Link zm anmelden
Übersicht

![]() |
SYSThernBetreff: Link zm anmelden |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hallo community,
ich würde gerne wissen wie man an den link bzw an das was an den server geschickt wird wenn man sich anmeldet geschickt wird? ich würde nämlich gerne ein programm schreiben in dem ich aussuchen kann ob man sich z.B jetz bei blitzforum anmeldet oder bei facebook ect. vielleicht weiß jemand wie das geht ich denke da an: https://www.blitzforum.de/login? username?=SYSThern password?=***** zumindest geht das bei routern so mfg SYSThern |
||
Tools and Programms
-------------------- www.systhern.de |
![]() |
HolzchopfMeisterpacker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich denke in den meisten Fällen werden Benutzername und Passwort per POST übertragen. Wie man mit BB POST-Daten an einen Webserver sendet sollte die SuFu wissen. Wie die Felder genau heissen, kannst du aus dem HTML-Quelltext herauslesen.
Allerdings musst du, damit die Anmeldung dann auch im Browser aktiv ist, das Session-Cookie irgendwie beim entsprechenden Browser einschleusen können. |
||
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BY ♫ BinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018) Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm |
![]() |
Badudel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Naja, in der Regel wird das per POST gemacht.
Schau mal unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Http#HTTP_POST Du musst noch irgendwie rauskriegen, wie die Felder heißen. Schau dir also die Seitenquelltexte an. Irgendwo steht dann zum Beispiel: Zitat: <form method="POST" action="login.php">
<input name="username"> <input type="password" name="passwort"> Hier musst du dann an login.php im Header name=DEINNAME&passwort=DEINPASSWORT stehen haben. Bei Facebook ist das aber ein bisschen schwerer, weil da noch ein paar hidden inputs sind. Viel Erfolg, frohe Ostern, Badudel |
||
Wir werden dem Schwein schon schlachten, auch wenn ihm quiekt.
Zum Teufel mit das Grammatik! |
![]() |
Chester |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bei phpBB müsstest du das über POST Variablen machen. Diese werden einfach an die Anfrage angehängt. Weiteres siehe hier.
Die Variablennamen bei phpBB müssten hierzu "username" und "password" sein. Allerdings ohne Gewähr. Edit: Frohe Ostern und zu spät.... hmrpfl ![]() |
||
![]() |
SYSThern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
https://www.blitzforum.de/forum/login.php username=SYSThern&password=****
muss ich in den link auch diese POST schreiben oder muss ich wie auf wikipedia POST /forum/login.php HTTP/1.1 Host: www.blitzforum.de Content-Type: application/x-www-form-urlencoded Content-Length: 24 username=SYSThern&password=***** mfg SYSThern |
||
Tools and Programms
-------------------- www.systhern.de |
Lion |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
das wie auf wikipedia, das andere nennt sich GET, ist irgendwie unsicherer als Post, da mans einfacher auslesen kann oder so, kannst ja auch bei wikipedia nachschauen. | ||
Intel Core 2 Quad 4x2.66 ghz - 4gb ddr2 - nvidia GeForce GTX660 2gb
Intel Atom 1x1.83 ghz - 2gb ddr2 - intel GMA 3150 256mb AMD A10-5750M 4x2.5 ghz - 8 gb ddr4 - AMD R9 M290x |
![]() |
SYSThern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ich meinte ob der code richtig ist ![]() |
||
Tools and Programms
-------------------- www.systhern.de |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Nein, nach der Content-Length muss noch ein Chr(10) [Enter] kommen.
MfG ich |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
![]() |
SYSThern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
und das füge ich jetzt einfach in den browser ein?
POST /forum/login.php HTTP/1.1 Host: www.blitzforum.de Content-Type: application/x-www-form-urlencoded Content-Length: Chr(10) [Enter] username=SYSThern&password=***** |
||
Tools and Programms
-------------------- www.systhern.de |
![]() |
Chester |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Und Content-Length muss logischerweise auch die Content-Length (dt. Länge des Inhalts) angeben. Die Einheit ist in Byte. Da aber jeder Buchstaben ein Byte ist, reicht ein Len-Aufruf.
Edit: Wieso Browser? Was genau hast du vor? |
||
![]() |
SYSThern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ich mach das programm nicht mi bb:D sonst hätt ichs nich in smalltalk gepostet
in c# kann ich halt einen link senden also wär es mir lieb es wie in einen browser einzugeben deswegen |
||
Tools and Programms
-------------------- www.systhern.de |
![]() |
Badudel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ähm... Browser?
