Einstieg in BlitzMax bzw. Umstieg von BlitzBasic

Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Beginners-Corner

Neue Antwort erstellen

 

Gray Fox

Betreff: Einstieg in BlitzMax bzw. Umstieg von BlitzBasic

BeitragMo, März 21, 2011 13:59
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
 
Hallo, seid gegrüßt,
 
ich würde gerne (wieder) in die Programmierung mit Blitz(Max) einsteigen. Dazu hätte ich ein paar Fragen.
 
Zuerst etwas zu meiner Person:
zu der Zeit, als die DM noch etwas wert war, bin ich im privaten Bereich durch Visual Basic 6 mit dem Thema Softwareentwicklung in Berührung gekommen. Ein paar Jahre später habe ich einwenig mit BlitzBasic experimentiert, was aber nur mässigen Erfolg brachte. Später bin ich dann auf Javascript, PHP und VB.NET umgestiegen. In dieser Zeit habe ich OOP kennen- und schätzen gelernt.
 
Nach mehreren Jahren in der Anwendungsentwicklung möchte ich gerne ein Projekt im Bereich der Spieleentwicklung realisieren. Die aktuellen Planungen deuten auf ein 2-Mann-Projekt hin. Zuerst hatte ich XNA im Blick, aber dass ich dafür auf C# umsteigen müsste, hat mich schon etwas abgeschreckt. Erschwerend käme hinzu, dass sich das Ergebnis weder auf MAC noch Linux portieren ließe. Nachdem ich zufällig das BlitzMax-OOP-Tutorial von Michael Zehr gelesen hatte, schien BlitzMax eine gute Alternative zu sein.
 
Nun zu meinen Fragen:
 
1. Wie schwer ist der Umstieg von BlitzBasic auf BlitzMax?
 
2. Wie hoch schätzt ihr den Aufwand, ein BlitzMax-Projekt in andere, weit verbreiterte Sprachen wie C++ oder C#  zu portieren? Das ist vorerst nur ein Gedankenspiel für den Fall, dass das Projekt erfolgreich läuft und das Team unerwartet Zulauf erhält.
 
Vielen Dank für eure Antworten Smile
 
 

skey-z

BeitragMo, März 21, 2011 14:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also ich bin vor kurzem erst von B3D auf BM umgestiegen obwohl ich es schon seit über einem Jahr auf der Platte hatte.

Erst habe ich mich nicht wirklich ran getraut und auch nicht so die Zeit gehabt mich damit zu beschäftigen, aber nachdem ich mir das gleiche Tutorial mal näher angesehen und mich überhaupt zum ersten mal mit OOP beschäftigt habe fiel der Umstieg gar nicht mal so schwer.

Auch das einbinden von Modulen hat mich zuerst abgeschreckt, aber auch das war ganz schnell erlernt und funktioniert super.

Also wenn du die Grundkenntnisse von Blitz Basic beherrscht, sollte es kein Problem sein, da du ja auch schreibst, dass du erfahrung in der Anwendungsentwicklung hast.
Awards:
Coffee's Monatswettbewerb Feb. 08: 1. Platz
BAC#57: 2. Platz
Twitter

grafe

BeitragMo, März 21, 2011 19:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich bin auch erst vor kurzem auf BlitzMax umgestiegen und habe die Sprache sehr schnell erlernt.

z. Bsp. habe ich hier mein erstes Projekt in BMax, und dies ist (ich weis Eigenlob stinkt Wink ) schon echt toll Cool .

Ich kann dir BMax nur wärmstens empfehlen Very Happy.

mfg grafe
 

Gray Fox

BeitragDi, März 22, 2011 0:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mit neuer IDE, die Alte ist ja fürchterlich, gehts frisch ans Werk. Erstmal paar Konzepte und OOP austesten...

@Grafe
Sieht hübsch aus. Wink Ich hoffe, dass der Code genauso hübsch ist Very Happy

Krass, BMax unterstützt (endlich) Transparenzeffekte... Smile

P.S. Kann vielleicht Jemand etwas zu meiner zweiten Frage sagen?

DaysShadow

BeitragDi, März 22, 2011 1:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zu Punkt 2: Kommt immer auf die Engine an die du verwendest. Ich hatte selbst mal C# getestet in Verbindung mit SFML und da muss ich sagen, dass es mir wirklich verhältnismäßig leicht fiel und man hatte noch Vorteile wie Properties und Private/Public, die in BlitzMax halt nicht vorhanden sind.
Kommt aber auch hier wahrscheinlich auf deine Programmierweise an.

Was ich aber bei anderen Sprachen immer vermisse ist ein Forum wie dieses, deswegen zieht es mich doch immer wieder zu BlitzMax.
Blessed is the mind too small for doubt
 

Gray Fox

BeitragDi, März 22, 2011 1:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Eine spezielle (3D)-Engine möchte ich nicht verwenden. Das Projekt soll überschaubar bleiben bzw. ohne externe Module / Plugins auskommen.

Es stimmt, solch ein Forum wie dieses habe ich für andere Sprachen noch nicht entdecken können.

DaysShadow

BeitragDi, März 22, 2011 1:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich habe bisher auch nur mit dem Max2D Modul gearbeitet und der Code der damit produziert wurde ließ sich wie gesagt relativ einfach umschreiben auf C# und besagte Engine.
Du brauchst da ja zwingend eine externe Engine, da Sprachen wie C++ oder C# nunmal reine Programmiersprachen sind und daher sowas wie Max2D nicht mitbringen.
Kannst dir dort natürlich auch deine eigene schreiben wenn du das kannst oder Lust darauf hast.

Du wirst aber auch mit BlitzMax deine Freude haben Wink
Blessed is the mind too small for doubt

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Beginners-Corner

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group