Vserver Probleme
Übersicht

![]() |
Mathias-KwiatkowskiBetreff: Vserver Probleme |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
hi leute ich habe mir nun ein vserver gemietet.
aber muss doch ne frage stellen... wie kann ich von dem server aus programme starten, installieren oder so? es is ein server von alvotech.de angeblich die ip:81.88.24.249 ich habe auch ein root passwort und ein pw für die webseite, aber wenn cih in meinem kundenprofiel bin, stell ich fest das ich nur 2 links habe Übersicht, darin steht wieviel mb ich verbraucht habe rDNS dort steht die ip mehrere möglichkeiten sehe ich dennoch leider nicht. |
||
![]() |
Goodjee |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
wo führt dich denn die ip hin? http://81.88.24.249 da kannste dich ja einloggen. laut website hast du ja dann ein webinterface zum installieren vom betriebssystem / rebooten usw.
ich denke mal dass du danach dann z.b. via ssh auf das system zugreifen kannst |
||
"Ideen sind keine Coladosen, man kann sie nicht recyclen"-Dr. House
http://deeebian.redio.de/ http://goodjee.redio.de/ |
![]() |
Pummelie |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn es ein Windows Server ist, musst du dich auf die IP mit Windows Remote Desktop einloggen. | ||
It's done when it's done. |
![]() |
Mathias-Kwiatkowski |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
naja das is so ne sache
habe derzeit Debian Lenny 64Bit Confixx als betriebsystem, kann aber so zimlich viele linux versionen aussuchen. naja webinterface is irgendwie schrecklich aufgebaut bei diesem. und laut dem system was ich den darauf installieren lassen habe... is die domain nun so ... http://vs442.dus2.alvotech.de keine ahnung. was ich nun wie genau machen muss, um z.b. ein bm prog auf dem vserver starten zu lassen, und dazu eine webseite zu erstellen. selbst mit opensuse,,, aber ich weis nich wo ich wann ran komme |
||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn du nicht mit ssh und einer Konsole umgehen kannst, würde ich dir davon abraten, einen (v)Server zu betreiben/verwalten. | ||
![]() |
Mathias-Kwiatkowski |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
na nun is es zu späd, aber wo bekomm ich hilfe?
den vserver habe ich nun gemietet, es hies soll alles kinderleicht sein... ![]() |
||
![]() |
Pummelie |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Isst es doch auch... wenn du damit umgehen kannst. | ||
It's done when it's done. |
ChristianK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Um dich auf dem Server anzumelden, brauchst du ein Programm, das eine SSH-Verbindung herstellen kann, z.B. PuTTY (http://www.chiark.greenend.org...nload.html). Wenn du angemeldet bist, kannst du die notwendigen Pakete (z.B. Apache mit PHP-Modul, MySQL usw.) installieren und konfigurieren.
Wenn du dich damit nicht so gut auskennst, solltest du dir vielleicht ein Buch dazu kaufen oder im Internet nach Tutorials zum Einrichten eines Webservers suchen. |
||
AdvanceLcd
Intel Core 2 Duo 3.2 GHz, 4 GB RAM, GeForce 8800 GTX | MacBook Pro 15,4″ Intel Core 2 Duo 2.4 GHz, 2 GB RAM, GeForce 8600M GT |
![]() |
Lastmayday |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo!
Wie schon gesagt brauchst du Putty (nochmal der Link: http://www.chiark.greenend.org...nload.html ) wichtig ist nur das du bei den Einstellungen Window → Translation → auf UTF-8 umstellst. das ganze funktioniert dann wie mit DOS befehlen. Mehr dazu gibt es hier: http://www.debian.org/doc/manuals/user/ch6.html ich benutze auch WinSCP um Dateien auf den vroot hochzuladen: http://winscp.net/eng/docs/lang:de um zb ein Programm zu installieren schreibst du in Putty: apt-get install <Programmname> oder um es zu deinstallieren: apt-get remove <Programmname> die Configs liegen dann in /etc/ und können zb mit einem Editor wie nano geöfnet werden. MfG Lastmayday |
||
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Kündige dir den vserver, oder rede mit deinem hoster, ob du nen managed server draus machen kannst.
