Im Gedenken an Tchernobyl und Fukushima

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen

BladeRunner

Moderator

Betreff: Im Gedenken an Tchernobyl und Fukushima

BeitragDo, März 24, 2011 21:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Code: [AUSKLAPPEN]
                        Was nun? H-Milch kaufen
                           oder Büchsenmilch?

                        Wir wissen es nicht.


Code: [AUSKLAPPEN]
                        Verfallsdaten beachten
                         oder Halbwertszeiten?

                        Wir wissen es nicht.


Code: [AUSKLAPPEN]
                        Regenschirm oder
                            Abduschen?

                        Wir wissen es nicht.


Code: [AUSKLAPPEN]
                        Sind Kinder 23-mal oder
                        nur 17-mal so gefährdet
                        wie Erwachsene?

                        Wir wissen es nicht.




Es geht um mehr als um Tiefkühlkost und um die Frage
nach dem unbedenklichen Verzehr von Blattspinat in den
richtigen Bundesländern.



Unsere Politiker haben sich tot gestellt.
Kein Ton von den Herren, die so gerne reden.



Als Lastwagenfahrer einst gegen schleppende Abfertigung
an der Grenze protestierten,
fuhr Herr Strauß ins Krisengebiet.
Im geländegängigen Fahrzeug.



Wenn jetzt Frauen ihre Kinder nicht mehr
auf den Spielplatz lassen können,
Wenn die Landwirte ihr Blattgemüse umpflügen müssen,
wenn Menschen der Strahlengefahr direkt ausgeliefert
sind, entfaltet sich administrative Funkstille.



Der Staat ist untergetaucht

Warum?



Code: [AUSKLAPPEN]
                                        Ruhe bewahren,
                                     nur keine Aufregung,
                                 Gras darüber wachsen lassen:
                        Die Atompolitik darf nicht gefährdet werden.



Nur einer meldete sich zu Wort: Herr Zimmermann.
Er beschimpft die Russen,
sie würden eine unmenschliche Informationspolitik
betreiben, eine verantwortungslose,
weil sie nichts anderes im Sinn hätten als



Code: [AUSKLAPPEN]
                                       Ruhe bewahren,
                                    nur keine Aufregung,
                               Gras darüber wachsen lassen:
                        Die Atompolitik darf nicht gefährdet werden.





Der Kanzler gab aus dem Fernen Osten Anweisungen.
Die Behörden hielten Strahlenwerte geheim.



Heute sind rund 350 Kernreaktoren in rund 30 Ländern in
Betrieb. Zwei haben schrecklich versagt.
Einer in Harrisburg, einer in Tschernobyl.



Nun werden noch mehr Menschen an Krebs sterben.
Das Erbgut vieler Menschen ist seitdem
krankhaft verändert, ohne dass sie es wissen.
Es wird noch mehr Sozialfälle und Krüppel geben.
Die Schadstoffe werden in der Lebensmittelkette bleiben.
Wir reichern uns an.



Versagen gehört zu unserer Welt.
Es gibt keine absolute Sicherheit.
Jede Technik hat Schwachstellen.
Versagen ist menschlich.
Mit Versagen nicht zu rechnen,
ist verantwortungslos und unmenschlich.
Die Atomwirtschaft setzt auf technische Wunderwerke,
die nicht versagen.




Aber sie haben

versagt



Mag sein, die deutschen Atomkraftwerke
sind doppelt so sicher wie die russischen.
Dann passiert es in acht Jahren anstatt in vier.



Und Brokdorf liegt nur 60 km von Hamburg,
Wackersdorf nur 130 km von München,
Biblis nur 50 km von Frankfurt.



Wer evakuiert die Hamburger wohin?
Werden die Müncher nach Capri evakuiert?
Die Frankfurter auf die Kanarischen Inseln?



Jeder wird allein gelassen sein.
Wie schon dieses Mal.
Die Politiker werden wieder unfähig sein,
etwas zu tun.
Sie werden abwiegeln und beschwichtigen.



Code: [AUSKLAPPEN]
                                       Nur keine Panik, sagen sie.
                            Unsere Sorge sei verständlich, sagen sie,
                                           aber völlig überflüssig.
                        Vor allem soll alles so weitergehen, sagen sie.
                                           Nur jetzt noch sicherer.
                           Atomstrom schafft Arbeitsplätze, sagen sie.





Beschwichtigung von Ignoranten.
Sie sehen nichts,
sie hören nichts,
sie lernen nichts.

