Ökostrom

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

gameworx

Betreff: Ökostrom

BeitragMi, Sep 23, 2009 9:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich bin kürzlich umgezogen und benötige nun einen neuen Stromanbieter.

Viele Anbieter haben Ökostrom in ihrem Sortiment, der aber teurer ist. Kann ich als Endverbraucher überhaupt nachvollziehen, aus welcher Quelle mein Strom wirklich stammt bzw. ob er tatsächlich ökologisch ist? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass einige Anbieter den konventionell hergestellten Strom (Kohlekraftwerk/ Atomkraftwerk) nur durch Einspeicherung einer kleinen Menge Strom aus einem Wasserkraftwerk "veredeln" und dieser dann schon als Ökostrom gilt.

Aus diesem Grund bin ich persönlich gegen Ökostrom, da ich es für Betrug am Verbraucher halte.

Liege ich da falsch?

Holzchopf

Meisterpacker

BeitragMi, Sep 23, 2009 9:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es ist nicht möglich, als Endverbraucher herauszufinden bei welchem Generator das Elektron, das aus deiner Steckdose gedrückt wird, angetrieben wurde. Genau so wenig ist es als Anbieter möglich, die Zusammensetzung zu beeinflussen. Dieser weiss einfach, wieviel KW er liefern muss, der Grundbedarf liefern afaik AKWs, denn diese kann man schlecht hoch- oder runterfahren, Leistungsspitzen werden von diversen Wasserkraftwerken und teilweise wohl auch Windkraftwerken gedeckt. Und dort hat man mit Ökostrom ein wenig Beeinflussungsmacht, sag ich jetzt mal. Wenn ein Stromanbieter viele Ökokunden hat, ruft er, wenn's knapp wird, eher beim Wasserkraftwerk an, dass diese mal ihre Generatoren anwerfen sollen, als beim Osteuropäer (man verzeihe mir das Vorurteil Razz) mit seinem Kohlekraftwerk Wink
Dass in deinem Strom immer ein wenig dreck drin ist, sollte aber nicht Grund genug sein, um dich vom Ökostrom abzuhalten =/
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BYBinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018)
Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm

BladeRunner

Moderator

BeitragMi, Sep 23, 2009 9:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Was für Dich als Endkunde interessant sein sollte ist was der Anbieter mit den Mehreinnahmen macht. Dazu gibt es im Netz diverse Seiten die helfen.
Wichtig ist also ob der Überschuss aus dem Ökostromtarif weiter in erneuerbare Energien investiert wird oder ob der Anbieter nur sein bestehendes Alternativstromkontingent abmelkt.

http://www.verivox.de/power/article.aspx?i=27748
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Tankbuster

BeitragMi, Sep 23, 2009 11:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Den Hauptteil des Stroms liefern die Atomkraftwerke und Holzkohlekraftwerke. Wie HC schon sagte, kann man die nicht mal eben so ausschalten. Die laufen Tag und Nacht. Wenn Abends um 20:00 Uhr viele Deutsche den Fernseher anschalten, und es zu einer Energiespitze kommt, werden noch Wasserkraftwerke benutzt um den Strombedarf zu decken. Außerdem Gaskraftwerke, denn die kann man einfach an und aus schalten und die sind wirklich verdammt teuer.
Wenn in der Nacht dann von den AKs mehr Strom produziert wird, als verbraucht wird, muss die Energie aber irgendwie trotzdem verbraucht werden, denn sonst kommt es zu einer Überlastung des Systems. Dazu werden oft Wasserpumpen betrieben, die einfach das Wasser wieder auf den Berg pumpen. Damit kann bei Energiespitzen dann wieder alles gut gedeckt werden.

...Wasserstrom=Ökostrom?... Confused

Nja, aber betrogen wird man wohl er bei den Strompreisen. Ein Atomkraftwerk ist für die Anbieter überhaupt nicht teuer, da sich um die Entsorgung der Staat (sprich WIR) kümmert. Das Atomkraftwerk muss gewartet werden und das Personal will bezahlt werden.
Aber der relativ hohe Energiepreis kommt daher, dass die Anbieter ihre Kosten zu den Spitzenzeiten, wenn die Gaskraftwerke zum laufen gebracht werden, abrechnen. Gas ist halt sehr teuer. Wenn mir jemand das Gegenteil beweist auch gut, aber mein Umwelttechnik-Lehrer (Ein guter und schlauer Lehrer, der wirklich Ahnung hat) meinte neulich genau DAS Wink
Twitter
Download Jewel Snake!
Windows|Android
 

Darren

BeitragMi, Sep 23, 2009 12:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Holzchopf hat Folgendes geschrieben:
... Genau so wenig ist es als Anbieter möglich, die Zusammensetzung zu beeinflussen. ...


