2D spiel stockt
Übersicht

xXBerghuhnXx |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
oh ;D sry dummer fehler | ||
![]() |
DAK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ich hab das (vorallem wenns mehrere möglichkeiten gegeben hat, wies gelöscht werden könnt) so gelöst:
Code: [AUSKLAPPEN] löschen=0 if Schuss_Trifft() then Mach_Schaden() löschen=1 endif if Schuss_fliegt_aus_dem_Bildschirm() then löschen=1 endif ... if löschen=1 then delete objekt |
||
Gewinner der 6. und der 68. BlitzCodeCompo |
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Mal ein kleiner Tipp zu den Variablenname... wenn andere Dein Script gut lesen können sollen (und ja vielleicht auch mal du nach Monaten selbst), dann benenne die Variablen sinnvoller.
Die Typgruppe nur Singular "Meteorid" zu nennen, stimmt semantisch nicht, weil es sich ja um eine ganze Menge von Meteoriden handeln kann. Hier schwören die meisten Coder auf "Meterorids", also der Plural. Code: [AUSKLAPPEN] Type Meteorids
Field X... End Type Du nennst den Typ "Meteorid" und kannst dann, wenn wirklich ein einzelner kommt, ihn natürlich nicht nochmal Meteorid nennen, weil der Name ja schon vergeben ist. Dafür führst Du den Begriff "info"??? ein. Schade eigentlich... Das Bild heißt dann "Meteorid1", nicht sehr aussagekräftig und verführt den Betrachter dazu, an einen weiteren "Typ" zu glauben, weil Du ja schon "Meteroid" so verwendet hast. Besser ist irgend ein Name, der auf ein Image hinweist, z.B. "PicMeteorid", ... Die Koordinaten kannst Du nun ohne den Zusatz "Meteorid.." vorneweg benennen, weil sie ja sowieso immer nur im Zusammenhang mit dem Object erwähnt werden. z.b. Meteorid\Y. Code: [AUSKLAPPEN] BildMeteorid=LoadImage(..
Type MeteoridenTyp Field X% Field Y% End Typ For Meteorid.MeteoridenTyp = Each MeteoridenTyp If Meteorid\X > 300 Then Delete Meteorid.MeteoridenTyp Else DrawImage BildMeteorid, Meteorid\X, Meteorid\Y,0 Endif Next In dem kleinen Beispiel wirkt es jetzt vielleicht etwas oversized, aber in einem gesamten Programm mit 1000 Zeilen kann es recht hilfreich sein, eine Stelle zu finden Noch was finde ich sehr mutig. ersetze: Code: [AUSKLAPPEN] If Meteorid\X = 300 Then
....durch... Code: [AUSKLAPPEN] If Meteorid\X > 300 Then
Solange die Meteoriden sich immer um 1 vorwärts bewegen ist alles OK, aber was, wenn ein Meteorid bei 299 ist, und sich dann um 2 ( oder 1.04) bewegt? |
||
xXBerghuhnXx |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Danke für eure Tipps und eure Hilfe ;D .
Werds mir merken und nächstes mal besser machen bzw nacher mal verbessern |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group