Sarrazin und die Republik

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.

 

konstantin

BeitragDi, Sep 14, 2010 13:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Skabus hat Folgendes geschrieben:
Naja wenn du das Fernsehen mal verfolgst merkst du schon, das es den Leuten nicht um Meinungsfreiheit geht, sondern darum alles immer so hinzustellen wie es ihnen passt.


Lediglich eine Meinung, kein vernuenftiger Beitrag zu einer Diskussion.

Skabus hat Folgendes geschrieben:
In zahlreichen Sendungen hat man Sarrazin nicht eingeladen und seine Thesen ohne sein beisein "bewertet" wobei "zerpflückt" wohl das bessere Wort ist.


Habe Sarrazin selbst in drei verschiedenen Talkrunden auftreten sehen, immer im Beisein politisch gleichgesinnter, unter anderem den Buergermeister von Neukoelln, der ebenfalls aehnlich kritische Aeusserungen zur Integrationspolitik gemacht hat.

Das viele Talkrunden ohne Sarrazin auskommen mussten, liegt wohl in der Natur der Sache... Natuerlich wurde trotzdem ueber das Thema diskutiert, schliesslich ist es von grossem, allgemeinen Interesse.

Skabus hat Folgendes geschrieben:
Warum wird jemand aus der Bundesbank entlassen, weil er seine Meinung in einem Buch äußert?


Bereits abgehakt.


Skabus hat Folgendes geschrieben:
Selbst die US-Amerikaner haben mehr Meinungsfreiheit als wir.Dort wäre Sarrazin für ein paar dämliche
Aussagen wie das Juden irgenden Gen haben, sicher nicht sofort rausgeworfen worden.


Wieder reine Polemik. Das Beispiel hinkt und den zweiten Satz habe ich schon drei mal widerlegt und zu Genuege angeprangert.


Skabus hat Folgendes geschrieben:
Es besteht defacto eine recht weitreichende Meinungsfreiheit. DU darfst deine Meinung frei sagen, solange
du nicht etwas sagst was den herschenden unbequem ist.


Und wieder nur reine Polemik. Es gibt genuegend Beispiele, die das Gegenteil vermuten lassen. Sarrazin hat nicht nur etwas gesagt, was "den Herschenden" nicht gefaellt, sondern ganze Volkgruppen angefeindet und fuer Missstaende in diesem Land verantwortlich gemacht. Das ist keine Meinungsaeusserung, sondern Diskriminierung der unfeinsten Art.

Skabus hat Folgendes geschrieben:
Beispiele gibt es dafür genug, wer sich mit Politik auskennt, so wie ich das halbwegs tue, der weiß
wie oft die sog. "Volksparteien" ihre Mitglieder loswerden wollte weil sie Dinge gesagt haben,
die den herschenden nicht gepasst haben.

Siehe Lafontaine z.B.


Lafontaine hat sich selbst aus der Verantwortung gestohlen. Bitte nenne doch etwas stichhaltigere Beispiele...
 

vanjolo

BeitragDi, Sep 14, 2010 13:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
In Sarrazins Buch steht nirgendwo was von einem Judengen. Ich habs am Wochenende durchgelesen. Diese ganze Gendebatte ist eine Medienerfindung und bezieht sich auf einen Ausspruch den Sarrazin während eines provokanten Interviews mit der Welt getätigt hat.

Wenn man ein Haar in der Suppe finden möchte legt man halt selbst eins rein Wink

Wieviele hier im Forum haben denn das Buch gelesen oder sind zumindest gerade dabei es zu lesen?

Skabus

BeitragDi, Sep 14, 2010 13:42
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Stichhaltigere Beweise?

WIe wärs mit Eva Hermann?Die Frau war ist und wird nie eine nationalistisch gesinnte Person sein.
Sie hat in ihrem Buch lediglich die Frauenpolitik der Nazis gelobt.Wir wissen ja das Eva Hermann mit
ihrem Eva Prinzip schon den ein oder anderen Vogel mit ihren, naja fragwürdigen Thesen, abgeschossen hat.

Eva Hermann wurde in Sendungen(die ich selbst gesehen habe) ständig mit der NPD und Nazis in Verbindung
gebracht, wurde aus ihrem Beruf als Moderatorin entlassen, öffentlich von Johannes B. Kerner und wie sie
alle heißen beschimpft denunziert und immerwieder so hingestellt als wäre sie ein Nazi.

