Umstieg von Blitzbasic auf x

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

uiwhee

Betreff: Umstieg von Blitzbasic auf x

BeitragSo, Mai 30, 2010 21:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,

vorweg : Die Suchfunktion scheint mich nicht zu mögen, oder ich kann sie schlichtweg nicht ordnungsgemäß benutzen, da ich bei jedem Suchvorgang "Keine Beiträge entsprechen deinen Kriterien. " als Ergebnis bekam.

Zu meinem "Problem" : Ich programmiere jetzt seit ein paar Jahren mit Blitzbasic und das für den Eigenbedarf, Freund und für Arbeitskollegen.
Jetzt haben wir (Meine drei Besten Freunde und ich) heute Nachmittag beschlossen, dass wir zu viert in das Spieleprogrammierergeschäft einsteigen könnten und das nicht um Geld zu machen, sondern rein aus Spaß an der Freude.
Wunderbar, einer ist von Beruf her Grafikdesigner. Wiederum ein anderer spielt in seiner Freizeit in einer Band und beschäftigt sich viel mit Soundbearbeitung. Der Dritte im Bunde programmiert seit einem Jahr in Borland Delphi.

Jetzt haben wir so überlegt, mit welcher Programmiersprache wir arbeiten könnten. Wir kamen zu dem Schluss, dass wir uns absolut unsicher sind. Da wären :

Blitz3D
-läuft, weiß Gott warum, nicht unter Windows 7 (wegen Direct X7 ? Hab mich da nicht wirklich mit beschäftigt. aber da meine Freunde allesamt Windows 7 verwenden, ist der Umstand recht doof)
Blitz3D scheidet daher schonmal aus.

Blitzmax
-kostet Geld in der Anschaffung
-langt locker für unsere Bedürfnisse

Delphi
-Mein Freund, der damit programmiert, meinte, dass Delphi nicht das bieten kann was wir brauchen. Scheidet damit auch aus

C++
-Anschaffung kostet nichts
-Nicht ganz so einfach zu lernen und vor allem am Anfang sehr erdrückend von den möglichkeiten her. Ich versuch jetzt schon seit einem halben Jahr mich endlich mal dazu aufzuraffen das zu lernen (hatte bisher nur noch keinen triftigen Grund dazu. Bisher nur aus dem Interesse heraus reingeschnuppert). Aber irgendwie war es am Anfang immer recht verwirrend, was genau ich jetzt brauche und in jedem Tutorial wird mir was anderes erzählt, wie die Syntax aussieht. Verwirrend.. aber auch Standard im Berreich der Spieleprogrammierung. von daher schonmal in der engeren Wahl


Daher endlich zu meiner Frage. Zu was würdet ihr uns raten? Bei Blitzbasic bleiben? Zu C wechseln? Ganz was anderes machen?

Danke schonmal für die Antworten.

LG
uiwhee

ZaP

BeitragSo, Mai 30, 2010 21:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
BlitzMax hat Schwierigkeiten mit 3D Dingen, soweit ich weiß, muss aber nicht stimmen. C++ bietet sich an, weil es dafür alles gibt, Soundlibs, Grafikengines, Netzwerklibs, usw. Es ist im Grunde auch nicht schwieriger zu lernen als BMax, wenn man eine andere Hochsprache bereits kann.
Starfare: Worklog, Website (download)

ComNik

BeitragSo, Mai 30, 2010 21:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also auf längere Sicht auf jeden Fall C++ oder C#,
aber wenns dir ums Spiele programmieren geht (hauptsächlich), dann ist BlitzMax sein Geld auf jeden Fall wert. Du kannst die Grundlagen lernen. Irgendwann stößt zwar die DirectX Implementation an ihre Grenzen aber dafür gibt es noch OpenGL (was dich ja übrigens Plattformunabhängig macht).

Und was die Schwierigkeit angeht geben sich die Beiden nicht viel, nur das C++ auf viele so erdrückend und instabil wirkt, weil man den Speicher selber verwalten muss (wie kompliziert das schon klingt). Und wenn du wirklich nicht mit Destruktoren hantieren willst, solltest du dir mal C# anschauen, dass hat einen GC soweit ich weiss.

lg
ComNik
WIP: Vorx.Engine

hamZta

Administrator

BeitragSo, Mai 30, 2010 21:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
BlitzMax kostet jetzt nicht die Welt und da ihr scheinbar alle keine Erfahrung in C++ habt (nur kurz reinschauen bringt in C++ absolut nichts Wink ) würde ich euch schon zu BlitzMax raten.

Vor allem am Anfang ist es sehr gut und ihr kriegt damit bestimmt recht schnell Ergebnisse die sich auch sehen lassen können.
Blog.

