceptTCPStream(stream) If NewClient ClientStream = NewClient Print "Client verbunden" EndIf Wend If ClientStream Then CloseTCPStream(ClientStream) CloseTCPServer(stream) End mein problem ist es wenn ich jetzt die ip änder und nem freund das progg gebe kan nder nciht connected, firewall aus etc....ich find das problem einfach nicht, bitte helft mir (; |
||
![]() |
robotx |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Falls der Server hinter einem Router läuft, musst du die Ports im Router öffnen ("port forwarding"). | ||
www.botbomb.robotzgames.de
www.robotzgames.de |
mavi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
hey ich habe die ports...auf 6112 laufen, das sind die ports für WARCRAFT 3...die ich standartmäßig schon aufgemacht habe zum zocken!
will immernoch nicht laufen! :O Wo kann ich noch nach fehlern suchen? |
||
![]() |
Dottakopf |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenns Im LAN läuft sollte es übers www auch laufen.
Evt liegt hier irgendwo der Fehler: - Falsche öffentliche Ip des servers - Probiere mal einen anderen Port den du auf deine Server IP forwandest(z.B. 7142) - Falls DHCP aktiviert mal auf statisch umstellen - Evt. Stört eine Firewall(Local oder aufn Router) Es gibt router die ums verrecken einfach keine "blitzbasic sachen" durchlassen(Spreche aus erfahrung). Das war so ein Zyxel ka was... Abhilfe : -Lass einen Freund den server erstellen und versuche zu joinen(natürlich muss er auch port forwanding machen) -Verbinde dich mittels einer PPPoe-Verbindung direkt mit dem Internet(Router als modem verwenden), solltest du davon aber keine Ahnung haben, rate ich dir von diesem weg ab. Einer der Punkte muss es sein. Tendiere aber stark zu falschem Port forwanding oder Firewall Gruß Dottakopf |
||
Rechtschreibfehler gelten der allgemeinen Belustigung! |
Shark |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ein Tipp für die Zukunft Mavi.
Du kannst auch den Client und Server in einer Exe vereinen. Vielleicht ist es für Netzwerkanfänger etwas schwieriger den Überblick zu behalten. Es hat aber den großen Vorteil, das man nicht von einem Code zum andern immer rüber schauen muss und man muss später keine zwei Codes compilieren. So könnte es aussehen. Code: [AUSKLAPPEN] Graphics 400,300,0,2
.anfang Local server% = Input("Server(1) oder Client(0):") Local stream Select server% Case 1 ;SERVER AppTitle "Server" ;Server öffnen stream = CreateTCPServer(6112) Print "Server eröffnet!" Local NewClient, ClientStream While Not KeyHit(1) NewClient = AcceptTCPStream(stream) If NewClient ClientStream = NewClient Print "Client verbunden" EndIf Wend If ClientStream Then CloseTCPStream(ClientStream) CloseTCPServer(stream) End Case 0 ;Client AppTitle "Client" Local ip$ = Input("Enter IP ADRESS: ") stream = OpenTCPStream(ip$, 6112) If Not stream Then RuntimeError "FAILED" Print "Verbinde..." While Not KeyHit(1) If x=0 Then Print "Connected!" x=1 EndIf Wend CloseTCPStream(stream) End Default Goto anfang End Select Falls du es nicht weisst, man kann ein Netzwerkprogramm zwei mal auf seinem eigenen Pc starten. Einmal als Server und einmal als Client. Die eigene Ip des Rechners(localhost) ist 127.0.0.1 . Also bei mir funktioniert der Code ![]() mfg Shark |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group