Komisch oder? Eva Hermann selbst war nie für irgendwelche politischen vor allem nicht "rechtspopulistischen"
Dinge aktiv, aber kaum sagt sie etwas unpassendes wird die abgesägt und von allen ihren ehemaligen
Moderatorkollegen ins Nirvana gedübelt, auf eine denunzierende und unmoralische Art und Weise.
Ich mag Eva Hermann auch nicht, sie ist aber ein gutes Beispiel wie schnell man mal wegen ein paar dummen
Aussagen Job, Ansehen und Glaubwürdigkeit verlieren kann, wenn die Medien darauf Bock haben.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/E...ren_Folgen
(gibt sicher noch andere aber sei es drum)


Oder anderes Beispiel:

Der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler, bevor du jetzt schreist: ja er ist freiwillig zurückgetreten.
Und ja er wurde nicht aus seinem Amt geschmissen.Ja richtig.Aber:

http://www.tagesschau.de/inlan...tt100.html

Wenn man sich diese Aussage durchliest, merkt man das Köhler aussprach was die Einsätze in Afghanistan wirklich sind: Kriege zur Wahrung wirtschaftlicher Interessen.Angela Merkel und Konsorten haben
daraufhin riesige Debatten geführt und Köhler dafür runtergemacht, weil er die Wahrheit gesagt hat.
Wegen nichts anderes.Aber weil es Merkel und Co. AG nicht passt, das man als Politiker offen sagt(und
wir sparen uns die Disskusion obs stimmt oder nicht, es geht nur um die WIRKUNG) "Unsere Bundeswehr-
Einsätz dienen AUCH oder GERADE wirtschaftlichen Interessen.


Und sorry, aber ich bin ein bissle doof: Was sind an meiner Aussage Polemik? Es ist meine Meinung, die
darf ich doch äußern oder? Smile

Ansonsten kann ich deinen Argumenten zustimmen.Nur schade das du das nicht gleich gemacht hast,
und vorher gleich beleidigend warst.Das ist traurig.Ich mag Disskusionen aber ich mags nicht wenn man
gleich beleidigend wird.. Sad

MfG Ska


EDIT: vanjolo: Bist du dir sicher, das dazu nix im Buch steht?Wäre ja komisch, das die Medien das so darstellen.
Ich meine: Die Medien geben ja nur Meinungsfreiheit, Demokratie und Menshclichkeit wieder und unterdrücken nichts un niemanden...?

(und ja DAS ist Polemik)
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat

aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit!
Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente.
Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/
Besucht meine Seite:
www.seelenfriedhof.de.vu

BladeRunner

Moderator

BeitragDi, Sep 14, 2010 15:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mir ist scheissegal ob der Typ das geschrieben oder gesagt hat, es disqualifiziert ihn auf jeden Fall total. Ebenso wie unseren Rechtsaussen hier , der immer wieder vorschlägt Intoleranz mit Intoleranz anzugehen, was ja natürlich massiv zur Lösung aller Probleme der Welt beiträgt.
Da ersticke ich doch lieber an meiner Toleranz Smile
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

sirokuhl

BeitragDi, Sep 14, 2010 16:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Wenn das stimmt, was ich über Sarrazins Buch/Meinung gehört habe, finde ich das etwas falsch. Denn anstatt zu versuchen zu ergründen wie man die Integration verbessern könnte, wird das Problem (zumindest teilweise) als unlösbar dargestellt, da ja andere Bevölkerunggruppen angeblich durch ihre Genetik dümmer/schlauer sind und man denen so ja schließlich nicht mehr helfen könnte.
Ich hab zwar keine Ahnung, ob das wirklich seine Aussagen waren (oder zumindest so ähnlich), aber so habe ich das mitbekommen.

Davon abgesehen muss ich sagen, ist es falsch den Mann daraufhin so zu behandeln. Wegen seinem Arbeitsplatz und so. Mag ja sein, dass offziell Meinungsfreiheit herrscht. Aber dann sollten sich auch die Arbeitgeber und weitere einflussreiche Unternehmen/Medien daran halten, anstatt ihn als sonstwas hinzustellen, was den Zeitungsleser usw. dann eingetrichtert werden soll. Jeder Mensch sollte frei überlegen können, was er von dem Mann hält und sich das nicht von den Medien einreden lassen (Bild: wir bilden dir deine Meinung). Ich mein was die Medien so verzapfen wird ja meist nicht gerade objektiv herübergebracht, was man doch eigentlich erwarten sollte. An der Bild (laut Wikipedia die auflagenstärkste Zeitung Deutschlands) sieht man das wohl am offensichtlichsten, wenn man sich mal ein paar Artikel/Schlagzeilen von denen durchliest.

Zum Thema Meinungsfreiheit in Amerika: Soweit ich weiß, dürfen die Leute da so ziemlich alles äußern. Auch Volkverhetzendes. Solange sie es eben nicht in die Tat umsetzen. Hab das zumindest mal in einer Doku über amerikanische Nazis gehört.

