Protokoll selbst schreiben?
Übersicht

ToastyBetreff: Protokoll selbst schreiben? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi,
mich hat mal jemand auf die Idee gebracht ein eigenes Protokoll zu schreiben, um den Stream abzusichern. Wie kann ich sowas schreiben? Gruß Toasty |
||
@AMD Phenom BE X4 2,5Ghz(Overclocked 2,61Ghz); 4GB DDR2; 512MB nVidia GeForce 8400gs; Win7 Home Premium 64bit
Lua for President! |
![]() |
Goodjee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
wikipedia:Zitat: Protokolle unterscheiden sich stark in Zweck und Kompliziertheit. Die meisten Protokolle legen eine oder mehrere der folgenden Vorgehensweisen fest:
* Feststellen der zugrundeliegenden physikalischen Verbindung (mit Kabel oder drahtlos), oder der Existenz des anderen Endpunkts der Verbindung * Datenflusskontrolle (Handshaking) * Vereinbarung der verschiedenen Verbindungscharakteristiken * Wie eine Botschaft beginnt und endet * Wie eine Botschaft formatiert ist * Was mit beschädigten oder falsch formatierten Botschaften getan wird (Fehlerkorrekturverfahren) * Wie unerwarteter Verlust der Verbindung festgestellt wird und was dann zu geschehen hat * Beendigung der Verbindung überleg dir was dein protokoll leisten muss, bedien dich bei den readfloat/int/line/byte befehlen und den stringbefehlen und schuster dir was zusammen |
||
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/ |
Toasty |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Okay also geht das auch wenn man z.B. auf TCP basiert und dann die Strings, Streams, Ints, Bytes, etc. verschlüsselt? | ||
@AMD Phenom BE X4 2,5Ghz(Overclocked 2,61Ghz); 4GB DDR2; 512MB nVidia GeForce 8400gs; Win7 Home Premium 64bit
Lua for President! |
![]() |
Pummelie |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Es kann sein, das ich dich nicht verstanden haben, du willst also ein Netzwerkprotokoll machen, wie TCP/UDP/ITX usw...?
Sollte das zu treffen, dann kannst du BB vergessen, und wirst eine Liebschaft mit c# eingehen müssen. Wenn du aber eine Netzwerkengine wie LameNet oder so machen willst, befasst du dich am besten mit den zeichenketten manipulation- und type-dingen auseinander. Verschlüsseln kannst du es wie du willst, zb. jedem Zeichen ein byte zuordnen (dann noch zippen, wenn du tcp nutzt), und versenden. |
||
It's done when it's done. |
![]() |
Thunder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Pummelie: Ein Protokoll ist nur ein Regelwerk. Zitat aus Wikipedia:
Zitat: Ein Netzwerkprotokoll (auch Netzprotokoll, Übertragungsprotokoll) ist eine exakte Vereinbarung (Protokoll), nach der Daten zwischen Computern bzw. Prozessen ausgetauscht werden, die durch ein Netz miteinander verbunden sind (verteiltes System). Die Vereinbarung besteht aus einem Satz von Regeln und Formaten (Syntax), die das Kommunikationsverhalten der kommunizierenden Instanzen in den Computern bestimmen (Semantik).
Und C# ist nie ein Muss. mfg Thunder |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group