Sie haben nur gelernt, wie man Wahlen gewinnt.



Was haben wir gelernt?
Es reicht nicht, gegen das Informationschaos und den
Beschwichtigungsnebel der Regierung zu protestieren.
Es reicht nicht, mehr Schutz und Sicherheit zu fordern.
Es reicht nicht, weil uns so eindrucksvoll wie noch nie
bewiesen wurde, in welchem Ausmaß die Politiker
der Lage nicht gewachsen sind.
(Dabei war Tschernobyl nur ein Unfall.
Stellen wir uns vor, es explodieren Sprengköpfe.)



Auswandern? Emigrieren?

Aber wohin?




Jetzt werden wir nicht mehr sagen können,
wir hätten von nichts gewusst.
Wir können nicht fliehen und emigrieren.
Die Welt wird immer mehr zu unserem eigenen Gefängnis.
Zum Gefängnis des atomaren Fortschritts.



Wenn wir heute nichts dagegen unternehmen,
werden sie sich morgen bedanken
für unser Stillhalten und unsere >>Vernunft<<.
Jeder muss überlegen, was er tun kann.
Jeder an seiner Stelle.
Dieses Mal vergessen wir's nicht.





Diese Anzeige erschien am 23.5.1986, vier Wochen nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl, in der Wochenzeitung DIE ZEIT. Sie entstand in einem Freundeskreis von sieben Männern und Frauen. Als verantwortlich im Sinne des Presserechts zeichnete Inge Aicher-Scholl, die Schwester von Hans und Sophie Scholl.

Ich glaube sie hat einen traurigen aber aktuellen Bezug.
Wir haben zu schnell vergessen.
Wir reichern uns weiter an.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92
 

DaLeecher

BeitragFr, März 25, 2011 3:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Diese Liste sollte zum Nachdenken anregen - Quelle: VZ

Zitat:

Vorwort:
----------
Der wohl bekannteste Atomunfall in einer kerntechnischen Anlage ist die Katastrophe im Kernkfraftwerk Tschnobyl, die sich am 26. April 1986 in der Sowjetunion ereignete und zum Sinnbild des Super-Gau in die Geschichte eingegangen ist.

Leider gibt es aber noch zahlreich weitere Unglücke, die anhand der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (INES) als mindestens eines Unfalls der Stufe 4 und höher eingestuft wurden.


Unfälle in kerntechnischen Anlagen:
-----------------------------------------
1945 - Los Alamos, New Mexico / Vereinigte Staaten
1946 - Los Alamos, New Mexico / Vereinigte Staaten
1952 - Chalk River / Canada
1955 - Idaho Falls, Idaho / Vereinigte Staaten
1957 - Kyschtym / Sowjetunion
1957 - Windscale bzw. Sellafield / Großbritannien
1958 - Los Alamos, New Mexico / Vereinigte Staaten
1959 - Simi Valley, Kalifornien / Vereinigte Staaten
1959 - Knoxville, Tennessee / Vereinigte Staaten
1961 - Idaho Falls, Idaho / Vereinigte Staaten
1964 - Charlestown, Rhode Island / Vereinigte Staaten
1964 - Belojarsk / Sowjetunion
1966 - Melekess, nahe Nischnii Nowgorod (Gorki) / Sowjetunion
1966 - Monroe, Michigan / Vereinigte Staaten
1969 - Lucens / Schweiz
1969 - Rocky Flats, Colorado / Vereinigte Staaten
1973 - Windscale bzw. Sellafield / Großbritannien
1973 - Leningrad / Sowjetunion
1974 - Leningrad / Sowjetunion
1977 - Belojarsk / Sowjetunion
1977 - Jaslovské Bohunice / Tschechoslowakei
1978 - Belojarsk / Sowjetunion
1979 - Three Mile Island, Pennsylvania / Vereinigte Staaten
1980 - Saint-Laurent / Frankreich
1992 - Tschernobyl / Sowjetunion
1983 - Buenos Aires / Argentinien
1985 - Wladiwostok / Sowjetunion
1986 - Gore, Oklahoma / Vereinigte Staaten
1986 - Tschernobyl / Sowjetunion
1993 - Sewersk / Russland
1999 - Tōkai-mura / Japan
2006 - Fleurus / Belgien
2011 - Fukushima / Japan