Wieso kann er es nicht beeinflussen? Wenn nicht der Energieanbieter wer denn dann? Ich will dir jetzt nicht widersprechen, ich würde nur gerne wissen, wie überhaupt die Stromzusammensetzung bestimmt wird. Da müssten ja zu allererst einmal die Leistungen der jeweiligen Erzeugungsstellen eine Rolle spielen. Dann die Art wie sie ans öffentliche Netz angebunden sind, und wo die Kraftwerke beispielsweise stehen.

Ich habe mich auch einmal um einen Ökostromanbieter bemüht und bin auf einen Ökostromrechner gestoßen. Diese waren zu einem gewissen Teil sogar billiger als mein lokaler Stromanbieter. Wie kommt denn das, wenn behauptet wird, dass AKW-Strom (zumindest für die Betreiber) so billig sein soll?
MFG Darren

Smily

BeitragMi, Sep 23, 2009 12:26
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich weis nicht, wie ihr euch das Vorstellt, aber Strom ist Strom. Das ist nicht so wie mit Flaschen oder Papier, dass es da Öko und nicht-Öko gibt. Ein Strom, der aus dem AKW kommt ist der gleiche wie der, welcher aus einem Kohlekraftwerk kommt.

Ausserdem sind du mit deinem Tollen Teuren Ökostrom und dein Nachbar mit seinem Umweltzerstörenden Apokalyptischen bösen nicht-Öko-Strom trotzdem am selben Stromnetz angeschlossen. Meinst du, wenn du "Öko-Strom" kaufst, kommt bei dir was anderes aus der Steckdose als bei deinem Nachbarn?

Grüße,
Micha
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

Holzchopf

Meisterpacker

BeitragMi, Sep 23, 2009 12:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Darren, entschuldige die missverständliche Formulierung. Ich meinte, dein Anbieter kann nicht beeinflussen, woher genau deine Volts und Ampères kommen. Da sind alle gleichberechtigt, also egal, ob man Ökostrom bezahlt oder nicht, schlussendlich haben alle die selben Anteile an Atom-, Wasser-, Kohle- oder Solarstrom oder was auch immer, weil alle nunmal am selben Netz hängen. Das einzige was bei dir ökoiger sein kann als beim Nachbar, ist die Abrechnung Wink
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BYBinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018)
Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm

BladeRunner

Moderator

BeitragMi, Sep 23, 2009 12:33
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Im Endeffekt darf die genutzte Strommenge "Ökostrom" nicht grösser sein als die mit erneuerbaren Methoden erzeugte Menge des Anbieters. Sprich: Wenn er 100% Ökostrom im Vertrag verspricht muss er genügend Kapazitäten besitzen um allen Vertragskunden dauerhaft diese Menge zur Verfügung zu stellen. Kannst Du ihm nachweisen dass er diese Kapazitäten nicht hat begeht er einen Vertragsbruch und Du kannst gerichtlich auf Einhaltung des Vertrages pochen, sprich ihn zwingen mehr Kapazitäten zu schaffen. Der Nachweis hingegen wird eher schwierig zu führen sein.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

gameworx

BeitragMi, Sep 23, 2009 12:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Smily hat Folgendes geschrieben:
Ein Strom, der aus dem AKW kommt ist der gleiche wie der, welcher aus einem Kohlekraftwerk kommt.


Es geht um die Art und Weise wie der Strom produziert wird. Oder willst du mir erzählen, dass die Stromproduktion in Windkraftanlagen oder Solarparks die Umwelt genauso belastet wie ein Kohlekraftwerk? Wink
  • Zuletzt bearbeitet von gameworx am Mi, Sep 23, 2009 12:47, insgesamt einmal bearbeitet

Smily

BeitragMi, Sep 23, 2009 12:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nein. Aber weder du, noch der, bei dem du deinen Stromverbrauch abrechnest, hat wirklich einfluss darauf.

