Der Grund Aufbau vom Computer?
Übersicht

ToastyBetreff: Der Grund Aufbau vom Computer? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Hi,
ich stelle mir zur Zeit aus Interesse die Frage, wie ein Computer aufgebaut ist. Nicht die Sache mit dem CPU, RAM Festplatte etc., sondern wie alles funktioniert. Würde mich sehr interessieren (: Gruß |
||
@AMD Phenom BE X4 2,5Ghz(Overclocked 2,61Ghz); 4GB DDR2; 512MB nVidia GeForce 8400gs; Win7 Home Premium 64bit
Lua for President! |
Sterbendes Lüftlein |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Text entfernt | ||
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wie weit willst du "hinunter gehen"?
Eine CPU hat ihre Einzelteile, zB ALU, interessiert dich das? Die Einzelteile bestehen wiederum aus Einzelteilen welche Letztendlich aus Logik-Gattern bestehen, willst du das? Logik-Gatter werden in den PCs mit Transistoren (CMOS? Weiß selber grad ned) realisiert - suchst du das? Ja und letztendlich rast ein Strom durch die Transistoren ![]() Achja, auf der anderen Seite gehts genauso in die Tiefe, nur da kenn ich mich ned so aus... Also physikalischer Aufbau von RAM zb. Was willst du wissen? |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
CO2ehemals "SirMO" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Unser infolehrer meinte: PCs sind nichts anderes, als mehrere hintereinander gebaute Schalter. Sie können entweder auf an (1) oder auf aus (0) stehen. acht Schalter ergeben eine byte, ein schalter ist ein Bit. Diese Schalter wurde extrem verkleinert (Durch irgendwelche materialien... frag mich nicht, welche), deshalb haben heutige PCs auch mehr leistung, obwohl sie kompakter sind... (Wenn man sich mal an der ersten Computer erinnern mag, der einen ganzen Raum ausfüllte)
so hab ichs zumindest erklärt bekommen. |
||
mfG, CO²
Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti |
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@CO2: Diese speziellen Materialien nennen sich "Halbleiter" ![]() Deine Erklärung ist für den Anfang gut, aber sagt zB nichts, wie diese Schalter denn nun Addieren? Aber bevor ich weiter schreibe muss mal ne konkrete Frage auf den Tisch. Sonst könnt ich gleich 300 Seiten abtippen die neben mir liegen ![]() mfG, Christoph. |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
![]() |
TimBo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
mich würde mal ein Schaltplan eines Mainboardes interessieren, wie da alles andeinander hängt. Wusste bis vor ein paar Tagen nicht mal, dass es eine Bustopologie ist ![]() |
||
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31 hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht. |
![]() |
Alkan |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Toasty:
Also mich würde es auch interessieren was du den jetzt genau wissen willst, wenn du deine Frage besser formulierst können wir dir vielleicht auch helfen ![]() @TimBo: Hmm...also ich denke mal, dass die Hersteller den Schaltplan ihrer Mainboards nicht veröffentlichen , aber wenn du lang genug mit Google suchst findest du vielleicht den Schaltplan eines älteren Mainboards, ich kann ja mal mitsuchen ![]() Und wie meinst du das genau mit "wie da alles aneinander hängt"? Also wie die Bausteine die da an dem Bus dranhängen sich Organisieren oder wie z.B ein Datentransport zwischen zwei Bausteinen über einen Bus erfolgt? |
||
Hauptrechner: Win7 Ultimate x64|AMD Phenom II X4 965 BlackEdition 4x3.4GHz|4 GB DualKit DDR3-1600 Ram|1.5 TB Samsung EcoGreen|Cougar CM 700Watt|ASRock M3A790GFX/120M|Nvidia GeForce 9500GT|Ati Radeon HD3300(Onboard-Deaktiviert)
Server(früher Hauptrechner): Ubuntu 9.1 x86|Intel P4 HT 3GHz|Ati Radeon X600Pro|200 GB HDD Worklog: Planetensimulation Homepage(Under Construction): alkan96.dyndns.org Wenn schon falsch, dann richtig falsch. |
![]() |
Diedel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi TimBo,