Störfälle in europäischen kerntechnischen Anlagen:
------------------------------------------------------------
1967 - Würenlingen / Schweiz
1972 - Santa María de Garoña / Spanien
1979 - Doel 2 / Belgien
1981 - La Hague / Frankreich
1983 - Doel 1 und 2 / Belgien
1986 - Mühleberg / Schweiz
1986 - La Hague / Frankreich
1989 - Krško / Slowenien (Jugoslawien)
1989 - Vandellòs 1 / Spanien
1990 - Leibstadt / Schweiz
1992 - Dessel / Belgien
1993 - Loviisa 2 / Finnland
1993 - Bugey / Frankreich
1994 - Dukovany / Tschechien
1995 - Trillo / Spanien
1996 - Oskarshamn 1 / Schweden
1998 - Doel oder Tihange / Belgien
1999 - Blayais / Frankreich
2003 - Paks / Ungarn
2003 - Kosloduj 3 / Bulgarien
2004 - Vandellòs 2 / Spanien
2004 - Balakowo / Russland
2005 - Sämtliche KKW / Frankreich
2005 - Leibstadt / Schweiz
2005 - Windscale bzw. Sellafield / Großbritannien
2005 - Forsmark / Schweden
2006 - Kosloduj 5 / Bulgarien
2006 - Forsmark / Schweden
2007 - Leibstadt / Schweiz
2007 - Dampierre / Frankreich
2007 - Penly 2 / Frankreich
2007 - Cattenom / Frankreich
2007 - Beznau 1 / Schweiz
2007 - Vandellòs 2 / Spanien
2008 - Paluel / Frankreich
2008 - La Hague / Frankreich
2008 - Ascó / Spanien
2008 - Flamanville / Frankreich
2008 - Cruas 4 / Frankreich
2008 - Riwne / Ukraine
2008 - Eurodif / Frankreich
2008 - Tricastin / Frankreich
2008 - Santa María de Garoña / Spanien
2008 - Fleurus / Belgien
2008 - Gravelines 5 / Frankreich
2008 - Ascó / Spanien
2009 - Cadarache / Frankreich
2009 - Cruas / Frankreich
2009 - Fessenhei m/ Frankreich
2011 - Kernkraftwerk Tricastin / Frankreich


Schlußwort:
--------------
Wir sind für den Ausstieg aus der Atomenergie!
Schluß mit diesem unkontrollierbaren und todbringenden Wahnsinn!
 

DaLeecher

BeitragFr, März 25, 2011 3:25
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Desweiteren kann ich jeden der sich mit Tschernobyl und die Wahrheit auseinandersetzen will nur folgendes empfehlen - sehr interessant und sehenswert!!

Zitat:

Dies ist in der Tat eine der besten Dokumentation über das Tschernobyl-Unglück von 1986. Eine beeindruckende Doku über den Ablauf nach der Reaktor-Explosion und die wahren Folgen der Katastrophe...

http://www.youtube.com/watch?v=-TgczLGbZSA

Am besten wirklich alle 10 teile in Ruhe anschauen!

Xaron

BeitragFr, März 25, 2011 10:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Alles gut und schön, aber ich sehe kurzfristig(!) keine Alternativen zur Kernkraft. Und mit kurzfristig meine ich die nächsten 20 Jahre.
Cerberus X - Monkey X Reloaded!

Holzchopf

Meisterpacker

BeitragFr, März 25, 2011 10:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Mal eine ganz dumme (und vielleicht provokative) Frage: Was macht ihr, wenn sich in ein paar Monaten herausstellt, dass die Abschaltung der sieben Atommeiler tatsächlich nichts weiteres als ein Wahlkampfmanöver war? Wenn sich herausstellen sollte, dass die Legislative ihr persönliches Machtbedürfnis auf Kosten eurer und unserer Gesundheit und Sicherheit befriedigt?
"Brüderle soll am 14. März vor Industrie-Vertretern erklärt haben, die vorübergehende Abschaltung der sieben älteren Atommeiler in Deutschland nach der Fukushima-Katastrophe sei Wahltaktik gewesen." [Quelle] Ist diese Äusserung tatsächlich der grössere Skandal als die Wahrscheinlichkeit, dass die Abschaltung nur Wahltaktik ist? Was ging euch durch den Kopf, als Frau Merkel die Abschaltung verkündete? Und wisst ihr schon, wie euch zumute sein wird, wenn die genau gleichen Reaktoren wieder ans Netz gehen?

