Texturen Faltprospekt
Übersicht

RöschtiBetreff: Texturen Faltprospekt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wenn ich mir so die Beispiel-Modell angucke, sehe ich dass die Texturen für die Modelle häufig so aussehen wie eine Art "Faltprospekt" (tb Blitz3D\Media\geometricks_models\fighter\fighter.jpg).
Womit werden diese Modelle erzeugt und textuiert, damit die Textur am Ende so aussieht? Ich meine, wenn ich ein Modell mache zB mit C4D, dann muss ich für jedes Teil eine (quadratische) Textur im Zielverzeichnis haben, dann die Teile einzeln im C4D als Material definieren und den Teilen zuweisen. Wenn ich also ein etwas aufwändigeres Modell habe, sind am Ende schnell 10-20 Texturen im Zielverzeichnis. Ich hätte auch gerne nur ein Textur-Bitmap für das ganze Modell ![]() |
||
vanjolo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
C4D bietet dir im Grundpaket kein UV-Mapping Hilfsmittel an.
Probier mal Wings3D oder Milkshape. Bei beiden wird die Texturierung unterschiedlich durchgeführt und man kann sich für das entscheiden was einem besser gefällt. Mir persönlich sagt die Art von Milkshape am besten zu. Es gibt zu allen Programmen etliche Tutorials im Netz. Ein Make UVTexture ready plugin gibts leider nocht nicht. |
||
![]() |
Megamag |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wie wärs mit Lith Unwrap? | ||
![]() |
Silver_Knee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
gabs um texturieren nicht was in b3d geschrieben... | ||
![]() |
ZaP |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich glaube, was er wissen wollte, ist, wie eine solche Textur zustande kommt.
Wenn Du Dein Modell fertig hast, erstellst Du, wie Vanjolo schon meinte, eine UV-Map. Das heißt in etwa, dass Du Dein Modell auseinander faltest. Dadurch entsteht eine Art 2D-Abbild aller Flächen vom Modell, auf die die Textur gezeichnet werden kann. Die oben genannten Programme sind dafür ausgelegt. |
||
Starfare: Worklog, Website (download) |
Röschti |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Danke schön! | ||
BIG BUG |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Wenn Du C4D R10 oder R11 benutzt ist Bodypaint gleich integriert, welches auch halbwegs komfortables UV-Mapping erlaubt. | ||
B3D-Exporter für Cinema4D!(V1.4)
MD2-Exporter für Cinema4D!(final) |
![]() |
Arrangemonk |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
bää die vorgeschlagenen uvtools sind unpraktisch
ich empfehle roadkill standalone version da definierst du nur die schnitte und der legt dir die textur automatisch hin http://www.pullin-shapes.co.uk/index.htm |
||
ingeneur |
![]() |
das wurgel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich finde das UV-Mapping Tool bei Wings3D am besten. Es ist einfach und trotzdem umfangreich. Man kann die Schnittkanten vorgeben, oder die Flächen in unterschiedlichen Farben markieren, sodass aus einer Farbe immer eine (oder mehrere falls, die Farbe mehrmals und getrennt voneinander vorkommt) zusammenhängende Fläche in der UV-Map wird. Das einfärben lässt sich auch automatisch machen. Später kann man die die Flächen auf der UV-Map noch drehen, verschieben und skalieren. Ist also alles dabei, was das Herz begehrt. | ||
1 ist ungefähr 3 |
![]() |
NightPhoenix |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Da gebe ich Wurgel Recht. Das UV Mapping von Wings3D kommt schon nahe an professionelle Modellierer ran, nichts aufmalen, sondern auf einer 2D Ebene das 3D Modell zerlegen. Dort kann man sogar einzelne Layer exportieren um in einem 2D Zeichenprogramm z.b. auf dem zerflückten Gittermodell die Textur aufzuzeichnen. | ||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group