Diskussion über die Geschäftspraktiken von BRL
Übersicht

![]() |
PropellatorBetreff: Diskussion über die Geschäftspraktiken von BRL |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
da dieser Thread mit (meiner Meinung nach) Off-Topic Beiträgen zum Thema gefüllt wurde, dachte ich mir dass ich einen Thread speziell für diese Diskussion eröffne. Viele Leute - unter anderem ich - fühlen sich teils von BRL hintergangen, da sie zwar eine grosse Summe für ein Produkt bezahlt haben, aber dieses ihrer Ansicht nach schnell in Vergessenheit (seitens BRL!) geriet, und nicht mehr Bugfixes erhält. Diesen Thread möchte ich mit einer interessanten Geschichte beginnen, welche das BlitzMax Update 1.44 besonders betrifft. Mit dem GCC 4.6 update wurde BlitzMax auf Linux unbenutzbar, da BMK die Parameter für den Linker nicht wie empfohlen mit "-Wl," übergab, sondern direkt GCC an den Kopf schmiss. GCC 4.6 erlaubte dies nicht mehr. Für Leute, die eine Linux-Distribution wie Arch oder Gentoo benutzen, ist dies natürlich nicht sehr schön. Der erste Bugreport im Bug-Report Forum ist nun ganze 6 Monate alt, V1.44 ist einen Monat alt. Das heisst, Mark Sibly benötigte c.a. 5 Monate, um -Wl, an seine Linker-Optionen anzuhängen. Wohlbemerkt meldete ich den Bug damals ebenfalls im Bugreport-Forum (weil ich den ersten Bugreport nicht sah), und da dieser ebenfalls ignoriert wurde schrieb ich den BlitzSupport an. Dieser antwortete mir nach meiner ersten Mail, dass mark sibly den Bug bestimmt bald gefixt haben wird. Am 18. September schrieb ich den Blitz Support nochmals an, und fragte wie es nun um den Fix zum GCC 4.6 Linker Options Bug stehe. Simon Harris vom Blitz Support schrieb mir darauf ein Mail, in welchem er fragte um welchen Bug es sich handelt. (Ich werde die Mail nicht hier veröffentlichen, da ich nicht sicher bin ob dies vom Gesetz toleriert wird.) Etwas gereizt antwortete ich ihm, dass es sich dabei um den Bug handle mit den 3 Threads im Bugreport-Forum. Er entschuldigte sich, und sagte er könne nicht sagen wann es gefixt werde, jedoch habe er Mark wegen dem Problem kontaktiert. Am 21. September schrieb mir Mark Sibly, und sagte dass er den Bug nicht reproduzieren könne, da er kein GCC 4.6 habe. Er habe versucht sich ArchLinux zu installieren, sei aber nicht erfolgreich gewesen. Er legte mir ans Herzen, Ubuntu zu benutzen. (Wohlbemerkt hätte er durch den mitgelieferten Changelog-Link den Fix auch ohne gcc4.6 schreiben können.) 6 Stunden später kam eine weitere E-Mail an, in der Mark Sibly mich darüber benachrichtigte, dass er nun ArchLinux installiert bekommen habe, und sogar ein GUI am laufen habe. Ein Fix sei bald verfügbar. Am 24. September wurde mir mitgeteilt dass der Bug nun gefixt sei. Auch wenn der Bug nun behoben wurde, ist dies ein Paradebeispiel für den eher inaktiven Support. Das Bugreport-Forum ist voll von sehr alten Bugreports, die nach wie vor offen sind. (Hinweis: Dieser Post soll keine Hasstirade gegen BRL sein, nur eine Feststellung von Tatsachen.) Was ist eure Meinung zu den Geschäftspraktiken von BRL? |
||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
![]() |
Eingeproggt |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ist ärgerlich wenn ein produkt 5 Monate lang unbenutzbar bleibt.