Das was wir dir gerade gesagt haben, ist um per OpenTCPStream ![]() Und dass mit Enter nach Content-Length war so gemeint: Code: [AUSKLAPPEN] POST /forum/login.php HTTP/1.1
Host: www.blitzforum.de Content-Type: application/x-www-form-urlencoded Content-Length: 32 username=SYSThern&password=***** Du schreibst am Besten per WriteLine an den Server, dann kannst du einfach eine leere Linie schicken. EDIT: Es gibt grundsätzlich zwei Methoden, GET und POST. Du möchtest per GET eine Seite aufrufen, die POST erwartet. Das geht nicht. Du musst es also mit mehreren Zeilen machen! EDIT 2: Ich glaube, dir fehlt ein grundsätzliches Verständnis. Wenn du eine URL im Browser eingibst, dann kommuniziert der Browser mit dem Server per Hypertext Transfer Protocol. Er schickt dann ein paar Zeilen. Mein FireFox schickt zum Beispiel Folgendes an Wikipedia: Code: [AUSKLAPPEN] GET /wiki/Http HTTP/1.1
Host: de.wikipedia.org User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2) Gecko/20100115 Firefox/3.6 (.NET CLR 3.5.30729) Accept: text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8 Accept-Language: de-de,de;q=0.8,en-us;q=0.5,en;q=0.3 Accept-Encoding: gzip,deflate Accept-Charset: ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.7 Keep-Alive: 115 Connection: keep-alive Referer: http://www.blitzforum.de/forum/posting.php?mode=reply&t=34411 If-Modified-Since: Fri, 02 Apr 2010 09:11:50 GMT Cache-Control: max-age=0 Du siehst, das ist schon ganz schön viel. Und genau da drin (im Header) können auch POST-Dateien stehen. |
||
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ähm und bevor du es dir zu einfach vorstellst... ich nehme stark an dass du das Passwort noch mit nem Hash verschlüsseln musst - hoffe das kriegst du mit C# hin, in BB isses etwas schwerer.
Aber natürlich nicht unmöglich, ich bediente mich da mal an einer MD5 Funktion unseres Chesters - Danke dafür im nachhinein ![]() Am besten gleich anschauen was im HTML-Quelltext steht... Kann gut sein dass dann noch mit ner Javascript-Funktion gesalzen wird oder was weiß ich. Also gut aufpassen! |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
FWeinbehemals "ich" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@Eingeproggter
Nein das Passwort wird in Klartext übertragen (ist aber immer so außer bei einem HTTP-Auth da wird das in Base64 verschlüsselt) @Topic Das was du dir Vorstellst wirst du so nicht hinbekommen. Du willst also einen Link haben, der den User hier Anmeldet. Das geht so nicht, da ein Cookie gesetzt werden muss. MfG ichbin007 |
||
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein (1879-1955)
"If you live each day as if it was your last, someday you'll most certainly be right." Steve Jobs |
![]() |
InFaIN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Schau dir mal das an....
http://curl.haxx.se/ mit dem habe ich jetzt schon einiges gemacht.... kann selbst Dateien per http hochladen..... SSL verschlüsselung usw..... Das ganze gibt es als Kommandozeilentool und soweit ich weiß zum einbinden in andere Programiersprachen.... InFaIN |
||
![]() |
SYSThern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
mit curl hab ich das bei unserem router gemacht
aber danke ![]() vll kennt sich jemand damit aus bzw hat das schonmal so ähnlich gemacht würde mcih über pm freuen mfg SYSThern |
||
Tools and Programms
-------------------- www.systhern.de |
![]() |
Chester |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Eingeproggt hat Folgendes geschrieben: ähm und bevor du es dir zu einfach vorstellst... ich nehme stark an dass du das Passwort noch mit nem Hash verschlüsseln musst - hoffe das kriegst du mit C# hin, in BB isses etwas schwerer.
