Code Cruncher für BlitzMax
Übersicht

![]() |
Firstdeathmaker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bei den Wettbewerben gibt es deshalb eine Codegrößenbeschränkung, weil das am einfachsten überprüft und umgesetzt werden kann. Es ist doch häufig so, dass sich die praktischste Lösung durchsetzt, und das ist nunmal die der Codegrößenbeschränkung. | ||
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon Gewinner des BCC #57 User posted image |
MasterK |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Firstdeathmaker hat Folgendes geschrieben: Es ist doch häufig so, dass sich die praktischste Lösung durchsetzt, und das ist nunmal die der Codegrößenbeschränkung.
Das kann man eben durchaus anders sehen. Bei einem token-basiertem wettbewerb bringen solche "code cruncher" eben keine vorteile, da ist allein das können des programmierers gefragt. |
||
+++ www.masterk.de.vu +++
Lila FTW! |
![]() |
mpmxyz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die Diskussion hat mich dazu bewegt, heute mal am SuperCodeCuncher zu arbeiten.
Ich habe ihn an die neue Tokenizer-Version angepasst und ein paar neue Sachen eingebaut. So habe ich Xeres Vorschlag berücksichtigt und erweitert. Alle Zahlen werden jetzt gekürzt und möglicherweise auch in ihrer Darstellungsweise umgewandelt. Die überflüssigen Leerzeichen, die das wurgel entdeckt hat, werden ab jetzt verschwinden. Nun noch meine Argumente gegen das Token-System: Das jetztige System funktioniert gut und hat den Vorteil der Einfachheit. Während hier nur Fragen kämen, welche der beiden angezeigten Dateigrößen die richtige sei, gäbe es bei diesem Vorschlag einige Dinge, die nicht eindeutig wären, da nicht klar ist, was als ein Token zählt und was nicht. Beispiele: Ist ein Klammerpaar ein Token oder ist es jede Klammer einzeln? Was macht man mit <Doppelpunkt + Typangabe> in BlitzMax? Da könnte man ja immer noch kürzen. Zum Schluss wird es dann auch noch Pflicht, ein Programm zum Token-Zählen zu nutzen. Denn sonst wäre eine Zählung sehr umständlich. Aber auch mit einem Programm ist es nicht so schnell getan, als wenn man sich die Datei im Windows-Explorer anschaut. Und wozu muss man das Zählsystem ändern, wenn es keinen den Problemen entsprechenden Mehrwert hat? Es ist ja nicht so, dass man mit einem Codecruncher einen Vorteil gegenüber anderen hat - diese hätten den ja auch nutzen können. mfG mpmxyz |
||
Moin Moin!
Projekte: DBPC CodeCruncher Mandelbrot-Renderer |
Guamtmsou G. |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Very nice JOB!
P.S. "or" must be excluded from functions-generated-names |
||
![]() |
mpmxyz |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Thank you!
It looks like I forgot to include the logical operators in the blacklist. Unfortunately I stopped working on the BlitzMax parsing module. So can't change anyhing on the Super Code Cruncher soon. But at least there is a solution: Add a blacklist! There are two different ways: 1st: Create a blacklist.txt and add a line "or". (1 line->1 blacklisted word) You have drag the blacklist together with the code files. 2nd: Use the *.ini and add the line "blacklist=or". You can even combine both possibilities and include a blacklist.txt in an ini file: "file=blacklist.txt". ![]() |
||
Moin Moin!
Projekte: DBPC CodeCruncher Mandelbrot-Renderer |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group