ich habe dir freundlicherweise einfach einmal versucht einen möglichst übersichtlichen und dennoch kleinen Schaltplan eines aktuellen Mainboards aufzuzeichnen. Nun, das kam dabei heraus: Und so ähnlich sähe es wohl wirklich aus, also denke bitte nicht, das sei einfacher als es ist ![]() |
||
Owned. |
Toasty |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Also ich meinte das so, wie ein Befehl vom Betriebssystem vom Computer "umgesetzt" wird... | ||
@AMD Phenom BE X4 2,5Ghz(Overclocked 2,61Ghz); 4GB DDR2; 512MB nVidia GeForce 8400gs; Win7 Home Premium 64bit
Lua for President! |
![]() |
Thunder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich denke du verwechselst da was:
- Es gibt Befehle, die der Computer ausführen kann. Das sind Befehle wie Grundrechenarten, Logische Operationen, Binäre Operationen, Stringmanipulation usw. - Es gibt Betriebssystemroutinen. Diese werden meist in höheren Programmiersprachen wie C implementiert. Diese bestehen aus einer Folge von Grundbefehlen. Also nochmal: Was willst du wissen? Etwas im Zusammenhang mit ersterem oder letzerem? mfg Thunder |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
![]() |
TimBo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
das es kompliziert ist hätte ich mir auch so denken können, ich meinte das grundsätzlich, ganz grob. Mit was ist der CPU verbunden ? Was hat es mit dem "Bus" auf sich und so... | ||
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31 hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht. |
![]() |
Alkan |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@Toasty:
Achso, aber dass ist doch ein Widerspruch...du hast nämlich geschrieben: Zitat: Nicht die Sache mit dem CPU, RAM Festplatte etc
Aber es hat ja schon was mit den 2 Dingen zu tun(Festplatte ist ja nicht unbedingt notwendig um einen Befehl auszuführen). Naja also kurz und knapp erklärt: ![]() ![]() ![]() Und so arbeitet der Prozessor(UNGEFÄHR!) Also als Beispiel eine Addierung(es sollen 15 und 58 addiert werden): ![]() ![]() Diese Logikgatter( Und, Oder, Exklusiv-Oder ) sind wiederum aus Transistoren aufgebaut die ja im vorherigem Schritt "aufgebaut" wurden( wie diese Schaltungen für die Logikgatter aussehen kannst du auf Wikipedia sehen ![]() ![]() ![]() So habe ich es zumindest verstanden wie das so abläuft, es kann ja auch falsch sein ![]() @TimBo: Also ganz grob gesagt: Der Prozesser ist über den FSB(=Front Side Bus) mit der Northbridge verbunden, die Grafikkarte und der Hauptspeicher(RAM) ist auch an der Northbridge angeschlossen. Die Northbridge verwaltet den Speicher und sorgt für einen schnellen Datenaustausch zwischen dem Prozerssor, dem Hauptspeicher, dem Grafikprozessor und allen Peripheriegeräten. Die Northbridge ist wiederum über den DMI(=Direct Media Interface) mit der Southbridge verbunden. Die Southbridge beinhaltet viele Schnittstellen- und Peripheriebausteine, wie z.B USB(=Universal Serial Bus), PCI(=Peripheral Component Interconnect), PCI-Express, LAN(=Local Area Network), Audio, SPI(=Serial Peripheral Interface), LPC(=Low Pin Count), SATA(=Serial Advanced Technology Attachment), sowie bei manchen neueren Chipsätzen(so bezeichnet man die Northbridge und Die Southbridge zusammen) auch den Grafikprozessor.Außerdem stellt die Southbridge noch eine Fülle an Funktionen bereit, wie z.B DMA(=Direct Memory Access) oder einen Interrupt-Controller. Ich hoffe das hat euch geholfen, ich kann leider Dinge nicht so gut erklären ![]() MfG Alkan |
||
Hauptrechner: Win7 Ultimate x64|AMD Phenom II X4 965 BlackEdition 4x3.4GHz|4 GB DualKit DDR3-1600 Ram|1.5 TB Samsung EcoGreen|Cougar CM 700Watt|ASRock M3A790GFX/120M|Nvidia GeForce 9500GT|Ati Radeon HD3300(Onboard-Deaktiviert)
Server(früher Hauptrechner): Ubuntu 9.1 x86|Intel P4 HT 3GHz|Ati Radeon X600Pro|200 GB HDD Worklog: Planetensimulation Homepage(Under Construction): alkan96.dyndns.org Wenn schon falsch, dann richtig falsch. |
![]() |
ComNik |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Zwischenfrage an die Experten: Gibt es Computer die nur mit NAND - Gattern gebaut sind?