Aber natürlich nicht unmöglich, ich bediente mich da mal an einer MD5 Funktion unseres Chesters - Danke dafür im nachhinein ![]() Erstmal danke für das Lob, aber um sich hier per Script einzuloggen ist keine Verschlüsselung notwendig. ![]() @SYSThern: Ich würde dir folgendes empfehlen: 1. Beschäftige dich mal mit HTTP(Hypertext Transfer Protocol) 2. Lad dir das FireFox Addon "Tamper Data" und analysiere die Header die rein- und rausgehen beim Forumlogin Damit lässt sich zumindest in BB ein ganz einfaches Loginscript schreiben(du wirst es allerdings nicht nachvollziehen können, sofern du nicht die zwei Punkte abgearbeitet hast): Code: [AUSKLAPPEN] AppTitle "BlitzForum.de - Login"
Global Username$ = Input("Username: ") Global Password$ = Input("Passwort: ") Print "Einloggen..." QueryLogin() Print "Weiterleitung..." LocationRedirect() Print "------" Print "ENDE" WaitKey() End Global POST_DATA$ Global Location$ Global tcp, tcp_data$ Type TCookie Field SData$ End Type Function QueryLogin() POST_DATA$ = "username="+Username+"&password="+Password+"&redirect=&login=Login" tcp=OpenTCPStream("blitzforum.de",80) WriteLine tcp,"POST http://www.blitzforum.de/forum/login.php"+" HTTP/1.1" WriteLine tcp,"HOST: www.blitzforum.de" WriteLine tcp,"Content-Type: application/x-www-form-urlencoded" WriteLine tcp,"Content-Length: "+Len(POST_DATA) WriteLine tcp,"" WriteLine tcp,POST_DATA ; Antwort auswerten While Not Eof(tcp) tcp_data$=ReadLine$( tcp ) ; Falls Passwort richtig, wird weitergeleitet zu der im Header angegeben Location GetLocation( tcp_data ) ; Cookies speichern GetCookie%( tcp_data ) ; Falls Passwort oder Benutzername falsch, schickt phpBB gleich die Fehlermeldung If Instr( tcp_data ,"inaktiven Benutzernamen") Then Print "Du hast einen falschen oder inaktiven Benutzernamen oder ein falsches Passwort eingegeben." WaitKey() CloseTCPStream tcp End EndIf Wend CloseTCPStream tcp End Function Function LocationRedirect() ; phpBB schickt vier Cookies, wobei die letzten zwei die ersten zwei überschreiben. ; Deshalb sind nur die letzten beiden interessant: Local TC1.TCookie = Before Last TCookie Local TC2.TCookie = Last TCookie tcp=OpenTCPStream("blitzforum.de",80) WriteLine tcp,"GET "+Location$+" HTTP/1.1" WriteLine tcp,"Host: www.blitzforum.de" WriteLine tcp, "Cookie: "+TC1\SData+TC2\SData WriteLine tcp,"" While Not Eof(tcp) tcp_data$=ReadLine$( tcp ) If Instr( tcp_data ,"Eingeloggt als") Then Print "Eingeloggt!" Wend CloseTCPStream tcp End Function Function GetLocation( input_txt$ ) If Instr(input_txt$, "Location:") Then Location$= Mid$(input_txt,11) EndIf End Function Function GetCookie( input_txt$ ) If Instr(input_txt$, "Set-Cookie:") Then Local LC.TCookie = New TCookie LC\SData = Mid$(input_txt,13,Instr(input_txt$,";",1)-12) EndIf End Function |
||
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ja oke, ihr habt ja Recht mit dem Login hier.
Ich hab mich vor n paar Monaten mit Login auf Yahoo Mail gespielt und da hab ich halt tief in die Trickkiste greifen müssen. Hat letztendlich geklappt ![]() mfG, Christoph. |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
![]() |
SYSThern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
danke chester ![]() |
||
Tools and Programms
-------------------- www.systhern.de |
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich glaube er will nix mit bb machen, sondern eine Startseite seines Browser oder sowas machen, bei welcher er hier eingeloggt ist. So hab ich das jedenfalls verstanden. Das wird nicht so ohne weiteres möglich sein. Bei einem phpBB könntest du vlt noch eine Lokale HTML-Datei mit dem Form-Element machen, wo die entsprechenden Felder gesetzt sind und beim laden per JS abgeschickt wird. Das wird aber nicht überall funktionieren. Dann würde ich eher nach FF-Addons suchen, die sowas wie einen Autologin machen.
Wenn du dich mit dem Thema befassen willst, empfehl ich dir das Firefox-Addon LiveHTTPHeaders, mit dem du an die HTTP-Header kommst, oder Wireshark. Wenn du in einer HTML-Seite Form-Elemente analysieren willst, empfehl ich dir noch firebug. edit: ich hat Folgendes geschrieben: @Eingeproggter
Nein das Passwort wird in Klartext übertragen (ist aber immer so außer bei einem HTTP-Auth da wird das in Base64 verschlüsselt) Um ein wenig krümeln zu kacken: Base64 ist keine Verschlüsselung. Grüße, Smily |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group