EXIT Frage
Übersicht

hamztataBetreff: EXIT Frage |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Code: [AUSKLAPPEN] WHILE Pos<=ImageFileSize-4
SeekFile(ImageFile, Pos) FOR i=0 TO 3 POKEBYTE Buffer, i, READBYTE(ImageFile) NEXT IF (PEEKBYTE(Buffer,0) = $FF) AND (PEEKBYTE(Buffer,1) = $D8) AND (PEEKBYTE(Buffer,2) = $FF) AND (PEEKBYTE(Buffer,3) = $E0) THEN IsError = FALSE Exit ENDIF Pos = Pos + 1 WEND IF IsError RETURN Pos = FilePos(ImageFile) + Swap16(ReadShort(ImageFile)) So richtig verstehe ich das Exit dort nicht. Wird nicht sowieso nach erfüllter IF Bedingung aus der Schleife gesprungen? Oder bezieht sich das auf While?Eher nicht. Bin grad etwas ratlos. |
||
![]() |
The_Nici |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Das bezieht sich tatsächlich auf While. If-Bedingungen sind keine Schleifen. ![]() MfG |
||
hamztata |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
ah ich seh grad, hat mit if ja nix zu tun, sondenr nur mit schleifen.
respekt, schneller konnte kaum jemand antworten, danke sehr. |
||
Broghi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ich hab auch mal eine Frage zu Exit.
Gibt es eine Möglichkeit, nur einen Schleifendurchgang zu überspringen? Exit beendet ja gleich die ganze Schleife. Ich Suche sowas wie "Continue" in Delphi, was einfach nur den aktuellen Schleifendurchgang beendet und mit dem nächsten Schleifendurchgang beginnt. Gibts es da Alternativen oder Routinen dazu? |
||
Wozu lernen wir überhaupt programmieren?
Damit der Computer für uns Aufgaben löst (die wir ohne ihn nie gehabt hätten!). |
![]() |
Lord Stweccys |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sowas gibts meines Wissens nur in BlitzMax, natürlich könnte man das in BB mit einem Goto
umsetzen, aber das wäre ja ein Tabubruch ;D |
||
Jumper |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Gibt es in BB wohl nicht, wozu auch?
Dies erfüllt den gleichen Zweck: BlitzBasic: [AUSKLAPPEN] For i=1 To 20 wie dies in BMax: BlitzMax: [AUSKLAPPEN] For i=1 To 20 |
||
![]() |
aMulSieger des Minimalist Compo 01/13 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die Continue Funktion ist praktischer als du denkst.
Wenn man zum Beispiel ein paar Types durchläuft, diese aber schon aus irgendeinem Grund mitten in der Schleife gelöscht werden, muss man danach immer testen ob die variable <> Null ist. Mit Continue geht es sofort mit dem nächsten Type-Eintrag weiter. Klar kann man so etwas normalerweise umgehen, aber manchmal wäre es so einfach am einfachsten und schnellsten. |
||
Panic Pong - ultimate action mashup of Pong and Breakout <= aktives Spiele-Projekt, Downloads mit vielen bunten Farben!
advASCIIdraw - the advanced ASCII art program <= aktives nicht-Spiele-Projekt, must-have für ASCII/roguelike/dungeon-crawler fans! Alter BB-Kram: ThroughTheAsteroidBelt - mit Quelltext! | RGB-Palette in 32²-Textur / Farbige Beleuchtung mit Dot3 | Stereoskopie in Blitz3D | Teleport-Animation Screensaver |
Broghi |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Könnt man so einen Befehl mit einer Userlib umsetzen?
Ich hab leider nicht viel Ahnung von Userlibs |
||
Wozu lernen wir überhaupt programmieren?
Damit der Computer für uns Aufgaben löst (die wir ohne ihn nie gehabt hätten!). |
![]() |
Lord Stweccys |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Nö ,Broghi. Sowas mus bb-intern sein und wird in BMax nicht einmal, wie eine normale Funktion gehandelt.
Ich denke, da ist nichts zu machen. ![]() ... deshalb kann ich jedem BMax nur wärmstens empfehlen XD |
||
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group