B3D, BlitzMax oder Monkey - was nehmen?
Übersicht

![]() |
DiabloBetreff: B3D, BlitzMax oder Monkey - was nehmen? |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
da ja nun Monkey draußen ist, ich sehr lange nichts mehr mit Blitz Basic gemacht habe, stellt sich mir die Frage, womit wieder "einsteigen"? Habe mir mal den BlitzMax Thread der hier unter mir steht, angeschaut, aber so richtig weiß ich nun nicht womit man im Grunde anfangen sollte. Blitz Basic kommt mir jetzt ziemlich veraltet vor mit "CLS und Print" ![]() |
||
www.pb-software.de.vu
Meine Entwicklungsseite |
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BlitzBasic ist nicht nur wegen "PRINT" oder "CLS" veraltet.
Es bietet vor allem keine ausreichende Objektorientierung, Klassen, Enumeration, etc... . Außerdem laufen BMAX Programme auch auf dem MAC. Kein Zweifel BMAX ist moderner. Und mit der MINIB3D kannst Du auch 3D-Anwendungen in BMAX erstellen. Auch hier setzt BB immer noch auf das aussterbende DirectX7. (oder war es 9?) MONKEY ist noch keine Alternative. Wir befinden uns gerade in Version 0.32. Man beachte die Null! Zur Zeit hat das Ganze noch zu viele Fehler und Timing-Probleme und ist nur was für hartgesottene, alte Hasen. Man kämpft die ganze Zeit gegen die Maschine und 70% der Befehle eines BMAX stehen noch nicht zur Verfügung. Es hakt bei Fonts, Sounds, Grafiken, Effekten, Arrays, Blending,.... |
||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
BB wenn Du privat für dich werkelst, Dir 3D wichtig ist und es derzeit problemfrei bei dir läuft. Es ist das einsteigerfreundlichste Blitz, setzt aber auf DX7. Zukunftssicherheit ungewiss.
BMax wenn Du moderne Syntax willst aber dennoch eine Syntax die leicht zu durchblicken ist. Es setzt auf DX9 und OpenGL, kann für Mac und Linux ebenso kompilieren wie für Windows und hat einen beachtlichen Funktionsumfang. Quasi das Rundum-Sorglospaket. Wäre auch mein Tipp. Monkey ist noch sehr neu, scheint jedoch eine moderne Sprache zu sein. Interessant wenn Du auf vielen unterschiedlichen Plattformen kompilieren willst. ABER: Monkey ist nicht mehr das Einsteigerparadies wie es die Blitzdialekte waren. Der Funktionsumfang welcher mitgegeben wird ist spartanisch. Monkey richtet sich deutlich an erfahrenere Anwender, die keine Probleme damit haben eine Anwendung nur noch klassengesteuert zu schreiben. Sicher ein Dialekt dem eine interessante Zukunft bevorsteht, für mich als Hobbiisten derzeit aber noch weniger interessant. |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
Xaron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wie kommst Du auf 0.32 Midimaster? V32 ist einfach die Revision Number seines Versionskontrollsystems. Ansonsten volle Zustimmung. Monkey hat halt seine Stärken im mobilen Sektor. | ||
Cerberus X - Monkey X Reloaded! |
![]() |
Midimaster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ah!
Ich hatte das wohl mit der 0.34 im Monk-Editor verwechselt.... Gefühlt hat es für mich aber derzeit eher den Zustand unter 1.0 |
||
c64Betreff: !... |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
.... ne Programmiersprache zu beurteilen weil diese CLS und Print in ihrem Befehlssatz enthält halte ich mehr als unangebracht! Wenn Monkey jetz auch n CLS und PRINT bekommt ist es auch alt ?! ... naja *GG
Ansonsten kommt es immer drauf an was du machen möchtest, B3D würde ich aber auf jeden Fall erstmal nicht mehr empfehlen, aber nicht weil CLS und Print Bestandteil der Syntax sind, sondern weil aus anderen Gründen einfach nicht mehr Up2Date ist! Mokey würde ich auch noch nicht Empfehlen aber dazu kann ich nicht viel sagen da ich es nicht kenne! Denke Mark hätte bevor er Neue Pferde Sattelt die alten erstmal Pflegen sollen *grieen, Nix desto trotz hat Monkey sicher seine Berechtigung und wenn alles klappt wie er es sich vorstellt hat es wirklich sehr viel Potential! (mal am Rande, ich finds nicht gut das Monkey hier aufgenommen wurde, mir fehlt der Bezug zu BRL und es ist noch nichtmal als Produkt auf BB.com aufgeführt! aber WAYNE ![]() mfg. C64 |
||
Betreten verboten! Kinder haften für ihre Eltern! |
![]() |
Diablo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Naja ihr selber sagt BB ist veraltet, sicherlich nicht nur wegen CSL und Print, aber das fiel mir jetzt so spontan ein...
Also lieber mit BlitzMax arbeiten? Oder abwarten und dann ggf. Monkey? |
||
www.pb-software.de.vu
Meine Entwicklungsseite |
undefined |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Tjaha... BlitzMax besitzt aber auch Cls und Print. Ebenso besitzt auch Monkey Cls und Print.
