Tansparents bei 2D-Grafiken

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Neue Antwort erstellen

Geohound

Betreff: Tansparents bei 2D-Grafiken

BeitragMi, Nov 11, 2009 17:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also wie siehts aus mit Tansparents?
Also bitte nichts mit MaskImage, weil ich hab das schon probiert:
- Entfernt -

Aber das ist mir nicht weich genug. Gibt es eine schönere Methode, als schwarze Punkte ins Bild zu setzen und diese dann tansparent zu machen?

~EDITIERT~

Bild aus der Galerie entfernt, weil nicht Galerie-Konform. Benutze für solche Bilder bitte das Archiv
mfG
Holzchopf

Edit(by Geo):
Jaja, so lernt man dazu Smile
My Homepage: Geohound.TK

_°| <---This ist Schäuble copy him
[O] into your signature to help him on his way to a "Überwachungsstaat"
Datensammler sind VERBRECHER!
  • Zuletzt bearbeitet von Geohound am Mi, Nov 11, 2009 22:19, insgesamt einmal bearbeitet

Tankbuster

BeitragMi, Nov 11, 2009 17:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dann musst du wohl oder übel auf 3D umsteigen. 2D ermöglicht es nicht in Echtzeit einen abgestuften Transparenzeffeckt zu erzeugen. Du kannst das zwar machen, indem du die Pixel der übernanderliegenden Bilder vergleichst und sie dann einfärbst, aber das ist unglaublich langsam, und deshalb nicht zu empfehlen.
Twitter
Download Jewel Snake!
Windows|Android

Nicdel

BeitragMi, Nov 11, 2009 17:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Draw3D oder BlitzMax.
Desktop: Intel Pentium 4 2650 Mhz, 2 GB RAM, ATI Radeon HD 3850 512 MB, Windows XP
Notebook: Intel Core i7 720 QM 1.6 Ghz, 4 GB DDR3 RAM, nVidia 230M GT, Windows 7

Geohound

BeitragMi, Nov 11, 2009 22:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
nice Smile
Danke für die Antworten Smile
My Homepage: Geohound.TK

_°| <---This ist Schäuble copy him
[O] into your signature to help him on his way to a "Überwachungsstaat"
Datensammler sind VERBRECHER!
 

BBPro2

BeitragMo, Nov 16, 2009 0:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
wenn du nur sehr wenige transparenzen benötigst kannst dus aber durchaus mit
writepixelfast, readpixelfast, lockbuffer, unlockbuffer machen

pcs mit > 1ghz kriegen kleine, im rahmen gehaltene transparenzen durchaus noch hin
und heute sollte man von > 1ghz ausgehen dürfen denke ich...

optimal ist das natürlich in keinem falle, aber das ist blitzbasic sowieso an keiner stelle..
is halt für hobbyprogrammierer gedacht.

ich hatte mal transparenz in meinem pacman-clone für die geister so implementiert und es lief
ruckelfrei auf nem 600mhz pc (4 geister a 48x48 pixel, zusätzlich einige transparente items)
mit 60 fps (mehr konnte der monitor nicht leisten)
 

Pitje Puck

BeitragMo, Nov 16, 2009 8:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn du Blitz3d benutzt, würde ich 2d in 3d empfehlen. Texturen dann als png mit Transparenz.

Triton

BeitragMo, Nov 16, 2009 14:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Tankbuster hat Folgendes geschrieben:
Dann musst du wohl oder übel auf 3D umsteigen. 2D ermöglicht es nicht in Echtzeit einen abgestuften Transparenzeffeckt zu erzeugen.


Doch. Im Codearchiv gibt es zum Thema 2D-Transparenz ne Menge Zeug. Natürlich ist bei großflächigen Anwendungen meistens etwas Trickserei angesagt, aber es ist ein mythos, dass 2D und Transparenz nicht zusammen gehen.

@Threadstarter: dieses Thema taucht immer wieder auf, also bitte vorher immer die Suche benutzen. Wie gesagt, unser Codearchiv hat dazu einiges zu bieten.
Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu
 

judos

BeitragDi, Nov 17, 2009 17:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich denke es wäre sicher möglich wenn du einen Teil davon vorher berechnest und dann speicherst. Also falls sich die Bilder statisch verhalten.
Ist dies nicht möglich, dann empfehle ich auch Blitz3d oder Draw3D zu nutzen...

mfg judos

hazumu-kun

BeitragDi, Nov 17, 2009 18:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Simpler Code für Transparenz, hab Langeweile

(Ausschnitt aus meiner Color Library, auf anfrage kannste se haben)
BlitzBasic: [AUSKLAPPEN]

Function MixColor (col1,colstr1,col2) ;colstr sollte zwischen 0 und 255 sein, entspricht dem Alphakanal
Local colr1, colg1, colb1
Local colr2, colg2, colb2
colr1= Color2R(col1) : colg1= Color2G(col1) : colb1= Color2B(col1)
colr2= Color2R(col2) : colg2= Color2G(col2) : colb2= Color2B(col2)
Return MixRGB (colr1,colg1,colb1,colstr1,colr2,colg2,colb2)
End Function

Function MixRGB (r1,g1,b1,str1,r2,g2,b2)
Local str2=255-str1
Local r3= r1/255*str1+ r2/255*str2
Local g3= g1/255*str1+ g2/255*str2
Local b3= b1/255*str1+ b2/255*str2
Return RGB2Color (r3,g3,b3)
End Function

Function RGB2Color (rd,gr,bl)
Return bl Or (gr Shl 8) Or (rd Shl 16)
End Function

Function Color2R (col)
Return (col And $FF0000)/$10000
End Function
Function Color2G (col)
Return (col And $FF00)/$100
End Function
Function Color2B (col)
Return col And $FF
End Function
Warum kann es keine omnipotente Macht geben?
Weil diese omnipotente Macht in der Lage sein müsste, einen so schweren Stein zu schaffen, dass sie ihn nicht heben kann
-> nicht omnipotent

Geohound

BeitragMi, Dez 23, 2009 22:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
okay leute. Hab lange nichts geantwortet. Hatte irgendwie das Thema mit Draw3D abgehackt Smile
ich finds klasse, dass ihr noch Antworten geschrieben habt vorallem an hazumu-kun für die Mühe!
My Homepage: Geohound.TK

_°| <---This ist Schäuble copy him
[O] into your signature to help him on his way to a "Überwachungsstaat"
Datensammler sind VERBRECHER!

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group