Einfaches Verschlüsseln für jederman (FAQ)

Übersicht BlitzBasic Allgemein

Neue Antwort erstellen

Wild-Storm

Betreff: Einfaches Verschlüsseln für jederman (FAQ)

BeitragMo, Mai 17, 2004 15:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Betrift: https://www.blitzforum.de/viewtopic.php?t=3293

anmerkung(und das ganz ohne langeweile) Wink
ich hab hier auch noch nen sehr leicht zu verstehenden code (steht auch im buchg von RM, nur halt ein wenig erweitert)

Code: [AUSKLAPPEN]

Function decode(file1$,file2$)
file = ReadFile(file1$)
file_out = WriteFile(file2$)
Repeat
 line_$ = Readline$(file)
 For I = 1 To Len(Line_$)
  code$ = code$ + Chr$( Asc( Mid(line_$, I, 1) ) Xor 94 )
 Next
Until Eof(file)
WriteLine file_out,code$
CloseFile file
CloseFile file_out
End Function


so, was hat das alles zu bedeuten??
also als erstes lesen wir die erste datei ein und schreiben eine zweite, in die das verschlüsselte rein soll.
nun kommt die hauptschleife, sie liest jede zeile aus, bis das ende der datei erreicht ist. bei jedem schleifenstart benutzen wir den befehl:
readline
er liest eine zeile nach der anderen aus, bei For I = 1 to len(line_$) haben wir eine schleife die erst aufhört, wenn das ende der zeile (von readline ermittelt) erreicht ist.
nun kommt das eigentliche:
Code: [AUSKLAPPEN]

  code$ = code$ + Chr$( Asc( Mid(line_$, I, 1) ) Xor 94 )

mit mid lesen wir jeden buchstaben aus, danach ermitteln wir mittels asc den ascii-wert des buchstaben/zahl. jetzt "xoren" wir das ganze. Xor ist einer der besten operator zur verschlüsselung, er kann nämlich den wert wieder umkehren also sagen wir wir haben eine 9, diese xoren wir mit einer zahl, dann kommt eine 30 raus. wenn wir 30 mit der selben zahl wie vorhin "xoren", kommt wieder 9 raus. (falls ihr fragen zu xor habt, einfach melden). danach haben wir ja nen gefälschten ascii wert, und diesen wandeln wir mittels chr wieder in einen buchstaben um und fügen ihn zur variable Code$ hinzu. nun schreiben wir unsere variable code$ in die vorher erstellte datei und wir haben unsere verschlüsselte datei. jetzt schliessen wir noch alle datein und fertig. und da wir ja xor verwendet haben, können wir nun einfach die vorher erstellte datei zum verschlüsseln geben und wir haben die ursprüngliche datei zurück. das ganze geht mit allen files, also .bmp, .3ds einfach allem. ich hoffe dass ich das auch einigermassen erklären konnte:)
Visit http://www.next-dimension.org
-------------------------------------------------
Freeware Modelle, Texturen & Sounds:
http://www.blitzforum.de/forum...hp?t=12875

Suco-X

Betreff: .....

BeitragMo, Mai 17, 2004 15:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wild-Storm. Ich weiß zwar nicht wieso du auf mein Tutorial ein weiteres Posten musst, aber ReadLine, ich zitiere Blitzbase :
Zitat:

BlitzBasic liest eine Textzeile nur bis zum Return-Zeichen (0Dh) oder dem LineFeed-Zeichen (0Ah).


Bei Binären Dateien gibt es da offt Fehler. Also wen du schon was Postest dann wenigstens was Richtiges, ich habe mir mehr als 5 Minuten Sorgen um meinen Code/Tutorial gemacht.
bye
Intel Core 2 Quad Q8300, 4× 2500 MHz, 4096 MB DDR2-Ram, GeForce 9600GT 512 MB

Markus2

BeitragMo, Mai 17, 2004 18:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ReadByte wäre da wohl besser Smile

TheShadow

Moderator

BeitragMo, Mai 17, 2004 20:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hm das ist wohl die langsamste und unsicherste Verschlüsselung... nur 8 bit Smile
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2

Markus2

BeitragDi, Mai 18, 2004 12:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
TheShadow hat Folgendes geschrieben:
hm das ist wohl die langsamste und unsicherste Verschlüsselung... nur 8 bit Smile


Knalltute ,
kann man doch trotzdem mit 256+ Bits verschlüsseln ,
meinte ich ja nur wegen ReadLine ...

TheShadow

Moderator

BeitragDi, Mai 18, 2004 18:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ich sehe nur Xor 94
AMD64 3500+ | GeForce6600GT 128MB | 1GB DDR | WinXPsp2

Markus2

BeitragMi, Mai 19, 2004 12:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@TheShadow

Ja stimmt , aber man kann den XOR Wert für jedes Byte ja aus
nem Schlüsselstring entnehmen dann ist es nicht mehr 0815 sondern
0815+ Smile

Wild-Storm

BeitragMi, Mai 19, 2004 15:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
man kann natürlich auch mehrere xors nehmen
hab garnet gesehen dass das teil jetzt hier ist:)
und das readline ist wegen der verständlichkeit für anfänger, soll ja keine komplizierte super dolle verschlüsselung sein:)
und wenn man jetzt mit kommentaren kommt wie: das ist ja wohl unsicher und langsam.... schau mal was im topic steht;) einfaches verschlüsseln für jedermann Wink
Visit http://www.next-dimension.org
-------------------------------------------------
Freeware Modelle, Texturen & Sounds:
http://www.blitzforum.de/forum...hp?t=12875

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzBasic Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group