EasySnoop - Jugendschutz Freeware

Übersicht Sonstiges Projekte

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

frontalier

Betreff: EasySnoop - Jugendschutz Freeware

BeitragMo, Jul 12, 2010 23:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hi,

das showcase ist zwar noch nicht freigeschaltet, aber in der galerie und im worklog kann man EasySnoop bereits besichtigen.

EasySnoop wird in BlitzPlus geschrieben und ist seit Juni als Beta Version verfügbar, aktuell in der Version 0.9.22.

Das Programm ist ein Datei-Scanner und sucht nach potentiell jugendgefährdenden und/oder illegalen Dateien auf PCs und PC Medien.

Mehr Infos gibbet auch noch auf der offiziellen Homepage: www.easysnoop.de


Freue mich über jeden Beta Tester und jedes Feedback!

fronti

Xeres

Moderator

BeitragDi, Jul 13, 2010 0:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also, das wichtigste, das Funktionsprinzip basiert auf...
Worklog hat Folgendes geschrieben:
nach frei verfügbaren Dateien und Suchwörtern im Dateinamen gescannt wird
... einer Suche, wie sie in Windows selbst schon eingebaut ist, und der Hoffnung, das die Dateien explizite Dateinamen haben?
Muss ehrlich sagen: Das klingt erst mal nicht sehr überzeugend.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

frontalier

BeitragDi, Jul 13, 2010 0:46
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
einer Suche, wie sie in Windows selbst schon eingebaut ist

die windows suche setzt in jedem fall voraus, dass der anwender weiss wonach er suchen soll. gerade bei unerfahrenen anwendern kann man davon nicht ausgehen, und ich denke 600 relevante suchwörter bekommt man auch als poweruser nicht mal eben so zusammen. EasySnoop erledigt dies komplett automatisch und wenn gewünscht mit frei konfigurierbaren such parametern.

durch die scan maske lässt sich bereits wärhend des scans ersehen, wie bedenklich die funde wirklich sind.
es werden bei der suche natürlich auch ordner-namen berücksichtigt.

Zitat:
und der Hoffnung, das die Dateien explizite Dateinamen haben

die intelli search, an der ich zur zeit sitze, wird zum einen stichproben nehmen, wenn eine bestimmte anzahl von bildern/videos in einem ordner-[strang] sind, und zum anderen bei funden ordner und dateien, die im selben root verzeichnis sind für proben hervorheben. so können auch unauffällige dateien wie adt-107.jpg gefunden und geprüft werden.

den realen inhalt einer datei erkennen kann EasySnoop nicht Smile

greets,
fronti

Thunder

BeitragDi, Jul 13, 2010 0:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wie ich schon bei deinem Worklog gesagt habe, würde ich an deiner Stelle eher auf die Intelli-Suche setzen.
Die sollte allerdings auch irgendwie schneller gehen, denn die ganze Datei durchsuchen ist langsam.
Mehr Feedback als Kommentar beim Worklog: https://www.blitzforum.de/worklogs/382/comments/

mfg Thunder
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit

Xeres

Moderator

BeitragDi, Jul 13, 2010 0:55
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das hört sich doch schon gleich nach etwas an!
Da bin ich auf den Worklog gespannt.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

Chester

BeitragDi, Jul 13, 2010 12:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Was sind denn eigentich potentiell jugendgefährdende Inhalte?

BladeRunner

Moderator

BeitragDi, Jul 13, 2010 12:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich mag da ja altmodisch sein, aber ich glaube dass das offene Gespräch mit meinem Nachwuchs und etwas feinfühlige Erziehung wesentlich mehr bringen als das herumschnüffeln auf seinen Festplatten. Zudem das Programm ja nichts tut um die Beschaffung und den Konsum zu verhindern. Was erst mal auf der Platte landete ist in der Regel doch schon konsumiert worden, und moderne Plattformen wie ***pOrn entbinden komplett vom Download.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

DerHase

BeitragDi, Jul 13, 2010 13:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ob Leute ein Programm brauchen, das Ihre Familien Fotos als "Kinderporno" deklariert ist ziemlich fraglich. Und von dem Wort "Hund" auf "Tiersex" zu schließen, find ich ja bisschen krank Laughing
Play Satyr!

