Figuren bemalen
Übersicht

![]() |
AmazornBetreff: Figuren bemalen |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Vielleicht ist hier jemand der Kleine Figuren als Hobby bemalt.
Ich möchte für meinen Sohn Ritter Figuren bemalen, bin aber völlig unerfahren. Es sind kleine, einfarbige Plastikritter. Welche Farben eignen sich am besten dafür? Muss ich die Figuren irgendwie vorbehandeln? Wie kann man die Figuren (6cm) am besten anfassen, damit man sich nicht selbst bemalt. Mit welchen "Körper"Teilen fängt man am geschicktesten an? ![]() |
||
![]() |
Tennisball |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi,
ich spiele Warhammer und Warhammer 40k und bemale natürlich auch die entsprechenden Figuren, bin allerdings nicht mehr so aktiv dabei, ca. seit einem Jahr nix mehr gemacht. Habe dafür Farben etc von Games Workshop benutzt, leider sind die total überteuert. (3 Euro für einen kleinen 12ml Farbtopf) Geht im Gegenzug natürlich super damit. ![]() Eine Grundierung wäre nötig bevor du die Figuren anmalst. Kannst du mit irgendwas machen, ich hab immer Grundierspraydosen benutzt. Am besten postest du mal ein paar Pics von den Figuren, kann dir aber schon sagen, dass ich bei Reitern den Reiter und das Pferd getrennt anmalen würde, und eventuell auch das Schild vom Reiter, wenn er denn eins hat, und danach erst zusammenkleben. Außerdem würde ich sagen, dass du "von innen nach außen" malen solltest, z.B. beim Reiter erst das Gesicht und Arme, dann Helm, dann Rüstung, etc. Viel Spaß! mfg, Tennisball |
||
![]() |
Pebender |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hi,
kannst auch Airbrushfarben nehmen, die trocknen schnell sind aber extrem dünnflüssig, sollte aber gehen, wenn du mit dünnen Pinseln arbeitest.Mit diesen Farben wird auch das sogenannte Pin Stripping gemacht. gunstige & gute Farben sind z.b hier bei http://www.conrad.de/ce/de/sug...%20farben/ zu finden. mfg Peter |
||
BMax & MaxGUI |
![]() |
Tankbuster |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich kann mich erinnern, dass wir hier soeinen Modellbau-Laden hatten, wo es Bausätze und Farben zu kaufen gab. Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, gibt es dort sowas vielleicht auch. Zum Halten kannst du eine Pinzette nehmen, um die du ein Gummi gewickelt hast.(wenn du eine Pinzette lange zusammendrückst, kann es schonmal sein, dass deine Finger lahm werden, und die Figur dann runterfällt, weil du einfach nichtmehr merkst, wie feste du zudrückst.)
Mehr Tipps fallen mir grad auch nicht ein.... |
||
Twitter
Download Jewel Snake! Windows|Android |
![]() |
Pebender |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
nicht das ihr denkt ich bekomme prozente bei denen, aber die haben nun mal alles.
zum festhalten kannste sowas hier nehmen: http://www.conrad.de/ce/de/pro...Detail=005. Dann haste auch gleich ne Lupe für die feinheiten mit mfg Peter |
||
BMax & MaxGUI |
![]() |
Amazorn |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Danke für die Tips.
So schauen die Figuren aus. die sind ungefähr 5 cm hoch. Ich habe sie heute Abend mal mit Spülmittel abgewaschen. Aber irgendwie wirkt die Oberfläche wie Wachs. Ein Haftgrund muss da schon drauf oder? Bei uns im Baumarkt gibts Ölfarben oder Acrylfarben. Acryl trocknet schneller. Öl hält vielleicht besser? Farben sind sauteuer ![]() @Pebender danke für den Tip, aber wenn ich die Grundfarben nehme, Rot - Blau - Grün - Schwarz und Weiß bin ich bei 25 EUR mit Versand nur für die Farbe. Grundierung kostet 11 EUR. Puhhh!! Das wird aber teuer für Spielfiguren. |
||
feiderehemals "Decelion" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Keine Baumarktfarben beim Figurenbemalen bitte, das ist moralisch gleichzusetzen mit Mord ![]() Ich denke bei den Rittern sollte man mit den Grundfarben (rot grün blau gelb) (ja, ich weiß, grün kann man sich mischen. Aber egal.) gut dran sein. Dazu noch Schwarz und Weiß als einzelne Farben. Dann: 1. Figuren schwarz oder weiß anmalen, komplett. Schwarz ist später besser zum schattieren, Weiß wirkt heller im Endeffekt. 2. Trocknen lassen. 3. Farben mischen. 4. Figuren in den Grundfarben bemalen. 5. Trocknen lassen. 6. Nach eigenem ermessen Details bemalen. Evtl Figuren mit einer Mischung aus viel Wasser und etwas schwarzer Farbe bemalen. Das flüssige Schwarz zieht sich in die Vertiefungen zurück. Dann, nach dem trocknen, die erhobenen stellen, die jetzt auch dunkel und dreckig wirken, nochmal mit der Farbe bemalen. Kanten mit einer Mischung aus Weiß und der erwünschten Farbe bemalen. Für Metall gibt es bei Bedarf extra Farben, die glitzern leicht, um das ganze metallischer zu machen. Bei mir funktioniert es und sieht am Ende so aus: (am Anfang schwarze Grundierung) ![]() ![]() |
||
![]() |
Amazorn |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wow Decelion, die Monster sehen klasse aus. Wirken total plastisch. Ich geh heute mal die Farben kaufen. Danke für die Tips. | ||
feiderehemals "Decelion" |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Es gibt von verschiedenen Herstellern, z.B. Games Workshop, noch eine größere Palette Farben, als nur die Grundfarben. Wenn man viel bemalt, sind diese auch zu empfehlen, schließlich sehen keine 2 Mischungen gleich aus.. 2 mal die gleiche Farbe gekauft ist jedoch immer gleich.