Auch ich finde es schade dass B3D am absterbenden Ast ist und Mark nur noch neue Produkte rausschmeißt und die alten laufend "weniger wert" werden. Umgekehrt ist BRL praktisch ein Ein-Mann-Unternehmen soweit ich weiß? Also Mark und halt Simon der Support leistet aber nicht direkt an der Entwicklung arbeitet oder? Von daher finde ich es toll dass der Kerl schon seine 3. Programmiersprache heraus bringt bzw. sein 5. Produkt wenn ich mich nicht verzählt hab. Ich gebs zu, ich könnte das nicht. Er versucht auch, sich am Trend der zeit zu orientieren und wenn da der Support für ältere Produkte zu kurz kommt sorgt dies verständlicherweise für Frust, aber mal ganz ehrlich: Wärst du Mark Sibly, würdest du es anders machen? Auch im Hinblick auf dein eigenes Einkommen / im wirtschaftlichen Sinne? mfG, Christoph. |
||
Gewinner des BCC 18, 33 und 65 sowie MiniBCC 9 |
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo Eingeproggt,
ein kleines Unternehmen zu sein ist keine Ausrede, wenn man genug Geld erwirtschaftet um zu expandieren. BRL könnte weitere Personen einstellen - eventuell als Maintainer für ältere Produkte. Ebenfalls könnten sie endlich die Website erneuern, denn der Code scheint schlecht genug zu sein sodass sie alle paar Monate wieder gehackt wird. MfG Propellator |
||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Einmal zahlen und für immer und ewig Updates bekommen ist toll für Kunden, aber lohnt sich für das Unternehmen eher nicht auf lange Sicht. Mark braucht immer Neukunden: Entweder eine gut supportete Sprache verkauft sich immer weiter oder eine neue muss her. Wie wir wissen, macht er eher das zweite.
Die letzten Updates der alten Sprachen haben immer nur die kritischsten Fehler behoben - wesentlich mehr kann man bei dem Preis-Leistungsverhältnis nicht wirklich erwarten. Als langjähriger Besitzer bin ich durchaus zufrieden - jetzt neu kaufen ist eine andere Sache... |
||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
gameworx |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Ich stimme Xeres in allen Punkten zu. Bei anderen Firmen muss man für jedes Update bares Geld hinblättern. Wenn man ein Produkt mit lebenslangem kostenfreien Support verkauft (bezogen auf das Leben des Produkts), dann kann sich das nicht rechnen. | ||
AMD Athlon II X3 440 (3 GHz), 4GB Ram, ATI Radeon HD 5450, Win 7 |
konstantin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Dann sollte man als Firma aber auch den Anstand haben, den Vertrieb eines alten Produktes einzustellen bzw. die Preise entsprechend zu senken. | ||
![]() |
XeresModerator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Darum würde ich die BlitzBasic Varianten auch nicht mehr weiterempfehlen. BRL verkauft ein veraltetes Produkt. Wer sich was neues zulegt, wird sich hoffentlich vorher informieren. Von einem Unternehmen kann man ja nicht erwarten, dass es den Verkauf einstellt, wenn es noch Nachfrage gibt. | ||
Win10 Prof.(x64)/Ubuntu 16.04|CPU 4x3Ghz (Intel i5-4590S)|RAM 8 GB|GeForce GTX 960
Wie man Fragen richtig stellt || "Es geht nicht" || Video-Tutorial: Sinus & Cosinus THERE IS NO FAIR. THERE IS NO JUSTICE. THERE IS JUST ME. (Death, Discworld) |
![]() |
Noobody |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Glücklicherweise stiess ich noch nicht auf sehr kritische BMax-Fehler (bis auf eine handvoll Compilerbugs). Ich kann auch gut verstehen, dass BRL sich auf neue Produkte konzentriert und keine Featureupdates mehr raushaut, allerdings wäre es doch angebracht, wenn die besonders kritischen Fehler, die eine Benutzung verunmöglichen oder erschweren, schnell gefixt werden. 5 Monate BMax nicht benutzen zu können, weil Mark es nicht gebacken kriegt, sich ein Arch aufzusetzen, ist schon ärgerlich.
