[GELÖST] Inno Setup Problem.

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

 

CO2

ehemals "SirMO"

Betreff: [GELÖST] Inno Setup Problem.

BeitragSo, Mai 01, 2011 21:06
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,
habe mir heute mal INNO Setup runtergeladen (Damit erstellt man Installations-exen) und musste feststellen, das das Script was ich habe erstellen lassen (über den assistenten den es dabei gibt, wo man sich seine Installation einfach zusammenklicken muss) nicht das macht, was es verspricht...
Also ich bin gerade bei diesem Programmabschnitt, wo man die Dateien und Ordner auswählen kann, die bei der Installation erstellt werden sollen. da füge ich auch ganze ordner hinzu, weil ich dachte, das er die dann auch erstellt. als ich dann fertig war habe ich es mal ausprobiert, aber er erstellt die von mir angegebenen ordner nicht, sondern kopiert die in den angegebenen ordnerpfad liegenden dateien und ordner einfach in das vom User gewählte verzeichnis.

hoffe iwer kann mir helfen,
mfG,
CO2
mfG, CO²

Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java
Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti
  • Zuletzt bearbeitet von CO2 am Mo, Mai 02, 2011 21:14, insgesamt einmal bearbeitet

biggicekey

BeitragSo, Mai 01, 2011 21:44
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
du machst dir keine freunde mit installationspaketen bei demos und mini wip spielen etc.

zu deiner frage wende dich am besten an den inno setup suport oder ein entspechendes forum.
#45 www.icekeyunlimited.de www.starcrusade.de
Gewinner BCC#17 !!! mit dotkiller
Nothing more to register - you've cleaned us out![/size]

Midimaster

BeitragMo, Mai 02, 2011 6:52
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
da könnte ich dir helfen. ich arbeite seit Jahren mit dem Inno-Setup.

es ist sowohl möglich, alle dateien eines best. Ordners des Sourcerechners in das sStup mit aufzunehmen, als auch alle diese Dateien in einen best. Pfad auf dem Zielrechner wieder abzulegen.

wenn ich nachher im Büro bin, werde ich dir ein betreffendes Beispiel aus meinen Scripts senden.

Allerdings gibt es für BMax mit dem Koriolis-ZipStream einen eleganteren Weg vielleicht sogar ohne Installer auszukommen.
 

CO2

ehemals "SirMO"

BeitragMo, Mai 02, 2011 7:43
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ok, erstmal danke für die Antworten.

@ biggicekey:
Ich will ja wenn es fertig ist, beides Anbieten, Package und Setup.

@ Midimaster:
Achso, du meinst, das ich einfach nur einen Ordner adde, in dem sich die Daten befinden? Das habe ich noch gar nicht ausprobiert... Danke für den Vorschlag.
mfG, CO²

Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java
Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti

Midimaster

BeitragMo, Mai 02, 2011 18:07
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Also hier jetzt mal eines meiner SETUP-Files:


In der ersten Abteilung [Setup] legst du alle allgemeinen Daten ab:

Das Programm, dass hiermit installiert wird heißt "Rhythmustrainer", überall wo das steht schreibst Du Deinen
Programmnamen rein. Meine Firma heißt "Midimaster", überall wo das steht, schreibst Du Deine Firma rein.

Code: [AUSKLAPPEN]
[Setup]
AppName=Rhythmustrainer
UsePreviousAppDir=Yes
AppVerName=Rhythmustrainer 3.0
AppPublisher=Midimaster
AppCopyright=Copyright (C) 1999-2009 Midimaster Software
VersionInfoVersion=3.0.4
AppPublisherURL=http://www.midimaster.de
AppSupportURL=http://www.midimaster.de
AppUpdatesURL=http://www.midimaster.de
[b]DefaultDirName={pf}\Midimaster\Rhythmustrainer[/b]
DefaultGroupName=Midimaster
[b]SourceDir=E:\Programme\Microsoft Visual Studio\VB98\Meine\midilern\Paket[/b]
ExtraDiskSpaceRequired=10000000
WizardImageFile=metronom.bmp
OutputBaseFilename=Setup_Rhythm_INT
DisableStartupPrompt=yes
DisableReadyPage=yes


Die wichtigsten Zeilen habe ich hier herausgeschrieben:

DefaultDirName={pf}\Midimaster\Rhythmustrainer
dieser Befehl erstellt bei User im Programmverzeichnis (z.b. C:\Programme\) einen Ordner Midimaster und darin
einen Ordner "Rhythmustrainer". Alle Dateien, deren Zeil du später nicht anders festlegst wandern in dieses Verzeichnis.

