DSL-Technik: Leitung geeignet für Fastpath?

Übersicht Sonstiges Smalltalk

Neue Antwort erstellen

BtbN

Betreff: DSL-Technik: Leitung geeignet für Fastpath?

BeitragFr, Aug 26, 2011 0:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Moin,

Mein neuer DSL Anschluss ist heute endlich geschaltet worden. Ich würde diesen gerne mit FastPath ping-technisch beschleunigen(40ms hat er aktuell im Schnitt, 20 fänd ich besser).

Habe mal die DSL Messdaten des Modems hochgeladen.
http://img825.imageshack.us/img825/8809/dsl.png

Da ich mich mit diesen nur über Wikipedia-Wissen auskenne, kann ich nicht sagen, ob diese Leitung überhaupt ohne hohe Paketverluste für FastPath geeignet wäre.
Vllt. weiß ja jemand mehr über die Technik, und kann das anhand dieser Daten etwas einschätzen.

Die FEC Fehlerraten unten im DSL Tab schwanken(vermutlich je nach Datendurchsatz) zwischen 300 und 1100, zumindest was ich bis jetzt so beobachtet habe. CRC Fehler maximal mal einer, meistens 0.


Mfg

Hummelpups

BeitragFr, Aug 26, 2011 9:28
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
welchen provider hast du denn?

Bei der Telekom sind die 16k Anschlüsse bereits mit FastPath aktiviert
und lässt sich nicht bearbeiten.

Die FEC fehler sind schon recht hoch, das kann aber auch an der inkompatibilität
zwischen dem Broadcom DSLAM und deiner FritzBox sein, sehe ich zumindest häufig bei
Kunden.

ich denke, 20ms wirst du nicht erreichen könne, eher 24-28ms

Micha
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus

BtbN

BeitragFr, Aug 26, 2011 10:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Der Provider ist Alice, über Telefonica.


Edit: Gerade eine Interessante SMS vom Alice: Ich solle schnellstmöglich Anrufen.
Also da angerufen, erstmal großes hin und her, und dann meinte die Dame am Telefon, dass der Techniker in seinem Bericht über den Anschluss ein Negativ geschrieben habe, die Schaltung also scheinbar nicht geklappt haben soll. Ausserdem meinte sie, ich soll es vermeiden, den Anschluss zu nutzen, da ich noch den vom Vormieter nutzen könnte(Die Dose war bis eine Stunde nach dem gestrigen Techniker-Termin tot, seit dem geht DSL einwandfrei), was eine Horrende Rechnung für mich zur Folge haben könnte.
Hab jetzt nächste Woche Do. einen neuen Techniker Termin...
Möcht mal wissen, was das gibt.

Hummelpups

BeitragSa, Aug 27, 2011 8:41
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Der Techniker war also nicht in deiner Wohnung?

Dann hat er nur aus der Ferne geschaltet und eventuell bei euch
im Keller. Wenn der Anschluss vorhher tod war, is das definitiv dein
Anschluss, es sei denn, am gleichen Tag hat noch wer einen Anschluss
bekommen und diese beiden bei euch im Haus sind nun vertauscht aber
ich würd mir da nun erstmal keine Sorgen machen.

Wenn Alice nich so blöde wäre, könntest du anrufen und sagen, sie
sollen deinen Anschluss mal resetten. Wenn dann das DSL Lämpchen
anfängt zu blinken oder aus geht, bist du dir sicher, das es dein Anschluss
ist.

Grüße

Micha
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus

BtbN

BeitragSa, Aug 27, 2011 13:17
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das ist ja gerade das, was mich so stutzig macht, der kerl war am Do. sowohl bei mir in der wohnung, und hat mir eine neue Dose eingebaut, als auch im Keller, und hat meine Ader überhaupt erst angeklemmt, bis dahin war die komplett tot.
Und auch erst ne gute Stunde, nachdem, der wieder weg war, hatte ich erst Sync. Genau wie ers mir angekündigt hatte.

Anschluss funktioniert übrigens seit Do. unterbrechungs und einwandfrei.