Ich wollte kürzlich auch zwei Bugreports einstellen (einer in Graphics, einer im Compiler), nur um zu merken, dass der Compilerbug bereits seit 6 Monaten gemeldet war. Aus Neugier probierte ich dann ein paar Bugs der letzten Seite aus (die 3-4 Jahre alt sind) und tatsächlich war ein Grossteil immer noch vorhanden. Seither habe ich die Vermutung, dass das Bugreport-Forum nur dazu da ist, dass Mark nicht mit Emails überflutet wird, und keine weitere Bedeutung für BRL hat. |
||
Man is the best computer we can put aboard a spacecraft ... and the only one that can be mass produced with unskilled labor. -- Wernher von Braun |
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Xeres hat Folgendes geschrieben: Einmal zahlen und für immer und ewig Updates bekommen ist toll für Kunden, aber lohnt sich für das Unternehmen eher nicht auf lange Sicht. Mark braucht immer Neukunden: Entweder eine gut supportete Sprache verkauft sich immer weiter oder eine neue muss her. Wie wir wissen, macht er eher das zweite.
Dass sich eine Sprache über die lange Sicht hin nicht rentiert mit kostenlosen Updates verkauft zu werden, trifft nur zu falls der Markt schon (fast) vollständig ausgenutzt wird. Dies ist bei weitem nicht der Fall. Ebenso wäre es eventuell angebracht z.B. bei BMax nur für die BRL-Module Geld zu verlangen, und den Core gratis unter BSD-Lizenz (o.ä.) zu veröffentlichen, eventuell über eine Versionskontrollsoftware auch das gesamte Management zu machen. Ich würde sehr gerne ein solches OpenBlitz sehen. Als sehr gutes Beispiel für funktionierendes Marketing mit kontinuierlich freien Updates ist TeamFortress 2. Es bekam über 100 Updates bevor es sogar Free2Play wurde. Diese Marketingstrategie lässt sich, jedenfalls denke ich das, auch auf andere Märkte anwenden. Immerhin ist das Bedürfnis nach einer einfachen Sprache für Spieleprogrammierung da - jeder Jugendliche will das heute. Und nach dem Erfolg von Indie-Projekten wie Minecraft wollen es um so mehr Leute. Ich denke, dass BRL einfach nichts aus dem Potenzial machen, was sie haben. Das ist ziemlich schade. MfG |
||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
![]() |
Xaron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Propellatr, Du kannst nicht ein Spiel mit einem Entwicklertool vergleichen. Da geht es um ganz andere Stückzahlen. BRL hätte einfach Geld für größere Updates nehmen sollen. Einfach ein recht niedriger Verkaufspreis für lebenslange Updates - da muss er ja hin und wieder was rausbringen.
Monkey wird früher oder später zu einem vollwertigen Ersatz für BlitzMax, da bin ich mir sicher. Alles in allem finde ich die Preis- und auch Updatepolitik völlig in Ordnung und außerordentlich vorteilhaft für den User, weniger für BRL. Man muss auch mal den Bezug zur Realität behalten und schauen, wie alt BB3D und BlitzMax schon sind, und trotzdem gibt es noch Updates. |
||
Cerberus X - Monkey X Reloaded! |
konstantin |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
|
---|---|---|
Zitat: Monkey wird früher oder später zu einem vollwertigen Ersatz für BlitzMax, da bin ich mir sicher.
Wenigstens einer von uns. |
||
![]() |
Xaron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Sprachlich ist es jetzt schon besser und Module kommen sicher noch ne Menge. | ||
Cerberus X - Monkey X Reloaded! |
![]() |
darth |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hallo,
Zitat: Man muss auch mal den Bezug zur Realität behalten und schauen, wie alt BB3D und BlitzMax schon sind, und trotzdem gibt es noch Updates.
