BlitzMax - Vorschläge & Co
Übersicht

Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5 Weiter
Schnuff |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
So, mir sind über nacht (ich hatte von meinem Projekt geträumt, weil das mir momentan viel ärger macht) den gedanken:
Nach wichtung [von oben(=bräuchte ich wirklich) nach unten(=währe nett das zu haben)]:
|
||
Programmers dont die. They gosub without return... |
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Und wenn wir grad dabei sind wären Closures und Lambda-Ausdrücke auch noch ganz nett. | ||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
bei den ganzen wünschen bleibt mir da eigentlich nur die Frage: warum genau nutzt ihr nochma net Mono + C#? ![]() |
||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
FireballFlame |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Schnuff: Ich finde ja den Unterschied zwischen i++ und i:+1 nicht so dramatisch, dass es sich lohnen würde, dafür noch einen neuen Operator einzuführen ![]() Aber die "Autoersetzung" habe ich nicht ganz verstanden, könntest du das genauer erklären? ![]() |
||
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit |
![]() |
Firstdeathmaker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also aus meiner Sicht her ist das Sound-Modul nicht zu gebrauchen, unter anderem weil es keine Sounddateien Streamen kann. Bei richtigen Projekten muss man immer was anderes nehmen, weil die Ladezeiten einfach zu lang sind um viele verschiedene Musikstücke benutzen zu können.
Einen GUI-Editor für MaxGui wäre extrem nützlich (vllt. so wie wxWidgets unter Codeblocks). Video-Unterstützung. Ansonsten: Überladen von Funktionen, Generische Datentypen. Und wo er schonmal mit der virtuellen Auflösung angefangen hat: Wäre cool, wenn die nicht nur in der Größe skalieren würde, sondern auch entsprechende schwarze Streifen an den Seiten produzieren würde, damit das Seitenverhältnis gewahrt bleibt. Und ich weis nicht ob die Fehler im GC inzwischen raus sind, aber da hatte ich mal nen richtig fiesen Bug drin (=Speicherleak) obwohl ich immer alles schön freigegeben hatte. Hatte glaube ich etwas damit zu tun, wenn man Objekte direkt ohne Kapselung erstellt. Und eine Perspektive für die Zukunft. DirectX 10 bzw. 11 Unterstützung für Windows. Nicht wegen irgendwelchen Effekten, sondern wegen Kompabilität. |
||
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon Gewinner des BCC #57 User posted image |
![]() |
FireballFlame |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Firstdeathmaker hat Folgendes geschrieben: Also aus meiner Sicht her ist das Sound-Modul nicht zu gebrauchen, unter anderem weil es keine Sounddateien Streamen kann. Bei richtigen Projekten muss man immer was anderes nehmen, weil die Ladezeiten einfach zu lang sind um viele verschiedene Musikstücke benutzen zu können. Kannst du sowas nicht mit Threading machen?
|
||
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit |
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
nein, wenn die library die ganze datei geladen haben muss dann muss sie da sein bevors los geht ... | ||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
beanage.johannes |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
darf ich kurz reinfragen was für lösung es für das sound - nicht - streaming problem gibt? module? wenn ja welche denn ?
Danke |
||
Dreamora |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
fmod ist zb eine lösung | ||
Ihr findet die aktuellen Projekte unter Gayasoft und könnt mich unter @gayasoft auf Twitter erreichen. |
![]() |
FireballFlame |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dreamora: Wenn man alles in eine riesige Datei packt, dann ja. Aber wenn nicht, muss ja erstmal nur ein Musikstück geladen sein, bevor das Abspielen beginen kann und der Rest kann nebenbei erfolgen. | ||
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit |
![]() |
Firstdeathmaker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Naja, aber das Multithreading von BMax ist ja auch nicht so das Wahre. Wer damit ein kommerzielles Projekt startet, der ist mutig, irsinnig oder einfach nur dumm. Oder hat sich seit meinem letzten Versuch so viel bzgl. GC und Stabilität getan? | ||
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon Gewinner des BCC #57 User posted image |
![]() |
FireballFlame |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich weiß ja nicht, wann dein letzter Versuch war, aber ja, da müsste noch dran gefeilt werden. | ||
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ein Operator/Keyword zur Übergabe einer Kopie eines Type anstatt der spezifischen Instanz.