Irgendwie sollten wir die Atomlobby doch längst abdrücken können. Aber solange uns nicht danach zumute ist, Strom zu sparen, wird sie die Überhand behalten und mit uns tun dürfen, was sie will.

Atompolitik geht uns alle an - und darum sollten wir uns alle aktiv daran beteiligen. Strom zu sparen ist übrigens nicht der kleinste Beitrag, den man dabei leisten kann.

Xaron

BeitragFr, März 25, 2011 11:18
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Natürlich ist das dem Wahlkampf geschuldet. Aber niemand sollte so naiv sein zu denken, dass rot oder grün oder lila da irgendwas anders gemacht hätten/haben. Und das ist auch das große Problem der Politikverdrossenheit, dass es einfach keinen Unterschied macht, ob nun schwarz-gelb oder rot-grün oder wer auch immer regiert. Alles Pfeifen.

Trotz allem würde ich Fukushima nicht in einem Atemzug mit Tchernobyl erwähnen. Das sind noch 2 komplett unterschiedliche Geschichten.
Cerberus X - Monkey X Reloaded!

biggicekey

BeitragFr, März 25, 2011 12:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich behaupte einfach mal der Mensch hätte ohne Erfindung der Atomkraftwerke heute trotzdem genügend Strom um auf dem gleichen Industriellen Stand zu sein. Sämtliche Geräte und Maschinen wären dann einfach schon wesentlich sparsamer entwickelt worden.

Jetzt sofort abschalten geht wahrscheinlich nicht, aber ersetzen mit Sicherheit.
#45 www.icekeyunlimited.de www.starcrusade.de
Gewinner BCC#17 !!! mit dotkiller
Nothing more to register - you've cleaned us out![/size]

Xaron

BeitragFr, März 25, 2011 12:50
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Glaube ich nicht. Oder aber wir hätten keine Kohle/Öl mehr. Wink
Cerberus X - Monkey X Reloaded!
 

DaLeecher

BeitragFr, März 25, 2011 13:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hat doch unsere nette Regierung bzw. unsere Bundeskanzlerin Frau Angela Merkel erst noch im September 2010 verkündet, dass alle unsere Atomkraftwerke in Deutschland geprüft worden sein und sicher wären - so verwundert es einen doch sehr, dass unsere Kanzlerin nach dem Vorfall in Japan plötzlich die AKW-Laufzeitverlängerung für drei Monate aussetzen will und man das Thema Sicherheit unserer Atomreaktoren erneut prüfen müsse.

So so... Warum erneut prüfen, wenn es doch zuvor noch hieß, dass unsere Anlagen zu den sichersten der Welt gehören würden? Vielleicht wurde das Volk wieder einmal von unseren Politikern nur hinters Licht geführt und belogen!

Ich persönlich habe diese Lügen voll und und bin für ein sofortiges abschalten unserer AKWs - und zwar jetzt und für immer!!!



Und für alle die noch immer glauben, dass Atomenergie sauber und die preiswerteste Alternative wäre... Wenn man alle tatsächlichen Kosten für Atomstrom zusammen addiert, so ist dieser weit aus teurer und zuletzt gefährlicher! Warum Atomstrom in wirklich teurer ist? Rechnet man die Kosten für die Endlagerung hinzu und die unglaublichen Summen an staatlichen Subventionen (sprich Steuergelder) die in die Atomlobie fliesen, so merkt man recht schnell was hier für ein Spiel gespielt wird - nur darüber mag keiner wirklich reden und die wenigsten hinterfragen dieses auch.

Von daher das Argument, der Strom würde teurer werden ist einfach nur reine Volksverarsche (sorry für den Ausdruck) und Abzocke beim kleinem Mann... Würde man auch andere Energien so wie die Atomlobie staatlich subventionieren, dann müßte der Strom sogar einiges billiger werden!

Außerdem stellt sich doch auch die Frage, wenn man so urplötzlich mehrere AKWs vom Netz nehmen kann... Wo kommt denn dann aufeinmal der eigentlich fehlende Strom her? ^^ Also alles nur Augenwischerei... Ich habe mal einen Bericht gesehen, in dem gesagt wurde, würde jeder Haushalt sein Dach mit Solarzellen ausstatten, so bräuchten wir keine AKWs und fast gar keine normalen Kraftwerke mehr!