SourceDir=E:\Programme\Microsoft Visual Studio\VB98\Meine\midilern\Paket
Das ist das Verzeichnis auf meinem Rechner aus dem die Dateien in das Installpaket aufgenommen werden
sollen. Zusätzlich kannst du aber auch in der FILES-Sektion andere Quellpfade angeben.



In der zweiten Abteilung [Files] schreibst Du alle Dateien rein, die mit in das Install-Paket kommen
sollen.

Im Beispiel hier findest Du alle möglichen Konstellationen:
Code: [AUSKLAPPEN]

;******************************************************************************************************************************************************************************
[Files]
; ocx files:
Source: "HiTime32.ocx"; DestDir: "{sys}"; Flags: restartreplace sharedfile regserver

; Fonts:
Source: "Musical.ttf"; DestDir: "{fonts}"; FontInstall: "MusicalSymbols";  Flags: uninsneveruninstall onlyifdoesntexist

; Permissions:
Source: "Rhythmustrainer.Ini"; DestDir: "{commonappdata}\Midimaster\Rhythmustrainer"; DestName: "Rhythmus.Ini"; Flags: onlyifdoesntexist ; Permissions: everyone-modify

;allgemeine ins AppDir:
Source: "E:\Programme\Microsoft Visual Studio\VB98\Meine\rhythmus\rhythmustrainer.exe"; DestDir: "{app}"; Flags: ignoreversion
Source: "Common\*.*"; DestDir: "{commonappdata}\Midimaster\Rhythmustrainer\takte\1 common"; Flags: ignoreversion

;allgemeine ins Daten-Dir:
Source: "RhDaten\*.*"; DestDir: "{app}\Daten"; Flags: ignoreversion
Source: "kinder.bmp"; DestDir: "{app}\Daten"; Flags: ignoreversion




Source: "HiTime32.ocx"; DestDir: "{sys}"; Flags: restartreplace sharedfile regserver
Mit dem DesDir {sys} kannst du erreichen, dass die Datei beim User in das "C:\Windows\System32" entpackt
wird. Das Bespiel mit {font} funktinoiert analog.

Source: "Rhythmustrainer.Ini"; DestDir: "{commonappdata}\Midimaster\Rhythmustrainer"; DestName: "Rhythmus.Ini".....
Mit dem {commonappdata} erreichst Du, dass diese Datei in das
"C:\Dokumente-...\All Users\Anwendungsdaten\Midimaster\Rhythmustrainer"
entpackt wird. Die für solche Aktionen benötigten Unterverzeichnisse werden immer gleich automatisch
angelegt und Du brauchst sie in der Sektion [Dir] nicht nochmals zu erwähnen.


Source: "kinder.bmp"; DestDir: "{app}\Daten"; Flags: ignoreversion
stinknormale Datei aus dem Quellverzeichnis wandert beim User ins Programmverzeichnis und dort in
einen Unterordner "Daten"



Source: "E:\Programme\Microsoft Visual Studio\VB9.....
Diese Zeile ist ein Beispiel für eine Datei, die ausnahmsweise aus einem anderen Quellverzeichnis
aufgenommen werden soll.


Source: "Common\*.*"; DestDir: "{commonappdata}\Midimast....
und
Source: "RhDaten\*.*"; DestDir: "{app}\Daten"; Flags: ignoreversion
sind jetzt zwei Beispiele zu Deiner Frage. So erreichst Du, das der gesamte Inhalt eines Ordners auf deinem
Quell-Rechner in einen best.Ordner auf dem User-Zielrechner wandert. Die Dateien kommen im 2.Beispiel aus
"RhDaten", werden aber bei User in einen Ordner "Daten" entpackt.