Mr.Keks

BeitragMi, Sep 15, 2010 0:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Woha, fuck, ich dachte, ich hätte meinen Beitrag gestern gar nicht mehr abgeschickt. Jetzt sehe ich, dass ich offenbar nur einen Details hinzufügenden Re-Edit abgebrochen habe xD.

Soweit ich das sehe, wurde Sarrazin für seine Äußerungen von keiner staatlichen Institution in irgendeinen Keller eingesperrt, gefoltert oder verurteilt. Also wird seine Meinungsfreiheit nicht beschnitten. Es gibt natürlich noch die andere Ebene der Meinungsfreiheit: Dass man Geld/nen Verleger braucht, um überhaupt erstmal seine Thesen ins Volk zu bekommen. Daran ist Sarrazin aber auch nicht gescheitert. Zuletzt könnte die Meinungsfreiheit auch noch dadurch beeinträchtigt werden, dass es eine Art Selbstzensur in den Medien gibt. Aber totgeschwiegen wurde Sarrazin nun wirklich auch nicht - er war ja fast ununterbrochen Platz 1 auf GoogleNews und hat damit sinnvollere Debatten etwa zum Atom-Austieg-Ausstieg und dem Ende des Irakkriegs verdrängt. Tatsächlich würde ich sagen, dass fast alle Berichterstattung in den Medien ihm mehr gebracht hat, als geschadet. Ich glaube nicht, dass sein Werk in gleichem Maße genial ist, wie viel über es berichtet wurde. Es ist eine klassische rechte Analyse - vermutlich nicht einmal die handwerklich sauberste.

Und natürlich ist Sarrazin ein Rechts-Populist, wenn auch nicht in der krassesten Ausprägung. Er steht rechts, denn in seiner Gedankenwelt geht er davon aus, dass Veränderung bzw das Andere an sich tendenziell schlecht ist und Menschen sich kaum verändern - die Herkunft absolut ausschlaggebend ist. Omenaton_2 hat lustigerweise, als er mir widersprach, schon halb die Wikipedia-Definition von Populismus zitiert, die da lautet: "Politik, die Unzufriedenheit, Ängste und aktuelle Konflikte für ihre Zwecke instrumentalisiert, indem sie Gefühle anspricht und einfache Lösungen vorstellt." Sarrazin wird dem in seinem Buch nicht ganz gerecht, da er nicht wirklich Lösungen vorstellt jenseits von abgedroschenem Sonntagsreden-Bildungsgeschwurbel. Allerdings impliziert vieles, was er so von sich gibt, Einreisestopp und Ausweisungswelle als Lösungsideen.

Zur Sarrazin-"Entlassung": Wie gesagt, er wurde ja nicht mal entlassen. Dabei ist es offensichtlich, dass er seinem Laden schaden gemacht hat mit seiner Aktion. Ich meine, in Deutschland wird man auch schon für Schäden unter einem Euro gerne mal gefeuert. Nur als Chef-Bonze genießt man offenbar umfassenden Kündigungsschutz und bekommt dann auch noch Extra-Geld hinterghergeschmissen, wenn man so großmütig ist, nen Abgang zu machen. Ich denke nicht, dass es die Ausländer und HartzIVer sind, mit denen wir hier viel zu nachsichtig umgehen... (Wer Populismus findet, darf ihn behalten xD)
MrKeks.net
 

Omenaton_2

BeitragMi, Sep 15, 2010 10:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi MrKeks !

1.,
Herr Sarazin wurde tatsächlich nicht gefeuert, aber nur weil er einer als sicher angekündigten Entlassung zuvorgekommen ist. Es gab eine Vorstandssitzung bei der Deutschen Bank und es wurde beschlossen, daß er gefeuert wird. Er hat durch seinen Abgang für sich bessere Konditionen herausgeholt, als es durch eine tatsächliche Entlassung möglich gewesen wären.
Er wurde gezwungen zu gehen. Das ist in Endeffekt das Selbe als hätte man ihn entlassen.
Wieso versuchen hier Einige das so darzustellen, als hätte er seinen Job nicht wegen seines Buches verloren ? Na wenn das kein Populismus ist !
(Na gut, da steht, wer Populismus findet, soll er behalten Smile

2.,
Zu der Definintion von Populismus in der Wikipedia.