Sollte ja funktionieren oder? [EDIT:]@Alkan: Danke, hab ich nämlich auch nie von gehört.[/EDIT] |
||
WIP: Vorx.Engine |
- Zuletzt bearbeitet von ComNik am Mo, Jan 10, 2011 23:32, insgesamt einmal bearbeitet
![]() |
Starwar |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
http://inf-schule.de/informati...?version=0
Da gibt's alles von Modell bis zum Nachbau. MFG |
||
![]() |
Alkan |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@ComNik:
Ich kenne zwar keinen PC der ausschließlich aus NAND - Gattern besteht aber meiner Meinung nach wäre das Theoretisch möglich, da man ja mit NAND-Gattern alle anderen logischen Verknüpfungen zusammenschalten kann. Aber ob das Praktisch möglich ist, weiß ich leider nicht ![]() MfG Alkan |
||
Hauptrechner: Win7 Ultimate x64|AMD Phenom II X4 965 BlackEdition 4x3.4GHz|4 GB DualKit DDR3-1600 Ram|1.5 TB Samsung EcoGreen|Cougar CM 700Watt|ASRock M3A790GFX/120M|Nvidia GeForce 9500GT|Ati Radeon HD3300(Onboard-Deaktiviert)
Server(früher Hauptrechner): Ubuntu 9.1 x86|Intel P4 HT 3GHz|Ati Radeon X600Pro|200 GB HDD Worklog: Planetensimulation Homepage(Under Construction): alkan96.dyndns.org Wenn schon falsch, dann richtig falsch. |
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
ComNik hat Folgendes geschrieben: Zwischenfrage an die Experten: Gibt es Computer die nur mit NAND - Gattern gebaut sind?
Sollte ja funktionieren oder? [EDIT:]@Alkan: Danke, hab ich nämlich auch nie von gehört.[/EDIT] Alle Computer sind nur mit NAND gattern realisiert, da npn-Transistoren sich wie NAND gatter verhalten. Das ist ja überhaupt der Grund, wieso man diese Rückführung auf NAND gatter macht. |
||
![]() |
Alkan |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BtbN hat Folgendes geschrieben: ComNik hat Folgendes geschrieben:
Zwischenfrage an die Experten: Gibt es Computer die nur mit NAND - Gattern gebaut sind?
Sollte ja funktionieren oder? [EDIT:]@Alkan: Danke, hab ich nämlich auch nie von gehört.[/EDIT] Alle Computer sind nur mit NAND gattern realisiert, da npn-Transistoren sich wie NAND gatter verhalten. Das ist ja überhaupt der Grund, wieso man diese Rückführung auf NAND gatter macht. Deine Aussage ist zwar logisch, aber NPN-Transistoren sind ja Bipolare Transistoren und z.B der Mikroprozessor und der Speicher sind in CMOS-Technik gefertigt, also aus n-Kanal- und p-Kanal-mosfets . |
||
Hauptrechner: Win7 Ultimate x64|AMD Phenom II X4 965 BlackEdition 4x3.4GHz|4 GB DualKit DDR3-1600 Ram|1.5 TB Samsung EcoGreen|Cougar CM 700Watt|ASRock M3A790GFX/120M|Nvidia GeForce 9500GT|Ati Radeon HD3300(Onboard-Deaktiviert)
Server(früher Hauptrechner): Ubuntu 9.1 x86|Intel P4 HT 3GHz|Ati Radeon X600Pro|200 GB HDD Worklog: Planetensimulation Homepage(Under Construction): alkan96.dyndns.org Wenn schon falsch, dann richtig falsch. |
![]() |
gameworx |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
bringt dich das weiter? Eine sehr schöne Erklärung (Sendung mit der Maus), die doch schon relativ gut erklärt, was da vor sich geht:
Wie funktioniert ein Computer? |
||
![]() |
TimBo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Vielen Dank an Alkan und hier das habe ich noch gefunden:
![]() |
||
mfg Tim Borowski // CPU: Ryzen 2700x GPU: Nvidia RTX 2070 OC (Gigabyte) Ram: 16GB DDR4 @ 3000MHz OS: Windows 10
Stolzer Gewinner des BCC 25 & BCC 31 hat einen ersten Preis in der 1. Runde beim BWInf 2010/2011 & 2011/12 mit BlitzBasic erreicht. |
Toasty |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
@gameworx: Das Video ist sehr gut erklärt, wie man es auch von der Sendung mit der Maus kennt. | ||
@AMD Phenom BE X4 2,5Ghz(Overclocked 2,61Ghz); 4GB DDR2; 512MB nVidia GeForce 8400gs; Win7 Home Premium 64bit
Lua for President! |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group