Kostenloser Obfuscator
Übersicht

![]() |
Thunder |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Eines noch: Weil jetzt die Servergeschichte aufgerollt wurde, was wenn der Cracker einfach die Codesequenz überspringt, die den Code überprüft, den das Programm vom Server bekommt? Ich denke, das war doch das eigentliche Problem und ein Server hindert ihn nicht daran.
Illegale Software lässt sich imho nur durch Leute aufhalten, die ihren Einsatz oder ihre Verbreitung melden. (Ich bin ziemlich sicher, dass die Unternehmen, die große Softwarepakete verkaufen im Internet nach Cracks/Serials etc. für ihre Programme suchen um sie zu melden bzw. die gewissen Serials, die sich im Internet finden, in ihren Programmen zu sperren) |
||
Meine Sachen: https://bitbucket.org/chtisgit https://github.com/chtisgit |
![]() |
Der Eisvogel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Naja, wenn ich benötigte Daten aus dem Internet beziehe, dann bringt es nichts, die Codesequenz zu überspringen, da das Programm nicht funktionieren wird. | ||
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB Projekte: Window-Crasher Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen. |
![]() |
Starwar |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die Daten werden ja auf jeden Fall lokal (zwischen-)gespeichert.
Das ist eine Lücke, die man zum Cracken ausnutzen kann. MFG |
||
![]() |
Der Eisvogel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Naja, da es sich hier um mehrere Daten handelt, denke ich mal wird das nicht so einfach, da sie weder auf der Festplatte noch im Klartext im RAM enthalten werden sein. Und selbst wenn man es noch cracken kann, was sicherlich möglich ist, scheint es mir noch immer die sicherste Methode. | ||
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB Projekte: Window-Crasher Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen. |
![]() |
Starwar |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bitte denke daran deine Kunden vor dem Kauf frühzeitig darauf Aufmerksam zu machen, dass sie zum benutzen des Programmes online sein müssen.
Ich glaube nicht das das verkaufsfördernd ist, aber die Entscheidung liegt natürlich bei dir und deine Gründe kann ic nachvollziehen. Aber denk dran am EHRLICHEN Kunden dran zu bleiben und ihn keine Steine in den Weg zu legen. MFG |
||
Sterbendes Lüftlein |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Text entfernt | ||
![]() |
Der Eisvogel |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sie bringt, was da es sich um ein Programm handelt das mit einem anderen zusammenarbeitet, welches auf einen dauerthafte Verbindung mit dem Internet besteht, also wird das kein Problem sein, denke ich. Nutzer, welche mein Programm nicht nutzen würden auf Grund der benötigten Internet-Verbindung würde garnicht erst auf die Idee komme mein Programm nutzen zu wollen, da sie das Haupt-Programm ohne Internet nicht nutzen können. | ||
Ungarische Notation kann nützlich sein.
BlitzMax ; Blitz3D Win 7 Pro 64 Bit ; Intel Core i7-860 ; 8 GB Ram ; ATI HD 5750 1 GB Projekte: Window-Crasher Ich liebe es mit der WinAPI zu spielen. |
![]() |
ZaP |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Und was für eine Zielgruppe hast Du? Wenn dann doch eine Kopie kostenlos verteilt würde, dann würde der normale Mausschieber doch nicht gezielt danach suchen, allein schon aus Angst vor Viren. Wenn deine Software wirklich gut ist, dann wirft sie genug Einnahmen ab, selbst wenn sie auf einschlägigen Seiten zu finden ist.
Mir ist auch keine Software bekannt, welche noch nicht geknackt wurde. |
||
Starfare: Worklog, Website (download) |
![]() |
Firstdeathmaker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Also, meine Erfahrungen zeigen, dass man ein Program nicht sicher machen kann. Punkt. Was meint ihr, weshalb millionenschwere High-End Games nach nur wenigen Tagen gecrackt werden? Und die stecken wirklich viel Aufwand in den Kopierschutz.
Aber es gibt viele interessante Ideen zum Thema: - Keys (leicht zu umgehen) - Selbsmodifizierender Code (heutzutage schlecht machbar) - Verschlüsselter Code (Beispiel Skype, wurde aber auch geknackt) - Online-Registrierung (relativ leicht zu umgehen) - Online-Zwang durch Contentlücken die dynamisch nachgeladen werden müssen. Dadurch gewinnt man als Publisher wenigstens Zeit. Ich meine sogar WoW wurde gecrackt. War zwar sehr aufwendig, aber es gibt ja definitiv Freeshards. Meine Meinung dazu ist: Keinen Kopierschutz einbauen, dafür lieber mehr Features einbauen und Käufern regelmässig sinnvolle Updates bieten. Durch die hohe Kundenfreundlichkeit machst du dich unter den ehrlichen Käufern beliebt, und die Raubkopierer hätten dein Spiel / Programm sowieso nicht gekauft. |
||
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon Gewinner des BCC #57 User posted image |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group