Erstens,
Wikipedia ist kein Gott. Die Artikel dort werden von normal Sterblichen erstellt die auch ihren eigenen Auffassungen haben, insbesondere wenn es um politischen Themen geht und diese Auffassungen fließen in die Artikel mithinein. Es gibt dort Kontrollierende Personen und wenn denen der Inhalt nicht paßt, wird der Artikel in der Form nicht Wikipedia aufgenommen. (Das ist grundsätzlich auch nicht verkehrt, das Problem ist nur bei Sachen die politischer Natur sind, weil da ist es schwierig objektiv zu sein.)

Zweitens,
mal angenommen, die Definition von Populismus entspricht tatsächlich der allgemeinen Auffassung darüber, was dies sei. (Ich denke sogar, das tut es mehr oder weniger.)
So bedeutet das nicht unbedingt mehr, als nur ein Widerspiegelung der in den Medien und in der Politik heute in Deutschland herrschenden Auffassung und Definition. Also, die Medien und die Politiker bestimmen es eigentlich, was sie als Populismus bezeichnen (so wie es ihnen gerade nützlich erscheint) und wenn der Wiki-Artikelschreiber dem gerecht sein will, so daß sein Artikel auch akzeptiert wird, dann muß diese gerade herrschende Definition übernehmen, auch wenn das nicht ganz logisch ist.

Drittens,
wiedermal angenommen, wir akzeptieren die besagte Definition so wie diese in der Wikipedia steht.
Dann gibt es mit der Anwendung dieser Definition 2 Probleme.
Es ist extrem beliebig. Man kann wenn man will fast jede Äußerung als polemisch abtun. Politiker tun das auch gerne und oft, wenn es um die Äußerungen von Politikern anderer Parteien geht.
Nur weil eine Aussage auch der Defintion von Polemik entsprechen kann, bedeutet das noch nicht, das diese Aussage zwangsläufig tatsächlich polemisch ist.
Wäre das der Fall, dann könnte und dürfte man niemals emotional bewegende Sachen ansprechen ohne dafür von den politischen Gegner als Polemiker verumglimpft zu werden.
Es gibt num mal wichtige Themen, die die Menschen bewegen und manche Lösungsvorschläge sind simpler, andere sind komplexer, (oder die Lösungschvorschläge sind total unbrauchbar), aber das heißt noch nicht, daß nur ein komplexer Lösungvorschlag unpolemisch und richtig sein kann. Manchmal sind die richtigen Antworten eben einfach. (Nur oft unbequem und sie werden lieber gemieden.)

3.,
Zitat:
wurde Sarrazin für seine Äußerungen von keiner staatlichen Institution in irgendeinen Keller eingesperrt, gefoltert oder verurteilt. Also wird seine Meinungsfreiheit nicht beschnitten.

Diese Aussage könnte man schon wieder wenn man nur wollte als Polemik bezeichnen. ("Polemik" fällt einem all zu oft nur in den Reden und Schriften der Anderen auf, nicht in dem Eigenen. Kleine, weitverbreitete menschliche Schwäche.) Das stimmt wenn man das streng und Wort für Wort nimmt, aber die stimmt nicht von Inhalt / Wirkung her.
Die 2 höchsten Repräsentanten des Staates, die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident haben es ihm indirekt, diplomatisch formuliert nahegelegt zu gehen und sie haben gleichzeitig seinem Arbeitgeber die Empfehlung gegeben, ihn zu entlassen.
Das ist sehr wohl strafende Einflußnahme von staatlicher Seite aus.
Ja, er wurde nicht eingesperrt und gefoltert, weil dies in userem Zeitalter in Europa nicht mehr so üblich ist. Würden sie dies tun, würde das ihnen mehr schaden als nutzen. Sowas ist heutzutage bei uns nicht mehr nötig. Die Bestrafung von Menschen mit unliebsamen Meinungsäußerungen geht viel einfacher und ohne negative Nebeneffekte durch psychischen Terror, Druck und durch die Vernichtung der beruflichen Existenz.
In dem Fall von Sarazin zeigt das Letztere keine Wirkung, weil er vermögend und finanziell unabhängig ist, aber bei einem einfachen Arbeiter oder Angestellten würde das sehr viel ausmachen.
In Deutschland läßt es sich sehr gut leben, wenn man einen gut bezahlten Job hat, aber es wird sehr schwer und unangenehm, wenn man arbeitslos oder Hartz IV Empfänger ist.

Ist Sarazin ein Rechtspopulist ? Ich weiß es nicht, vielleicht ist er das. (Obwohl er sein Leben lang SPD Mitglied war und noch ist und vieler aus seiner Partei unterstützen ihn, also er könnte auch als ein ehrlicher Linker gelten.)
Wenn der Sarazin ein Rechtspopulist sein soll, dann sind aber seine Gegner in den Medien und in der Politik Linkspopulisten und das ist meiner Meinung nach kein bißchen besser.