Wenn man einen vserver betreibt ohne ahnung zu haben, wird er früher oder später ein einfallstor für botnetze und als spamschleuder oder ähnliches verwendet. Das kann dann übrigens auch für dich teuer werden. Debian gilt zwar als einer der Sichersten Linux-Distris (also in dem Sinne, das alle Pakete möglichst sicher vorkonfiguriert ausgeliefert werden), aber sicherheitslücken tun sich immer mal wieder auf. Grüße, Smily |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn der kauf noch keine 14 Tage her ist, solltest du ihn auch noch einfach Wiederrufen können. | ||
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Leute, seids nicht so gemein, soll er es halt lernen, deshalb fragt er ja. Ich seh es selbst nur sehr selten dass einem BB-Anfänger gesagt wird, er soll die Finger vom Programmieren lassen weil es nichts für ihn ist. Allen anderen wird geholfen, also warum auch nicht in diesem Fall? (der nichts mit BB zu tun hat)
mfG, Christoph. |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
![]() |
Firstdeathmaker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Kleiner Tipp: Von einem Linux-System ausgehend ist es viel einfacher. Dort brauchst du dann nur die Konsole zu öffnen und
ssh root@<IP> eintippen. |
||
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon Gewinner des BCC #57 User posted image |
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Naja, ein im Internet hängender Server ist ein sicherheitsrisiko sowohl für den Besitzer als auch für andere.
Es könnte Malware drauf landen, oder im Namen des betreibers illegaler kram gemacht werden. Ohne halbwegs ahnung seitens des Admins, wie man den kram richtig konfiguriert, baut man sehr schnell diverse lücken ein. Von daher ist da schon ein deutlicher unterschied zwischen auf dem privaten PC programmieren und einen live am Netz hängenden Server zu betreiben, ohne zu wissen, was man eigentlich tut. Um Linux zu lernen, setzt man sich ne VM auf. |
||
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Eingeproggt hat Folgendes geschrieben: Leute, seids nicht so gemein, soll er es halt lernen, deshalb fragt er ja. Ich seh es selbst nur sehr selten dass einem BB-Anfänger gesagt wird, er soll die Finger vom Programmieren lassen weil es nichts für ihn ist. Allen anderen wird geholfen, also warum auch nicht in diesem Fall? (der nichts mit BB zu tun hat)
mfG, Christoph. Ich würde einem BB-Anfänger auch davon abraten die Firmware für ein Rakete zu entwickeln. Dann trifft dein Vergleich eher ![]() Wer Linux "lernen" will, soll sich lokal was aufsetzen, mit dem er "herumspielen" kann. Vielleicht auch mal versuchen, lokal einen web/mail/smb-server aufzusetzen. Wenn er sich da sicher fühlt, kann immer noch einen server ins internet stellen. Grüße, Smily |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
![]() |
Mathias-Kwiatkowski |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
schaut mal nach ob ihr sicherheitslücken enddeckt, und falls ja, dann wiederrufe ich das ganze.
http://81.88.24.249/phpmyadmin http://81.88.24.249 |
||
![]() |
BtbN |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Es geht nicht darum, dass es JETZT, wo noch nichts läuft, sicher ist. Es geht darum, dass du ohne jegliche erfahrung nicht in der Lage bist, ein dauerhaft sicheres System zu konfigurieren und zu warten. | ||
![]() |
Pummelie |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Tja.... DDoS auf deinen Server funktioniert...
Bist anscheinend leider auch jemand der dagegen nichts tun kann (kann keine Treiber installieren)... |
||
It's done when it's done. |
![]() |
Smily |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Dein Webserver ist ziemlich gesprächig:
Zitat: Server: Apache/2.2.8 (Ubuntu) mod_python/3.3.1 Python/2.5.2 PHP/5.2.4-2ubuntu5.14 with Suhosin-Patch
Das würde es einem potentiellen Angreifer schonmal leichter machen. Zwischen 2.2.8 und dem aktuellen Release liegen auch einige security reports bei apache. Ich müsste jetzt jeden durchgehen und schauen, ob einer davon in deiner konstellation zutrifft. Es kann auch sein, das ubuntu selbst noch ein paar hotfixes einstrickt, ich kenn mich mit deren release-policy nicht aus. Das kann in der Security-Konfiguration deines Apachen geändert werden. Das ist jetzt nur die erste Sache die mir auffiel, weiter hab ich nicht gesucht. |
||
Lesestoff:
gegen Softwarepatente | Netzzensur | brain.exe | Unabhängigkeitserklärung des Internets "Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!" stummi.org |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group