Firstdeathmaker

BeitragDi, Jul 13, 2010 14:14
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
*Zustimm*

Die false positive rate ist hier einfach zu hoch. Und wirkliche Inhalte werden einfach nicht gefunden, weil die Leute nicht so doof sind ihre Sexbildchen auch sex.jpg zu nennen. Das wäre doch das erste nach dem man mit der windows-suche suchen würde. Abgesehen davon soll es auch so etwas wie "Vertrauen" zwischen Eltern und Kindern geben, was durch so eine Schnüffelaktion garantiert nicht gestärkt wird. Und wenn das nicht mehr vorhanden ist, dann sollten sich die Eltern fragen ob ihre "Besorgnis" nicht in wichtigere Aktionen münden lassen wollen als in Spionage...


Ich würde warsch. eher den Ansatz über Hashes wählen: Eine Datenbank anlegen, in welcher die Hashes von Bildern und Videos drin stehen (von Videos würde ich nur das 1. MB oder so hashen, wegen Performance). Damit kommt man schon sehr viel weiter.


Apropo: Meiner Meinung nach ist (normale) Pornographie weniger schädlich als Gewaltspiele und Videos. Ich kann es absolut nicht verstehen, dass im Fernsehen tagaus tagein gezeigt wird wie sich Leute umbringen, aber kaum gezeigt wird wie Leben geschaffen wird. Ziemlich paradox...
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon
Gewinner des BCC #57 User posted image

frontalier

BeitragDi, Jul 13, 2010 20:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
"Was sind denn eigentich potentiell jugendgefährdende Inhalte? "

Dies entspricht der Einschränkung, das EasySnoop von sich aus den Inhalt und die wahre Gefahr einer Datei nicht wissen, sondern nur potentiell gefährliche Dateien aufzeigen kann. Ein Überprüfung der Dateien ist in jedem Fall nötig.

Oder wolltest Du en Detail wissen, welche Inhalte ich nun für jugendgefährdend halte?

Die thematische Skepsis, ein Spionage-Programm gegen die eigenen Kinder einzusetzen, kann man sehr umfangreich diskutieren. Andere Eltern haben sehr positiv darauf reagiert, dass man so ein Tool einsetzen kann.
Es gibt eben nicht nur schwarz und weiss, intakte Famielen und gestörte, PC Noobs und Experten.
Hier sind doch sehr viele Graustufen. Wenn man seinen Kindern relativ uneingeschränkten, unbeaufsichtigen Zugang zum Medium Internet gibt, dann reicht Vertrauen pauschal vielleicht nicht aus. In der analogen Welt lässt man sein Kind ja auch nicht nachts um 3 auf dem Kiez rumlaufen, Vertrauen hin oder her.

Ein Programm wie EasySnoop gibt es meines Wissen so noch nicht, und nicht mit Ansätzen und Zielen, wie sie hier dahinter stecken.

Die technischen Anmerkungen haben in allen Beiträgen von Worklog bis Forum eine klare Tendenz:

- Intelli Search ist nötig
- Hash Werte wären sinnvoll
- Die Erkennungsrate ist nicht optimal

Punkt eins kommt bis zum Final Release. Punkt zwei soll auf jeden Fall irgendwann kommen.

Spontan ist mir folgendes eingefallen: man könnte die Suchwörte in Klassen einteilen, so dass normale Begriffe wie "Hund","Kind" oder "Mädchen", aber auch Allerwelts-Abkürzungen, nur zu einem vollwertigen Fund führen, wenn sie nicht alleine gefunden werden. Eine Probe könnte in der Intelli-Search gemerkt werden.

Anscheinend sind zu viele gefundene Dateien, grün markiert hin oder her, nicht so prall. Vielleicht haben hier auch die Scheuklappen zugeschlagen, die einsetzen wenn man lange an einem Projekt sitzt und bestimmte Aspekte gar nicht mehr regisrtiert.