Firstdeathmaker

BeitragMi, Sep 15, 2010 10:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich habe mal eine Frage: Wer von euch hat eigentlich das Buch gelesen? Ich muss zugeben: Ich nicht. Daher kann ich leider auch keine qualifiziertes Urteil darüber abgeben was dort geschrieben ist und über Sarrazin ein Urteil aufgrund seines Buches fällen. Aber was ich in einer Talkshow so von ihm mitbekommen habe (er war anwesend), lassen mich zu dem Schluss kommen, dass er aufgrund einer vorher festgestellten Meinung Argumente gesammelt hat, die diese Meinung belegen. Die Quellen dieser Argumente hat er auch recht zahlreich aufgeführt, was dem Buch den Anstrich von wissenschaftlichem Arbeiten verleihen soll. Das Problem was ich dabei sehe ist, dass es kein wissenschaftliches Vorgehen ist. Dazu müsste man nämlich ERST die ganzen Fakten sammeln, und dann seine Theorie entwickeln.

Und auch wenn das Thema welches im Buch behandelt wird schon sehr alt ist, muss man ihm eines zugute halten: Es wird über das Thema extrem viel geredet. Nicht nur im Fernsehen, sondern auch unter den Leuten auf der Straße, wie wir hier im Forum sehen. Ich hoffe nur, dass auf (gute) Worte auch Taten folgen. Z.b. auf das Versprechen, mehr für Bildung zu tun:

Zitat:
Im Jahr 2005 haben die OECD-Länder 6,1 Prozent ihrer kumulierten Wirtschaftsleistung für die Finanzierung ihrer Bildungsinstitutionen ausgegeben. In Deutschland lag dieser Wert bei 5,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Quelle

Schließlich denke ich, dass die angebliche Politikverdrossenheit hier im Lande eher darauf fußt, dass einige Politiker nicht so Handeln wie sie es vorher versprechen. Ich kenne einige Wahlberechtigte, die politisch hochinteressiert sind, aber deshalb nicht wählen, weil sie sich nicht mit den Parteien identifizieren können.

Es gibt aber wahrlich intelligentere Bücher zum Thema, z.B. von Kirsten Heisig, das Buch Das Ende der Gedult.
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon
Gewinner des BCC #57 User posted image
 

konstantin

BeitragMi, Sep 15, 2010 12:22
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Omenaton_2 hat Folgendes geschrieben:
Herr Sarazin wurde tatsächlich nicht gefeuert, aber nur weil er einer als sicher angekündigten Entlassung zuvorgekommen ist. Es gab eine Vorstandssitzung bei der Deutschen Bank und es wurde beschlossen, daß er gefeuert wird. Er hat durch seinen Abgang für sich bessere Konditionen herausgeholt, als es durch eine tatsächliche Entlassung möglich gewesen wären.


Alleine damit hast du dich in jegweder Hinsicht fuer eine sachlich vernuenftige Diskussion disqualifiziert.
 

vanjolo

BeitragMi, Sep 15, 2010 13:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Firstdeathmaker hat Folgendes geschrieben:


Es gibt aber wahrlich intelligentere Bücher zum Thema, z.B. von Kirsten Heisig, das Buch Das Ende der Gedult.


Hast Du das Buch gelesen? Ich habe es. Warum soll Heisigs Buch intelligenter sein? Es ist in vielen Passagen ziemlich radikal.
***************************
in Entwicklung:
Tank Battles - Panzeraction
Pacific Battles - Rundenstrategie
abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault

Mr.Keks

BeitragMi, Sep 15, 2010 13:24
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hi Omenaton_2, du verwendest irgendwo mittendrin Polemik und Populismus synonym, weshalb ich nicht ganz sicher bin, was du mir da sagen willst. Auf jeden Fall sitzt du dabei auch dem Irrtum auf, dass Polemik sowie Populismus in ihrer Definition irgendwo etwas von schlecht und verwerflich enthalten. Das ist nicht der Fall, auch wenn das viele Menschen gerne assoziieren. Das ist auch nicht das, was ich meinte. Ich wollte nur rüberbringen, dass Sarrazin keine wissenschaftlich brauchbare Analyse der Situation geschaffen hat, sondern Populismus betrieben, und dass sein Standpunkt schlicht und ergreifend rechts ist. Das muss beides nicht schlechtes sein. Auch rechte Gedankensysteme können schlüssig und irgendwie vertretbar sein, auch Populismus kann die Gesellschaft voranbringen. In meinem ersten Beitrag wollte ich damit ausdrücken, dass man Sarrazins Leistung für die Menschheit nicht überbewerten sollte. Es ist nämlich alles andere als schwer, mit Rechtspopulismus bei einer breiten Öffentlichkeit zu punkten. Für gewöhnlich trauen sich die meisten Menschen dann aber nicht, sich offen zu rechten Ansichten zu bekennen. Sarrazin konnte hier Punkten damit, dass er eben in der SPD und bei der Bundesbank ist - also aus der politischen "Mitte" und der Spitze der Gesellschaft. Hätte ein arbeitsloser Freak aus der NPD etwas vergleichbares zusammengeschrieben, wäre er damit in der Öffentlichkeit verpufft.