Starwar

BeitragSo, Mai 30, 2010 21:34
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
C# ist eine schöne Sprache. Sehr modern und vor allem für Anwendungen toll. Wie es in Grafik aussieht: Guckt euch im Smalltalk Fetze'S StrarTrade2 an. Ob das aufwendig zu programmieren ist? Mit ZweiDe von Fetze gehts glaub ich, anders hab ichs noch nie versucht.
Da ist BlitzMax denke ich simpler. Wobei mir das OOP da zu wischi-waschi und umständlich ist.
3D und C#? Fragt mich nicht.
C++ ist wirklich mit großem Lernaufwand verbunden.
Fazit: C# (evtl. mit ZweiDe) oder BlitzMax. Beide sind einen Blick wert. Für größeres ist C# denke ich die bessere Alternative.
MFG

ProggerOrk

BeitragSo, Mai 30, 2010 21:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ich würde euch ganz einfach und schlicht zu BlitzMax raten, besonders da du ja schreibst, dass es für eure Bedürfnisse locker reicht.

Der Vorteil liegt eigentlich auch auf der Hand nämlich das es relativ einfach zu handhaben ist und ihr auch schnell zu ersten Ergbenissen kommt, was der Motivation ja durchaus gut tut.

mfg
Aktuelles Spiel: Treasure Miner
Mehr Informationen unter:
http://www.pucupo-games.de

BladeRunner

Moderator

BeitragSo, Mai 30, 2010 22:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Im Casualbereich ist BMax einfach göttlich. Ist halt nix für professionelle Entwicklung von AAA-Titeln.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

tft

BeitragSo, Mai 30, 2010 23:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi ..

also bei mir leuft BB3D herforagend. Aber nicht mit NVidea treibern. Da funktioniert der Flip Befehln nicht mer und erzeugt ein Mav. Aber mit der Xor3D engine ist es cool. PureBasic und Xors3D ist ebenfals geil weil man Multi Thread programmieren kann das auch funktioniert. Bringt auch eine Menge Werkzeuge mit.

Ich selber machen in B3D und Xors3D. Ein gutes gespann. DX9 mit Schader support. Fast einz zu einz mit B3D kompatibel.

BMax habe ich auch. Ist mir aber zu ..... ich weis nicht. Komme einfach nicht mit klar. Erinnert mich immer an Modulo aus den 80 er Jahren oder Oberon.

Wenn ihr Professionell Abeiten wollt. Dann ist C++ die bessere Wahl.

Gruss TFT
TFT
https://www.sourcemagic.ch
Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!!

Firstdeathmaker

BeitragMo, Mai 31, 2010 10:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ich selbst habe schon ein paar kommerzielle Games mit BMax gemacht. Solange man 2D macht, ist das auch okay, aber wenn Ihr lieber richtige 3D-Games machen wollt, und auch etwas für eure Zukunft lernen wollt, dann macht C++ oder C#. Für C# gibt es ja auch das Microsoft XNA Framework, das wirklich gut ist (und kostenlos noch dazu).

Viel Erfolg!
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon
Gewinner des BCC #57 User posted image

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragMo, Mai 31, 2010 10:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Der umstieg von BB auf Bmax ist relativ einfach, jedoch braucht man auch ein paar Wochen bis es wirklich funktioniert und man greift am Anfang sehr viel nach BB.
C++ ist erdrückend, vor allem die schier unendliche Auswahl an Libarys, welche irgendwie doch alle nicht zusammen passen. Delphi ist für Anwendungen mit GUI Göttlich. Jedoch für Spiele etwas schwerer, weil die Oberfläche versucht einem viel abzunehmen, und wenn man dann das nicht braucht, kann man auch Pascal nehmen. Weiterhin kostet Delphi ordentlich viel.

Also, ich weiß nicht, wie viel Zeit du in die Spielprogrammierung investieren willst und was deine Ziele sind. Aber kurz zusammen gefasst: Bmax für kleine Sachen (2D und 3D). C++ wenn du viel Zeit investieren kannst. Pascal, wenn du die Sprache magst.