Ich werde die Erkennungs-Sytematik in jedem Fall überarbeiten.

EDIT: Zitat:
Was erst mal auf der Platte landete ist in der Regel doch schon konsumiert worden, und moderne Plattformen wie ***pOrn entbinden komplett vom Download.

Wenn sich das Konsumverhalten komplett aufs Streaming verlagert, dann gebe ich dir natürlich in dem Punkt Recht. Was ich in den FileSharing-Börsen gefunden habe, zeichnet aber ein anderes Bild. Ausserdem sind die Streamgrabber-Plugins ja auch ein probates Mittel, und Festplattenplatz ist eh kein Thema mehr.
Ausserdem denke ich nicht, dass die Aussage "dann ist es eh schon konsumiert" irgendwie ausreicht, um dahin zu kommen "dann isses ja eh egal". Kinder sind mit der Art illegaler Präsentation von Sexualität, wie Sie im Internet frei verfügbar ist, ziemlich überfordert. Hier sollte es sich doch gerade lohnen Einschreiten zu können, um diese Flut nicht einfach ungehindert über Jahre in Hirn, Seele und Körper wubbern zu lassen. Warum soll EasySnoop im Optimalfall nicht dazu führen, sinnvolle Gespräche mit seinem Kind über das Thema zu Führen, Gespräche die vielleicht ansonsten gar nicht statt finden, weil Eltern sich oft gar nicht vorstellen können, das ein paar normale Pornos, als Equivalent zum früheren "Pornoheft unterm Bett" nicht dem entspricht, was Kids heute ihr Eigen nennen können.

Der letzte Satz war irgendwie zu lang...

FireballFlame

BeitragMi, Jul 14, 2010 0:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich bin gegen sowas.

BladeRunner hat Folgendes geschrieben:
Ich mag da ja altmodisch sein, aber ich glaube dass das offene Gespräch mit meinem Nachwuchs und etwas feinfühlige Erziehung wesentlich mehr bringen als das herumschnüffeln auf seinen Festplatten.
Aufklärung statt Kontrolle. Das würd ich jetzt nicht altmodisch nennen, im Gegenteil.

frontalier hat Folgendes geschrieben:
Wenn man seinen Kindern relativ uneingeschränkten, unbeaufsichtigen Zugang zum Medium Internet gibt, dann reicht Vertrauen pauschal vielleicht nicht aus. In der analogen Welt lässt man sein Kind ja auch nicht nachts um 3 auf dem Kiez rumlaufen, Vertrauen hin oder her.
Das ist aber was anderes. Was dein Programm macht, ist eher, als ob du dem Kind sagst "lauf ruhig durch die Gegend", aber ihm heimlich nen GPS-Sender ansteckst. Ist beides nicht grad förderlich fürs Vertrauen, zeigt selbst keins, und nützt nicht viel, weils erst nachträglich "wirkt".
Dem Kind stattdessen zu erklären, wo es nicht rumlaufen soll und warum, halte ich da für angebrachter.

frontalier hat Folgendes geschrieben:
Warum soll EasySnoop im Optimalfall nicht dazu führen, sinnvolle Gespräche mit seinem Kind über das Thema zu Führen, Gespräche die vielleicht ansonsten gar nicht statt finden, weil Eltern sich oft gar nicht vorstellen können, das ein paar normale Pornos, als Equivalent zum früheren "Pornoheft unterm Bett" nicht dem entspricht, was Kids heute ihr Eigen nennen können.
Weil man diese Gespräche eben auch genausogut ohne vorherige Spionage führen kann, oder sogar besser (ich kann mir "wir haben dich mal ausspioniert und was gefunden, das uns nicht gefällt" nicht so wirklich als gute Gesprächsgrundlage vorstellen). Wenn die Eltern von so etwas nix wissen, mag das problematisch sein, andererseits ist ein solches Programm sicherlich nicht der beste Weg, sich darüber zu informieren.
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit

Chester

BeitragMi, Jul 14, 2010 1:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Könnt ihr mal weg von der Moralpädagogik zurück zum eigentlichen Thema, dem Programm als solches, zurückkehren?