Grüße,
Smily
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

Mr.Keks

BeitragMi, Sep 23, 2009 13:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
http://www.atomausstieg-selber-machen.de/
MrKeks.net

Tankbuster

BeitragMi, Sep 23, 2009 13:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Lichtblick wird auf dieser Seite als Ökostromanbieter genannt. Sind das nicht die, die mit VW jetzt zusammen vorhaben, so kleine Gas-Generatoren für einzelne Häuser zu baun?
Da es in der Autoindustrie wohl keine großen Erfolge mehr gibt, sieht VW das wohl als neuen Absatzmarkt für Motoren.
Das sind quasi kleine Generatoren, die zuhause im Keller laufen, und mit Gas oder sowas betrieben werden. Wenn sie laufen speisen sie Energie ins Stromnetz und erzeugen gleichzeitig Wärme für das Haus. Bei Kraftwerken geht diese Wärme sinnlos verloren, dadurch wird ein höherer Wirkungsgrad erzielt.

An sich eine Gute Idee, aber es verballert eben auchnoch Fossile brennstoffe, daher ist es auch nicht wirklich ökologisch.


Nja, mein Senf dazu Razz
Twitter
Download Jewel Snake!
Windows|Android

Hip Teen

BeitragMi, Sep 23, 2009 13:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wuaah, also hier wird irgendwie sehr viel Halbwissen geschrieben. Ich versuch mal aufzuklären.
Erstmal zum "Ökostrom ist total teuer". Unsinn. Ich habe damals ein Euro mehr im Monat gezahlt für Ökostrom als für konventionellen. Ich denke das ist durchaus machbar Rolling Eyes
Dann zum Thema Fake-Ökostrom: Da gibt es tatsächlich eine Lücke, die gerade die großen 4 Anbieter gerne anwenden. Oder die machen das wie bei uns in der Gegend: Da ändern die Stadtwerke nichts, denn sie haben schon früher Strom aus Wasserkraftwerken gewonnen. Und nun verkaufen die den Strom als Wasserkraftwerken als Ökostrom. Die Menge reicht aus, um alle "Ökowilligen" damit zu versorgen. Und machen ohne irgendwas zu ändern (außer an den Verträgen) einfach mal mehr Gewinn. Yeah!
Deswegen geh zu einem Anbieter, der nur Ökostrom anbietet. Da kannste sicher sein, dass von deinem Geld nur Ökostrom produziert wird und der Anbieter auch in den Ausbau von Ökostrom investiert.

Und dann noch zum Thema, welcher Strom kommt aus meiner Steckdose. Es stimmt, der Strom der aus meiner Steckdose kommt, ändert sich nicht durch den Anbieter. Ich bezahle aber auch nicht den Strom, der aus meiner Steckdose kommt, sondern der, der in das Netz von meinem Anbieter eingespeist wird. Und der ist dann entweder Ökostrom oder keiner.
Spruch der Woche: "Ahh, ein neues Gesicht?!" - "Nein, das hab ich schon länger"
 

Darren

BeitragMi, Sep 23, 2009 13:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mr.Keks hat Folgendes geschrieben:
http://www.atomausstieg-selber-machen.de/


Kenn ich schon^^. Liegt bei uns hier auf Arbeit tonnenweise Werbematerial rum. Bin Zivi beim Bund Naturschutz xD
MFG Darren

Smily

BeitragMi, Sep 23, 2009 13:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Auf hochglanzpapier? Wink
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org
  • Zuletzt bearbeitet von Smily am Mi, Sep 23, 2009 14:01, insgesamt einmal bearbeitet

BladeRunner

Moderator

BeitragMi, Sep 23, 2009 14:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
könntet ihr das Zitieren direkt über euch stehender Beiträge bitte lassen?
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

Smily

BeitragMi, Sep 23, 2009 14:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ok,
Entschuldige.


Grüße,
Smily
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets

"Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!"
stummi.org

Mr.Keks

BeitragMi, Sep 23, 2009 14:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Smily hat Folgendes geschrieben:
Auf hochglanzpapier? Wink
Nen Freund von mir hatte auch tonnenweise Material dazu rumliegen (FÖJ bei der Grünen Liga) ... Zumindest das Papier da war öko. Leider waren auch 40 000 Flyer mit veralteter Preistabelle dabei, weshalb sie trotzdem unverteilbar und somit komplette Verschwendung waren. xD
MrKeks.net

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group