CocoaExt laden

Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Allgemein

Neue Antwort erstellen

 

joasia36

Betreff: CocoaExt laden

BeitragFr, Aug 19, 2011 15:40
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,

erstmal sorry falls dies das falsche Forum sein sollte, leider habe ich nichts passenderes gefunden.

Mein Problem. Ich versuche bereits seit geraumer Zeit das CocoaExt Modul von d-bug zu laden.
Leider will der svn immer einen Login/PW von mir, der hier aus dem Forum funktioniert natürlich nicht.

Wie komme ich an das Mod?

Danke und Gruß,
Jens

BtbN

BeitragFr, Aug 19, 2011 16:08
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Weiß ja nicht, was du machst, aber von mir will das Ding kein Passwort.
 

joasia36

BeitragFr, Aug 19, 2011 17:21
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
habs mit MaxIDE, mit 'nem GUI-svn-Client und dem Terminal probiert:

Code: [AUSKLAPPEN]
Jays-MacBook-Pro:~ jerl$ svn co https://svn.blitzforum.de/cocoaext.mod
Authentication realm: <https://svn.blitzforum.de:443> BlitzBasicPortal Module-Server
Password for 'jerl':
Authentication realm: <https://svn.blitzforum.de:443> BlitzBasicPortal Module-Server
Username: joasia36
Password for 'joasia36':
Authentication realm: <https://svn.blitzforum.de:443> BlitzBasicPortal Module-Server
Username: anonymous
Password for 'anonymous':
svn: PROPFIND of '/cocoaext.mod': authorization failed: Could not authenticate to server: rejected Basic challenge (https://svn.blitzforum.de)
Jays-MacBook-Pro:~ jerl$ svn export https://svn.blitzforum.de/cocoaext.mod
Authentication realm: <https://svn.blitzforum.de:443> BlitzBasicPortal Module-Server
Password for 'jerl':
Authentication realm: <https://svn.blitzforum.de:443> BlitzBasicPortal Module-Server
Username: joasia36
Password for 'joasia36':
Authentication realm: <https://svn.blitzforum.de:443> BlitzBasicPortal Module-Server
Username: anonymous
Password for 'anonymous':
svn: PROPFIND of '/cocoaext.mod': authorization failed: Could not authenticate to server: rejected Basic challenge (https://svn.blitzforum.de)


Geht auch nicht ganz ohne Usernamen/PW (nur Enter). Bin auf Lion 10.7.1.

Gruß,
Jens
 

joasia36

BeitragSa, Aug 20, 2011 10:47
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
habe jetzt mal probiert das "s" in https: weg zu lassen. dann sagt der server er sei nicht unter http://svn... sondern unter http://www... erreichbar. Und siehe da: der http:/www... server benötigt keinen login. leider ist das CocoaExt.mod, was ich dort laden konnte, nur ein leerer Ordner Confused

Und nun?

-Jens

PS: habe gerade festgestellt das ich unter BlitzBasic/Allgeimein gepostet habe. Gehört wahrscheinlich eher unter BlitzMax/Allgeimein...

BladeRunner

Moderator

BeitragSa, Aug 20, 2011 10:57
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
~VERSCHOBEN~
Dieser Thread passte nicht in das Forum, in dem er ursprünglich gepostet wurde.


also ich erhalte von hier:
http://chaos-interactive.de/de/cocoaext/
instant zugriff auf das Repository, und die Ordner sind auch nicht leer.
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3
Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64
B3D BMax MaxGUI

Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92

d-bug

BeitragSa, Aug 20, 2011 11:49
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hossa,

deine SVN-Probleme kann ich auch nicht fixen, aber ich hab auf der offiziellen Chaos Interactive Seite
mal ein Archiv hochgeladen (gaaaaaanz unten)
, in dem sich alle Module der CocoaExt-Reihe befinden.

Es ist allerdings zu befürchten, dass es mit Lion einige Bugs geben wird. Support ist übrigens nicht mehr
gegeben. Wink
 

joasia36

BeitragMo, Aug 22, 2011 9:15
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Erstmal danke für Eure Hilfe.

Interessanterweise konnte ich den https:-Server über den Finder mounten und die Dateien laden. Ich vermute, das die svn-Binaries in Mac OS Lion 10.7 und 10.7.1 broken sind.

d-bug: heisst das, Du entwickelst CocoaExt nicht mehr weiter? Sehr schade, das ist ein schönes Tool. In bin zZt. dabei die BlitzMax Listbox (Cocoa) auf MultiColumn zu patchen. Dein Source bietet da einige Anregungen.

Btw. die CocoaExt-Menus funktionieren unter Lion nicht (CreateCocoaMenu steigt zur Laufzeit aus). Ich werde mal versuchen den Fehler weiter einzugrenzen bzw. zu fixen.

d-bug

BeitragMo, Aug 22, 2011 11:19
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Hallo,

ja, das soll heißen, dass ich es nicht mehr weiter entwickle. Ich persönlich habe begonnen ein Modul zu schreiben, dass völlig unabhängig von MaxGUI ist, aber dafür auch nicht plattformunabhängig ist.

Du kannst mit dem Code verfahren wie du es für richtig hältst. Allerdings würde ich dir zuerst raten das Modul weitestgehend von MaxGUI zu trennen. Da MaxGUI ja jetzt OpenSource ist kann man den Obj-C direkt bei CocoaExt beilegen. Somit spart man sich das lästige pfusch-kompilieren bei erscheinen einer neuen Version von MaxGUI.

Zu deinem SVN-Problem noch mal:
Ich rate dir zu Tools wie ZigVersion oder Versions. SVN übers Terminal ist ja mal der totale Krampf!
 

Macintosh

BeitragMo, Aug 22, 2011 19:35
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Zitat:
SVN übers Terminal ist ja mal der totale Krampf!

Quatsch :D svn übers termoinal geht immernoch am besten, finde ich :)
 

joasia36

BeitragDi, Aug 30, 2011 21:54
Antworten mit Zitat
Benutzer-Profile anzeigen
Ich konnte inzwischen mein Problem mit den CocoaExt-Menüs unter Lion lösen. Wenn man in <cocoaext.menu.h> folgende Änderung vornimmt funktioniert das Ganze:

Code: [AUSKLAPPEN]
void ceCreateMenuItem (nsgadget *MyGadget, NSImage *MyImage, nsgadget *MyViewGadget)
{
[...]
      if (MyViewGadget->clas) /* statt: if (MyViewGadget)
                                 MyViewGadget ist immer !=0, auch wenn BB-seitig ein Null-Objekt übergeben wird.
                                 BBObject->clas zeigt nur dann auf 0, wenn BBObject nicht instanziert ist. */
      {
         [MyControl setView:MyViewGadget->view];
         [MyControl setTag:MyGadget->style];
      }
[...]
}

Neue Antwort erstellen


Übersicht BlitzMax, BlitzMax NG Allgemein

Gehe zu:

Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group