Also quasi das Gegenteil zu Var. Es ist extrem nervig dass ich für jeden Type entweder eine eigene Copy-Methode schreiben muss oder wahlweise mit Reflection arbeite (lahm!). Mir würde für den Anfang schon eine flache Kopie reichen. Also Beispiel: local gegner:TEnemy = Copy (prototyp) oder local gegner:TEnemy§ = prototyp 'oder welches Zeichen auch immer. |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
hamZtaAdministrator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich hab den Thread noch nicht vergessen, keine Sorge!
Habe nur gerade viel zu tun und werde mich in ein paar Tagen darum kümmern, die Liste aktuell zu kriegen. lg, hamZta |
||
Blog. |
![]() |
rema |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dreamora hat Folgendes geschrieben: bei den ganzen wünschen bleibt mir da eigentlich nur die Frage: warum genau nutzt ihr nochma net Mono + C#? ;) (oder VB.NET?)
In dieser Richtung habe ich jetzt auch gedacht. Selber programmiere ich nur noch in Java und Cocoa (Objective-C) aber mit BlitzMax mache ich garnichts mehr. Also, wenn ihr solche Wünsche habt, so überlegt doch mal umzusteigen, zbsp auf Java. Ist kostenlos, der Editor auch (NetBeans finde ich super) und die Programme laufen auch auf allen Systemen. Wenn man will kann man den Quellcode auch in NativenCode compilieren lassen... |
||
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
aus der Sicht einer Firma, die langfristig (z.b. 10 Jahre) das Funktionieren Ihrer Programme sicherstellen will, sehen Anforderungen an eine Programmiersprache ganz anders aus:
Wenn ich drei Wünsche für eine kommende BlitzMax-Version frei hätte, wären das: 1. Stabilität Da wir bei Midimaster vor allem unseren Kunden 100% funktionierende Software verkaufen wollen, sind für uns neue Features immer ein Angst-Moment. Wehe, wenn sie noch nicht auf allen Plattformen und mit jeder Grafikkarte getestet sind. Bei z.b. 2000 verkauften Produkten erhältst du da ganz schnell Feedback, dass du dir wirklich nicht wünscht. Also es müßte eine z.b. "Stabil version 1.30" geben, die während den Entwicklungsstufen 1.31 bis 1.39 von neuen Features ausgenommen ist, trotzdem während dieser Zeit aber von noch gefundene Fehler oder Inkompatibilitäten bereinigt wird. Auch wünschen wir uns, dass das Ende eines Supports für bestimmte Schnittstellen langfristig angekündigt wird (z.b. DX7). 2.MOD-Kontinuitäts-Garantie Wir können nur Module einsetzen, die 100% immer weitergepflegt werden. Also sollte es ein Garantie-Siegel für Module geben, das Blitz-Research vergibt und garantiert, das der Fortbestand dieses Modules garantiert wird. Ebenso wird garantiert, dass das Modul immer auf allen 3 Plattformen zur Verfügung steht. Der Fortbestand der Module könnte durch Open-Lizenzen und Entwickler-Teams statt Einzelkämpfern verbeseert werden. Ebenso kostet eine mangelhafte Anleitung zum Modul (oder sogar zu BMax) bei uns im Betrieb richtig viel Geld. Da forscht dann einer für 60,00 EUR/Stunde an den Möglichkeiten des Moduls rum. Dies alles könnte ein Qualitätssiegel verbessern. 3. 3D-Support in BMax ein Ende von B3D ist abzusehen, es ist hoffnungslos veraltet. Hier wäre es längst Zeit BlitzMax so aufzuwerten, dass es alle B3D-Features beinhaltet. Und das auch auf allen Plattformen. 4. Drucker-Unterstützung ich weiß, ich hab nur 3 Wünsche frei... aber Drucken aus BMax wäre echt kein Luxus! |
||
![]() |
FireballFlame |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Midimaster hat Folgendes geschrieben: 3. 3D-Support in BMax
MiniB3D. Gibts schon.
ein Ende von B3D ist abzusehen, es ist hoffnungslos veraltet. Hier wäre es längst Zeit BlitzMax so aufzuwerten, dass es alle B3D-Features beinhaltet. Und das auch auf allen Plattformen. BladeRunner hat Folgendes geschrieben: local gegner:TEnemy = Copy (prototyp) Um Himmels willen, wenn, dann bitte Code: [AUSKLAPPEN] Local gegner:TEnemy=prototyp.Copy() ![]() |
||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
FBF, das ist wie ich es jetzt habe. eine Methode in jedem meiner Types.