Ich denke auch, dass mit sicherheit schon seit Jahren Pläne für Technologien existieren, mit denen man auf anderer Art und Weise (Umweltfreundlich und billig) Strom produzieren kann... Aber davon hätten weder die Ölländer und Ölkonzere etwas... also darf man doch von ausgehen, dass diese Herren auch schon vorgesorgt haben, wenn Öl und Co zu neige gehen... Die haben mit sicherheit solche Patente/Ideen für viel Geld eingekauft und halten diese unter Verschluss....

Fakt ist einfach... leider reagiert heute nur noch Geld die Welt... ganz egal auf Verluste der Bevölkerung... Hauptsache immer schön von den TV Medien beeinflussen lassen und in der Bevölkerung Angst auslösen... Nur so gibt der kleine 'dumme' Bürger nach und nickt für angebliche mehr sicherheit, und lässt sich durch Kameraüberwachungen / RFID / elek Perso mit Fingerabduck usw die Freiheit berauben... Wann werden die Leute endlich mal wach und kapieren was von ganz oben gespielt wird? Sorry.. etwas am Thema vorbei.. aber mußte einfach mal in dem Zusammenhang mit gesagt werden ^^

BtbN

BeitragFr, März 25, 2011 15:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Xaron: Ich lebe lieber ohne Strom als mit Kernkraft!
Es geht mir nicht in den Kopf, wie menschen für diese Tickenden weltvernichter sein können...

Sir Gauss der III

BeitragFr, März 25, 2011 15:31
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Dann also doch ^^

Zitat:
Würde man auch andere Energien so wie die Atomlobie staatlich subventionieren, dann müßte der Strom sogar einiges billiger werden!

Naja, die A-Stromlobby wird derzeit vom Staat abgezockt. Dies ist einer der gründe, warum viele politiker für längere laufzeiten sind\waren.

Abgesehen von den Abgaben und den enorm hohen Rücklagen die die kraftwerkbetreiber für Entsorgung ect. Aufbringen und bilden müssen, Ich hab bislang keine Zahlen gefunden die eine Subvention der A-Energie belegen würden.

Anderseits, 15% unseres Strompreises sind Subventionskosten für Regenerative Energien.
zudem aus Wiki:
Zitat:
Den Erzeugerpreis pro Kilowattstunde von 2,65 Cent/kWh in deutschen Kernkraftwerken gibt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Vergleich zu jenen von Braunkohle 2,40 Cent/kWh, Steinkohle 3,35 Cent/kWh, Wasserkraft 4,3 Cent/kWh, Erdgas 4,90 Cent/kWh, Windenergie 9 Cent/kWh und Photovoltaik 54 Cent/kWh als kostengünstig an.[34]

hab ich schon mal angeführt. bei wirtschaftlich abgeschreibenen AKWs kostet die Kilowattstunde nur 1,70€.

es sit schon ein ziemlicher unterschied im preislichen Sektor.

Dazu kommt, dass viele zwar gegen A-Strom und grundsätzlich für Grünen sind, aber den dann bitte nicht vor der eigenen Haustüre (Stausee, Windpark ...) Dagegen bilden sich schon jetzt lokale "Wutbürger"-gruppen.

Dass die AKWs jetzt, im relativ milden Frühling, vom netz kommen, hat auch sicher keine Auswirkung auf unseren Stromverbrauch im Winter.

Zudem, wer etwas zurück denken mag, es gab fast einen Volksaufstand als die Strompreise um ein paar % stieg. von jetzt auf nachher ohne AKW steigen die Preise um gut und gern 2-300%. wollen das nur die Politiker nicht?
 

BBPro2

BeitragFr, März 25, 2011 15:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
die frage ist was priorität hat

billiger strom oder ein gewisses risiko (egal wie kleine es ist) das gesamte land + umgebung in schutt und asche zu legen für die nächsten zehntausend jahre auszuradieren

ich persönlich wüsste wofür ich mich entscheiden würde.

Chester

BeitragFr, März 25, 2011 18:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
DaLeecher hat Folgendes geschrieben:
Hat doch unsere nette Regierung bzw. unsere Bundeskanzlerin Frau Angela Merkel erst noch im September 2010 verkündet, dass alle unsere Atomkraftwerke in Deutschland geprüft worden sein und sicher wären - so verwundert es einen doch sehr, dass unsere Kanzlerin nach dem Vorfall in Japan plötzlich die AKW-Laufzeitverlängerung für drei Monate aussetzen will und man das Thema Sicherheit unserer Atomreaktoren erneut prüfen müsse.

