Windows Vista Audiorecorder -> Dateien öfnen?
Übersicht

![]() |
M0rgensternBetreff: Windows Vista Audiorecorder -> Dateien öfnen? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hey Leute.
Ich hab mal ne Frage zum Audiorecorder unter Windows Vista. Hintergrund ist folgender: Ich will .WAV Dateien verkleinern ohne sie in ein anderes Format umzuwandeln. Habe mal im Internet gesucht und bin auf den Tipp gestoßen (für XP), dass man das ganze mit dem Audiorecorder machen kann. Dazu muss man auf die Schaltfläche Datei->Öffen klicken etc. Das Problem ist: Ich sitze hier vor einem Vista PC und der Audiorecorder hat nur einen einzigen Button: "Aufnahme beginnen" und danach diese halt abspeichern (kommt automatisch). Weiß jemand von euch wie ich mit dem Audiorecorder von Vista Dateien öffnen und bearbeiten kann wie unter XP? Bzw sonst eine Möglichkeit .WAV Dateien zu verkleinern? Lg, M0rgenstern |
||
![]() |
mpmxyz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Google->"Wave verkleinern"+Auf gut Glück!->http://forum.chip.de/rund-um-s...44518.html ![]() Wenn der Audiorecorder kein Menü zum Laden von Audiodateien hat hat, wird er wohl kaum welche laden können. mfG mpmxyz |
||
Moin Moin!
Projekte: DBPC CodeCruncher Mandelbrot-Renderer |
![]() |
blackgecko |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also wenn der Audiorecorder von Vista der selbe ist, wie der von 7 (der Beschreibung nach ja) dann siehts schlecht aus. So weit ich weiß kann der nämlich keine Dateien öffnen, nur aufnehmen und als wma speichern. Auch das Bearbeiten von wavs ist wohl entfernt worden, aus welchen Gründen auch immer.
Eigentlich schade, in XP war das ein nettes kleines Werkzeug, ohne viel Schnickschack, also genau richtig für mich ![]() |
||
So long and thanks for all the fish.
Fedora 17 | Windows 7 || BlitzPlus | BlitzMax Rechtschreibflame GO!!! Deppenapostroph | SeidSeit | Deppenakzent | DassDas | Deppenleerzeichen | TodTot | enzigste.info - Ja, ich sammel die. |
![]() |
ozzi789 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Man könnte sicherlich diese EXE von XP "rippen". hab ich mit paint auch gemacht, weil ich die XP version am coolesten find ![]() |
||
0x2B || ! 0x2B
C# | C++13 | Java 7 | PHP 5 |
![]() |
Tagirijusehemals "Tag" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Waves sind meiner Erfahrnug nach (relativ?) unkomprimiert. Warum "relativ"? Hatte mal entdeckt, dass man auch Wave-Codecs laden kann, wodurch man eine Wave z.B. kleiner bekommt (Audio-Editor Wave laden und wenn es der Editor kann, neu speichern mit anderem Codec; Audicity?). Ich denke aber, dass der PC, wo die Wave benutzt wird dann den Codec auch braucht.
Warum willst du kein andere Format verwenden? |
||
Tagirijus.de |
![]() |
hazumu-kun |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Audacity kann en installierten Wave Codec mit Kompression benutzen, jo hab ich auch schon beobachten können.
Der Sony Atrac3 Codec ist ein komprimiertes Wave-Derivat |
||
Warum kann es keine omnipotente Macht geben?
Weil diese omnipotente Macht in der Lage sein müsste, einen so schweren Stein zu schaffen, dass sie ihn nicht heben kann -> nicht omnipotent |
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Was ihm in Audacity fehlt sind die verschiedenen PCM-Kompressionsstufen, die der alte Audio-Recorder angeboten hat. Dabei geht es vor allem darum die Atributte Sample-Rate und Bit-Auflösung zu ändern.
z.b. 44100*16bit -> 11025*8bit was dann schon einer Verkleinerung der Datei um den Faktor 8 entspricht. Es ist also nicht wirklich ein neuer Codec, sondern einfach eine kleinere "Rohdaten"-Menge. Vielleicht findest du ja was, wenn du mal nach "PCM Converter" im Internet suchst. Theoretisch kann man sich 16bit->8bit ganz leicht herstellen, indem man immer nur jedes 2. Byte aus einer Bank in eine zweite Bank kopiert. Auch die Hertzrate kann ganz brutal gekürzt werden, indem dann jedes 3. und 4.Byte (16bit) oder jedes 2.Byte (8bit) in eine dritte Bank kopiert. Damit wird aus 44.100 -> 22.050 und bei Wiederholung aus 22.050 -> 11.025. Die Header sind natürlich zu berücksichtigen. Zum WAV-Format gibt es ein Tutorial von mir: https://www.blitzforum.de/foru...hp?t=33843 |
||
![]() |
Tagirijusehemals "Tag" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Und hinzuzufügen wäre, dass das Ergebnis dann entsprechend der Hörgewohnheit von (vermutlich fast) allen Menschen einfach nur nach Mist und Urzeiten klingt, falls du nicht gezielt ne 8-bit-Produktion starten willst. ![]() |
||
Tagirijus.de |
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die beste Alternative ist für mich schon lange das OGG-Format. Damit erzielt man gute Qualität unter BlitzBasic bei optimaler Kompression. Es wird von Audacity als Export-Format angeboten und man kann über die Settings zischen 10 Kompressionsstufen wählen (bis hinunter, wo der Fehler schon hörbar wird).
Warum er unbedingt WAV verwenden will, wissen wir ja nicht, ist auch seine Sache. @MOrgenstern Warum soll es unbedingt WAV sein? |
||
![]() |
M0rgenstern |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also,
Ich würde ja auch viel lieber OGG nutzen. Die sind kleiner und die Qualität ist ja gut. Aber wenn ich OGG Dateien in BMax geladen habe und dann versucht habe sie abzuspielen zeigte die entsprechende Variable auf "NULL" (obwohl ich diverse benötigte Teile importiert habe, auch den OGG Loader). Und mit WAV Dateien ging es halt. Also habe ich nach einer Möglichkeit gesucht WAV Dateien zu verkleinern. Das ist eigentlich der Grund dafür. Es ging jetzt mit Goldwave. Aber warum mein BMax keine OGG Dateien mag versteh ich trotzdem nicht. Lg, M0rgenstern |
||
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
sebsterstellte OGG oder auch die von Anderen?
Probiern mal eine fremde OGG. Das Ganze klingt sehr sonderbar. OGG geht immer! |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group