3D Brillen Technik

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

ToeB

Betreff: 3D Brillen Technik

BeitragMo, Nov 22, 2010 21:58
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ja 3D Brillen. Aber nicht die Rot/Grünen Standart brillen sondern die die man im Kino bekommt, diese art "Sonnenbrillen" die man da bekommt. Wie genau funtzen die ?Bei dem Rot Grünen wird ja immer eine Frabe ausgeblendet, wie geht das da ?

mfg ToeB
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art
SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt!

mpmxyz

BeitragMo, Nov 22, 2010 22:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
In der Regel sind das Polarisationsbrillen, die pro Auge nur das "richtig polarisierte" Licht durchlassen.
Dafür werden aber spezielle Leinwände benötigt.
(Der Effekt lässt sich mehr oder weniger an einem LCD-Display nachvollziehen, indem man die Brille davor dreht.)
http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsbrille
mfG
mpmxyz
Moin Moin!
Projekte: DBPC CodeCruncher Mandelbrot-Renderer
  • Zuletzt bearbeitet von mpmxyz am Mo, Nov 22, 2010 22:11, insgesamt einmal bearbeitet

Xeres

Moderator

BeitragMo, Nov 22, 2010 22:09
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das Thema hatten wir schonmal...(?) Du meinst die Brillen mit Polarisationsfiltern. Im Kurzen: Für jedes Auge wird ein Licht in einer bestimmten Schwingungsrichtung generiert und der Filter der Brille lässt nur eine bestimmte Variante zum Auge kommen.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

ToeB

BeitragDi, Nov 23, 2010 17:51
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Achso okay danke !

Also ist es eigl. unmöglich das mit Blitz zu benutzen ?

mfg ToeB
Religiöse Kriege sind Streitigkeiten erwachsener Männer darum, wer den besten imaginären Freund hat.
Race-Project - Das Rennspiel der etwas anderen Art
SimpleUDP3.0 - Neuste Version der Netzwerk-Bibliothek
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Pummelie, welcher mir einen Teil seines VServers für das Betreiben meines Masterservers zur verfügung stellt!

Megamag

BeitragDi, Nov 23, 2010 17:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es ist vor allem unmöglich, das mit einem normalen Monitor zu bentuzen...
Mein DeviantArt Profil
Gewinner des BAC #136

Abrexxes

Betreff: Re: 3D Brillen Technik

BeitragDi, Nov 23, 2010 19:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
ToeB hat Folgendes geschrieben:
Bei dem Rot Grünen wird ja immer eine Frabe ausgeblendet, wie geht das da ?


Nein, das alte Grün/Rot Pinzip beruht darauf das ein menschliches Gehirn die grüne Farbe nicht in der gleichen Geschwindigkeit wahrnehmen wie die rote. Durch ein geschicktes Ausnutzen dieser "Verzögerung" entsteht dann ein 3D Effekt.

cu

mpmxyz

BeitragDi, Nov 23, 2010 19:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nein, die Rot/Grün- und Rot/Cyan-Brillen filtern wirklich das falsche Licht heraus! (Ich habe selbst eine Brille hier herumliegen.)
Du verwechselst das mit dem Pulfrich-Effekt.
Damit lassen sich auch an normalen Bildschirmen 3D-Effekte herstellen.
mfG
mpmxyz
Moin Moin!
Projekte: DBPC CodeCruncher Mandelbrot-Renderer

D2006

Administrator

BeitragDi, Nov 23, 2010 19:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nope. Es geht dabei schon darum, dass zwei Komplementärfarben verwendet werden. Das Magenta sorgt dafür, dass man das ebenso eingefärbte Bild nicht mehr sieht und weiterhin, dass die Cyan-Töne des anderen Bildes dunkel hervorgehoben werden. Für das andere Auge passiert genau das Gegenteil so dass jedes Auge nur das Bild sieht, dass es für den räumlichen Eindruck sehen darf.

Mit Zeit hat das ganze nix zu tun, denn sonst würde es ja auch gar nicht mit Standbildern funktionieren.
Intel Core i5 2500 | 16 GB DDR3 RAM dualchannel | ATI Radeon HD6870 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Intel Core 2 Duo 2.4 GHz | 2 GB DDR3 RAM dualchannel | Nvidia GeForce 9400M (256 MB shared RAM) | Mac OS X Snow Leopard
Intel Pentium Dual-Core 2.4 GHz | 3 GB DDR2 RAM dualchannel | ATI Radeon HD3850 (1024 MB RAM) | Windows 7 Home Premium
Chaos Interactive :: GoBang :: BB-Poker :: ChaosBreaker :: Hexagon :: ChaosRacer 2

Abrexxes

BeitragDi, Nov 23, 2010 19:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich kenne nur das Anaglyphenverfahren (70er). Ich wusste nicht das es so viele verschiedene gibt...da haben wir wohl beide recht.