So so... Warum erneut prüfen, wenn es doch zuvor noch hieß, dass unsere Anlagen zu den sichersten der Welt gehören würden? Vielleicht wurde das Volk wieder einmal von unseren Politikern nur hinters Licht geführt und belogen!
Wahlkampftaktik. Aktionismus. Die Atomkraftwerke werden danach genau sicher sein wir vorher. Inwiefern hier man von sicher sprechen kann ist natürlich jedem selbst überlassen.
Aber das ist die einzige Möglichkeit für die Regierung keine allzugroßen Wahlverluste einzustecken angesichts Japan. Hätten sie nämlich nichts gemacht und behauptet, dass in Deutschland so etwas nicht passieren kann, dann würde die Opposition Amok laufen, inklusive der wütenden Bürger. Denn hier in RLP, wo nächste Woche Landtagswahlen sind, sind das evtl. Themen, nach denen sich die Bürger richten, denn hier sind die Parteiprogramme alle ziemlich ähnlich.

Realistisch betrachtet kann sowas in Deutschland auch nicht passieren. Wenn man die geografische Lage von Japan mit Deutschland vergleicht, ist es einfach nur fahrlässig, in Japan auf Atomkraft zu setzen. Die realistischste Gefahr bei uns sind wahrscheinlich Flugzeugabstürze, für die die Mehrheit der deutschen AKWs gerüstet sind. Nicht alle, und ich betone das "wahrscheinlich".

DaLeecher hat Folgendes geschrieben:
Ich persönlich habe diese Lügen voll und und bin für ein sofortiges abschalten unserer AKWs - und zwar jetzt und für immer!!!

Mindert nicht die Gefahr, die Brennstäbe müssen weiterhin gekühlt werden. Zweitens, ist dies wirtschaftlich nicht durchsetzbar, denn 22% des Binnenbedarfs werden von AKWs gedeckt. Gleichzeitig hat man aber nur 5% über dem Bedarf produziert. D.h. ja, man kann abschalten, aber im Moment noch nicht alle (hab mal irgendwas von 8 Stück gelesen, was zu Merkel's Moratorium passen würde).

DaLeecher hat Folgendes geschrieben:
Von daher das Argument, der Strom würde teurer werden ist einfach nur reine Volksverarsche (sorry für den Ausdruck)
Stromerzeuger wie Uran, Kohle, Erdgas sind begrenzte Ressourcen und können nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage nur teurer werden. Denn auch der Strombedarf nimmt zu. Laut der Quelle von oben werden 17% des Bedarfs von regenerativen Energien getragen. Diese erforden im Moment jedoch noch hohe Investitionskosten. Demzufolge kann es noch eine ziemliche Zeit dauern bis der Strom wieder günstiger wird.

DaLeecher hat Folgendes geschrieben:
Außerdem stellt sich doch auch die Frage, wenn man so urplötzlich mehrere AKWs vom Netz nehmen kann... Wo kommt denn dann aufeinmal der eigentlich fehlende Strom her? ^^ Also alles nur Augenwischerei... Ich habe mal einen Bericht gesehen, in dem gesagt wurde, würde jeder Haushalt sein Dach mit Solarzellen ausstatten, so bräuchten wir keine AKWs und fast gar keine normalen Kraftwerke mehr!
Wir haben zwei Photovoltaikanlagen und die produzieren in den Wintermonaten ziemlich genau gar nix. Das Problem sind dabei mehrere Faktoren:
1. Die hohen Anschaffungskosten (in unserm Fall sind die dank staatlicher Zuschüsse beim Stromverkauf in ca. 10 Jahren wieder raus)
2. Nicht jedes Dach ist dafür geeignet, ebenso ist der Wirkungsgrad abhängig von der Ausrichtung und dem Dachwinkel
3. Ebenso ist die Effizienz logischerweise auch witterungsbedingt
4. Die Lebenszeit beträgt nur 20-30 Jahre
5. Die Herstellung der Solarzellen ist alles andere als umweltfreundlich (nach ca. zwei Jahren ist die Energie wiedergewonnen, die zur Herstellung benötigt wurde)