Zum selben Punkt sollte man aber auch beachten, dass B3D trotz des enormen Alters immernoch für ~100$ angeboten wird, TROTZ schwindendem Support seitens BRL und Technik (seis nun Windows oder Grafikkarte). Irgendwann sollte man einen Schlussstrich ziehen dürfen, damit bin ich einverstanden, aber dann sollte man diesen nicht nur für die Updates, sondern auch für das Produkt ziehen. Microsoft stellt (oder hat schon) bald den Support für XP ein, daran sehe ich nichts Verwerfliches, aber sie verkaufen WinXP auch nicht mehr, und da ist der Unterschied zu BRL. Diese verkaufen noch immer ein Produkt (zu einem horrenden Preis, wenn ich ein wenig trollen darf), für das sie aber keinen (wirklichen) Support mehr liefern. Zitat: Alles in allem finde ich die Preis- und auch Updatepolitik völlig in Ordnung und außerordentlich vorteilhaft für den User, weniger für BRL.
Hihi, nein. Sehe ich anders. MfG, Darth |
||
Diese Signatur ist leer. |
![]() |
ZEVS |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Der Preis für B3D ist mir sowieso unbegreiflich... Es ist teurer als BMax, obwohl es minib3d gibt. Gut, das ist im Beta-Stadium, trotzdem kann man damit wundervolle 3D-Spiele programmieren. Und in allen anderen Seiten ist BMax B3D nun mal turmhoch überlegen.
Ich finde, man kann B3D für 20$ verkaufen. Das ist angesichts schwindender Kompatibilität nur gerecht, außerdem hat man damit ein Produkt zum "anfixen" für BMax und Monkey. Von B+ will ich gar nicht reden... Kostenpflichtige Updates? Gute Idee, wenn man ältere Versionen zu verbilligten Preisen abgibt. Einfach nur mit den Preisen nach oben gehen (B+ 60$ bis Monkey 120$) vergrault doch irgendwann jeden Kunden. ZEVS |
||
![]() |
Xaron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Klar könnte Mark mit dem Preis runtergehen, aber ich habe so meine Zweifel, ob er überhaupt noch Verkäufe der alten Versionen hat.
Mit Marketing usw. hatte Mark es eh noch nie, insofern würde ich ihm da nix unterstellen. |
||
Cerberus X - Monkey X Reloaded! |
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Xaron hat Folgendes geschrieben: Propellatr, Du kannst nicht ein Spiel mit einem Entwicklertool vergleichen. Da geht es um ganz andere Stückzahlen.
Die Stückzahlen sind egal, solange ein kaufkräftiger Markt vorhanden ist, kann man das mit dem Preis ausgleichen. TF2 kostete ja auch nie $100. Xaron hat Folgendes geschrieben: Monkey wird früher oder später zu einem vollwertigen Ersatz für BlitzMax, da bin ich mir sicher.
Da bin nicht nur ich mir unsicher, sondern Mark Sibly selbst auch. Auf seinem Blog schrieb er, dass Monkey nie BlitzMax ersetzen wird. Fragt sich, wieso der Arbeitstitel dann "BMX2" war. :/ Xaron hat Folgendes geschrieben: Klar könnte Mark mit dem Preis runtergehen, aber ich habe so meine Zweifel, ob er überhaupt noch Verkäufe der alten Versionen hat.
Bevor der Einleitungstext auf blitzbasic.com für Monkey abgeändert wurde, stand noch dass Blitz3D ihr "Flagship Product" sei. Sie warben also gezielt mit einem Produkt, welches schon damals nicht mehr richtig funktionierte. Es ist ein Witz, und eine Zumutung für jeden Kunden. MfG Propellator |
||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
![]() |
Xaron |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Hmm das sehe ich halt anders, aber gut. Es stimmt, das BB3D hoffnungslos veraltet ist und billiger sein könnte. Trotzdem tut es immer noch das, was es tun soll.