Alles was ich wollte, ist wirklich nur wissen, was als jugendgefährdend erkannt wird und was nicht, und keine OT-Diskussion auslösen. Sorry, frontalier, das war nicht meine Absicht.

Aus den bisherigen Posts kann ich wohl annehmen, dass pornographisches Material zum Beispiel dazugehört.

gameworx

BeitragMi, Jul 14, 2010 7:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
nach 3 Minuten über 50 Treffer und kein Ende in Sicht:

Familienfotos werden als Pornographie eingestuft, sämtliche Layouts für Fotobuchvorlagen ... alle Porno. Jetzt hat es sogar Tiersex-Bilder gefunden. Da bin ich ja mal gespannt. Laughing

Deinem Programm nach muss ich der absolute Pornogott sein.
Rolling Eyes

PS: Die Tiersex-Bilder waren nur niedliche Animal-Cliparts. Nicht sehr aufregend. Wink
 

vanjolo

BeitragMi, Jul 14, 2010 7:38
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Programme wie Webwasher und vernünftige Benutzerrechte bringen mehr. Herumschnüffeln auf der Platte kann man doch auch selbst. Spuren verwischen ist sicher eines der ersten Dinge die Kids im Internet lernen, denn das macht doch den Reiz des Verbotenen aus. Wink

Prävention ist wichtiger als Repression Exclamation
***************************
in Entwicklung:
Tank Battles - Panzeraction
Pacific Battles - Rundenstrategie
abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault

darth

BeitragMi, Jul 14, 2010 11:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,

ich habe gestern einen Scan laufen lassen und mir ist aufgefallen, dass die "falsch positive" Rate ziemlich hoch ist. Mir scheint, dass einfach nach Wörtern im Namen gesucht werden. Vor allem Abkürzungen sind so ziemlich riskant :/ Als Beispiel: Du stufst "CP" als Pornografisch ein (wieso auch immer..), also werden meine C++/Cpp Ordner als Pornografie eingestuft (noch besser: "Bloodshed dev cpp" wird als 100% eingestuft, weil "blood" und "cp" vorkommt Razz). Dies kann man weiterziehen, viele Windowsbilder heissen "Welcome.png" oder ähnlich, und werden dann wegen dem darinsteckenden "come".

Wegen diesen Beispielen würde ich neben deiner Blacklist noch eine Whitelist einführen, wenn also ein "come" auftaucht, dann sollte untersucht werden ob es ein harmloses Wort wie eben "welcome" ist.

So, und nun einige weitere lustige Anektoten:
* Weil du "mom" als pornografisch einstufst, werden meine "How I met your mother" Clips als pornografie eingestuft, wenn die Folge jetzt noch "slap bet" heisst, fühlt sich das Programm bestätigt.

* Two and a half men hat ziemlich lustige Folgennamen, Beispiele: "S02E08: Frankenstein and the horny Villagers", "S03E02: Principal Gallagher's Lesbian Lover", "S04E24: Prostitutes and Gelato". Es gibt noch mehr Very Happy - andererseits ist es wirklich schwer bei einem Titel wie "Lesbian Lover" auch ziemlich schwer nicht auf Pornografie zu schliessen, das gebe ich zu.

So gesehen müsste die Suche etwas angepasst werden, da ich nicht genau weiss was diese "Intelli-Suche" ist die du angesprochen hast, wirst du diesen Punkt vielleicht schon korrigieren.

Ich werde nicht über Sinn oder Unsinn des Programms diskutieren Smile Von daher wünsche ich dir viel Erfolg,
MfG,
Darth
Diese Signatur ist leer.

frontalier

BeitragSa, Jul 17, 2010 3:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
hi,

Zitat:
Alles was ich wollte, ist wirklich nur wissen, was als jugendgefährdend erkannt wird und was nicht, und keine OT-Diskussion auslösen. Sorry, frontalier, das war nicht meine Absicht.

Naja, so verkehrt finde ich solche Diksussionen gar nicht. Aber stimmt, EasySnoop scant zur Zeit nur nach pornographischem Material.