In der dritten Abteilung [Dir] legst Du Verzeichnisse an, die bei der Installtion noch
nicht gefüllt werden, die der User aber trotzdem schon vorfinden soll.


Dabei kommt es vor allen auf die Rechte an, die er später über die Dateien dort haben soll:
Code: [AUSKLAPPEN]

[Dirs]
Name: "{commonappdata}\Midimaster\Rhythmustrainer"; Permissions: everyone-modify
Name: "{commonappdata}\Midimaster\Rhythmustrainer\Spiele";    Permissions: everyone-modify



so, ich hoffe, das hat Dir ein wenig geholfen. Frag ruhig, wenn Du noch was wissen willst.
 

CO2

ehemals "SirMO"

BeitragMo, Mai 02, 2011 19:48
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ok, erstmal danke Midimaster!

Aber eine Frage habe ich noch bezüglich des [Files]-Parts:
Wieso muss ich da nochmal die Files angeben, die Installiert werden sollen? Ich habe doch schon bei [Setup] das SourceDir angegeben...

Und noch eine:
Wenn ich jetzt eine Setup-Datei mit einer Größe von - sagen wir - 950 MB Habe, ist es möglich, diese so aufzuspalten, das sie auf 2 CDs passt? Also das das Setup dem User hinterher eine Meldung gibt "Legen sie bitte nun die 2. CD in das CD-Laufwerk"?

mfG;
CO2
mfG, CO²

Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java
Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti

Midimaster

BeitragMo, Mai 02, 2011 21:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
das SourceDir gibst du in der [Setup]-Sektion nur deshalb an, damit in der [Files]-Sektion nicht bei jeder Zeile immer wieder der lange Pfad stehen muss.

willst Du das gesamte SourceDir aufnehmen, muss in der [Files]Sektion trotzdem eine Zeile...

Code: [AUSKLAPPEN]
Source: "*.*"; DestDir: "{app}"; Flags: ignoreversion


...stehen. Aber auch dann werden die event. Unterverzeichnise im SourceDir nicht mit aufgenommen. Für sie benötigst du pro Verzeichnis jeweils eine weitere Zeile:

Code: [AUSKLAPPEN]
Source: "Daten\*.*"; DestDir: "{app}\Daten"; Flags: ignoreversion
Source: "Bilder\*.*"; DestDir: "{app}\Bilder"; Flags: ignoreversion
...u.s.w.



Aufteilen für Disketten
In den frühen Version gab es tatsächlich eine Funktion in der [Setup]-Sektion, die das Zerlegen in 1.44MB große Stücke ermöglichte. Ich weiß aber nicht sicher, ob das in aktuellen Versionen überhaupt noch enthalten ist. Wer nutzt heute noch Disketten? Auch via Internet-Download sind selbst 10MB heute keine Überlegungen mehr wert.
 

CO2

ehemals "SirMO"

BeitragMo, Mai 02, 2011 21:13
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ok, ich danke dir für die Hilfe.
mfG, CO²

Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java
Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti
 

X0r

BeitragDo, Jun 16, 2011 15:23
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ist zwar schon ein Weilchen her,
aber du könntest dir auch mal meine Eigenentwicklung anschauen: http://installforge.net/

Sie ist insofern interessant, dass mein keine Scripting-Kenntnisse benötigt und die erstellten Setups ganz einfach mit jedem ZIP-Packerprogramm extrahiert werden können.
 

CO2

ehemals "SirMO"

BeitragSa, Jun 18, 2011 16:36
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
kann denn das Setup gesplittet werden? z.b.: in 2 x 700MB große teile?
Und diese dann auch verbinden? also das mitten im setup die meldung kommt "Bitte nun CD 2 einlegen"?

(Wenn nicht, wäre das ein verbesserungsvorschlag Wink )

mfG,
CO2
mfG, CO²

Sprachen: BlitzMax, C, C++, C#, Java
Hardware: Windows 7 Ultimate 64-Bit, AMX FX-6350 (6x3,9 GHz), 32 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 750 Ti

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group