ID3 Tags einfügen?

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

M0rgenstern

Betreff: ID3 Tags einfügen?

BeitragDi, Jul 06, 2010 12:30
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo Leute.

Die Überschrift ist vielleicht etwas unglücklich gewählt. Ich will jetzt nämlich nicht wissen, mit welchem Programm man diese einfügen kann (gibt da ja einige Programme zu, auch welche die das automatisch machen), sondern wie eben diese Programme das machen. Also, welche Technik steckt dahinter?
Funktioniert das über den Sound der Musikstücke selbst?

Vielleicht weiß jemand von euch ja wie das vonstatten geht.

Lg, M0rgenstern

Holzchopf

Meisterpacker

BeitragDi, Jul 06, 2010 12:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich verstehe nicht ganz was du meinst =/

Gibt es Programme, die den Sound analysieren und das Stück dann selber "taggen"? Meinst du sowas?

Oder wie die Tags in der Datei gespeichert werden? Die werden dann einfach (glaube hinten) an die Datei angehängt, genauere Infos dazu gibts sicher auf www.wotsit.org.

Oder meinst du, wie beim Rippen von CD die Stücke erkannt werden und mit ID3-Tags versehen werden? Da wird einfach aus einer Online-Datenbank alles Nötige zur CD (jede ist mit einer eindeutigen Nummer versehen) genommen.
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BYBinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018)
Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm

Jan_

Ehemaliger Admin

BeitragDi, Jul 06, 2010 12:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
du hast bei einer MP3 am anfang einen ID3 Tag bereich, welcher eine Länge hat (im Header gegeben).
Dort wird einfach hgerrein geschrieben

https://www.blitzforum.de/foru...hlight=id3
https://www.blitzforum.de/foru...hlight=id3
https://www.blitzforum.de/foru...hlight=id3
between angels and insects

Goodjee

BeitragDi, Jul 06, 2010 13:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
meinst du vllt auch sowas:

http://en.wikipedia.org/wiki/CDDB

oder sowas:

http://en.wikipedia.org/wiki/Acoustic_fingerprint

gracenote taucht da zum beispiel bei den implementierungen auf
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/

M0rgenstern

BeitragMi, Jul 07, 2010 17:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Naja, ich meinte das so:
Bei mir war es schon oft so, dass verschiedene Musikdateien gar nicht oder falsch getaggt waren. Ich hab die dann durch ein Programm laufen lassen (ich komm leider nicht mehr auf den Namen, war aber auch ein Player und Interenetradio Ripper mit dabei) und hatte die Track danach (fast) alle richtig getaggt.

Und die Frage war jetzt einfach, wie eben solche Programme erkennen, um welches Stück es sich handelt. Also, welche Kriterien und Anhaltspunkte haben sie? Nehmen diese Programme den ganzen Sound auseinander und analysieren das oder wie geht das von statten?

Hoffe, dass es jetzt deutlicher ist.

Lg, M0rgenstern
 

flashmaxel

BeitragDo, Jul 08, 2010 8:29
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hast du dir Goodjee´s Links angeschaut, vorallem den Zweiten?
Die Programme erstellen einen "akustischen Fingerabdruck" der verschiedene Charakteristiken des Sounds enthält.
Diesen Fingerabdruck kann man dann in einer Datenbank suchen in der schon viele "Fingerabdrücke" mit Songname und anderen Metadaten gespeichert sind.
Was in einen solchen Fingerabdruck mit einfließen kann wird auch bei wikipedia genannt:
Zitat:
[...]average zero crossing rate, estimated tempo, average spectrum, spectral flatness, prominent tones across a set of bands, and bandwidth

Zum erstellen eines Fingerabrucks reichen oft nur wenige Sekunden.
Real C programmers never die; they cast to void.

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group