Absturzsicherheit

Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

Chester

Betreff: Absturzsicherheit

BeitragSa, Okt 31, 2009 17:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi,

ich habe mir jetzt ein Notenprogramm geschrieben, dass ich durch einen Midi-Fußschalter steuern lässt.
So, und jetzt die ganz simple Frage, wie kann ich es realisieren, falls das Programm mitten in einem Konzert abstürzt, wieder neu gestartet wird?
Ich hätte jetzt an ein irgendein simples Script gedacht, dass prüft, ob das Programm noch läuft und ggf. neustartet.
Allerdings ist es bei BB Programmen ja aber meist so, dass eine Fehlermeldung erscheint, die erst noch mit OK bestätigt werden muss. Und das geht ja schlecht mitten in einem Lied Rolling Eyes

Kann mir da jemand Tipps geben?

Mfg
Chester

TimBo

BeitragSa, Okt 31, 2009 17:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich würde es mit 2 Programmen realisieren.

Das eine ist das Control Programm und das andere das Notenprogramm.

Wenn der user das eigentliche Notenprogramm starten will , startet erst das Control Programm und das Notenprogramm wird durch das ControlProgramm aufgerufen.

Du könntest beide Programme entweder über pipelines Verbinden oder einfach UDP verwenden.
Wenn das eine Programm nicht mehr Antwortet, kann das Controlprogramm das Notenprogramm erneut öffnen.

Grüße
TimBo
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31
hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht.

ozzi789

BeitragSa, Okt 31, 2009 17:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Man könnte auch das Programm doppelt starten, das eine ist inaktiv kommunziert andauernd per udp mit dem anderen, wenn es nicht mehr antwortet übernimmt es die Aufgabe des anderen. So hätte man nicht den Unterbruch wie bei der Lösung von Timbo, da die exe schon gestartet ist. So Hotspare Style, redundant und eine Einheit ist inaktiv (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Hot-Spare )
Wäre interessant zu wissen wie die Profis das machen, naja die brauchen wohl kein Windows Wink

Gibt viele möglichkeiten, probiers einfach aus was am besten funktioniert. auf einem frisch aufgesetzen XP mit debugger an sollte nicht viel falsch gehn, lass es mal 3-4 stunden laufen und schau ob es funkt Smile

mfg ozzi
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

Nova

BeitragSa, Okt 31, 2009 18:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Besser wäre es irgendwie, wenn du einfach verhinderst, dass das Programm überhaupt abstürzt. o.o
AMD Athlon II 4x3,1GHz, 8GB Ram DDR3, ATI Radeon HD 6870, Win 7 64bit

DerHase

BeitragSa, Okt 31, 2009 18:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Du meinst Profis wie NIN?
user posted image
Play Satyr!

ozzi789

BeitragSa, Okt 31, 2009 23:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
xDD

he nin sind sau gut, als ich sie live sah funktionierte die Show Smile
ihre techniker sind einfach vollpfosten Wink
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5

Chester

BeitragSo, Nov 01, 2009 23:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Okay, das mit UDP oder auch mit den Pipes klingt schonmal gut, danke soweit.

@Nova: Die Midi Schnittstelle läuft über ne DLL, und da kommt es mal vor, dass was nicht so funktioniert wie es sollte Laughing

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group