Weitere Sprachen: Java, D, C#, C, PureBasic
between angels and insects

Fetze

BeitragMo, Mai 31, 2010 11:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Starwar hat Folgendes geschrieben:
C# ist eine schöne Sprache. Sehr modern und vor allem für Anwendungen toll. Wie es in Grafik aussieht: Guckt euch im Smalltalk Fetze'S StrarTrade2 an. Ob das aufwendig zu programmieren ist? Mit ZweiDe von Fetze gehts glaub ich, anders hab ichs noch nie versucht.
Da ist BlitzMax denke ich simpler. Wobei mir das OOP da zu wischi-waschi und umständlich ist.
3D und C#? Fragt mich nicht.
C++ ist wirklich mit großem Lernaufwand verbunden.
Fazit: C# (evtl. mit ZweiDe) oder BlitzMax. Beide sind einen Blick wert. Für größeres ist C# denke ich die bessere Alternative.
MFG


Falls ihr beabsichtigt, euch ZweiDe mal näher anzusehen, möchte ich euch vom Kauf abraten. Der Grund dafür ist im Wesentlichen, dass ich plane, das ganze demnächst gratis und OpenSource zu machen, aber leider komme ich aus Zeitmangel im Moment nicht dazu, die nötigen Umrüstungen durchzuführen. Schickt mir ne PM, falls ihr schonmal vorab ne Gratisversion haben wollt.

Was C# betrifft: Sehr schöne Sprache, sehr modern, Einstieg nicht allzu schwer und hat weit mehr Möglichkeiten als BlitzMax. Dafür ist BltizMax halt plattformunabhängig und läuft quasi *überall* ohne weiteres. Wenn ihr plattformunabhängig bleiben wollt und die Kosten von BlitzMax nicht scheut, wäre das ne Idee, falls nicht würde ich aber definitiv zu C# raten. Mit ZweiDe habt ihr auch von Anfang an nen ähnlichen Satz an Grafik- Sound- und Inputfunktionalität dabei.


Edit: So, hab den Source jetzt doch schonmal oben, auch wenn die Website wohl erstmal nicht aktualisiert wird. Hier: http://www.fetzenet.de/zweide/dl/ZweiDeSource.zip. Zum Einstieg kann man trotzdem gerne weiter http://zweide.fetzenet.de konsultieren, das ein Manual zum Einstieg bereit hält. Um das im Archiv enthaltene Project-Template zu nutzen, einfach das Template-Zip in den entsprechenden ProjectTemplates-Ordner von Visual Studio kopieren. Es sollte dann unter "Neues Projekt" verfügbar sein.
  • Zuletzt bearbeitet von Fetze am Mo, Mai 31, 2010 17:12, insgesamt 2-mal bearbeitet
 

vanjolo

BeitragMo, Mai 31, 2010 11:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Firstdeathmaker hat Folgendes geschrieben:
...aber wenn Ihr lieber richtige 3D-Games machen wollt, ....


Was sind denn richtige 3D Games? Shocked
***************************
in Entwicklung:
Tank Battles - Panzeraction
Pacific Battles - Rundenstrategie
abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault

FireballFlame

Betreff: Re: Umstieg von Blitzbasic auf x

BeitragMo, Mai 31, 2010 13:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ZaP hat Folgendes geschrieben:
BlitzMax hat Schwierigkeiten mit 3D Dingen, soweit ich weiß, muss aber nicht stimmen.
Es gibt bisher einfach keine wirklich gute 3D-Engine-Umsetzung dafür; BlitzMax selbst kann dafür eher nichts.
ZaP hat Folgendes geschrieben:
C++ bietet sich an, weil es dafür alles gibt, Soundlibs, Grafikengines, Netzwerklibs, usw.
Die gibts für BlitzMax aber auch Wink ...die Auswahl ist deutlich kleiner, das stimmt.
Ich glaube aber, BlitzMax ist für eure Bedürfnisse vermutlich am besten geeignet.
Über Delphi kann ich nichts sagen und wie gut sich C# für Spiele eignet, weiß ich auch nicht, aber C++ sprengt wahrscheinlich den Rahmen (wenn ihr das alle erst lernen wollt) und Blitz3D ist abgesehen von den Kompatiblitätsproblemen dann doch zu veraltet, um angenehm mit 4 Leuten größere Projekte zu erschaffen.
  • Zuletzt bearbeitet von FireballFlame am Mo, Mai 31, 2010 13:46, insgesamt einmal bearbeitet

Thunder

BeitragMo, Mai 31, 2010 13:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also, dass Borland Delphi nicht genug Möglichkeiten bietet kann ich mir nicht wirklich vorstellen (dein Freund könnte sich Mal FreePascal anschauen).
Egal, von C++ würde ich auch abraten, da C++ seehr viele Möglichkeiten bietet und ich glaube nicht, dass ihr euch zuerst Mal ein halbes Jahr mit den C-Sprachen auseinandersetzen wollt.
Weil ich jetzt mehrfach C# gelesen habe: Ich glaube ehrlichgesagt nicht, dass C# so ohne weiteres eh auf jedem System läuft; die einzige sehr plattformunabhängige (ein Absolut gibt es nicht) die ich kenne ist C, weil bis auf Windows auf den meisten Betriebssystemen schon der gcc vorinstalliert ist.
Ich würde auch zu BlitzMax raten (sofern nicht 3D) - ansonsten gäbe es noch FreeBASIC (auch fast nur 2D) und ich habe gelesen, FreePascal soll auch viele Grafik-Libs dabei haben. (der Vorteil an letzteren ist wohl eher, dass sie gratis sind und daher auch ermöglichen, dass sich jemand den Sourcecode eines Spiels runterlädt und für ein exotisches Betriebssystem [DOS, ...] kompiliert)