Hummelpups

BeitragMi, Nov 24, 2010 11:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Um das ganze zu komplettieren, bei den Polarisationsverfahren gibt
es linear gepolte Brillen Horizontal und Vertikal,Nachteil ist, das sie
nicht mehr funktionieren wenn man den Kopf neigt.

Um das Problem zu beheben hat man radial gepolte brillen verwendet.
Also im UZS und gg UZS. Da kann man den Kopf neigen und das BIld bleibt
3D.

Es gibt 2 Projektoren und jeder Projektor projeziert sein eigenes Bild
durch einen der zwei Polarisierer. Um die Polarisation zum Publikum
weiter zu geben wird eine silberbeschichtete Leinwand gebraucht.
DIese kostet ~25€/m²

Dann gibts noch die unbeliebten aktiven Shutter-Brillen. Das Bild wird
in doppelter Hz Zahl ausgegeben und vorn an der Leinwand ist ein Infrarot
Sender der der Shutter brille sagt, welches BIld aktuell auf der Leinwand
abgespielt wird, so "shuttert" die brille und aus den sagen wir 100 Bildern
werden 50 für links und 50 für rechts. (Beispiel, glaube es sind 200Hz)
Der nächste Nachteil ist, das sie eine Batterie benötigen und schwerer
als gepolte Brillen sind.

Das größte Problem bei dieser Technik ist die synchronisation der beiden
Projektoren im millisekundenbereich. Üblicherweise sind heute digitale
Systeme in Gebrauch die sich selber synchronisieren aber es gibt auch
noch Analoge Projektoren die synchronisiert werden müssen.

Kommt es zwischen den Projektoren zu eine asynchronität, kann das
im Publikum erbrechen auslösen.

Grüße Smile
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus

hazumu-kun

BeitragMi, Nov 24, 2010 19:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Es heißt statt radial polarisiert auch zirkular polarisiertes Licht, dabei muss man sich vorstellen das die Phasenverschiebeung zwischen dem elektr. und magn. Anteil der Lichtwellen so abgestimmt ist, dass rein modelltechnisch eine Schraube entsteht.
Warum kann es keine omnipotente Macht geben?
Weil diese omnipotente Macht in der Lage sein müsste, einen so schweren Stein zu schaffen, dass sie ihn nicht heben kann
-> nicht omnipotent

Holzchopf

Meisterpacker

BeitragMi, Nov 24, 2010 19:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nicht ganz Wink Es ist die Phasenverschiebung zwischen der X- und Y-Komponente des E-Feldes. Dass man zwischen magn. und elektrischem Feld eine Phasenverschiebung beeinflussen könnte, wäre mir neu.
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BYBinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018)
Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm

hazumu-kun

BeitragMi, Nov 24, 2010 21:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ah, okay, aber auf jedenfall eine Phasenverschiebung.
Warum kann es keine omnipotente Macht geben?
Weil diese omnipotente Macht in der Lage sein müsste, einen so schweren Stein zu schaffen, dass sie ihn nicht heben kann
-> nicht omnipotent

Xeres

Moderator

BeitragMi, Nov 24, 2010 21:45
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Nein, in keinem Fall eine Phasenverschiebung. Polarisation ist die Ausrichtung des elektrischen Feldvektors.
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

Holzchopf

Meisterpacker

BeitragSa, Nov 27, 2010 18:32
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das kannst du nicht so ausdrücken. Polarisation beschreibt an sich den Ausbreitungszustand des Lichtes.

Xeres hat Folgendes geschrieben:
die Ausrichtung des elektrischen Feldvektors
reicht alleine bei linearer Polarisation, diesen Zustand ausreichend zu beschreiben. Hat man zirkular polarisiertes Licht, ist eine Phasenverschiebung zwischen X- und Y-Feldkomponente zwingend notwendig. Man könnte jetzt behaupten, dass dies sehr theoretisch ausgedrückt sei - aber ich habe bisher noch nie von einem anderen gültigen Modell gehört, welches die Phänomene der Lichtausbreitung beschreiben könnte.
Erledige alles Schritt um Schritt - erledige alles. - Holzchopf
CC BYBinaryBorn - Yogurt ♫ (31.10.2018)
Im Kopf da knackt's und knistert's sturm - 's ist kein Gedanke, nur ein Wurm

Xeres

Moderator

BeitragSa, Nov 27, 2010 18:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich nehme alles zurück und behaupte fortan das Gegenteil.
Hab ich X/Y-Komponente mit E/B Komponenten verwechselt? Möglich, ist auch verwirrend, die ganze Kiste...
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus
T
HERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld)

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group