Zitat:
Deinem Programm nach muss ich der absolute Pornogott sein.

Solange Deine Treffer nicht alle rot markiert sind, muss ich Dich da wohl enttäuschen. Ich glaube das Problem ist, das ich seit Monaten damit arbeite und es gewohnt bin, das grüne und rote Einträge sinngegmäß vorhanden sind. Wer gar keine 100% Treffer hat, der nimmt es natürlich anders wahr.
Aber ja: ich sehe ein, die Erkennung muss überarbeitet werden, und das habe ich ja auch komplett selber in der Hand, da gibt es viele Möglichkeiten.
Und ich stimme zu: wenn ein unbedarfter Elternteil EasySnop benutzt und zig falsche Treffer dort erscheinen, dann macht das wahrscheinlich keinen Sinn.

Zitat:
Herumschnüffeln auf der Platte kann man doch auch selbst.

Das gilt aber eben nicht für alle Menschen/Eltern.

Zitat:
Prävention ist wichtiger als Repression

Völlig richtig! Aber findet die überall optimal statt? Klar, wer sich sowieso nicht um seine Kinder kümmert, der wird auch dieses Programm nicht benutzen. Aber wie schon erwähnt: es gibt viele Graustufen, was Eltern-Wissen und -Kümmern angeht.

Zitat:
Dem Kind stattdessen zu erklären, wo es nicht rumlaufen soll und warum, halte ich da für angebrachter.

Das ist in jedem Fall angebracht! Aber das nützt z.B. nix, wenn man es vom Weg weglockt. Will man das nicht zumindest dann wissen?

Zitat:
Als Beispiel: Du stufst "CP" als Pornografisch ein (wieso auch immer..)

Es gibt in der Detail Ansicht den Button "ERKLÄRUNG", da werden gefundene Suchwörter erklärt, ggf. mit einem Link auf Wikipedia.

Zitat:
Wegen diesen Beispielen würde ich neben deiner Blacklist noch eine Whitelist einführen, wenn also ein "come" auftaucht, dann sollte untersucht werden ob es ein harmloses Wort wie eben "welcome" ist.

Gute Idee, aufwendig [die Datanbank in der Masse, nicht die Technik], aber wäre ein probates Mittel. Könnte man vielleicht durch Content-Grabbing im Internet automatisieren.

Zitat:
Ich werde nicht über Sinn oder Unsinn des Programms diskutieren Smile Von daher wünsche ich dir viel Erfolg,

Vielen Dank, ich finde die Kritik hier doch recht sachlich und hilfreich.
Ich kann schon verstehen, dass gerade hier viele Power-User nicht den Sinn sehen, weil Sie selbst auch zu fit sind. Wenn sie dann noch Eltern sind die sich kümmern, fehlt vielleicht das Verständnis, warum EasySnoop seine Berechtigung hat. Ich nehme das alles an, kann mich aber verständlicherweise hier nicht vom Weg abbringen lassen. So steht EasySnoop z.B. zur Disposition durch eine engagierte Lehrerin in einem Projekt der Hamburger Schulbehörde, in Form von Infoabenden für Eltern zum Thema, ergänzend Einzug zu halten.
Und was viele von Euch nicht sehen können, weil sie diese Dateien eben nicht auf dem Rechner haben: die 600 Suchwörter sind schon eine gute Ausgangsbasis, es kann vieles sichtbar machen, wenn vorhanden. Lustiges Beispiel: eine Freundinn hat EasySnoop getestet, nur ein 100% Fund. Eine Woche später findet EasySnoop ein dutzend Bilder... "wo kommen die denn her?" - sie waren im Internet Cache, von einer aufgepoppten Ad-Page, eindeutige Bilder mit eindeutigen Namen - und EasySnoop hat diese Dateien hervorragend sofort gefunden.