mfg Thunder
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit

Starwar

BeitragMo, Mai 31, 2010 15:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also C# kann man unter Linux und Mac denke ich vergessen. Ist ja .Net und DirectX.
MFG

coolo

BeitragMo, Mai 31, 2010 15:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich kann BlitzMax auch nur empfehlen, der Umstieg von BB nach BMax hat bei mir 3 Tage gebraucht, ich schätze dass das bei dir/euch nicht anders sein wird.

Ansonsten, falls ihr auch für das iPhone programmieren wollt(oder auch andere Plattformen), dann kann ich euch GLBasic ans Herz legen. Manchen gefällt es nicht, aber ich finde es eine tolle Sprache. Sie ist leicht zu erlernen und auch sehr schnell (So schnell wie C++). Die Syntax ist ein wenig eigenwillig, ist allerdings auch schnell erlernt. In naher Zukunft wird außerdem die 2D Version kostenlos zu haben sein. Das heißt dass wenn ihr 2D Spiele machen wollt ihr nichts zusätzlich hinblättern müsst (bis dahin könnt ihr die Demo Version verwenden).


http://www.glbasic.com/main.php?lang=de
http://programming-with-design.at/ <-- Der Preis ist heiß!
That's no bug, that's my project!
"Eigenzitate sind nur was für Deppen" -Eigenzitat

uiwhee

BeitragMo, Mai 31, 2010 18:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,

danke euch für die zahlreichen Antworten.

Ich habe mir mal die Blitzmax Demo besorgt und werde mich damit näher beschäftigen (Jetzt muss ich meinen Delphi Freund davon überzeugen, das Basic ganz und gar nicht "Böse" ist).
Auch C# werden wir uns einmal in Verbindung mit ZweiDe (Was ja seit heute gratis ist) anschauen.
Wobei ich denke, dass wir schlußendlich bei Blitzmax landen werden.

Ich danke euch für die nette Beratung Smile

LG

uiwhee
 

Macintosh

BeitragMo, Mai 31, 2010 19:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Basic hat ein bisschen was Böses *grins*
Aber in BlitzMax ist nurnoch wenig davon übrig ^^

mpmxyz

BeitragMo, Mai 31, 2010 19:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Auch wenn ich etwas spät bin:
Ich kann BlitzMax auch wärmstens empfehlen.
Inwiefern man es mit C# vergleichen kann, kann ich nicht sagen.
Ich bin mit BlitzMax und seiner Übersichtlichkeit zufrieden.
Zum Thema "böses BASIC":
In C# gibt es auch ein "goto".
In BlitzMax lässt es sich verbieten.
(Freund->BlitzMax mit SuperStrict/Strict->"Schau mal! Hier gibt es gar kein 'goto'!" Wink)
mfG
mpmxyz
Moin Moin!
Projekte: DBPC CodeCruncher Mandelbrot-Renderer

DaysShadow

BeitragMo, Mai 31, 2010 20:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ich hatte zeitweise auch mal in C# reingeschaut und hatte meine häufig genutzten Codes versucht in C# mit der SFML Engine ,www.sfml-dev.net, umzusetzen und das ging hervorragend.
Ich fühlte mich gleich wohl beim losschreiben, konnte die Dinge prima in C# umschreiben, wahrscheinlich dank OOP in BlitzMax, und vermisste nachher in BlitzMax die Properties(tu ich btw immer noch^^).
Von daher würde ich sagen, dass sie, auch wenn ich nicht weiß ob das einfache Portieren an evtl. schlechtem Coding meinerseits liegt Razz, durchaus vergleichbar sind.
Ich habe beide Sprachen gerne. Wink

Andererseits hab ich mittlerweile auch schon in C, C++, D und Java reingeschaut, aber da bedarf es, wie schon erwähnt, für wirkliche Nutzung einiger Einarbeitungszeit, wobei ich durchaus Gefallen am ollen C gefunden habe Razz

Allgemein finde ich C-Syntax Sprachen ordentlicher zu schreiben und zu lesen, aber das ist wohl auch Ansichtssache.

Einfach mal alles anschauen und entscheiden welche Sprache einem das Nötige liefert, würde ich sagen.

MfG DaysShadow
Blessed is the mind too small for doubt

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group