@vanjolo: Naja, Heisig reitet, zumindest nach meinem Gefühl, nicht wie bekloppt auf irgendwelchen Mythen über politische Korrektheit, völkischen Geschichtsbildern etc. sondern beschäftigt sich damit, wie die Justiz in den aktuellen Verhältnissen besser arbeiten würde. Muss man nicht alles teilen, aber von der unnötigen Zuspitzung ("... den Kampf gegen die Jugendkriminalität verlieren") abgesehen ist es doch wirklich vertretbar und schlüssig. Außerdem sind die ganzen Berichte von verschiedenen kriminellen Karrieren schon spannend.
MrKeks.net
 

Omenaton_2

BeitragMi, Sep 15, 2010 15:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
konstantin hat Folgendes geschrieben:
Omenaton_2 hat Folgendes geschrieben:
Herr Sarazin wurde tatsächlich nicht gefeuert, aber nur weil er einer als sicher angekündigten Entlassung zuvorgekommen ist. Es gab eine Vorstandssitzung bei der Deutschen Bank und es wurde beschlossen, daß er gefeuert wird. Er hat durch seinen Abgang für sich bessere Konditionen herausgeholt, als es durch eine tatsächliche Entlassung möglich gewesen wären.


Alleine damit hast du dich in jegweder Hinsicht fuer eine sachlich vernuenftige Diskussion disqualifiziert.


Nur weil ich die Bundesbank in der Eile mit der Deutschen Bank verwechselt habe ?
Ich finde nicht, daß mich das "einer sachlich vernuenftige Diskussion disqualifiziert".
Du bist ziemlich radikal, wenn du das wirklich denkst. Wegen einer kleinen Verwechslung jemandem jede Kompetenz für eine vernünftige Diskussion abzusprechen. Sollten wir dir die selben Maßstäbe anlegen, würden wir auch nicht weit kommen.

Skabus

BeitragMi, Sep 15, 2010 15:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zumal sich der liebe konstantin ja melden muss.

Da er ja anstelle gleich vernünftig zu reden, erst andere beleidigen muss, bevor er sich "ernsthaft"
in eine Disskusion einbringt, ist er schon längst als vernünftiger Disskusionspartner rausgefallen.



MfG Ska
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat

aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit!
Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente.
Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/
Besucht meine Seite:
www.seelenfriedhof.de.vu

Firstdeathmaker

BeitragMi, Sep 15, 2010 16:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@vanjolo: Weil es von jemandem geschrieben wurde, der direkt mit den Jugendlichen zu tun hatte um die es in der ganzen Debatte doch eigentlich geht. Es geht nicht um die Mehrzahl der ausländischen Bürger (die ja integriert sind), sondern die viel kleinere Gruppe welche aber leider übermäßig häufig oft negativ auffallen. Versteh mich bitte nicht falsch, ich stehe auch nicht komplett hinter dem Buch, aber was für praxisnahe Vorschläge hättest du denn?
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon
Gewinner des BCC #57 User posted image
 

vanjolo

BeitragMi, Sep 15, 2010 17:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Firstdeathmaker hat Folgendes geschrieben:
@vanjolo was für praxisnahe Vorschläge hättest du denn?


Ich weis nicht wie weit Du dich in der Thematik auskennst.
Aber hier ein paar Punkte die mir persönlich direkt einfallen.

- Kein genereller Familiennachzug für die 2 und 3 Generation.
- Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft für Ausländer die innerhalb einer Frist von z.B. 10 Jahren eine Straftat begangen haben (nach einem zuvor definierten Straftatenkatalog)
- Ausweisung nach Aberkennung der Staatsangehörigkeit
- Strengere Regelung der doppelten Staatsangehörigkeit (z.B. nur doppelte Staatsangehörigkeiten für EU Bürger)
- Streichung von Sozialleistung und Sanktionierung bei Mißbrauch der Sozial- und Strafgesetze.
- Bedarfsorientierte Zuwanderung, oder Hinterlegung einer Kaution (ähnlich wie es Neuseeland sehr geschickt regelt. Entweder man bringt eine Qualifikation mit die im Land benötigt wird, oder man weist z.B. 1 Mio EUR nach, um die Selbstversorgung zu garantieren.)
- Quotenregelung für Kindergarten und Schulen. Es dürfen z.B. nicht mehr als 10% der Kinder mit "Migrationshintergrund" in einer Klasse sein, damit es nicht Abgrenzungen und Cliquenbildung kommt.