Wenn man jedoch nicht viel hat, empfehle ich, etwas mit Mischungen rumzuprobieren.. Sonst hat man einen Riesenhaufen von Farben, der langsam eintrocknet. |
||
![]() |
Chrise |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich hab mich auch mal ein wenig damit beschäftigt. Der entscheidende Unterschied den ich empfunden hatte zwischen Warhammer Farben und normalen Modellbaufarben war die Basis, auf welche die Farben arbeiteten. Während die normalen Modellbaufarben oft Lacke waren und auch das zu bemalende Material wegen Lösemitteln angefressen bzw angeätzt haben, waren die Farben des Gamesworkshop auf Wasserbasis.
Sprich, Acrylfarben (ob noch andere Bestandteile dabei waren, kann ich nicht genau sagen). Man sollte in dem Fall nur aufpassen, wie rau oder glatt die Oberflächen am Schluss werden. Außerdem würde ich mich sorgsam entscheiden, denn ob man die Figuren für Tabletop verwendet und darauf aufpasst, dass sie nicht beschädigt werden, oder ob sie ein jüngerer Sohn zum wirklich aktiven spielen hernimmt, ist ein genauso großer Unterschied. Die Farben von Warhammerfiguren können sich mit der Zeit ablösen, wenn sie viele Stoßpunkte haben. |
||
Llama 1 Llama 2 Llama 3
Vielen Dank an Pummelie, der mir auf seinem Server einen Platz für LlamaNet bietet. |
![]() |
Amazorn |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Habt ihr Tips für die Farbe der Bodenplatte?
Da die Figuren ja bespielt werden werde ich da keinen Sand uns sowas draufmachen. Soll man die einfach grau anmalen. |
||
![]() |
Tennisball |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Jo, ich würde sie einfach einfarbig oder so anmalen, was halt dazu passt, ich nehme immer grün oder braun.
mfg, Tennisball |
||
![]() |
Jan_Ehemaliger Admin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Bodenplatte nimmste eine normale Farbe und dann mit Parkett lack/lasur drüber. Hält ewig, fast sich gut an, sieht gut aus. Nur ganz matt wird damit schwer. | ||
between angels and insects |
![]() |
Chrise |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Oder du kaufst dir Spezialkleber für statisches Gras, das lässt sich durch Ladung aufstellen, sodass es wirklich wie schönes Gras aussieht. So nach dem prinzip, hier noch mit Steinen versehen worden (nicht von mir!) ![]() lg Chrise |
||
Llama 1 Llama 2 Llama 3
Vielen Dank an Pummelie, der mir auf seinem Server einen Platz für LlamaNet bietet. |
![]() |
Amazorn |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Die sehen toll aus. Aber mein Sohn ist 3. Ich glaube das Gras wäre nicht lange da.
Ich mal die Bodenplatte einfarbig. |
||
![]() |
Amazorn |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
So der erste Ritter ist fertig und hat auch gleich klassische grüne Leggins bekommen ![]() Insgesamt sind es 10 unterschiedliche Figuren die ich bemalen möchte. Ich habe die 4 anderen aus dem ersten Bild was ich gepostet habe dazugestellt. Als Grunddierung habe ich Weiß genommen. Ich habe die Figuren mit Seife vorher abgewaschen, aber beim bemalen hat die Farbe trotzdem an manchen stellen nicht gut gehalten. Mit Verdünnung traue ich mich aber nicht dran. Mit der Größe hatte ich übertrieben. Die sind nur 4 cm hoch. |
||
![]() |
Chrise |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich glaube Seife ist nicht immer eine Zauberlösung, zumal an seifigen Oberflächen wohl auch die Farbe nicht gut haftet. Ich würde eher dazu empfehlen die Figur mit Schleifpapier anzurauen (natürlich vorsichtig, dass du die Oberfläche nicht sichtbar veränderst!) Eben nur, dass die Farbe haften kann. An Stellen an denen du nicht so gut hinkommst, könntest du mit einer kleinen Handfeile arbeiten ![]() Das Ergebnis gefällt mir aber sehr gut ![]() lg Chrise |
||
Llama 1 Llama 2 Llama 3
Vielen Dank an Pummelie, der mir auf seinem Server einen Platz für LlamaNet bietet. |
![]() |
Amazorn |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Danke Chrise,
jetzt habe ich 4 fertig bemalt. Insgesamt liegen noch 96 weitere vor mir ![]() Dafür das es vermutlich billig Figuren aus China sind (Knight Set), sind sie trotzdem ziemlich detailreich. Ich werde die Figuren noch mit Acryllack versiegeln. Schade das keine Ritter auf Pferden dabei sind. Nur Fußvolk. |
||
![]() |
Tennisball |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn es 100 Figuren sind, kann ich dir nur empfehlen nicht alle einzeln zu bemalen, sondern erst bei allen z.B. die Haut, dann Helme, etc. Dann musst du halt zudem nicht bei jedem 10 mal die Farbe wechseln, das sollte dann insgesamt schneller gehen. | ||
![]() |
BladeRunnerModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wow, sehr gut gelungen!
Ich finde die Komposition echt gut. Ach, nebenbei: dein Avatar ist doch von Cpt. Future, oder irre ich da ? |
||
Zu Diensten, Bürger.
Intel T2300, 2.5GB DDR 533, Mobility Radeon X1600 Win XP Home SP3 Intel T8400, 4GB DDR3, Nvidia GF9700M GTS Win 7/64 B3D BMax MaxGUI Stolzer Gewinner des BAC#48, #52 & #92 |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group