Von Fastpath werde ich denke ich mal abstand nehmen, wenn aus den 500 fehler dann 500 unkorrigierbare werden, wäre das ungut.

Edit: War auch mal bei nem Kumpel an der Box, und habe mir die Werte angeguckt, der hat zwar nur max DSL3000, aber nen Signal-Rausch-Abstand von 25 dB, und ich habe nur 9.
Was mich dabei besonders wundert ist, im DSL Tab zeigt er mir nen SNR von 9 an, und wenn ich ins Spektrum gehe hat jeder Träger nen SNR von 60 bis 40, fallend je höher die Frequenz. Beim Kumpel warn die da alle bei gut 60, unabhängig von der Frequenz. Da fragt man sich doch, wieso ich DSL14k kriege, und er nur 3k.

BladeRunner

Moderator

BeitragSa, Aug 27, 2011 15:05
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Alice liefert mir auch DSL 6000 wo die Telekom steif und fest behauptet mehr als 1000 wären technisch nicht machbar (und auch nie mehr geliefert hat). Ich hatte weder Verbindungsabbrüche noch Probleme mit fehlerhaften Downloads oder so. Ich kenne mich mit der Technik dahinter null aus, aber Alice hat auf jeden Fall sein Leistungsversprechen deutlich eingehalten, und das obwohl an der Leitung nichts geändert wurde - alle Anschlüsse sind identisch zu vorher.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

BtbN

BeitragSa, Aug 27, 2011 15:11
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Das kann gut sein, wenn die Telekom in deiner Vermittlungs-Stelle nur einen DSLAM mit 1 MBit kapazität stehen hat, Alice(Sprich QSC und/oder Telefonica) aber einen, der weit mehr kann.
QSC und Telefonica betreiben ja, bis auf die letzte meile, die sie von der Telekom mieten, ein komplett eigenes Netz. Telekom würde mir hier auch nur 6k schalten, Alice 16k, von denen 14k ankommen.

Wobei auch mich die Leitung den eindruck macht, am Rande der Machbarkeit zu sein, mit den vielen Fehlern und der geringen SNR.

Mich interessiert jetzt vorrangig, ob ich da trotzdem Problemlos FastPath schalten lassen kann.
Aber vorallem Interessiert mich, wieso Alice denkt, dass mein Anschluss nicht geschaltet werden konnte, obwohl ich jetzt seit Donnerstag Mittag durchgehend eingewählt bin. Natürlich mit meinen Alice-Zugangsdaten, und nicht mit denen des Vormieters(Wie auch immer die auf diese Idee kommen).
Glaube der Techniker Termin am nächsten Do. wird lustig werden.

Hummelpups

BeitragSo, Aug 28, 2011 11:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Oft ist es so, das die Telekom Technik in den Vermittlungsstellen hat,
andere Provider ihre technik aber am Straßenverteiler, der viel Näher am
Kunden ist, aufbaut.
Hierraus resultieren kürzere Leitungswege und höhere Bitraten.

Die Telekom verwendet auch diese "Outdoor" Technik, aber meist nicht
in bereits von anderen Providern ausgebauten Gebieten.

Du solltest mit Fastpath mal nachfragen, bei uns (Telekom) gibts beim 16k
anschluss kein FP mehr.

Es kann auch sein das der Techniker beim zurück schreiben des Auftrages einen fehler
gemacht hat oder sich bei der Leitung nicht ganz sicher war, deshalb lief der AUftrag
bei Alice in Fehler.

PS: Bei der Telekom gibt es, bis auf Ausnahmen, keine DSLAMs mehr, die weniger als 6 MBit
können. Die aktuelle Technik von ECI, HiFocus kann alles von 384 bis 50MBit

So sehen die DSLAMs übrigens aus:
user posted image

Grüße
blucode - webdesign - Ressource - NetzwerkSim
BlitzBasic 2D - BlitzMax - MaxGUI - Monkey - BlitzPlus

Neue Antwort erstellen


Übersicht Sonstiges Smalltalk

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group