Sieht ziemlich hoffnungslos für Dich aus ... ![]() Ich kann Dir sonst aber noch passend zum Thema diesen Thread empfehlen: https://www.blitzforum.de/foru...hp?t=36807 |
||
c64 |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Undefined hat Folgendes geschrieben: Tjaha... BlitzMax besitzt aber auch Cls und Print. Ebenso besitzt auch Monkey Cls und Print. Sieht ziemlich hoffnungslos für Dich aus ... Rolling Eyes *LOOL , VOM STUHL FALL VOR LACHEN!! @Diablo, jou nimm erstma BMax ist echt eine sehr sry. GEILE Sprache hat viele Vorzüge. Zudem ist es einfach zu erlernen und nicht so erbarmungslos wie C/C++ und andere eher Lowlevelige Hochsprachen soll heissen du musst dir nicht um allzu viel Gedanken machen und hast schon ein Ordentliches Set an mächtigen Befehlen für Grafik, Sound, IO, Dateihandling etc. oder nimm gleich C/C++ da musst du dir aber erst alles xammsuchen oder selber schreiben. Und zu Monkey wie schon erwähnt kann ich nicht viel sagen. Schau dir doch einfach mal die Demos dieser beiden Programmiersprachen an und schau womit du besser klarkommst bzw. was für deine Vorhaben besser geeignet ist. Wenn du ehh nur WIN (LIN/MAC) bedienen möchtest dann benötigst du zb. Monkey garnicht, und ich glaube es ist momentan (hab mir ein paar Demos im Browser angeschaut) noch nicht wirklich so der "Burner" vom Konzept und was es leisten können soll mal ganz abgesehen. Wie Bladerunner (der im Prinzip schon alles sagte was zu sagen ist) schon erwähnte hat BMAX eine große Community und sehr viele durch diese erstellte wirklich gute Module, die BMAX zu einem richtig guten Werkzeug machen mit dem es einfach Spass macht Programme zu schreiben! mfg. C64 |
||
![]() |
tft |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
hir mal meine Meinung ..... Mit BlitzBasic und XOrs3D kann mann immernoch ganz tolle Sachen machen. Das trifft auch für Blitz3D , BlitzMax und ja ...... sogar schon für Monkey zu. Es ist halt wirklich wichtig was du machen willst. Als einsteiger gibt es nichts einfacheres und stabiles wie BlitzBasic und Blitz3D. Wenn du allerdings in die Zukunft schaust, wirst du um Object Orientiertes nicht rum kommen. Ich selber finde das völlig unnötig, aber das ist halt Geschmack Sache. Der erste Eindruck von Mankey ist auf jedenfall gut und läst hoffen. Gruss TFT |
||
TFT
https://www.sourcemagic.ch Monkey,HTML5,CSS3,W 10 64 Bit, 32 GB Ram, GTX Titan, W8 ist Müll !!!!!! |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Noch ein Nachtrag meinerseits:
Ich bin immer wieder schwer verwundert wie groß die Zahl derer ist die meinen mit Blitz3D könnte man wegen diverser Alterserscheinungen nichts mehr anfangen - noch dazu von Leuten die B3D schon besitzen. "Lohnt es sich noch ein Projekt mit B3D anzufangen?" und ähnliches halt. Mal Klartext: Es gibt diverse Problemchen mit einzelnen Grafikkarten, ja. Und auch vereinzelt mit Win7 64 bit. Nun ist meine Frage: wieviele von Euch entwickeln denn ernsthaft Programme mit B3d die sie auch kommerziell vertreiben? Ich komme nach reiflicher Überlegung auf drei Mann, die mit dem entwickelten Geld verdienen (möchten): Blitzblaster, X-Pressive und Midimaster. Von den Genannten ist mittlerweile noch einer hier aktiv. Bei diesen Menschen - und nur bei diesen - ist es absolut wichtig dass die verwendete Umgebung weitgehendst fehlerfrei ist, denn sie müssen Support für ihre Produkte liefern, was schwierig ist wenn die verwendete Plattform selbst den Fehler macht. Das ist unter anderem auch der Grund weshalb sich zB. x-pressive von BB verabschiedet hat (iirc). Alle andern hier programmieren also für sich oder bestenfalls für den Freundeskreis. Support ist Nebensache. Wenn bei einem meiner Kumpels ein Programm streikt, dann zeig ich es ihm auf meinem Rechner. Wenn ich nur für mich arbeite weiß ich ja ob die Sprache noch bei mir läuft. Also so what? Ihr habt B3D schon? Nutzt es einfach. Habt Spass damit! B3D ist alt, aber nicht tot. Wenn ihr was neues sucht, empfehle ich den meisten BMax, weil es für Hobbiisten einfach wunderbar ist. Monkey ist sicher auch eine schöne Sache, richtet sich aber wie schon erwähnt an eine ganz andere Zielgruppe als die Basicgeschichten. Deswegen kann ich bis zu einem gewissen Punkt auch Mark Siblys Vorgehen verstehen: Monkey ist eine komplett andere Sparte, und es wirkt auf mich sehr durchdacht, wenn auch noch nicht fertig. BMax ist rund, es ist simpel aber rund. So hat jeder denn das seine ![]() |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
ZaP |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bladerunner, ich finde für einen stolzen Preis von 100$ Dollar müssen diese Problemchen nicht sein (Sowas stellt ja auch den Entwickler in schlechtes Licht), zumal es eben günstigere Alternativen gibt, wie BMax + MiniB3D, Irrlicht, Ogre (jeweils in der bevorzugten Sprache), die eigentlich auch den Funktionsbereich von B3D abdecken und auch überschreiten.