Das klingt nun alles ziemlich repressiv - soll es auch.

Ich bin z.b. auch der Meinung das ein Sprachtest nicht erforderlich ist. Auch ist der diskutierte Integrationsgedanke m. E. nach Schmarrn, da jeder nach seiner Fasson leben soll. Wer aktiv an der "deutschen" Kultur teilnehmen möchte macht das sowieso und ist intergriert. Zwingen sollte man niemanden. Wer in Deutschland abgeschottet seine Kultur leben möchte kann das tun, jedoch nach den Spielregeln - sprich Wertigkeiten und Gesetzen unserer Kultur.
***************************
in Entwicklung:
Tank Battles - Panzeraction
Pacific Battles - Rundenstrategie
abgeschlossenes Projekt: Harrier Assault

Chester

BeitragMi, Sep 15, 2010 19:04
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
vanjolo hat Folgendes geschrieben:
- Kein genereller Familiennachzug für die 2 und 3 Generation.
- Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft für Ausländer die innerhalb einer Frist von z.B. 10 Jahren eine Straftat begangen haben (nach einem zuvor definierten Straftatenkatalog)
- Ausweisung nach Aberkennung der Staatsangehörigkeit
- Strengere Regelung der doppelten Staatsangehörigkeit (z.B. nur doppelte Staatsangehörigkeiten für EU Bürger)
- Streichung von Sozialleistung und Sanktionierung bei Mißbrauch der Sozial- und Strafgesetze.
- Bedarfsorientierte Zuwanderung, oder Hinterlegung einer Kaution (ähnlich wie es Neuseeland sehr geschickt regelt. Entweder man bringt eine Qualifikation mit die im Land benötigt wird, oder man weist z.B. 1 Mio EUR nach, um die Selbstversorgung zu garantieren.)
- Quotenregelung für Kindergarten und Schulen. Es dürfen z.B. nicht mehr als 10% der Kinder mit "Migrationshintergrund" in einer Klasse sein, damit es nicht Abgrenzungen und Cliquenbildung kommt.


Streich das alles und nimm ganz einfach "Bildung" als eierlegene Wollmilchsau.
In meinem Umfeld sind mir gebildete Leute wesentlich lieber als ungebildete. Und was unterscheidet den Ausländer von Deutsche, wenn man mit ihnen Gespräche mit Niveau führen kann? Richtig, gar nichts, das sind auch nur Menschen... Keine Überraschung ist es auch, dass Ausländer es viel schwieriger haben unserem mangelhaften Bildungssystem gerecht zu werden. Genau deshalb müssen diese in einer besonderen Art und Weise gefördert werden, nur wo hängts natürlich mal wieder? Am Geld, wo sonst Rolling Eyes

Skabus

BeitragMi, Sep 15, 2010 21:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Da sich unser Leben und unsere Wirtschaft ja so stark an Amerika orientiert, warum sollte man nicht auch teilweise ihre Einwanderungsgesetze übernehmen?


Halbes Jahr Visum für jeden Einwanderer, wer danach keine vernünftige Arbeit vorweisen kann,
wird eben wieder ausgewiesen, sofern er z.B. keine Frau in dem land geheiratet hat, oder Kinder
bekommen/gezeugt hat.

Es würde ansonsten auch einfach reichen, beständig kriminelle und bildungsverweigernde
Ausländer auszuweisen, das reicht imo schon.

Wer für den Staat nichts beitragen will, der soll auch nicht in Deutschland vom Sozialsystem begünstigt werden.
Wenns gehen würde, würde ich auch sagen das man Deutsche ausweisen soll die sich ebenso benehmen,
was ja keine Kleinigkeit ist.Aber das geht dann glaube ich praktisch nicht, weil wohin mit den "Deutschen"?