DaLeecher hat Folgendes geschrieben:
Fakt ist einfach... leider reagiert heute nur noch Geld die Welt... ganz egal auf Verluste der Bevölkerung... Hauptsache immer schön von den TV Medien beeinflussen lassen und in der Bevölkerung Angst auslösen... Nur so gibt der kleine 'dumme' Bürger nach und nickt für angebliche mehr sicherheit, und lässt sich durch Kameraüberwachungen / RFID / elek Perso mit Fingerabduck usw die Freiheit berauben... Wann werden die Leute endlich mal wach und kapieren was von ganz oben gespielt wird? Sorry.. etwas am Thema vorbei.. aber mußte einfach mal in dem Zusammenhang mit gesagt werden ^^
Ja, so funktioniert die Welt. Wenn du daran etwas ändern willst, geh in die Politik Smile

PS: Ich möchte mich hier weder für noch gegen Atomkraft aussprechen, sondern möchte nur, dass man rational bleibt anstatt Aktionismus sprichwörtlich zu fordern.

tedy

BeitragFr, März 25, 2011 19:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort.

Zwar will ich kein Schlangenöl verbreiten aber ich denke folgendes würde schon vor 20 Jahren die Energiesituation ändern.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34400/1.html "Kalte Fusion" (Da sind sie sich noch nicht sicher)
Lest euch einfach mal den Artikel durch. Scheinbar haben Italienische Forscher einen Weg zur Kalten Fusion (Nickel + Wasserstoff) gefunden. Im April haben sie schon den Bau eines 1 MW Generators bestätigt.

Ganz kompliziertes Thema und ich will auch keine Lügen verbreiten also bildet euch selbst ein Bild.

Tedy
01010100 01100101 01000100 01111001 00100000 00111010 01000100

Moep

BeitragFr, März 25, 2011 20:20
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
@DaLeecher

Die Liste regt durchaus zum Nachdenken an.


Folgendes soll auch das selbe bewirken :

Ich sehe in der Liste nicht ein einziges mal "Deutschland".


mfg
Hardstyle Schleichwerbung:
http://www.youtube.com/user/Hackepeter42

Achtung: Suchtgefahr!
moep123.ohost.de

BladeRunner

Moderator

BeitragFr, März 25, 2011 20:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Mindert nicht die Gefahr, die Brennstäbe müssen weiterhin gekühlt werden.

Je früher wir abschalten desto eher wird auch diese Zeit vorüber sein. "Ich kann nicht aufhören - es würde ja noch etwas dauern" ist meines Erachtens kein gültiges Argument.
Ich werde hier nicht diskutieren, ich wollte eigentlich nur ein Statement geben, weil mir bei Herrn Brüderles Ansage zum Moratorium (und der zweifelhaften rechtlichen Situation desselben) wieder diese Anzeige einfiel, die ich als Kind selbst las und die mir tief ins Gedächtnis gebrannt ist.
Ich frage mich halt wieviel noch passieren muss bis wir es lernen. Tchernobyl und Fukushima sind meiner Meinung nach durchaus vergleichbar - beide zeigen dass die Technik nicht perfekt ist, sie es nie sein kann. Ob nun der Mensch versagt oder das Konstrukt ist für die Folgen unerheblich. Wir spielen mit Gewalten die wir nicht beherrschen können.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

D2006

Administrator

BeitragFr, März 25, 2011 20:39
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
Ist eine Laufzeitverlängerung notwendig, um auf erneuerbare Energien umzusteigen?

Nein! Diese Zeit zum Umstieg auf erneuerbare Energien wurde bereits in den Zeitraum für den Atomausstieg einkalkukert (Anm.: in den Atomausstieg "vor 2010"). ... Allein durch die Steigerung der Stromproduktion aus den Erneuerbaren von 2005 (rund 62 Milliarden kWh) auf die in einer aktuellen Studie des Bundesumweltministeriums prognostizierte Leistung für 2010 (rund 85 Milliarden kWh) (Anm.: tatsächlich waren es sogar >100 Milliarden kWh, Quelle) wird annähernd der Strom ersetzt, den die bis dahin gemäß Atomausstiegs-Vereinbarung abzuschaltenden (Anm. bis vor Fukushima aber immer noch laufenden) vier Atomkraftwerke liefern. Das Ziel des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), bis 2010 einen Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien von min. 12,5% zu erreichen, würde damit sogar übertroffen. (Anm. wurde er mit 16.5% deutlich.)