Ich möchte aber einen integrierten Copy-Befehl im Sinne von Var. Ich kann ja Variablen als Referenz übergeben: function Test(bla:int var) Und sowas wünsche ich mir für Objekte, aber umgekehrt - ich will nicht eine Instanz übergeben sondern automatisch eine eigenständige Kopie erzeugen. Also von mir aus: function Test(bla:TTest Copy) Wie es umgesetzt wird ist ja ein Detail. Edit: Was ich gutheissen könnte wäre dein Vorschlag, wobei copy dann eine automatisch erzeugte Methode sein sollte. |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@FireballFlame
genau das ist es: MINIB3D ist aber nur ein Drittanbieter-Tool. Was, wenn ich den Kunden was mit MINIB3D verkauft hab, in 2 Jahren der Autor das Ding fallen läßt, und durch irgendein Betriebsystem-Update die alte Version nicht mehr läuft. Die Kunden drängen auf ein Update! Was nun? Gab es nicht auch schon bei MINIB3D eine "extended Version", die jetzt im Sande verläuft? MINIB3D ist außerdem noch als weiters schönes Beispiel geeignet: Der Autor erwartet, dass das Teil mit MINGW auf dem Rechner compiliert wird. Das gelingt uns auf mehreren Rechnern, auf anderen ums Verrecken nicht! Es gibt im Download von MINIB3D keine Anleitung, wie sich der Autor die Installation vorstellt, man saugt sich die Informationen aus mehreren Foren zusammen, teils wiedersprüchlich. Das hinterläßt bei uns keinen sehr professionellen Eindruck in Bezug auf Nachhaltigkeit und Dokumentation. Ich hab keinen, der mir bei MINIB3D irgendwas garantiert, vrstehst Du? MINIB3D wäre das Tool meiner Träume, aber ich zögere, es in kommerzielle Projekte zu integrieren. Wir würden ja sogar zahlen für solche Sicherheiten! |
||
![]() |
Suco-XBetreff: .... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zitat: genau das ist es: MINIB3D ist aber nur ein Drittanbieter-Tool. Was, wenn ich den Kunden was mit MINIB3D verkauft hab, in 2 Jahren der Autor das Ding fallen läßt, und durch irgendein Betriebsystem-Update die alte Version nicht mehr läuft. Die Kunden drängen auf ein Update! Was nun? Gab es nicht auch schon bei MINIB3D eine "extended Version", die jetzt im Sande verläuft? MINIB3D ist außerdem noch als weiters schönes Beispiel geeignet: Der Autor erwartet, dass das Teil mit MINGW auf dem Rechner compiliert wird. Das gelingt uns auf mehreren Rechnern, auf anderen ums Verrecken nicht! Es gibt im Download von MINIB3D keine Anleitung, wie sich der Autor die Installation vorstellt, man saugt sich die Informationen aus mehreren Foren zusammen, teils wiedersprüchlich. Das hinterläßt bei uns keinen sehr professionellen Eindruck in Bezug auf Nachhaltigkeit und Dokumentation. Ich hab keinen, der mir bei MINIB3D irgendwas garantiert, vrstehst Du? MINIB3D wäre das Tool meiner Träume, aber ich zögere, es in kommerzielle Projekte zu integrieren. Wir würden ja sogar zahlen für solche Sicherheiten! also beim ersten Punkt muss ich dir recht geben. Eine 3D Lösung muss über BRL laufen, anders ist der Kunde nicht davon zu überzeugen. Beim zweiten Punkt muss ich dir weniger zustimmen da BlitzMax bei allen Modul-Updates zum compilieren MINGW voraussetzt und es in unzähligen Foren Anleitungen dafür gibt. Desweiteren bezweifel ich dass sich nicht für jedes MiniB3D Update jemand findet der das ganze compiliert und online stellt. Was ich von dem Thread und den Wünschen halte hat Dreamora bereits angesprochen. Mfg Suco |
||
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB |
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5 Weiter
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group