Insofern danke für Euren bisherigen Input, und seht mir mein emotionales Argumentieren nach, ich bin schon zu sehr zu lange in diesem Thema!
Mehr auch immer aktuell im Worklog.

freak on...

faeX

BeitragDo, Jul 22, 2010 21:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Sorry das so zu sagen, aber ich finde das absolute Scheiße.
Nicht nur vom Ansatz, sondern auch von der Effizienz.
Im Grunde sucht das Programm nicht nach jugendgefährdenden Medien, sondern nur nach Pornos.

Viel gefährdender als Erotikfilme, können eher Horrorfilme schädlich sein. Nicht nur wegen der Sichtverdrehung, sondern auch wegen der psychischen Belastung, chronische Verspannung der Trapezmuskeln und daraus resultierende Haltungsschäden.

Das finde ich persönlich viel schlimmer als sich etwas hemmunslosen Sex anzugucken.

Desweiteren hat dein Programm keinen Film aufgedeckt (Running Scared, Smokin' Aces, Hitman, ...)
Wie denn auch?

Auch wenn dein Programm sehr schön aufgebaut ist und übersichtlich wirkt, habe ich keinen Hinweis gefunden, dass Eltern ihre Kinder aufklären sollten und intensive, sachliche Gespräche mit ihnen darüber führen sollen.

mfG
 

c64

BeitragDo, Jul 22, 2010 22:02
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
[OT] (UND SORRY !! ABER DAS MUSS JETZT SEIN !!!)

faeX hat Folgendes geschrieben:

Viel gefährdender als Erotikfilme, können eher Horrorfilme schädlich sein. Nicht nur wegen der Sichtverdrehung, sondern auch wegen der psychischen Belastung, chronische Verspannung der Trapezmuskeln und daraus resultierende Haltungsschäden.


Ich denke es kommt mehr beim Porno/"Erotikfilm" gucken zu Trapezmuskelbelastungen, sowie Haltungsschäden und zu chronischen Entspannungen Smile als weniger beim Horrorfilm gucken.

[/OT]

(Wie kommt man auf die Idee das es beim Filmegucken zu derartigen Symptomen kommen kann ?! Smile ! (Frage Ignorieren !) )


mfg. C64
Betreten verboten! Kinder haften für ihre Eltern!

faeX

BeitragFr, Jul 23, 2010 2:00
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Durch die Gewaltdarstellungen und der psychischen Belastung versetzt sich der Körper in einen Alarmzustand und spannt die Nackenmuskeln an. Das führt dann zu einer Verspannung und dann zu Haltungsschäden. Wink
Ist erwiesen.

Arrangemonk

BeitragFr, Jul 23, 2010 11:16
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
jugndgefährdende inhalte sind idr erstmal pornos

wenn du verhindern willst dass kiddies porn ankucken würde ich fürs internet erstmal eine whitelist bauen
die allgemein als nicht jugendgeährdende seiten eingestufte urls zulässt
und weitere urls hinzufügbarbar sind (wenn elternkennung drin ist)

+ würde ich bildverarbitung einsetzen um zu erkennen ob aufm rechner pornoinhalte drin sind

dazu, was ist porno?
pornos enthalten (davon ausgehend dass der durchschnittliche pornos kuckende
jugendliche heterosexuelle männliche wesen sind )in der regel bilder von nackten frauen
so nun der trick, die bilder von nackten fraufen endhalten brüste
man kann patternmatching auf brüste anwenden, aber das ist nicht vielversprechend
da brüste verschiedene formen haben, daher würde ich patternmatching auf nippel, bauchnabel mit+ ohne piercing und vaginas machen,
das problem dabei ist dass deine software dazu jugendgefährdendes bildmaterial enthalten muss

ab einem besimmten übereinstimmungsgrad mit deinen vorlagen kannst du davon ausgehen, dass das bild pornographisch ist

user posted image
da jezt aber solchne bilder u.u auch als porno erkannt werden können
würde nich noch versuchen, auf geschminkte gesichter zu achten, am besten die einzelnen merkmale wie aufen, mund und so

und am schluss wär noch eine gute einrichtung wenn der zu schützende anträge auf aufnahme in die whitelist stellen kann, so dass ein elternteil die inhalte prüfen kann und ggf freigeben kann.
ingeneur

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Projekte

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group