Auf jeden Fall waren es für viele Jahre tolle Werkzeuge und für sowas wie BB3D ist einfach kein großer Markt da, insofern hinkt Deine TeamFortress Rechnung weiterhin. ![]() |
||
Cerberus X - Monkey X Reloaded! |
![]() |
Skabus |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Schade das B3D nicht in dem Maße weiterentwickelt wurde, wie es hätte sein sollen.Mit BlitzMax hat Mark zwar einen Schritt vorwärts gemacht, aber dadurch das eigtl. fast alles fehlt was man zum programmieren von Spielen brauch(anständige Sound-Engine, Videos abspielen, 3D-Grafik, etc.) ist Blitz3D eigtl. immernoch für Spieleprogrammierer die bessere Wahl wie ich finde.
Wenn ich mir alles selbst zusammen suchen soll, dann kann ich auch C# verwenden und mir ähnlich aufgebaute Frameworks holen, die dann sogar kostenlos sind und vom Funktionsumfang vollständiger sind als BlitzMax. Wirklich schade... MfG SKa |
||
"In einer so verrückten Welt, kann man um in ihr zu überleben nur eines tun, nämlich eben jenes werden: Ein Verrückter!" -Selbstzitat
aktuelles Projekt: Aves Certim - Der Galgen ist nicht weit! Ein SNES-RPG mit Handels- und Wirtschaftselemente. Infos?Hier: http://www.blitzforum.de/worklogs/234/ Besucht meine Seite: www.seelenfriedhof.de.vu |
![]() |
Firstdeathmaker |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Wenn er keine Lust mehr hat sich darum zu kümmern, sollte er es OpenSource machen!
Ja, es gibt in BlitzMax einige Sachen die ich schmerzhaft vermisse und weshalb ich weitere Projekte eher in Java / Android erstellen werde. Aber wenn man BMax OpenSource machen würde, könnte man viele Sachen einfach besser machen oder zumindest die Kompatibilität für die Zukunft erhalten. |
||
www.illusion-games.de
Space War 3 | Space Race | Galaxy on Fire | Razoon Gewinner des BCC #57 User posted image |
![]() |
Propellator |
![]() Antworten mit Zitat ![]() |
---|---|---|
Xaron hat Folgendes geschrieben: Hmm das sehe ich halt anders, aber gut. Es stimmt, das BB3D hoffnungslos veraltet ist und billiger sein könnte. Trotzdem tut es immer noch das, was es tun soll.
Auf jeden Fall waren es für viele Jahre tolle Werkzeuge und für sowas wie BB3D ist einfach kein großer Markt da, insofern hinkt Deine TeamFortress Rechnung weiterhin. ![]() 1) Nein. Ich sagte bereits, das Markpotenzial ist bei weitem nicht vollständig ausgenutzt. 2) Ich erklärte dir erst gerade oben wieso die Stückzahl nicht so sehr eine Rolle spielt. Hier nochmals in einfacher Mathematik: Erlös = Stückzahl * (Preis - Variable kosten) - Fixkosten Das hier, ist die Formel für den Reingewinn. Ich kenne die Zahlen von BRL nicht, jedoch haben sie als variable Kosten wohl nur die Abgaben an ShareIt, der Rest ist Fixkosten. (Webseitenbetreibung, Lohnauszahlungen, etc.) Die Blitz-Produkte sind keine Produkte welche spezifisch an einzelne Kunden verkauft werden, sondern an eine breite Masse an Kunden. Es gilt das gleiche. MfG Propellator |
||
Propellator - Alles andere ist irrelephant.
Elefanten sind die Könige der Antarktis. |
Übersicht


Powered by phpBB © 2001 - 2006, phpBB Group