Weiterhin..., Zitat:
Fazit

Es gibt keinen Anlass, den mit der Stromwirtschaft vereinbarten Ausstieg aus der Kernenergie in Frage zu stellen. Er stellt (Anm.: stellte bis 2010) geltendes Recht dar, an dem gemäß Koalitionsvertrag der Bundesregierung festgehalten wird. Die Zukunft liegt nicht darin, eine Risikotechnik aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts wiederbeleben zu wollen. Sie liegt vielmehr in einer nachhaltigen Energiewirtschaft, die insbesondere auf Effizienz und Einsparung, aber immer mehr auch auf erneuerbare Energien basiert.


Dieser Text entstammt der Infobroschüre "ATOMKRAFT: EIN TEURER IRRWEG. Die Mythen der Atomwirtschaft", herausgegeben vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im März 2006.
  • Zuletzt bearbeitet von D2006 am Fr, März 25, 2011 22:05, insgesamt einmal bearbeitet
 

Matthias

BeitragFr, März 25, 2011 21:03
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hay.

Die Menschen in Japan tun mir wirklich leid. Vorallem die Verschleierungstaktik der Kraftwerksbetreiber bzw Politik.

Ich finde es unverantwortlich auch in Deutschland wie Politiker einfach so entscheiden können, aus reinen Kostengründen tausende von Menschen eine eventuele Lebenslange Schädigung zuzumuten.

Und für diese eventuelle Schädigung hat der Steuerzahler auch noch Jahrzehnte lang bezahlt.
Und das beste daran, er wird auch noch zehntausende Jahre lang dafür bezahlen das kein Terorist an
den radioaktiven Atommüll kommt, aus dem mann wunderbar eine schmutzige Bombe bauen könnte.

Dann noch zu behaupten alle wollten es so, ist echt dreißt.

Die Strompreise entstehen an den Strommärkten und werden von Spekulanten viel deutlicher beeinflust wie vom Erzeugerpreis. Die Nachfrage regelt den Preis. Mann kann auch massenweise Strom zurück halten,
um den Preis in die höhe zu treiben.

Japan ist für die Spekulaten ein echter Glücksfall. Wenn doch endlich mal der langersehnte Supergau kommen würde, wäre es noch viel besser.

Sie kaufen jetzt schon unmengen an Ökostrom auf, weil sie wissen das viele auf Ökostrom umsteigen werden.
Das führt zu einer verknappung und der Preis explodiert.

Ich denke aber auch das die 7 AKWs nicht mehr ans Netz gehen werden.
Um die restlichen vor der Moral des Volkes zu retten.

40 Jahre Atomkampf. Haben dazu geführt das endlich der Wunsch vom Volk für den Atomausstieg von der Politik akzeptiert wurde. Es gab Gesetze.

Doch die CDU tritt die Wünsche des Volkes mit füßen.
Aber das ist ja auch klar.
Umso höher die Pateispenden aus der Wirtschaft umso mehr rücken die Gewinne der Wirtschaft bzw Energiekonzerne ins Blickfeld der Patei.

Danach gibs für den meisten Politikern auch noch gut bezahlte Jobs in der Wirtschaft und einige haben auch das Glück sich in Energiekonzerne wieder zu finden.

Die Demokratie ist vorgeheuchelt. Der Kapitalismuß wird schön geredet, obwohl jeden Tag Menschen an Hunger sterben, und an der Umweltzerstörung hat sowieso jeder einzelne selbst schuld.
Dann hat er ebend noch nicht genug gespart.

Wenn die Energiekonzerne schon nicht für ihre kosten der Endlagerung aufkommen wollen dann solten sie wenigstens alle Atom-Gewinne an die Regierung abführen damit Ökostrom unterstützt werden kann.

Oder zumindestens über Jahrzehnte lange Subwensionen zurück zahlen.
Aber die Wirtschaft hat die CDU voll im Griff.
Ich bin mir sicher das unsere Kanzlerin ihren Job bei den Energiekonzernen schon mehr als verdient hat.
Die Laufzeitverlängerungen waren länger als von den Energiekonzernen gefordert.
Sicher ist sicher.

Xaron

BeitragFr, März 25, 2011 22:37
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Die Wirtschaft hat die SPD genauso im Griff, mach Dir da mal keine Illusionen. Was haben denn 8 Jahre Rot/Grün gebracht? Die hatten doch alle Zeit.
Cerberus X - Monkey X Reloaded!
 

Macintosh

BeitragSa, März 26, 2011 12:53
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hoffe das ist ok wenn man hier einfach mal nen link ohne großer erklärung postet.
http://www.youtube.com/watch?v=esJhaGXl64w

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group