MfG Ska
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat

aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit!
Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente.
Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/
Besucht meine Seite:
www.seelenfriedhof.de.vu
  • Zuletzt bearbeitet von Skabus am Mi, Sep 15, 2010 22:34, insgesamt einmal bearbeitet
 

Sterbendes Lüftlein

BeitragMi, Sep 15, 2010 21:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Text entfernt

Mr.Keks

BeitragDo, Sep 16, 2010 0:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Jungs, ernsthafte Straftaten sind bereits ein zwingender Ausweisungsgrund: http://bundesrecht.juris.de/au.../__53.html Bevor ihr noch andere Vorschläge macht (z.B. das mit der Arbeit...), lest doch einfach mal in ein paar interessant klingende Paragraphen des Aufenthaltsgesetzes rein. Es ist wirklich nicht so, als hätte Deutschland nen übertrieben liberales Ausländerrecht. Z.B. ist auch Asyl in Deutschland faktisch abgeschafft.

Ich bin absolut überzeugt, dass wir in diesem Land noch keinen Schritt weiter wären, selbst wenn wir jeden einzelnen Ausländer ausweisen würden. Dann müssten eben Deutschstämmige die freiwerdenden Plätze in der Unterschicht füllen. Und nen deutscher Unterschichtler zeigt (mit Ausnahme des Sprachproblems) recht ähnliche Verhaltensweisen zu nem ausländischen Unterschichtler.

Wir stehen nun mal vor dem Problem, dass gering-qualifizierte Arbeitskraft im Zeitalter von Information, Automatisierung und Rationalisierung kaum mehr benötigt wird. Es wird einfach nicht mehr jeder gebraucht und es will/kann auch nicht jeder Ingenieur werden. Im heute vorherrschenden Verständnis von Wirtschaft und Gesellschaft, lässt sich das Problem tatsächlich scheinbar nur mit Ausweisungen und dergleichen angehen (... wenn das erschöpft ist, müssten wir wohl die Asozialen erschießen, verhungern lassen oder zumindest sterilisieren...) Das ist aber ne absolut kindische Art, mit Fortschritt umzugehen. Je mehr Überfluss besteht, umso blödsinnigere Ergebnisse erhält man mit dem reinen Leistungsgedanken. Ich denke, es ist absolut okay, wenn eine reiche Gesellschaft auch Menschen durchfüttert, die von ihr nicht mehr benötigt werden. Daran werden wir uns eh gewöhnen müssen: Sobald in ein paar Jahren die Rentner so richtig akut werden, werden wir uns das "Ausländerproblem" zurückwünschen.
MrKeks.net

Skabus

BeitragDo, Sep 16, 2010 2:27
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also hälst du es für besser, wenn ich das richtig verstehe, einen wütenden, ungebildeten gewaltbereiten Mob durch land ziehen zu lassen der immer größer wird und im schlimmsten Fall die hart arbeitende Bevölkerung um Leben,
Gesundheit, Eigentum und Nerven bringt?

Komische Einstellung.


Mich stört es nicht, das man als arbeitender Mensch Leute im Sozialsystem aufnimmt, die aufgrund
der Problematik die du sehr treffend angsprochen hast, "nicht mehr gebraucht werden".

Allerdings vergisst du da eine geile kleine Kleinigkeit:

Die Geburtenrate.


Die Milchmädchenrechnung ist ganz einfach:

Geburtenrate der Ausländer/Deutschen mit schlechter Qualifikation: Tendenz steigend

Geburtenrate der Ausländer/Deutschen mit guter bis sehr guter Qualifikation: Tendenz rapide sinkend

Renteranzahl im Verhältnis zu Jugendlicher/Arbeitetenden Menschen: Mehr Rentner weniger Arbeitskräfte

Darus folgt, mathematisch logische Schlussfolgerung:

In ein paar Generationen kann es sein, dass in der BRD die Arbeitskräfte fehlen, Ausfallzahlen und Schulschließungen belegen diesen Trend.Vor ein paar Jahren veröffentlichte Geburtenzahlen sollten
da noch die übrige Belegung übernehmen.

Ergo wird es immer weniger Leute geben die den ganzen Sozialschmarrn bezahlen, was aber auf Dauer nicht
geht. Nur solange Infrastruktur und Bildung ausreichen, kann das System funktionieren.
So oder so geht es immer zu Lasten der arbeitenden Bevölkerung.

Wenn man dann noch überlegt, dass die "ungebildeten" Schichten immer breiter und die Bildungsschichten
immer dünner werden, kann man sich überlegen was in Zukunft auf uns zukommt.

Ich hoffe das es nicht so eintritt wie ich denke, aber das Potenzial dazu ist da.
Und wenn das passiert, dann wünschen wir uns eher, dass wir den "wütenden Mob" vorher
Einhalt geboten haben, und nicht noch für dessen Überleben gesorgt haben.

Aber ich hoffe mal, dass das nur eine Gefahr ist, die nie eintritt Confused

MfG Ska
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat

aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit!
Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente.
Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/
Besucht meine Seite:
www.seelenfriedhof.de.vu

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group