Die BASIC Syntax ist Anfängerfreundlich und ich selbst mag sie auch sehr, daher kann ich nur BMax empfehlen. In Monkey sehe ich eher eine exzellente Plattform für kommerzielle Casualgames Entwickler, ich meine 2D Spiele auf jeder größeren Plattform? Was will man als solcher mehr? Und damit lässt sich -äußerst- viel Geld verdienen. Ah ja, und dann kommt natürlich noch hinzu, dass BB bei größeren Spielen offenbar eine schlechte Performance an den Tag legt. |
||
Starfare: Worklog, Website (download) |
Jumper |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Ja, wenn man nur so zum Spass für sich selber programmiert ist Blitz3D schon ideal, falls man es denn schon besitzt. Kaufen würde ich es jedoch nicht mehr, denn wer weiß BB auf dem nächsten neuen Rechner noch vernünftig läuft.
Zu den bekannten Problemen kommt ja seit neusten auch noch ein nicht funktionierendes MaskImage auf einigen Rechnern dazu. Wer Software verkaufen möchte, der kann Blitz3D eigentlich nicht mehr nutzen. Ich habe das bis vor kurzen noch getan, aber die Fehlermeldungen von Win7User mit NVidia Karte wurden immer mehr, so dass ich nun sämtliche arbeiten mit Blitz3D eingestellt habe. Ein gutes hatte die Sache für mich. Ich bin vor einiger Zeit notgedrungen auf BMAx umgestiegen, was schon lange geplant war. Da hatte ich so meine Bedenken, aber nun bin ich doch relativ verwundert wie leicht die Umstellung auf den Syntax von BMAx war. mfg Jumper |
||
![]() |
FireballFlame |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
@BladeRunner:
Ich halte diese Überlegungen durchaus für sinnvoll. Ich finde, unabhängig davon, ob man sein Produkt nun verkaufen will oder nicht, sollte man sich Gedanken über die Zukunftssicherheit machen. BladeRunner hat Folgendes geschrieben: Wenn ich nur für mich arbeite weiß ich ja ob die Sprache noch bei mir läuft. Also so what? Stell dir z.B. vor, du fängst jetzt ein Projekt an, holst dir in 1-2 Jahren einen neuen Computer und musst dann feststellen, dass dein Projekt, dass kurz vor der Fertigstellung war, nicht mehr geht. B3D mag noch nicht tot sein, aber diese Ungewissheit möchte man natürlich vermeiden ![]() Insbesondere gilt das natürlich für Neueinsteiger, die BB noch gar nicht haben, und also noch Geld dafür ausgeben müssten. Da stimme ich ZaP 100%ig zu. |
||
PC: Intel Core i7 @ 4x2.93GHz | 6 GB RAM | Nvidia GeForce GT 440 | Desktop 2x1280x1024px | Windows 7 Professional 64bit
Laptop: Intel Core i7 @ 4x2.00GHz | 8 GB RAM | Nvidia GeForce GT 540M | Desktop 1366x768px | Windows 7 Home Premium 64bit |
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich bezog mich bei meiner Aussage ja explizit auf Leute die B3D schon besitzen. sie haben ihr Geld schon investiert, also sehe ich keinen Grund es zu nutzen ![]() Und mal Hand aufs Herz: Wieviele User entwickeln wirklich das 2-Jahre-Mammutprojekt. Also ganz, bis zum Abschluß? Blitz3D ist eine Sprache für Einsteiger und Casual-Games-Entwickler im Hobbybereich, und diesen Zweck erfüllt sie bislang fantastisch. Zumal es ja, wie TFT schon anmerkte, auch externe Lösungen für viele Probleme gibt. Ich empfehle sicher niemandem mehr sich B3D neu zuzulegen, aber ich finde es widersinnig eine Sprache die mir Spass macht ruhen zu lassen wegen meist nichtiger Gründe. (Wobei ich persönlich gestehen muss dass ich seit ich auf BMax erste Gehversuche absolviert habe nichts anderes mehr nutze). |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
![]() |
Diablo |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Kurz: Ich soll BlitzMax nehmen und damit wieder einsteigen (?). Doof ist nur das ich gerne Bücher über die Syntax lese, aber gut, gibt ja hier ein paar Tutorials. Mal schauen. | ||
www.pb-software.de.vu
Meine Entwicklungsseite |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group